Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dark Tower Übersetzung/Übersetzer
#76
Stimmt, der Herr Eckardt legt sich schon ordentlich ins Zeug. Big Grin
Hier ist die Mail, wo ich die ganzen "Übersetzungsfehler" reinkopiert habe.:

Zitat:Guten Tag Herr Eckardt,

nun gut, ich verstehe selbstverständlich, das sie vorallem um ihre verägerten Kunden bemüht sind, und versuchen ihnen die Wut zu nehmen, indem sie ihnen die Änderungen erklären.

Sie meinten ja, ich solle ihnen Spezifische Anmerkungen schreiben. Ich habe mich nun etwas schlau gemacht, da ich Wolfsmond noch nicht gelesen habe (falls sie die Beschwerdepunkte aus erster Hand erfahren wollen,
Bitteschön ->http://www.stephen-king.de/kingforum/viewforum.php?f=43 )


Wenn Sie möchten, Sie ja mal im Forum zu Der Übersetzung Stellung nehmen.

Hier sind nun die meisten Beschwerdepunkte der Wolfsmondleser des Stephen-King-Forums (nichts von mir, allerdings würde ich selbige Punkte als unpassend empfinden) :

- Die verwendung des Wortes "Yeah" Anstelle das normaleren Ja. (Besonders oft sagt dies Eddie)
_________________
-die Verwendung des Wortes Gasher, das mit "Schlitzer" eine durchaus annehmbare Übersetzung gefunden hat.
_________________
-ich könnte schwören, dass die Glaskugeln von Maerlyns Regenbogen früher nicht "Regenbogen-Bogen" hießen.
_________________
-Außerdem steht vor dem Prolog ein Zitat von Steve McQueen aus dem Film "Die glorreichen Sieben". Im Original lautet dieses Zitat: Mister, we deal in lead. Das heisst übersetzt: Mister, wir handeln mit Blei. Aber in meiner Ausgabe steht da "Wir sind Reisende in Blei". Was soll denn das bitte???
Wie gesagt, es sind nur Kleinigkeiten, aber dennoch....
_________________
-Ich hab das Buch noch nicht angefangen, aber habe beide Ausgaben hier stehen ... ich glaube ich werde das englische lesen ... also Gasher/Schlitzer, Volle Erde/Vollerde, weitergedreht/weiterbewegt und das nervige eingedeutschte Yeah würde ich auch als sehr großen Übersetzungsfehler kritisieren ... das nimmt die Stimmung wenn ich mich 5 Seiten lang über sowas ärgern muss ...
_________________
-Was mich schon eher stört sind veränderte Begriffe, Wörter und Redewendungen, an die man sich gewöhnt hat. Wie eben "Die Welt hat sich weitergedreht". Das ist einfach ein Begriff... den soll man nicht abändern...
Und das ist wirklich SCHLAMPIG recherchiert... Ein so wichtiger Ausdruck. Ist es zuviel verlangt, die vorhergehenden Bücher einer Reihe zu lesen, oder sich beim Vorgänger zu erkundigen?
Da hat Jochen Schwarzer meiner Meinung nach einen viel besseren Job abgeliefert... Hatte nicht einmal gestutzt bei seinen Übersetzungen.
________________
Bei manchen übersetzten Begriffen möchte ich einfach nur dem Übersetzer das Buch um die Ohren pfeffern.
Generell hat er sicherlich nicht schlecht übersetzt, aber bei Begriffen wie Todesverkäufer oder Donnerschlag dreht sich mir der Magen um.
Denke auch, daß Jochen Schwarzer mit mehr Ruhe, Umsicht und Liebe zum Detail Kings Werke übersetzt hat. Schließlich hat er Kings Welt über fast 20 Jahre begleitet. Vielleicht war bei Bergner das auch das Problem, da er vielleicht unter einem gewissen Zeitdruck - zeitlich geringer Abstand VÖ Amerika zu Deutschland - stand, den es bei früheren Übersetzungen so nicht gab.
________________
Besonders grausam finde ich auch das "klingt hawaiisch", was jetzt das ganze Buch durchzieht während es in Band 4 noch "klingt nach Hawaii" war. Wieder nur eine Kleinigkeit, aber die häufen sich leider mehr und mehr und verderben einem echt das lesen.
_______________
A:Ist eigentlich schon mal jemanden aufgefallen, wie Detta Holmes Stimme auf einmal klingt/beschrieben wird?
B: Worauf sprichst du an?
ABig Griner Gossenslang, der typisch für Detta Holmes Art zu Sprechen war in den vorhergehenden Bänden, wird vom Übersetzter in Wolfsmond leider vollständig ignoriert.
_______________
Noch keinem aufgefallen, dass das Spiel Schloss jetzt plötzlich Kastell heisst?
_______________
Und aus Das Schwarze Haus: das Übersetzen von Region in Territorien, welches auch mit Dark Tower in verbindung steht, da Mittwelt und Region/Territorien laut DSH einunddasselbe sind.


Schönen Gruß, Hans von Wirth
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#77
@ Absinth: Eine stellvertretende Mail für alle, wäre zwar inhaltsvoller, würde aber wahrscheinlich nicht soviel Aufmerksamkeit verursachen. Ich glaube, wenn bei denen jeden Tag Beschwerdebriefe im Posteingang liegen machen die sich eher Gedanken. Naja, vielleicht Ansichtssache.

Der gute Herr Eckert argumentiert zwar ganz gut, aber anscheinend verärgert es trotzdem die ganze Leserschaft. Und das wichtigste ist nunmal die Kundenzufriedenheit. Wenn man also beim bewährten geblieben wäre, wäre die Diskussion gar nicht entstanden. Das ist nunmal die Tatsache. Nach zwanzig Jahren die Fehler zu beseitigen bringt heute keinem mehr was.
Zitieren
#78
Eventuell könnte Klaus ihm einen Zugang freischalten und ihm diesen per Mail mitteilen. Für Herrn Eckard wäre es doch einfacher hier auf die eine oder andere Frage zu antworten als ständig Mails zu beantworten.

?!?!?!
Heute schon in die King-News  geschaut?
Zitieren
#79
Klasse-Idee, da könnt er sich dann mit eigenen Augen überzeugen!
Vielleicht fände er die Idee auch gar nicht so schlecht!
Zitieren
#80
Hab ihn mal per Mail gefragt, was er davon hält.
Mal schauen, was er antwortet. 8)
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#81
Payam schrieb:Der gute Herr Eckert argumentiert zwar ganz gut, aber anscheinend verärgert es trotzdem die ganze Leserschaft. Und das wichtigste ist nunmal die Kundenzufriedenheit. Wenn man also beim bewährten geblieben wäre, wäre die Diskussion gar nicht entstanden. Das ist nunmal die Tatsache. Nach zwanzig Jahren die Fehler zu beseitigen bringt heute keinem mehr was.

Bei der Übersetzung eines literarischen Werkes ist nicht die Kundenzufriedenheit ausschlaggebend, sondern die "Treue" zum Original. Man denke nur, die erste Übersetzung von James Joyces "Ulysses" wäre heute noch gültig!
Okay, Der Dunkle Turm ist vom literarischen Standpunkt her nicht mit so einem schwierigen Werk zu vergleichen. Doch kann ich Herr Eckerts Argumente sehr gut nachvollziehen. Und wie man ja sieht, hat Wulf Bergner sehr wohl seine Schulaufgaben gemacht.

Im Schnitt: Bin schon jetzt mehr als zufrieden.

Nur die Ruhe: Das ist meine Meinung.
Zitieren
#82
Roland of Gilead schrieb:Mit "nicht abzusehen, dass es 7 Bände geben würde" lügt der Herr Eckhardt aber. Das hat King doch im Nachwort von Drei schon gesagt.

Da bin ich anderer Meinung. Herr Eckhardt sprach von
Zitat:Anfang der Reihe.....
Und da kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass King NICHT wusste, wieviele Bände es geben würde. Dass es wirklich 7 geworden sind, ist mit Sicherheit mehr Zufall als gewollt. Deswegen ist Herr Eckhardt noch lange kein Lügner. Das zeigt schon die Ausführlichkeit seiner Antworten und die Ehrlichkeit mit der er Fehler eingesteht,
Also bitte mit solchen Äusserungen mehr Vorsicht!
Zitieren
#83
Okay, trotz der oben nachzulesenden Antwort des Übersetzers nochmal schnell zwei kleine Details - um mal weiter klugzuscheissen... Wink

Zum einen hieß das so gerne gespielte Spiel in "Glas" noch Schloss und nicht Kastell, zum zweiten
.
.
.
mittelschwerer Spoiler - nur lesen, wenn man schon ein wenig im Roman fortgeschritten ist!
.
.
.
wird doch der Schnatz bei Harry Potter nur mit einem A geschrieben, oder? Warum schreibt man ihn in "Wolfsmond" plötzlich mit zwei A?
Zitieren
#84
Zitat:Bei der Übersetzung eines literarischen Werkes ist nicht die Kundenzufriedenheit ausschlaggebend, sondern die "Treue" zum Original. Man denke nur, die erste Übersetzung von James Joyces "Ulysses" wäre heute noch gültig!
Okay, Der Dunkle Turm ist vom literarischen Standpunkt her nicht mit so einem schwierigen Werk zu vergleichen. Doch kann ich Herr Eckerts Argumente sehr gut nachvollziehen. Und wie man ja sieht, hat Wulf Bergner sehr wohl seine Schulaufgaben gemacht.

Hierbei kann ich mal wieder nur auf den Fall "Der Herr der Ringe" verweisen. Da ging es auch um eine vermeintlich sprachlich besere Version. Und die hatte dann wirklich nichtmehr viel mit dem Original zu tun. Vielleicht ist die "neuere" Version ja sprachlich korrekter, aber ob man damit den Fans nen Gefallen beschert... aber auch hier war es ja so, dass sich die "klassiche" Variante durchgesetzt hat. Ich bin von einer "alten" Version von den jetzt noch erscheineneden Büchern überzeugt und selnbst wenn es "nur" als Fanprojekt realisiert wird...
Zitieren
#85
sind ja nur 850 Seiten :mrgreen: kannst ja schon mal anfangen und es umschreiben!
Zitieren
#86
Wuschel schrieb:Hierbei kann ich mal wieder nur auf den Fall "Der Herr der Ringe" verweisen. Da ging es auch um eine vermeintlich sprachlich besere Version. Und die hatte dann wirklich nichtmehr viel mit dem Original zu tun.

Stimmt.

Bei der Neuübersetzung von Herr der Ringe gings ja auch darum (soweit ich das verstanden hab), dass die Sprache "moderner" werden sollte - also nicht unbedingt besser.

Was den dunklen Turm betrifft: Ich finde eine sprachlich aufpolierte Version, die dadurch dem Original näher ist, immer noch besser.

Vielleicht bin ich zu sehr von der literarischen Ecke beeinflusst. Gut möglich.
Zitieren
#87
Wuschel schrieb:DAS HEIßT DAS GESICHT DEINES VATERS HERRGOTT! Evil

Das es "das Gesicht deines Vaters Herrgott" heisst, daran kann ich mich jetzt nicht erinnern... *scherz*
Aber das es nicht richtig aus den Teilen 1-4 übernommen wurde, empfinde ich als grössten Fauxpas! Twisted

Gleich gefolgt von "Kastell" gleich "Schloss"... *nerv*

Naja, jedenfalls hat er den "Revolermann-Katechismus" wörtlich übernommen! :roll:
Zitieren
#88
mir selbst ist es beim lesen der ersten seiten nicht so sehr aufgefallen, abe rmein ex war nur am nörgeln...haben usn gestern beide endlich unser buch geholt und fingen sofort an zu lesen....vor allem "donnerschlag" statt "donnerhall" hat ihn auf die palme gebracht.....naja....ma schauen, ob es mich auch so aufregt...
Zitieren
#89
White Claudia schrieb:wird doch der Schnatz bei Harry Potter nur mit einem A geschrieben, oder? Warum schreibt man ihn in "Wolfsmond" plötzlich mit zwei A?

ja, bei harry potter wird der schnatz mit nur einem a geschrieben, warum, weiß ich net.....aber isses auch dasselbe?
Zitieren
#90
Mir ist ganz ehrlich egal ob die Übersetzung korrekt oder nicht ganz richtig ist. Solange ich aus dem Textfluß heraus verstehe wer oder was gemeint ist hab ich kein problem mit solchen Schnitzern. Ob "Angesicht" oder "Gesicht" ist mir echt schnuppe.
Ich lass mir doch ein gutes Buch nicht von sowas kaputtmachen. Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste