Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dark Tower Übersetzung/Übersetzer
Bei der Übersetzungsdiskussion ist mir heute eine Frage in den Sinn gekommen: Haben wohl genau so viele Filmkenner protestiert, als sie zum ersten Mal die deutsch synchronisierte Fassung von "Once upon a time in the west" (Spiel mir das Lied vom Tod) gesehen haben?

In der englischen Fassung ist nie von einem "Lied vom Tod" die Rede, ganz zu schweigen von anderen (zugegeben kleineren) Übersetzungsvergehen.

Anyway...
Zitieren
Wie können die gerade jemanden den fünften Band des wichtigsten Werkes in Kings Leben ( das ist Kings eigene Aussage) übersetzen lassen, wenn der die ersten vier Bände vorher nicht gelesen hat? Da sind so viele Sachen die einem Dark-Tower-Junkie weh tun wenn er sie ließt ( *schnief*).
Zum Beispiel das es nun nicht mehr heißt " Die Welt hat sich weitergedreht" sondern " Die Welt hat sich weiterbewegt". Das war doch quasi ein feststehender Ausdruck, oder? Wie kann man den einfach ändern?
Und, wie auch schon gesagt wurde die Abneigung gegen das Wort "ja". Dieses ewige "yeah" fängt einen nach einiger zeit an zu nerven...meine Meinung lol

Hab da mal ne Frage...also da ist ja ständig von "Donnerschlag" die Rede, ist damit "Donnerhall" gemeint? Dem Ort durch den Roland in der Glaskugel reist bevor er darin den Turm sieht?
Zitieren
Crimson_King schrieb:Wie können die gerade jemanden den fünften Band des wichtigsten Werkes in Kings Leben ( das ist Kings eigene Aussage) übersetzen lassen, wenn der die ersten vier Bände vorher nicht gelesen hat? Da sind so viele Sachen die einem Dark-Tower-Junkie weh tun wenn er sie ließt ( *schnief*).
Zum Beispiel das es nun nicht mehr heißt " Die Welt hat sich weitergedreht" sondern " Die Welt hat sich weiterbewegt". Das war doch quasi ein feststehender Ausdruck, oder? Wie kann man den einfach ändern?
Und, wie auch schon gesagt wurde die Abneigung gegen das Wort "ja". Dieses ewige "yeah" fängt einen nach einiger zeit an zu nerven...meine Meinung lol

Hab da mal ne Frage...also da ist ja ständig von "Donnerschlag" die Rede, ist damit "Donnerhall" gemeint? Dem Ort durch den Roland in der Glaskugel reist bevor er darin den Turm sieht?

Erstmal willkommen im Chat.
Ich möchte ja nicht unfreundlich sein, aber die Punkte, die du ansprichst,haben wir bereits zur genüge geklärt/diskutiert. Schau auch mal im Thread Beschwerde-Mail an Heyne! vorbei
Zitieren
Sorry, aber ich wollte gestern Abend einfach meine Verärgerung darüber zum Ausdruck bringen denn die ganzen Veränderungen haben mir doch ein wenig den Spaß am Lesen genommen, und man könnte sagen ich wollte einfach mal Dampf ablassen heh!
Zitieren
Am anfang fand ich die Übersetzung auch nervig, aber nachdem man sich reingelesen hat ging es besser und hat mir dann das Buch auch nicht vermiest. :roll:

anaad Twisted
Zitieren
Absinth schrieb:Erstmal willkommen im Chat.

Psst! das ist hier das FORUM, nicht der Chat. Wink
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
naja, sicher! ich geb ja zu, dass es mir auch besser gefallen würde, wenn die übersetzung der vorherigen bände erhalten geblieben wäre. aber sooo oft kommen die ausdrücke eh nicht vor. da hat man alle 30 Seiten mal eine "falsche" übersetzung. dat is net so schlimm. die welt hat sich weiterbewegt kam bis jetzt zum beispiel nur 2 oder 3 mal vor (hab 300 seiten hinter mir). und wenn ich's lese, lese ich in gedanke eh noch "weitergedreht", weil ich mich schon so dran gewöhnt habe! Big Grin
Zitieren
Roland of Gilead schrieb:
Absinth schrieb:Erstmal willkommen im Chat.

Psst! das ist hier das FORUM, nicht der Chat. Wink

Bien sur...excusez-moi!
Zitieren
Die Welt hat sich weiterbewegt!?!
Ay, das hat sie. Aber jetzt bitte mit "e" ->Aye

Ich bin super enttäuscht darüber. Ich finde das ist echt schlampige Arbeit.
Naja wenigstens heisst Roland jetzt nicht aufeinmal Ronald oder so... Wink

(! Seite 177!)
Aber ich musste echt lachen, als die Stelle mit mit dem Tupperware-Vetreter kam.
Zitieren
Mit einigem Abstand sehe ich das jetzt so:

Die Welt hat sich weitergedingst und bildet mit der Übersetzung ein Ka-tet.
Zitieren
Ich schrieb:Mit einigem Abstand sehe ich das jetzt so:

Die Welt hat sich weitergedingst und bildet mit der Übersetzung ein Ka-tet.
*LOL*
Auch ne Ansicht.

Naja ich hab mich auch reingelesen, bin schon fast durch. Was einem halt geärgert hat, wie Schnie gesagt hat, war, dass der Wiedererkennungswert eben unter einigen Übersetzungen gelitten hat, bzw, verlorengegangen ist. Aber das Ganze hält sich aber ja in Grenzen.
Zitieren
Da baut man in den ersten 4 Büchern eine Beziehung zu Roland's Welt und ihren Redensarten auf, fühlt sich schon fast als Teil von ihr und muss dann im 5ten Buch feststellen, dass sich diese Redensarten die dort seit Jahrhunderten verwedet werden innerhalb eines Buches total verändert haben.

Klar ist das kein Weltuntergang und an der Qualität der Geschichte selbst ändert das nix, aber man stösst sich selbstverständlich dran, da man eben eine gewisse Beziehung zu der Welt, den Menschen und ihrer Redensart aufgebaut hat. Es nimmt eben etwas aus der Kontinuität der Bücher und stört das Gesamtbild. Wie man diesem Übersetzer nach 'Black House' noch ein King Buch anvertrauen konnte bleibt mir schleierhaft.
Zitieren
Also, ich bin jetzt auf Seite 192, und kann jetzt "aus eigener Erfahrung" sprechen.
Ich kann euch nur zustimmen.
Die Übersetzung ist wirklich sehr befremdend.
Es lies sich zwar flüssig, allerdings ist es etwa so, als wäre es eine völlig neue Geschichte, mit den Figuren einer bekannten Story.
So wie bei Regulator und Desperation.
Das finde ich absolut Kotz :!:
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
Hallo ihr lieben King- Maniacs!

Ich habe diese Woche mit Wolfsmond begonnen und bin jetzt bei "Nocturne, Hunger". Der Stil kam mir eingangs irgendwie "eckig" vor, man kann sich aber daran gewöhnen.
Die von euch benannten Übersetzungsfehler, -änderungen und sonstigen Makel haben mich auf das Schlimmste vorbereitet.

Womit ich aber nicht gerechnet habe, sind u.a. die zahlreichen Rechtschreib- & Grammatikfehler.
Leider kann ich sie nicht mit Seitenzahlen belegen, dazu müsste ich das Buch nochmal lesen. Andererseits habe ich auch nicht erwartet, dass sie sich häufen, sonst hätte ich sie mir aufgeschrieben oder im Buch markiert.

Vereinzelt fehlen den Wörtern Buchstaben, oder sie werden plötzlich ganz anders geschrieben. Damit meine ich nicht z.B. (Orts)namen und andere Wörter, welche sich im Zusammenhang mit dem Slang oder durch das Flitzen ändern. Angesichts des Buchumfangs machen diese Kleinigkeiten "eigentlich" nicht viel aus, trotzdem kann man sie schon nach der Hälfte -mindestens- an einer Hand abzählen. Deswegen ist das "eigentlich" doch zu viel des Guten...

Ich meine vielmehr "echte" Fehler, die vielleicht übersehen worden sind- zum Beispiel wurden Pluralformen mit Singular verwechselt. An anderer Stelle hat mal ein Artikel nicht gepasst...
Oder die Konjugation:
Einmal heißt es "Tia trompete" und wenig später dann "trompetete", wie es auch richtig ist.

Im ersten Teil wurde außerdem aus Jake kurzfristig "Jack" (nicht im Dialog, sondern verändert durch den Erzähler)! Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Etwas, das weniger schmerzt, dennoch aber den Eindruck erweckt, das "Werk" sei irgendwie (vom Übersetzer/Verleger?) dahingewischt... (aus Zeitgründen?): auf den Seiten vor dem Prolog (letzte Auseinandersetzung) -sowie auf der Rückseite des Covers in King's Zitat- wird der Dunkle Turm als Eigenname (als Titel) groß geschrieben. Im Text darunter wird dunkel plötzlich klein geschrieben, obwohl ausdrücklich das Romanwerk gemeint ist, was u.a. auch durch Kursivschrift gekennzeichnet ist. Etwas anderes ist es, wenn Roland und seine Gefährten vom "dunklen" Turm sprechen, da sie ja Teil der Geschichte sind.

Dass Straße im Spanischen nicht Calla, sondern "calle" heißt, sehe ich jedoch nicht als Fehler an, denn King hat schließlich das Recht künstlerischer Freiheit und vielleicht gibt es "Calla" in einem Dialekt wirklich.

Ich empfinde solche Fehler als störend, weil sie einen aus dem Konzept bringen, wenn sie einem auffallen- schließlich liest man den Satz noch mal und wenn man nicht auf Anhieb keine Lösung findet, sieht man sich den Kontext noch mal an usw. usf. bis man resigniert und sich entschließt diesen "Ausrutscher" zu ignorieren.
Bis einem der nächste ins Auge springt... und noch einer.....und *himmelarschundzwirn* wieder einer!

Ich möchte nicht unbedingt den Übersetzer kritisieren. Er d a r f Fehler machen und ob er wirklich "schlechter" ist als sein Vorgänger, möchte ich auch nicht beurteilen- soweit ich weiß, hatte er etwas andere Auflagen durch den Verlag.
Außerdem kann man sowieso nicht everybody's darling sein- versucht man es einer Seite recht zu machen, hagelt es Kritik von der anderen. Damit muss Herr Bergner wohl leben.
Damit muss auch King leben.
Allerdings frage ich mich verwundert und ein bisschen verärgert, warum den sogenannten Lektoren und Ko- Lektoren diese Fehler nicht auffallen, dafür aber dem "einfachen" Leser?!
Ein Buch muss doch vor dem Druck korrekturgelesen werden, oder etwa nicht?
Beim Cover hat sich der Verlag zwar Mühe gegeben, aber ich bin mir nicht mehr ganz so sicher, ob das Buch (abgesehen von inhaltlichen Ungereimtheiten, die sich aber vielleicht noch klären werden), in der Form wie es dem Leser präsentiert wird, sein Geld wert ist.
Hhm...

Falls ich hier unwissentlich falsche Dinge verbreitet habe, erflehe ich eure Verzeihung!
(Und bitte um Korrektur)

Ich wünsche allen einen guten Abend und eine ruhig ausklingende Weihnachtszeit und einen verdammt guten Rutsch ins Neue Jahr!!!
Franqueza Tongue
Zitieren
na das nenn ich ein scharfes Auge! Mir ist die Hälfte dessen gar nicht aufgefallen... aber Sachen wie "Jack" aus "Jake" müsste einem eigentlich in Neonschrift in die Augen springen, oder?! Vielleicht sollte ich doch mal meine Augen untersuchen lassen...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste