"a man carried a monkey about for a show, and because he was a little wiser than the monkey, grew vain, and conceiv'd himself as much wiser than seven man."
- william blake
18. Dezember:
Die besten Reden sind die, die nicht gehalten werden. Die zweitbesten sind die scharfen, die drittbesten die kurzen.
Willy Brandt
eigentlich: Herbert Ernst Karl Frahm
* 18. Dezember 1913 in Lübeck
† 8. Oktober 1992 in Unkel am Rhein
deutscher sozialdemokratischer Politiker und von 1969 bis 1974 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
1971: Friedensnobelpreis
19. Dezember:
Eine gute Idee erkennt man daran, daß sie geklaut wird.
Rudi Carell
eigentlich: Rudolf Wijbrand Kesselaar
* 19. Dezember 1934 in Alkmaar (Niederlande);
niederländischer Unterhaltungskünstler, Fernsehmoderator, Komiker und Sänger
20. Dezember:
Ein großer Mensch ist derjenige, der sein Kinderherz nicht verliert.
James Legge
* 20. Dezember 1815 in Huntly, Aberdeenshire, Schottland
† 29. November 1897 in Oxford
britischer Sinologe und bedeutender Übersetzer klassischer chinesischer Literatur und Philosophie
21. Dezember:
Dumme Fragen zu stellen ist leichter, als dumme Fehler zu verbessern.
Heinrich Böll
* 21. Dezember 1917 in Köln
† 16. Juli 1985, Langenbroich
deutscher Schriftsteller
Literatur-Nobelpreisträger: 1972 (insbesondere für seinen Roman Gruppenbild mit Dame )
22. Dezember:
Alles kommt weniger schlimm, wenn man mit allem rechnet.
Lucius Annaeus Seneca
besser bekannt als Seneca der Jüngere
* 22.Dezember 4 v. Chr. in Corduba
† 31. Dezember 65 n. Chr. in Rom
römischer Philosoph, Dramatiker und Staatsmann.
Ab 48 Erzieher von Kaiser Nero, der ihn wegen seiner Beteiligung an der Verschwörung des Piso zum Selbstmord zwang.
23. Dezember:
Wenn die Dinge so bleiben sollen, wie sie sind, dann werden sie sich ändern müssen
Giuseppe Tomasi di Lampedusa
* 23. Dezember 1896 in Palermo
† 23. Juli 1957 in Rom
italienischer Schriftsteller
24. Dezember:
Die Welt braucht Menschen, die für andere da sind.
Joseph Höffner
* 24. Dezember 1906 in Horhausen
† 16. Oktober 1987 in Köln
deutscher Kardinal
1969 bis 1987 Erzbischof des Erzbistums Köln
25. Dezember:
Wer die Dinge heiter sagt, sagt sie deshalb nicht weniger ernst.
Alfred Kerr
gebürtig Alfred Kempner
* 25. Dezember 1867 in Breslau
† 12. Oktober 1948 in Hamburg
deutscher Schriftsteller, Journalist, Literatur- und Theaterkritiker jüdischen Glaubens
26. Dezember:
Ein Buch, das unnütz auf einem Bücherbord herumliegt, ist wie nasses Pulver.
Henry Miller
* 26. Dezember 1891 in New York
† 7. Juni 1980 in Pacific Palisades (Los Angeles)
US-amerikanischer Schriftsteller
27. Dezember:
Die Wahrheit ist oft brutal, die Lüge erst, wenn sie aufgedeckt wird.
Erhard Blanck
* 27. Dezember 1942 in Berlin
deutscher Schriftsteller und Maler
28. Dezember:
Ich würde nie ein Buch lesen, wenn ich die Gelegenheit hätte, mich eine halbe Stunde mit dem Mann zu unterhalten, der es geschrieben hat.
Thomas Woodrow Wilson
* 28. Dezember 1856 in Staunton, Virginia
† 3. Februar 1924 in Washington D.C.
US-amerikanischer Politiker und 28. Präsident der Vereinigten Staaten (1913 bis 1921)
Wilson erhielt 1919 den Friedensnobelpreis für seine Bemühungen um den Völkerbund.
29. Dezember:
Haben wir den Mut, wir selbst zu sein? Das ist die Frage, auf die es ankommt.
Pablo Carlos Salvador Casals
* 29. Dezember 1876 in Vendrell, Katalonien (Spanien)
† 22. Oktober 1973 in San Juan de Puerto Rico)
Weltberühmter Cellist, wirkte auch als Komponist und Dirigent.
30. Dezember:
Bücher haben Ehrgefühl. Wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück.
Theodor Fontane
eigentlich Henri Théodore Fontane
* 30. Dezember 1819 in Neuruppin
† 20. September 1898 in Berlin
deutscher Schriftsteller, einer der bedeutendsten Vertreter des poetischen Realismus