Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 1762 Benutzer online » 0 Mitglieder » 1760 Gäste Google, Bing
|
|
|
Filmographie & Co |
Geschrieben von: *Jo* - 12.05.2007, 23:39 - Forum: Filmdiskussionen
- Antworten (24)
|
 |
Eigentlich lautet der Titel des Threads: -Curriculum vitae- Was ist aus „Gordie Lachance", „Charlie McGee“ & Co geworden? passt aber wohl nicht rein.
Kann mir wer helfen? Ich möchte den Titel ändern, damit nicht die Hälfte fehlt.
Und Wie der Name schon verrät, geht es um die Kinderdarsteller in Kings Filmen und darum, was eigentlich aus ihnen geworden ist. Ich hatte heute die Idee, mal zu recherchieren und möchte an dieser Stelle AQ2 und King14 danken, die mich in einer netten Unterhaltung im Chat auf die Idee gebracht haben. ;-)
Ich möchte, so gut es geht auf die Biographien der Darsteller eingehen, wobei ich meine Infos überwiegend aus den Wikipedia-Seiten beziehe, diese jedoch nicht wortwörtlich abschreibe oder sogar abkopiere. Falls Ihr mehr über die einzelnen Darsteller, deren Leben und Werdegang erfahren wollt, füge ich dennoch Links zu den wikis und ggf. anderen Webseiten ein.
Der Übersicht halber verteile ich die knappen fünf Seiten, die ich bereits in word ausgearbeitet hab in mehrere Beiträge hintereinander. Also, bitte nicht wundern, was nun auf einmal passiert ist. *g*
Ich beginne mit den Kindern, die wir aus „ES“ kennen, einem Film, der auf Stephen Kings bekannten und sehr beliebten Roman basiert.
die Kinder aus "ES"
Jonathan Brandis spielte in dem Film den jungen Bill Denbrough im Kampf gegen den bösen Clown „Pennywise“. Im Film hat er den Kampf gewonnen, leider nicht im wahren Leben. Am 12 November 2003 wurde er von seinem Freund tot aufgefunden. Er hatte sich in seiner Wohnung in LA erhängt und hinterlässt als Einzelkind seine Eltern Greg und Mary Brandis. Er wurde nur 27 Jahre alt.
![[Bild: jbrandisesgt6.jpg]](http://img520.imageshack.us/img520/8663/jbrandisesgt6.jpg)
Jonathan Brandis als "Bill"
Ich selber kannte ihn nur aus o.g. Film und aus dem zweiten Teil des Fantasyfilms „Die unendliche Geschichte“ und der TV-Serie „SeaQuest“. Als ich die „In Memorian“ Site auf der S.K.-HP fand und von seinem Tod las, war ich echt schockiert.
Unter folgendem Link ist noch ein Bild von ihm: Bild: Jonathan Brandis
Hier die Wikipedia-Site: Jonathan Brandis-wiki
Und eine Gedenkseite: Johnathan Brandis Gedenkseite
![[Bild: rosenkerzefm0.gif]](http://img242.imageshack.us/img242/47/rosenkerzefm0.gif)
Hier ein englischer Artikel über seinen plötzlichen Tod und seine berufliche Laufbahn: Jonathan's Death
Bill verliebt sich in die hübsche „Beverly Marsh“ gespielt von Emily Perkins.
Emily Perkins
Ich wusste zunächst nicht, dass das kleine blonde Mädchen aus „ES“ dieselbe Person ist wie die unscheinbare „Brigitte „B“ Fitzgerald“ aus: „Ginger Snaps“ ist, der kanadischen Horrorfilm-Trilogie, von der ich bisher nur den ersten Teil kenne. Im Nachhinein seh’ ich jedoch die Ähnlichkeit. Anders als in den Gruselfilmen macht Emily hier eine echt gute Figur:
Ginger Snaps
Beim Navigieren auf der Seite könnt Ihr euch auch ein paar Filmbilder aus „Ginger Snaps“ ansehen.
![[Bild: emilyperkinscn2.jpg]](http://img409.imageshack.us/img409/7366/emilyperkinscn2.jpg)
Ebenso wie Bill ist auch „Ben Hanscom“ in Beverly verliebt. Darsteller Brandon Crane ist auch bekannt aus Tv-Serien wie „Wunderbare Jahre“ (als Doug Porter) und „Full House“
Leider hab ich über Brandon keine Informationen finden können. Ich bin nur noch auf folgendes gestoßen: Brandon Crane
Der Komiker in der illustren Bande, die den Kampf gegen das Böse aufgenommen hat, ist „’Piep-Piep-Richie’ Tozier“ alias Seth Green. Ich selbst kenn den Schauspieler (bewusst) nur aus dem Splatter „C2-Killerinsekt“, aber er hat u.a. in „Austin Powers“, „Buffy – Im Bann der Dämonen“, „Die Killerhand“ und „Staatsfeind Nr. 1“ mitgewirkt. Wenn man Gerüchten glauben darf, begann Seth’s Karriere bereits im zarten Alter von sechs Jahren, als er in einer Aufführung des Musicals „Hello, Dolly!“ zu sehen war. Mit zehn Jahren hatte er seinen ersten Auftritt in einer Kinoproduktion im Film „The Hotel New Hampshire“ neben „Rob Lowe“. (Den wir Kingfans als „Nick Andros“ aus „The Stand – Das letzte Gefecht“ kennen und den ich auch so mag ) und nach seiner Rolle in „ES“ folgte eine Reihe Auftritte verschiedener Fernsehproduktionen.
Weitere interessante Infos und Wissenswertes über Seth erfahrt Ihr hier:
Seth Green-wiki
Hier könnt Ihr euch Seth als "Richie" ansehen:
Richie
Und auf diesem Bild ist er als junger Erwachsener zu sehen:
![[Bild: sethgreen1hw2.jpg]](http://img339.imageshack.us/img339/2265/sethgreen1hw2.jpg)
Ebenfalls zum „Club der Verlierer“ und zu den Freunden zählen „Eddie Kaspbrak“ (gespielt von Adam Faraizl), der jüdische Junge „Stanley Uris“ und der junge Schwarze „Mike Hanlon“. Zu allen dreien habe ich leider keine Informationen gefunden. Vielleicht habt Ihr ja Glück.
Auf folgender Seite sind noch mal alle Schauspieler zu sehen. Wenn Ihr mit der Maus über die Bilder fahrt, seht Ihr die Darsteller, die sie in ihren erwachsenen Rollen gespielt haben.
~~~~~ ~~~~~
|
|
|
Google Mails |
Geschrieben von: theklaus - 10.05.2007, 19:56 - Forum: News vom Chef
- Keine Antworten
|
 |
Fast perfekt imitierte Mails, die angeblich von Google kommen, verwirren Webmaster.
Code: From: Google Search Quality DO NOT REPLY
To:
Subject: Entfernung Ihrer Webseite www.xyz.de aus dem Google Index
Sehr geehrter Seiteninhaber oder Webmaster der Domain www.xyz.de,
bei der Indexierung Ihrer Webseiten mussten wir feststellen, dass auf Ihrer Seite Techniken angewendet werden, die gegen unsere Richtlinien verstossen
...
Zurzeit sind Seiten von www.xyz.de fuer eine Entfernung ueber einen Zeitraum von wenigstens 30 Tagen vorgesehen
...
Anbei erhalten Sie ein Google Webmastertool um Ihre Seite erneut zu indexieren.
Auch wenn die angefügte Exe-Datei
google_webmastertools.exe
im Moment nur die fehlerhaften Befehle
cmd.exe c\:clear complete harddisc
ausführt, sollte man sich davor hüten den Anhang auszuführen.
Wer weiß, ob sich nicht bald etwas brisanteres darin befindet.
Gruß
Klaus
|
|
|
Hörspiele |
Geschrieben von: 00onkelz77 - 06.05.2007, 16:25 - Forum: Bücher-/ Film-/ CD-Börse
- Keine Antworten
|
 |
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich suche folgende Hörspiele auf Deutsch (Format egal):
Misery
Verborgener Garten, verborgenes Fenster
Rose Madder - Das Bild
und die herunterzuladenden Teile vom Dunklen Turm (außer Schwarz)
Vielen Dank,
Andreas
E-Mail: 00onkelz77@gmx.de
|
|
|
Der Dunkle Turm Metallic Hardcover Version |
Geschrieben von: mystic - 05.05.2007, 13:59 - Forum: Bücher-/ Film-/ CD-Börse
- Keine Antworten
|
 |
Hallo
Ich verkaufe Wolfsmond, Susannah und Der Dunkle Turm als Hardcover Version von Heyne mit Metallic Cover.
Die Bücher befinden sich in einen sehr guten Zustand, da nur einmal gelesen.
Preis auf Verhandlungsbasis.
Bei Interesse einfach PN schreiben.
Viele Grüße
Astrid
|
|
|
Eine schrecklich nette Familie |
Geschrieben von: Leila2002 - 03.05.2007, 09:27 - Forum: Nicht-King-Filme
- Antworten (20)
|
 |
Wie findet ihr diese Serie?
Also, ich liebe sie!!! Ich bin mit ihr groß geworden und schaue sie mir auch fast jeden Tag noch an. Es stört mich auch nicht, dass es Wiederholungen sind, denn diese Serie ist einfach nur gut.
Am meisten gefällt mir Peggy Bundy. Ihre Einstellung zum Leben und ihre Sprüche sind herrlich.
Meine lieblings Folgen sind:
Schreckliches Erwachen
Das Ei und ich
Al im Paradies
Wochenende im Wald
Goldrausch
Die erste Staffel habe ich auch auf DVD. Wenn ich mir die neuste Simpsons Staffel geholt habe, werde ich auch anfangen die restlichen DVDs dieser Serie mir zu holen.
|
|
|
Diverse Stephen-King-Bücher zu verkaufen |
Geschrieben von: whitechocolate82 - 01.05.2007, 13:41 - Forum: Bücher-/ Film-/ CD-Börse
- Antworten (2)
|
 |
Taschenbücher, deutsch
- Die Augen des Drachen, Heyne, 1994, Deutsche Erstausgabe
- Langoliers, Heyne, 1996, erstmals im Taschenbuch
- Im Morgengrauen, Heyne, 1992, Deutsche Erstveröffentlichung
- Nachtschicht, Bastei Lübbe, Deutsche Erstveröffentlichung, 1984
- Dead Zone Das Attentat, Heyne, 1990, erste vollständige deutsche Ausgabe
- Der Fornit Unheimliche Geschichten, Heyne, 1986, Deutsche Erstausgabe (nicht auf dem Foto)
- Drei, Heyne Jumbo, 1987, Deutsche Erstausgabe
- Sie, Heyne Jumbo, 1989, Deutsche Erstveröffentlichung
Taschenbücher, englisch
- The Gunslinger, Signet Fiction, 1989/2003
- The Drawing of the three, Signet Novel, First Signet Printing, 1990
- The Waste Lands, Signet, Novel, 1991
- Wizard and Glass, Plume, 1997
Hardcover, deutsch
- Friedhof der Kuscheltiere, Hoffmann und Campe, 1985, mit SU
- Feuerkind, Bertelsmann, 1983, mit SU
- Cujo, Bertelsmann, 1983, mit SU, SU am Buchrücken eingerissen
- Shining, Bertelsmann, 1982, mit SU
- Brennen muss Salem, 1979, Bertelsmann, Paul Zsolnay, ohne SU
Hardcover, englisch
- The Dark Tower, Grant, 2004, Erstausgabe, mit Illustrationen, mit SU
![[Bild: pic_0314.jpg]](http://www.beepworld.de/memberdateien/members31/traumschatten/pic_0314.jpg)
![[Bild: pic_0315.jpg]](http://www.beepworld.de/memberdateien/members31/traumschatten/pic_0315.jpg)
![[Bild: pic_0316.jpg]](http://www.beepworld.de/memberdateien/members31/traumschatten/pic_0316.jpg)
Preis nach Vereinbarung
Versand, nach Vorkasse, soweit möglich mit Deutsche Post - Büchersendung (1,00 €/1,50 €) oder als versicherter Versand mit Hermes (4,50 €)
|
|
|
King der alte Ideen-Klauer |
Geschrieben von: forsakingmax - 22.04.2007, 10:26 - Forum: King Splitter
- Antworten (27)
|
 |
King sagt ja immer, er sei von diesem und jenem inspiriert worden. Ich bin jetzt seit 14 Jahren King Fan, aber erst langsam erkenne ich das Ausmaß dieser Dinge. King hat soviele kleine Ideen, die ich immer so genial fand, einfach von wo anders geklaut.
Ich fang mal mit ein paar Beispielen an:
Achtung Spoiler zu Green Mile und Shawshenk Redemption:
1) Andy Dufrane versteckt sein Werkzeug, mit dem er sich aus dem Gefängnis buddelt, in der Bibel. Frank Morris macht das gleiche in "Escape from Alcatraz [1979].
2) Der ganze Fluchtversuch von Shawshenk ist 1:1 der Flucht von Alcatraz [1979] nachgemacht. Sogar, dass die Insassen den Sand beim Spaziergang durch ihre Hosen verstreuen.
3) Noch etwas, das von Alcatraz geklaut ist: Eduard Delacroix hat als besten Freund eine Maus, die der Hauptdarsteller danach bei sich aufnimmt, als dieser stirbt. 1:1 von "Flucht von Alcatraz" dasselbe.
Ich muss sagen, ich war sehr enttäuscht, als ich mir gestern Nacht diesen alten Film ansah. Enttäuscht von King, dass viele Elemente, für die ich ihn so gehalten habe, einfach nur geklaut sind.
Es gibt noch viele Beispiele dafür, ich hoffe mir fallen bald noch welche ein - vielleicht kennt ihr ja auch welche.
LG
Max
|
|
|
Fantastic Movie |
Geschrieben von: Pennywise1993 - 21.04.2007, 18:39 - Forum: Nicht-King-Filme
- Antworten (13)
|
 |
Ich hab den Film gestern im Kino gesehen und fand ihn eigendlich ganz gut.
Ich finde ihr müsste euch den mal anschauen. Er ist fast wie Scary Movie, nur das die hier keinen Horrorfilme veräppeln sodern ganz normale (wie zum Beispiel The DaVinci Code, Snakes on the plane, Die Chroniken von Narnia, Charlie und die Schokoladenfabrik, James Bond, Harry Potter, X-Men, Fluch der Karibik, Superman, Borrat und noch andere.
Ich finde ihn lustig!!
|
|
|
|