Beiträge: 486
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Ich hatte einen extremen Herr der Ringe "Die Zwei Türme" Flash als der Papst der Menge auf dem Platz vorgestellt wurde(Saruman mit Uruk-Armee)  . Die Kameraeinstellung war fast haargenau die gleiche :rofl: .
Ansonsten Teile ich die Meinung der meisten hier. Ich glaube nicht das der neue Papst viel ändern wird. Dass es nun ein Deutscher ist, ist zwar schön, (seit gut Tausend Jahren wieder ein Deutscher als Papst) aber ich hätte mir erlich gesagt jemanden aus der sog. 3. Welt gewünscht an sojemand geht das Thema Verhütung sicher nicht so leicht vorbei.
...hmpf...
"Es ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick zu fliegen.
Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeisst, aber daneben."
-Douglas N. Adams
4(0)
Beiträge: 626
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
0
Coffinhunter schrieb:Dass es nun ein Deutscher ist, ist zwar schön, (seit gut Tausend Jahren wieder ein Deutscher als Papst) ...
...seit 482 Jahren...
Beiträge: 3.164
Themen: 68
Registriert seit: Sep 2000
Bewertung:
0
Aber Gregor war nicht der letzte sondern der erste deutsche Papst.
Alle anderen findet ihr hier:
http://www.n-tv.de/521201.html
Ich muss zugeben, dass mich dieser ganze Hype schon ziemlich verwundert und auch ein wenig nachdenklich macht. Diese Berichterstattung seit dem Tode von Johannes Paul II bis zum neuen Papst Benedikt XVI erinnern mich stark an einen Film- oder Popstar. Ob das einem Papst gerecht kommt? Das bezweifel ich.
Aber ein Urteil über Benedikt XVI kann ich mir jetzt noch nicht erlauben. :|
Coffinhunter schrieb:Ich hatte einen extremen Herr der Ringe "Die Zwei Türme" Flash als der Papst der Menge auf dem Platz vorgestellt wurde(Saruman mit Uruk-Armee) . Die Kameraeinstellung war fast haargenau die gleiche :rofl:
:mrgreen:
Beiträge: 3.164
Themen: 68
Registriert seit: Sep 2000
Bewertung:
0
Gestern beim Raab gehört und eben selber mal nachgeschaut. Die Top Ten der Amazon Verkaufscharts :roll:
1 Joseph Ratzinger
2 Joseph Ratzinger
3 Joseph Ratzinger
4 Harry Potter
5 Joseph Ratzinger
6 Joseph Ratzinger
7 Joseph Ratzinger
8 Dan Brown
9 Dan Brown
10 Joseph Ratzinger
Schnie
Naja, ich kann nur sagen: ein paar Tage nette Fernsehunterhaltung, aber schön langsam könnte das Thema auch wieder etwas abflauen. Der lange Tod des alten und die Einführung des Neuen dauert mir jetzt schon etwas zu lang... Überall, wo man hinsieht, sieht man den neuen Papa Ratzi.
HIER
Aber es tröstet mich, dass sowohl Klaus, als auch Schnie, Barney, Bangor und fasta alle anderen auch Papst sind!
HIER
-skasperl
Beiträge: 1.640
Themen: 37
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Hi,
bin zwar nicht katolisch aber es ist schon interesannt das alles zu verfolgen. Wie Papst Johannes Paul II. gestorben ist, hat mich das schon irgendwie berührt.
Mal sehen wie sich Benedikt der XVI. sich schlägt und was noch so alles kommt. Aber ich habe in den Nachrichten gehört das er früher schon mal zwei leichte Schlaganfälle gehabt hatte. Und das es schon mal einen Papst gegeben hat der nur 33 Tage im Amt war weil dieser an einen Herzinfarkt gestorben ist. Weis zwar nicht wie alt dieser war, aber bestimmt auch nicht mehr der jüngste.
Wieso kann man nicht jemanden jüngeres nehmen, ok ist von den Kardinälen abhängig wen sie wählen. Aber bei dieser Wahl waren 66 Kardinäle die über 80 waren und so mit nicht mehr gewählt werden konnten. Hätte man da nicht paar jüngere Kardinäle einbeziehen können.
Naja aber sie werden schon wissen was sie tun. Aber es ist irgendwo schon schlecht wenn Kardinäle so alt sind. Denn wenn einer als Papst gewählt wird der schon 79 ist, und vielleicht nicht mehr so Gesundheitlich auf dem Damm ist, dann ist das doch dann alles irgendwo nicht so gut. Denn dann kann man mit sicherheit sagen, das es bald wieder einen neuen Papst zu wählen gibt.
Aber ich hoffe das für Benedikt der XVI. es eine lange Zeit geben wird. Und das er sein Amt gut ausführen wird.
Bis bald
Wünsche allen Stephen King Fans noch einen schönen Tag.
Aktuelles Buch: Stephen King - ES
AQ2 schrieb:Naja aber sie werden schon wissen was sie tun.
sehr verhängnisvolle aussage.  chuettel:
Elleth Aubrëiel schrieb:sehr verhängnisvolle aussage. chuettel:
Warum? Diese Männer beschäftigen sich ihr Leben lang mit der Kirche, ich gehe fest davon aus das sie wissen was sie tun wenn sie einen Papst wählen- was ja noch lange nicht heißt das es die beste Wahl ist! Aber das sie wissen, was sie tun, daran zweifle ich nicht.
EDIT: Als ich die Bildschlagzeiele sah musste ich ganz schlimm an Ole, ole, ole, ole, wir sind Papst, wir sind Papst!Oe, ole,ole,ole... und an betrunkene Kerle mit so Papstschälen und so´n zeug denken.
warum? nunja...diese aussage wird einfach viel zu oft gebraucht, um sich vor einer eigenen kritischen stellungnahme zu drücken. also so in etwa: "naja, das find ich zwar nicht gut, aber die werden schon wissen, was sie tun."
sicher wissen sie, wie eine papstwahl ablaufen muss, klar, aber das heißt noch lange nicht, dass sie wissen, ob das die beste wahl war. immerhin gibt es genug kritikpunkte an ratzinger. sich dann mit einem "sie werden schon wissen, was sie tun" aus der affäre zu ziehen..nunja..in gewissen abschnitten der geschichte kann sowas auch gefährlich werden.
natürlich unterstelle ich aq nix dergleichen, wollte nur meine meinung über dieses sätzchen allgemein loswerden.
Ich denke, das es bei einer Angelegenheit wie der Papstwahl einfach keine allgemeine beste Wahl gibt, den superduberüberdrüber- Kandidaten für jederman gibts gar nicht. Ist vermutlich ne Wahl nach besten Wissen und Gewissen- wie jede andere Wahl auch- also muss das reichen. Leider?
Und natürlich wissen sie was sie tun, zumindest sind sie zumindest von der Richtigkeit ihres Handelns und ihrer Entscheidung überzeugt. Mehr kann man gar nicht verlangen- die sind nur Gottes Vertreter, nicht Gott.
Und falls Bangor mit diesem Gedanken recht hat (klingt ja auch logisch)... Bangor schrieb:Ich denke, Ratzinger ist gewählt worden, weil er den meisten Durchblick bezüglich Johannes II hat. Er weiß wahrscheinlich am besten, wohin der Weg gehen sollte. Schließlich saß er mindestens ein mal pro Woche mit ihm, unter vier Augen, zusammen.
Wenn sich alle einig sind, daß der Weg von Johannes II weiter geführt werden soll, was liegt da näher? Da ist Ratzinger ja nur die logische Konsequenz. ...dann begründet sich die Wahl ja selber und sie wußten was sie taten.  weet
Beiträge: 1.935
Themen: 6
Registriert seit: May 2002
Bewertung:
0
Bangor schrieb:Wenn sich alle einig sind, daß der Weg von Johannes II weiter geführt werden soll, was liegt da näher? Da ist Ratzinger ja nur die logische Konsequenz.
Er wird wahrscheinlich schon jetzt einen potentiellen Nachfolger einweisen, der auch wieder den Weg weiter führen soll. Wer weiss? :roll:
Das sehe ich ähnlich. Man hat wohl einen gesucht, der die Linie von J-P. II nahezu unverändert weiterführt. Offensichtlich haben Reformer auch im 3. Jahrtausend (im Moment!) noch keine Chance. Dass sie einen 78-jährigen gewählt haben zeigt aber auch, dass sie ein derart langes Pontifikat wie das von J-P. II verhindern wollten. Der Begriff "Übergangspapst" scheint mir daher durchaus angebracht. Für einen weniger weltfremden Papst konnten sich die Kardinäle noch (!) nicht ereifern. Das kann in ein paar Jahren, wenn die Tendenz zu einer größeren Anzahl Kardinälen aus den Entwicklungsländern anhält, anders aussehen.
Und was den Begriff "Hardliner" angeht: Sicher, Benedict XVI wird kaum von seinen konservativen Ansichten, die er als Kardinal Ratzinger vertreten und propagiert hat abweichen. Aber ich denke, man sollte jetzt auch nicht vor den Schlägen schreien ... wer weiss, vom Saulus zum Paulus, ... man kennt das ja aus diesem Metier :mrgreen:
Also:
Es war schon von vorne herrein klar das der neue Papst über 70 sein wird. Das war klar, weil die anderen vielleicht noch nicht als weise genug galten. Wäre Johannes Paul I. nicht so schnell gestorben und hätte sein amt noch einmal 10 Jahre ausgeübt dann wäre Karol Woytila wohl nicht Papst geworden.
Und der Ausdruck "Übergangspapst halte icha uch nciht für angebracht. Johannes der 23. wurde auch als Übergangspapst bezeichnet und er hatte dann so viel auf den Weg gebracht.
Es ist ja auch so das man die wahl zu Papst nicht ablehnen kann. denn es dürfen ja auch keine Wahlvrsprechen oder sontiges gemacht werden. Und die Kardinäle führen ja auch nur den "Wunsch Gottes aus und schreiben nur das nieder was sie als zeichen an sie gesendet wurden ist." Joseph Ratzinger wollte mit 75 auch sein Amt abgeben, aber Johannes Paul II. hat ihm damals diesen Wunsch verwehrt.
Tja so ist das. Ich könnte jetzt noch einiges schrieben was ich von dem früheren Joseph Kardinal Ratzinger halte, aber das lasse ich sein, da ich erstens nicht gläubig bin und zweitens es mich eh kein stück betrifft.
Beiträge: 1.935
Themen: 6
Registriert seit: May 2002
Bewertung:
0
alacienputa schrieb:Und der Ausdruck "Übergangspapst halte icha uch nciht für angebracht. Johannes der 23. wurde auch als Übergangspapst bezeichnet und er hatte dann so viel auf den Weg gebracht.
Es ist ja auch so das man die wahl zu Papst nicht ablehnen kann. denn es
1.) Ich halte die Bezeichnung Übergangspapst so lange für angebracht, bis mich die Geschichte eines Besseren belehrt. In meinem Posting geht es um Benedikt den XVI. und nicht darum, was Johannes XXIII. vor 40 Jahren geleistet hat. Keine Äpfel mit Birnen vergleichen :!:
2.) Man kann die Wahl zum Papst sehr wohl ablehnen. Wie kommst Du zu der Aussage?
|