Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Disney Filme
#16
Genau das sagt mein Mann auch immer. Smile Ich seh das nicht so, mir hat das immer gut gefallen, darum hab ich mir ja auch immer die Soundtracks geholt. In den neuen Filmen wird ja auch garnicht mehr so wirklich gesungen, da läuft die Musik nur noch als "Hintergrundgeräusch"...
Zitieren
#17
Holger schrieb:Die Filme sind wirklich sehr gut, nur der viele Gesang stört doch ungemein.

Da geb ich Dir uneingeschränkt recht. Das hat mich auch immer sehr gelangweilt ... :roll:
Zitieren
#18
Na, wahrscheinlich ist das in unserem hohen Alter halt so.
Ich mag dann doch eher so Filme wie Toy Story, in denen nur sehr wenig Gesang vorkommt.
Die schwarze Rose ist verblüht!
Zitieren
#19
Ich finde den Gesang auch manchmal störend, aber teilweise ist er sehr gut und einfach nur cool. Ich denke dabei an das "Dschungelbuch" (Probier's mal - mit Gemütlichkeit :mrgreenSmile oder an "König der Löwen" (nicht das Elton-John-Geschnulze - man möge mir den Ausdruck verzeihen, ich mag ihn halt nicht - sondern 'Hakuna Matata' oder dies andere, was Pumba und Timon singen).

Aber in "Pocahontas" zum Beispiel hat mich das endlos lange (keine Ahnung, ob es wirklich so lang ist, aber mir kam's immer so vor) Lied echt gestört! *gähn*


theMöllermann Smile
Zitieren
#20
Ich lieeebe Winnie Pooh!!!*fiep*
Tigger&Co. sind die Coolsten...
Zitieren
#21
Nachdem ich in "Unvergessene Filmszenen" gepostet habe, musste ich mir doch gleich Der König der Löwen anschauen und ich muss zugeben so einen tollen Kinderfilm gab es echt schon lange nicht mehr.
Er hat einen tollen Soundtrack, wurde toll Synchronisiert und man sieht das er mit Liebe gestaltet worden ist. Vor allem die Charaktäre sind echt toll gelungen.
Leider habe ich den Film nur auf VHS und er ist deswegen ein wenig verwackelt an manchen Stellen.
Aber was ich ja eigentlich sagen wollte, ist, dass in allen Genres die Qualität stark nachgelassen hat, außer vielleicht bei den Komödien...
Zitieren
#22
Ich oute mich mal als Disney-Verächter. Mit den Klassikern kann man mich noch locken (z.B. Cinderella, Dornröschen, Peter Pan, Fantasia, Aristocats), aber ab den 80ern gefällt mir gar nichts. Rolleyes Klar, als Kind sah ich wie viele andere auch Die Schöne und das Biest im Kino, doch heute betrachtet; was für ein bombastischer Mist. :aehm Bei meinen eigenen Kindern werde ich sehr aufpassen, daß sie sich nicht Disney-infizieren, da das produzierte Weltbild und die Zeichentrickwelt in meinen Augen viel zu verkitscht und marktorientiert ausgerichtet sind.

Zeichentrick darf Kinder fordern, ihre Phantasie anregen. Eine rosa Bonbonwelt, in welcher der Tod fast nur ein dramaturgisches Stilelement darstellt; eine Welt, in der die Fronten schwarz-weiß-rechts-links unterteilt sind und immer nerviges Kleingetier um die Hauptakteure springt - für mich zu seicht, um es zu bejubeln. [Bild: smiliez.de_1143.gif]
Zitieren
#23
Da fällt mir ein, an Silvester hab ich mit meiner Ma drei meiner Lieblings-Disneys geschaut: "Basil", "Arielle" und "Mulan". Mein Favorit ist allerdings nach wie vor "Die Schöne und das Biest", ganz knapp vor "Mulan" ...
Zitieren
#24
Wehe, Du magst mich jetzt nicht mehr, Ginny. Tongue
Zitieren
#25
Gwenhwyfar schrieb:Aristocats)

*jubel* Ich hab die Aristocats geliebt, hatte die vornehme weiße Mutterkatze sogar als Stofftier. Stilecht mit Glitzhalsband und leicht arroganten Blick. Tongue

Gwenhwyfar schrieb:Eine rosa Bonbonwelt, in welcher der Tod fast nur ein dramaturgisches Stilelement darstellt; eine Welt, in der die Fronten schwarz-weiß-rechts-links unterteilt sind und immer nerviges Kleingetier um die Hauptakteure springt - für mich zu seicht, um es zu bejubeln. [Bild: smiliez.de_1143.gif]

Ich finde vor allem die älteren Disneyfilme entsprechen diesem Klischee ganz und gar nicht. Ja, klar, das- wie du es so schön nennst- nervige Kleingetierhüpft fast überall herum, aber es sind dann doch Filme für Kinder, und ein paar niedliche Nebenfiguren senken weder das Niveau noch schwächen sie die sonstige Botschaft des Filmes.

Filme mit Pinocchio, Dumbo, Bambi... können locker mit jeglichen slawischen (erschlagt mich, aber woher stammen die nochmal? Kenn die nur vom Kinderkanal, meine kleinen Schwestern mochten die sie. Na gut, ich auch. :mrgreenSmileMärchenfilm mithalten. Oder auch Mary Poppins, der ja auch aus der Disneyfilmschmiede stammt.
An diesen Filmen ist gar nichts seicht, ganz im Gegenteil, auf sehr kindergerechte Art und Weise haben sie durchaus Anspruch. Es gibt wunderschöne Botschaften über Akzeptanz, Freundschaft, Erwchsenwerden und Vertrauen, keine Bonbonwelt, sondern liebenswerte Unterhaltung.

Filme wie Findet Nemo oder Die Monster AG finde ich ebenfalls sehr sehenswert, für jede Altersstufe.

Ich habe nicht vor Filme wie Tarzan, Pocahontas oder Mulan zu verteidigen, die ich nicht mal mehr als richtige Disneyfilme sehe, weil hier einfach die Liebe zum Detail und zu den Figuren fehlt. Obwohl ich ja Hercules wirklich amüsant finde. Tongue

Aber selbst die neueren Disneyfilme würden einem Kind nie schaden (na gut, von Mulan kriegt man vermutlich Alpträume Tongue). Dann sehen sie eben zwei Stunden lang eine verkitschte Zuckerlwelt, na und? Es geht hier um Kinder, die müssen sich nicht mit der Realität auseinandersetzen. Die dürfen an den Osterhasen und ans Christkind glauben, die dürfen noch komplett naiv und unschuldig sein. Ein Disneyfilm macht aus einem Kind keinen Rosa- Brille-tragenden- Idioten, es darf sich an niedlichen kleinen Tieren erfreuen und das ist gut so. Und wenn du ernsthaft glaubst das Disneyfilme die Phantasie nicht anregen dann muss ich dir ganz entschieden widersprechen. Warum sollten sie das nicht tun? Weil sie von Disney stammen? Weil sie kitschig sind? Weil sie eine heile Welt produzieren? Ja und? Ein schön gemachter Disneyfilm ist genauso gut wie jeder andere gut gemachte Zeichentrickfilm, genauso fordernd und phantasieanregend.

Mir ist wirklich lieber ein Kind sieht sich "Die Schöne und das Biest" 100mal hintereinander an als einmal Pocemon.

So, für mein Plädoyer für Disney sollt ich von denen eigentlich Tantiemen verlangen. :mrgreen:
Zitieren
#26
Ganz kurz nur:
Zitat:Ich finde vor allem die älteren Disneyfilme entsprechen diesem Klischee ganz und gar nicht.
Die alten Disney-Filme habe ich auch nicht verdammt und sogar die aufgezählt, die ich davon besonders mag/selbst besitze. Ich rede explizit über die ab 1980.
Zitat:ein paar niedliche Nebenfiguren senken weder das Niveau noch schwächen sie die sonstige Botschaft des Filmes.
Natürlich nicht, aber gerade bei den neueren Filmen fällt auf, daß sie inhaltliche Lücken füllen.
Zitat:Es gibt wunderschöne Botschaften über Akzeptanz, Freundschaft, Erwchsenwerden und Vertrauen, keine Bonbonwelt, sondern liebenswerte Unterhaltung.

Hier beziehe mich eher auf das ganze Disneyuniversum mit allem drum und dran - Vergnügungsparks, Disney-Club, Familienkomödien. Sorry, aber das ist Kitsch und mir zu steril.
Zitat:Aber selbst die neueren Disneyfilme würden einem Kind nie schaden

Das sagte ich auch nie - mich regen mehr die Kinderzimmer auf, wo Disney Vormachtstellung hat. Ich sprach von "Disney-infiziert"; einen Film ansehen verdamme ich nicht - Hilfe, bin ich Fundamentalist?
Zitat:Mir ist wirklich lieber ein Kind sieht sich "Die Schöne und das Biest" 100mal hintereinander an als einmal Pocemon.
Sorry, aber ein blöder Vergleich. Ich ziehe auch jeden Disneyfilm den Teletubbis vor. :aehm Darum geht es doch nicht.
Mich stört die Königshaltung des Disneykonzerns. Viele Kinder kennen nur diese Filme und nichts anderes. Sie lassen ihren Geschmack durch sie prägen, ihren Sinn für Ästethik. Ich halte vieles einfach für zu seicht und verweichlicht.

Ehrlich gesagt verstehe ich Dein leidenschaftliches Plädoyer nicht ganz. Du verteidigst Disney mehr als ich den Konzern überhaupt angriff. Tongue
Zitieren
#27
Ich halte von den meissten Disneyzeichentrickfilmen gar nix, bis auf wenige Ausnahmen, mir sind die auch zu klischeehaft, das viele Gesinge nervt mich extrem (golden Ausnahme - Dschungelbuch)

dann diese blöden Phantasiefiguren/Tierchen, brrrrr

auch als Kind mochte ich die schon nicht besonders
Zitieren
#28
Gwenhwyfar schrieb:Wehe, Du magst mich jetzt nicht mehr, Ginny. Tongue

Nun, ich hab ja auch schon schweren Herzens deine Potter-Abneigung überwunden ... Tongue

Ich würde meinem Kind sicher nicht nur Disneys vorsetzen und selbst nicht nur welche schauen. Als Gegengewicht finde ich z.B. die Animes sehr löblich, bei denen keine Heile Welt vorherrscht.
Zitieren
#29
Gwenhwyfar schrieb:Hier beziehe mich eher auf das ganze Disneyuniversum mit allem drum und dran - Vergnügungsparks, Disney-Club, Familienkomödien. Sorry, aber das ist Kitsch und mir zu steril..

Das stimmt, aber so habe ich deinen Beitrag nicht gelesen. Ich dachte du würdest rein über die Filme sprechen, hab nicht rausgelesen das du das"drumherum" ansprichst. Mein Fehler. Tongue

Gwenhwyfar schrieb:Ehrlich gesagt verstehe ich Dein leidenschaftliches Plädoyer nicht ganz. Du verteidigst Disney mehr als ich den Konzern überhaupt angriff. Tongue

Na wenn ich schon mal in Fahrt bin..ich schwafle halt gerne. :mrgreen:
Zitieren
#30
Ich finde man kann den kleinen ruhig Disneyfilme zeigen.
Zumindest, wenn man ihn auch Märchen vorliest. Die habe ich als kleines Kind besonders geliebt. Ich glaube sowas ist noch wichtiger als die Filme.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste