Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Prüfungen
#76
Ich würde um NICHTS in der Welt mit dir tauschen wollen, Stephy ...sc hon allein beim Wort Chemie krieg ich die Kriese ... aber SoWi ist wirklich nicht so leicht, wie es klingt!Ja,mit Politik kann man es schon vergelichen ... ist eben nur noch viel umfangreicher!
Da muß man schon ziemlich büffeln!Und die Leute, die sich eigentlich gar nicht für Politik, Wirtschaft und Soziales interessieren, stehen jetzt echt dumm da - die können nämlich auch mit noch so viel büffeln nichts mehr rumreissen!
Naja...zur Verteidigung des Faches ist hervorzubringen, dass es mit einem FÄHIGEN Lehrkörper ganz interessant und spannend sein kann!
Zitieren
#77
Also ich würde mein Chemie gerne gegen SoWi eintauschen... :lol2:

Gleich treffen wir uns übrigens mit der Lehrerin zum Mathelernen. Wir hatten in der 11. Klasse einen so beschissenen Lehrer, daß nur 5 Leute keinen (!) Unterkurs hatten - und jetzt geht's ja aufs Abi zu und unsere jetzige Lehrerin muß das alles mit uns nachholen, was dieser besagte Lehrer versäumt hat. Ich will nicht wissen, wie viele Extrastunden wir schon eingelegt haben... Aber das ist gut und wir sind alle glücklich, daß sie das mit uns überhaupt macht!

Unsere Chemielehrerin ist ne blöde Gans. Die hätte uns das nie angeboten. Nicht mal denen, die es wirklich nötig gehabt hätten (zu denen gehöre ich auch)! Cry

Aber ist egal. Jammer hilft nicht. Wir werden das schon schaffen, nicht wahr? Wink

@ Meat

Okay, Angleichung auf Bayern-Niveau - hab ich als Baden-Württemberger nichts dagegen... Wink
Zitieren
#78
Nicht nur wenn man euch so hört, sondern auch wenn man sich bei uns mal umhört bekommt man das Gefühl, dass sich jeder zweite Kollegiat 'verwählt' hat. Denn irgendwie scheint keiner mit seinen LK's zufrieden. Erstens ist man hinterher sowieso immer schlauer, und zweitens bezweifele ich, dass diese Leute mit etwas anderem zufriedener wären.
@ stephy: Scheint ne großartige Mathe-Lehrerin zu sein, die ihr da habt. Die wenigsten engagieren sich derart. Leider scheint es so zu sein, dass des öfteren unfähige Lehrer einen Unterricht durchziehen, unter dem die gesammte Klasse später leidet, weil sie ja total hinterher sind. Nur merkt man das erst später und freut sich in betreffendem Jahr ja meistens darüber mal nicht so viel arbeiten zu müssen.

@Darkness: Und was ist denn bitte SoWi??? Gibt's bei uns nicht, aber klingt recht interessant.
Zitieren
#79
SoWi sind Sozialwissenschafften...Bei uns hieß das Politik und früher Ggemeinschaftskunde...
Zitieren
#80
Meine LKs sind Englisch und Französisch. Englisch bereue ich kein Stück, war auch von Anfang an mein bestes Schulfach, aber manchmal überlege ich auch, ob ich nicht Chemie statt Französisch hätte nehmen sollen. JA, ich mag Chemie Big Grin :oops:
Zitieren
#81
ohgott...
Zitieren
#82
Ich weiß was WIRKLICH schcokierendes: meine Mitbewohnerin studiert Chemie. Confusedhock:
Freiwillig :mrgreen:
Zitieren
#83
@ JCM

Fragt sich nur, wie lang Du Chemie bei einem LK noch mögen würdest... Wink
Ich tausch auf jeden Fall gerne, wenn Du magst... Wink Big Grin

Bei uns in der Klasse wollen auch viele Chemie studieren. Ich frag mich da echt auch, ob die nicht an Geschmacksverirrung leiden... Big Grin hihi... Ist auf jeden Fall schrecklich! Wenn ich hätte wählen können, hätte ich Geschichte und Deutsch-LK genommen. Aber ich durfte ja nicht... Heul
Zitieren
#84
Mal ganz ehrlich wie kann man Chemie nur mögen?? :?: :?: :?: Die einzigen wirklich guten und vorallen Dingen einfachen Fächer sind Englisch und Deutsch :mrgreen:
Zitieren
#85
Die einzigen Fächer wo man net wirklich für's Abi lernen muss vor Allem Wink

Aber.....

SCHOCK ANFANG

Ich habe auch vor, Chemie zu studieren! Auf Lehramt! Blaah

SCHOCK ENDE
Zitieren
#86
Confusedhock:
...du Alien... :mrgreen:

Zitat:Und das obwohl E+F eigentlich recht selten ist, bei uns zumindest...

mh... gibts bei uns auch nicht oft. Und Französisch-Lk... weiß gar nicht, ob es den als zweitwahl gibt. Aber wer F und E genommen hat, weiß schon fast von Anfang an, was er im Abitur für Prüfungsfächer hat oder haben MUSS. Schließlich muss man sich in Mathe und Deutsch Prüfen lassen, dann noch in eben diesen beiden LKs und dann verpflichtend ein daduch noch nicht gelegtes Fach des gesellschaftlichen Bandes, PoWi oder Geschi. Kaum Auswahlmöglichkeiten.

...mit Mathe-Deutsch hab ichs da am auswahlfreisten ...außerdem spare ich ne stunde in der Woche, weil Deutsch auch als Grundkurs vierstündig wäre Tongue
Heftig muss es sein, wenn man einen LK hat, der als Fach nicht Schulverpflichtend ist und man somit fünf stunden mehr jede Woche hat.


Bei mir lief es ganz gut mit den Einwahlen, gab keine großen Probleme und fast alle Kurse sind für Schüler zustande gekommen. Nur konnte ich Latein nicht weiter machen, weil es sich mit Spanisch überschnitten hat. Schade, somit sind die 2 Jahre vollkommen umsonst :?
Zitieren
#87
Also ich blick beim deutschen Schulwesen immer noch nicht durch :roll:

Da lob ich mir doch das bodenständige Schulsystem in Österreich Wink
Zitieren
#88
Ja, genau Susa!
Das is viel einfacher!
Man geht hin mit 6 oder 7 Jahren! Und dann irgendwann zwischen 15-22 (wenn man recht oft sitzenbleibt :mrgreenSmile geht man wieder weg!
Nix mit auswählen, umwählen, Kursanmelden, Stundenüberschneiden, LK, GK...... ! :roll:
Zitieren
#89
Ich weiss nicht, wie es jetzt ist, aber damals hatte man ab 11 die Möglichkeit die Fächer zu wählen. Minimum war, glaub ich 10 und maximum 12. Ich hab auf jeden Fall Maximum ausgewählt. Als LK hatte ich mir Chemie und Erdkunde vorgenommen, was sich aber nach 11 Klasse änderte, da ich nichts verstanden hab. So hab ich dann Mathe (ich war immer gut darin) und Pädagogik gewählt. Naja, mit der Zeit konnte man dann die Fächer abwählen und viele sind dann auch automatisch weggefallen (Kunst, Reli, Sport). Bei mir war es noch besser, da ich maximale Anzahl von Fächern am Anfang genommen hab, so hatte ich grosseren Spielraum. Ausserdem hab ich Fächer, wo ich sehr gut war (z.B Informatik) abgewählt, da ich dort sowieso eine 1 hatte. So hatte ich am Ende wirklich wenig Fächer gehabt und konnte mich besser auf ABI-Fächer vorbereiten.

Die Abiprüfungen waren bei mir relativ leicht, man hatte genug Zeit und man konnte z.B bei Päda aus 3 Themen eine auswählen (weil alle 3 zugelassen waren). Bei Physik (mündlich) wusste ich, wonach ich gefragt werde. Da ich der einzige in der Schule war, der Physik im ABI hatte, hat mir der Lehrer die Möglichkeit gegeben, mir selber mein Lieblingsthema auszuwählen. Die Fragen wusste ich schon ungefähr, aber die Zusatzfragen (von anderen 2 Lehrer) waren etwas konfus :x Naja am Ende dann 2- in der mündlichen Prüfung und ich war super zufrieden.

Ich hatte nur Angst von Abweichungen und Nachprüfungen Confusedhock:
Zitieren
#90
Zitat:Und was ist denn bitte SoWi??? Gibt's bei uns nicht, aber klingt recht interessant.
Sozialwissenschaften besteht glaub ich aus Politik, Wirtschaft und Soziologie.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste