![]() |
King der alte Ideen-Klauer - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: King Splitter (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: King der alte Ideen-Klauer (/showthread.php?tid=1759) Seiten:
1
2
|
King der alte Ideen-Klauer - forsakingmax - 22.04.2007 King sagt ja immer, er sei von diesem und jenem inspiriert worden. Ich bin jetzt seit 14 Jahren King Fan, aber erst langsam erkenne ich das Ausmaß dieser Dinge. King hat soviele kleine Ideen, die ich immer so genial fand, einfach von wo anders geklaut. Ich fang mal mit ein paar Beispielen an: Achtung Spoiler zu Green Mile und Shawshenk Redemption: 1) Andy Dufrane versteckt sein Werkzeug, mit dem er sich aus dem Gefängnis buddelt, in der Bibel. Frank Morris macht das gleiche in "Escape from Alcatraz [1979]. 2) Der ganze Fluchtversuch von Shawshenk ist 1:1 der Flucht von Alcatraz [1979] nachgemacht. Sogar, dass die Insassen den Sand beim Spaziergang durch ihre Hosen verstreuen. 3) Noch etwas, das von Alcatraz geklaut ist: Eduard Delacroix hat als besten Freund eine Maus, die der Hauptdarsteller danach bei sich aufnimmt, als dieser stirbt. 1:1 von "Flucht von Alcatraz" dasselbe. Ich muss sagen, ich war sehr enttäuscht, als ich mir gestern Nacht diesen alten Film ansah. Enttäuscht von King, dass viele Elemente, für die ich ihn so gehalten habe, einfach nur geklaut sind. Es gibt noch viele Beispiele dafür, ich hoffe mir fallen bald noch welche ein - vielleicht kennt ihr ja auch welche. LG Max - Tiberius - 22.04.2007 ich find es schade, dass dich sowas enttäuscht und das du erst jetzt darauf gekommen bist ![]() Kings Bücher sind voll von Referenzen auf andere Werke. Eben weil King gerne fern sieht, oder sich Musik anhört. Allein der Dark Tower Zyklus ist voll von offensichtlichen und nicht ganz so offensichtlichen Anlehnungen. Aber ehrlich gesagt: Na und. Dann hat er sich halt bei einigen Elementen an anderen Werken bedient. Das macht seine Bücher aber nicht minder interessant oder lesenswert. Der Kern der Handlungen bleibt immer noch sein eigenes Werk. Ob nun ein gewisser Herr Dufresne sein Werkzeug in einer Bibel oder in Luthers Katechismus versteckt ... was soll's. Und Frank Darabonts Film ist um Längen besser bewertet als Flucht von Alcatraz, oder? ![]() MfG Tiberius - Kurt Barlow - 22.04.2007 Ich sag auch mal was... Ich würde nicht mal ansatzweise enttäuscht sein, dass King manche Ideen "übernimmt", sag ich mal. Das alles ist bloß eine Art von Hommage oder Liebeserklärung Kings an diese alten Werke. Wir alle wissen, wie schwer ist langsam wird, sich was neues auszudenken, weil schon bald alles verbraucht ist. Hätte dir es besser gefallen, wenn Andy mit einem selbst gebauten Raumschiff aus dem Gefängniss geflohen wäre? das wäre nämlich neu, aber bescheuert. ![]() - Wordslinger - 22.04.2007 warum sollte king nicht bei anderen abkupfern? das macht doch jeder bei jedem! auch jene, die angeblich das original erfunden haben, berufen sich meinst auch auf quellen an die heute keiner mehr denkt. an sich sind die römische und griechische antike ideegeber für ich sag mal 70% der bücher, bloß dass wir das gar nicht mehr mitbekommen, weil wir die alten sagen und legenden nicht mehr kennen oder nicht drüber nachdenken! zb: fdk - ursprung bibel: jesus erweckt lazarus wieder zum leben! ddt - vieles stammt von tolkien, der wiederum fast alles aus der nordischen mythologie abgesehen hat (midgard - mittelerde - mittwelt), da gibts zwerge mit den namen gandalf und aragorn und thorin und gimli. ist also meiner ansicht nach alles ok mit dem plagatieren! ![]() lg Schmied :hammer - Shining Jack - 22.04.2007 Das mit Lazarus ist nicht ganz richtig. Er hat von George Romero anleihen genommen. Einen seiner besten Freunde. "Night of the living dead" - Wordslinger - 22.04.2007 Shining Jack schrieb:Das mit Lazarus ist nicht ganz richtig. Er hat von George Romero anleihen genommen. Einen seiner besten Freunde. "Night of the living dead" ja, aber das mit lazarus gab es schon früher. und das aus der bibel wird im buch auch rezitiert. lg Schmied :hammer - biberrulez - 23.04.2007 Das ist ja das Schöne bei King. Er pflückt hier ein Blümchen aus der Bibel, dort eins aus nem Romero-Film und hier noch und da noch und flups hat er einen schönen Strauß. :lol2: Einen alleinigen Ideengeber für "Friedhof der Kuscheltiere" wie auch für seine anderen Geschichten wird man schwerlich ausmachen können. Für FdK war die Kurzgeschichte "Die Affenpfote" von W.W. Jacobs auch eine wichtige Inspirationsquelle. King versteht es aber meistershaft diese Versatzstücke der (Populär)Kultur neu zu arrangieren und durch einen Großteil Indivualität zu etwas Selbständigen zu machen. Außerdem findet sich der Ideenklau überall. Man kann das Rad nicht neu erfinden und wahrscheinlich findet man fast alles in der ein oder anderen Form schon bei Homer (nicht der ![]() - andrea - 23.04.2007 Zitat:(nicht der:lol2: Mich enttäuscht das irgendwie gar nicht, im Gegenteil, ich freu mich immer, wenn ich wenigstens weiß, wo er es abgekupfert hat. Am Wochenende hab ich Rosmary's Baby gesehen und irgendwie kam mir doch die Szene mit dem Hunger auf rohes Fleisch total bekannt vor. Die DT-Fans wissen wovon ich rede! Irgendwie greift SK Ideen auf und verpackt sie in eine neue Geschichte, aber das heißt doch nicht, dass die Geschichte an sich gleich die gleiche ist. Sonst wäre jede Werwolf oder Vampir Geschichte auch gestohlen und abgekupfert, so nach der Devise, habe ich eine Werwolf Geschichte gelesen kenne ich alle, weil sowieso alle gleich sind! Also wenn ich ein Autor von Horrorromanen wäre, wäre ich stolz, wenn meine Idee vom King persönlich übernommen werden würde. Außerdem verarbeitet er Dinge aus Filmen oder Büchern, die er selbst gerne gelesen hat oder die er gut findet und das kann man auch als Homage an denjenigen sehen und nicht als Enttäuschung. - forrester82 - 23.04.2007 Ich finde, solange eine Geschichte gut erzählt bzw. geschrieben wurde ist es egal ob der Autor sich von anderen Werken "inspiriert" lassen hat. Er gibt ja zu, dass er sich Ideen von anderen Autoren holt und verheimlicht dies nicht. Auch wenn das jetzt etwas Krummelkackerisch klingt ![]() Die von dir,forsakingmax, beschriebenen Handlungen stammen nicht alle aus "The Green Mile", sondern auch aus "Den Verurteilten" (Punkt 1 und 2). Ich möchte dies nur anmerken, damit es nicht zu irgendwelchen Missverständnissen kommt. Gruss forrester82 - ditrhav - 23.04.2007 forrester82 schrieb:Die von dir,forsakingmax, beschriebenen Handlungen stammen nicht alle aus "The Green Mile", sondern auch aus "Den Verurteilten" (Punkt 1 und 2). Ich möchte dies nur anmerken, damit es nicht zu irgendwelchen Missverständnissen kommt. Er hat an Stelle des deutschen Filmtitels (Die Verurteilten) den englischen (Shawshank redemption) angegeben. Von daher eigentlich alles richtig (obwohl die Buchtitel eigentlich anders lauten) - AQ2 - 23.04.2007 Finde es auch nicht schlimm wenn man was aus einen anderen Film übernimmt. Denn so bleibt das ursprüngliche bischen immer in Erinnerung. Man darf es nur nicht so offensichtlich machen. Denn wenn man es andeutet ist es doch super. Bei Jackie Chan und Owen Wilson von Shanghai Knigts hat Jackie Chan die Szene mit der Uhr aus dem Film mit Buster Keaton übernommen und so was finde ich klasse, da hat man lust sich das Orginal mal anzuschauen auch wenn es mit dem neuen Film nichts zu tun hat. Denn Viele Filme von früher kommen in Vergessenheit und wenn man sie in neue Filme Teile von alten einsetzt ist es einen Homage an den klassiker so seh ich das. Bis bald ![]() - forrester82 - 23.04.2007 ditrhav schrieb:Er hat an Stelle des deutschen Filmtitels (Die Verurteilten) den englischen (Shawshank redemption) angegeben. ![]() - Nimrod - 23.04.2007 Ich finde, es ist schon ein Unterschied, ob man sich von anderen Autoren/ Werken inspirieren läßt, oder plump die Ideen klaut. Scheinbar macht King beides, was ich wirklich bedauerlich finde und mir so auch noch nicht aufgefallen war. Und ich finde es wirklich interessant, wie locker das die meisten hier hinnehmen... ![]() - Iris_71 - 23.04.2007 Nun,Nimrod,wenn King jetzt 1 zu 1 abschreiben oder einfach einen Film so wiedergeben würde,wie er im Fernsehen oder Kino kam,würde ich es natürlich nicht so locker hinnehmen Ich persönlich hatte bis jetzt bei keinem Kingbuch das Gefühl,dass ich das was ich lese schon mal irgendwo gelesen oder gesehen habe,also kanns ja so schlimm nicht sein Er hat,wie schon erwähnt wurde,viele seiner Werke an Schriftsteller,Filmemacher etc angelehnt,aber nicht zum "Klauen" sondern ,meiner Meinung nach als Hommage an diese Leute! Er möchte damit zeigen,dass er ihre Arbeit bewundert und respektiert Außerdem ist schon jedes Thema irgendwo vorgekommen,ob Vampire,Werwölfe,Geister und jedwegliches Ungetier,was noch so durch die Literatur kreuscht und fleuscht Wenn man es so sehen will,dann hat jeder Schriftsteller von jedem geklaut Eine einzige Klauerei ist die Literatur ![]() - *Jo* - 23.04.2007 Ich stimme Iris zu. Gerade jetzt, wo ich bei "drei" der DT-Saga bin, hab ich das Gefühl, eine Story aus "Zurück in die Zukunft" zu lesen. King hat den Film schon mehrmals in seinen Romanen erwähnt und wer weiß, vielleicht hat's ihn wirklich inspiriert. Schlimm find' ich das gar nicht. Es ist nunmal so, dass es höllisch schwer ist, in dieser schnellebigen Zeit, in der es schon fast alles gab, etwas Neues zu erfinden. Aber, selbst, wenn King hier und da "abkupfert" ist es doch in keiner Weise langweilig, hat er doch selbst noch genug eigene Ideen, die in seinen Geschichten stecken. Ich denke, es ist irgendwo dasselbe wie bei gecoverten Oldies. Die Musiker geben den alten Hits neuen Pepp, möchten die Menschen daran erinnern, wie erfolgreich der Song damals war, zeigen, dass er zeitlos schön ist. Ähnlich ist es auch in der Literatur, King, und garantiert nicht nur er, hat mal was gelesen, gehört oder gesehen, was er so toll fand, dass er es in seine Geschichte mit einbauen möchte, um zu sagen: "Mensch, das fand ich toll!" Ist das weiter tragisch? Sollten wir unsere Meinung darüber, dass King dennoch einzigartig ist, ändern? Nö! Punkt. Aus. ;-) |