15. Januar:
Der Himmel dürfte aus klimatischer Sicht angenehmer sein als die Hölle. Allerdings vermute ich, daß die Hölle in gesellschaftlicher Hinsicht weit interessanter ist.
Molière
eigentlich Jean Baptiste Poquelin
* vermutlich am 13. oder 15. Januar 1622
getauft am 15. Januar 1622 in Paris
† 17. Februar 1673 in Paris
französischer Komödiendichter, Theater-Regisseur und Schauspieler, einer der Meister der Satire
16. Januar:
Das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein entgegenkommender Zug sein.
Gregor Gysi
* 16. Januar 1948 in Berlin
deutscher Politiker
17. Januar:
Zeit ist Geld.
Benjamin Franklin
* 17. Januar 1706 in Boston, Massachusetts (britische Kolonie)
† 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania (Vereinigte Staaten von Amerika)
nordamerikanischer Politiker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler (u.a. Erfinder des Blitzableiters 1752) und Naturphilosoph, Freimaurer
18. Januar:
Die meisten Dinge, die uns Vergnügen bereiten, sind unvernünftig.
Montesquieu
eigentlich: Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu
* 18. Januar 1689 auf Schloss La Brède bei Bordeaux
† 10. Februar 1755 in Paris
französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph
19. Januar:
Nicht in der Erkenntnis liegt das Glück, sondern im Erwerben der Erkenntnis.
Edgar Allan Poe
* 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts
† 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland (nicht wegen seiner Opium- und Alkoholexzesse, wie lange geglaubt, sondern, wie 1996 von Forschern entdeckt, an Tollwut als eigentlicher Todesursache)
US-amerikanischer Schriftsteller, Meister der Lyrik und Kurzgeschichte
20. Januar:
Intelligente Fehler zu machen, ist eine große Kunst.
Frederico Fellini
* 20. Januar 1920 in Rimini
† 31. Oktober 1993 in Rom
italienischer Filmregisseur
21. Januar:
Wer glaubt, ganz oben zu sein, ist schon auf dem Weg nach unten.
Plácido Domingo
* 21. Januar 1941 in Madrid
mexikanisch-spanischer Opernsänger
22. Januar:
Kein Mensch muß müssen.
Gotthold Ephraim Lessing
* 22. Januar 1729 in Kamenz bei Dresden (Sachsen)
† 15. Februar 1781 in Braunschweig
deutscher Philosoph und wichtigster Dichter der Aufklärung
23. Januar:
Wenn es in der Ehe Liebe gibt, so ist sie ein erlöschendes Feuer, und zwar eins, das umso rascher verglimmt, je heller es gelodert hat
Stendhal
bürgerlich Marie-Henri Beyle
* 23. Januar 1783 in Grenoble
† 23. März 1842 in Paris
französischer Schriftsteller
24. Januar:
Erfahrungen nützen gar nichts, wenn man keine Lehren daraus zieht.
Friedrich der Große
Eigentlich: Friedrich II. König von Preußen; Pseudonym: "Der Alte Fritz"
* 24. Januar 1712 in Berlin
† 17. August 1786 in Schloß Sanssouci (Potsdam)
25. Januar:
Worte sind wild, frei, unverantwortlich und nicht zu lehren. Natürlich kann man sie einfangen, einsortieren und sie in alphabetischer Reihenfolge in Wörterbücher stecken. Aber dort leben sie nicht.
Virginia Woolf
Adeline Virginia Woolf (geb. Stephen)
* 25. Januar 1882 in London
† 28. März 1941 durch Selbsttötung
Schriftstellerin und Idol der Frauenbewegung ihrer Zeit
26. Januar:
Ein Mensch ohne Humor ist wie ein Haus mit immer trüben Fenstern.
Rudolf Alexander Schröder
* 26. Januar 1878 in Bremen
† 22. August 1962 in Bad Wiessee
deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Dichter sowie Architekt und Maler.
27. Jänner:
Neue Freuden, neue Schmerzen.
Wolfgang Amadeus Mozart
laut Taufurkunde mit vollem Namen Johannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart
* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Getreidegasse 9
† 5. Dezember 1791 in Wien
einer der bedeutendsten und vielseitigsten Komponisten in der Geschichte der Musik
28. Jänner.2005
Ich kann auch ohne Spass Alkohol haben!
Ein guter Freund, der ungenannt bleiben möchte :mrgreen: