04.08.2014, 23:04
'Last Shots' ist jetzt auch bei Splitter offiziell im Programm:
http://www.splitter-verlag.eu/stephen-k ... shots.html
http://www.splitter-verlag.eu/stephen-k ... shots.html
Dark-Tower-Comics
|
04.08.2014, 23:04
'Last Shots' ist jetzt auch bei Splitter offiziell im Programm:
http://www.splitter-verlag.eu/stephen-k ... shots.html
07.10.2014, 20:36
Heute die ersten drei Teile von "The Prisoner" bekommen.
Habe schon die Hälfte gelesen und es gefällt mir, wie hier die Story umgesetzt wird. ![]() Was wirklich schlimm ist, fällt einem sofort auf: die Optik und die Haptik. Abgesehen vom (imho nicht ansprechenden, billig wirkenden) Zeichnungsstil ist es das allgemeine Erscheinungsbild, die Papierqualität, der fehlende Glanz, die blassen Farben. Die ersten Folgen wirkten so hochwertig, so "künstlerisch", "The Prisoner" hingegen erinnert mich an eine Tageszeitung... :?
“books are just dead tattoed trees”
07.10.2014, 21:03
Ich hatte gehofft, dass du etwas über die Comics schreibst, nachdem du sie im anderen Thread angekündigt hast :mrgreen:
Zu der von dir beschriebenen Haptik der Comics kann ich nichts erwidern. 'The Prisoner' ist die erste Reihe, die in den Einzelausgaben nur digital zu mir kommt. Zu dem Zeichenstil von meiner Seite nur so viel: Piotr Kowalski ist in meinen Augen nicht schlechter als Jae Lee. Sein Stil halte ich für näher an den klassischen Comics als Lees verkünstelten postapokalyptischen Stil. Susans Haare und die Nebel- und Forstwelten von Jae Lee fand ich etwas merkwürdig. Das heißt nicht, dass ich Jae Lees Zeichenstil und Isanoves Colorierung schlecht fand. Im Gegenteil. In meinen Augen lag der Misserfolg des zweiten Kapitels, besonders von "Zwischenstation" und "Der Mann in Schwarz" vor allem an dem Versuch, Lees Stil zu kopieren. Was absolut fehlschlug. Für mich passt dagegen Kowalskis Stil in die Umgebung von Eddie und seine Darstellung von Brooklyn finde ich enorm klasse. Dass er jedoch einige Figuren von Kings Version verdreht ist auffällig. Balazar und Andolini werden anders beschrieben. Besonders erster ist in Kings Vorlage eher ein grobschlächtiger vollschlanker Mann, kein stilvoller, gestriegelter Altmafioso. Ich weiß nicht, wie es durch den Druck dargestellt wird, aber bei mir passt auch der Kontrast. Blass wirkt es so gut wie gar nicht. Besonders nicht im dritten Heft, als es um die Villa geht. In dem Heft finde ich übrigens meinen ersten Kritikpunkt zur Handlung. Ich weiß nicht, was Furth und David vorhaben. Warum man aber so viel Zeit mit scheinbaren Nebensächlichkeiten verwendet, verstehe ich noch nicht. Erst recht nicht, wenn man ahnt, was noch kommen muss.
09.10.2014, 19:43
Ja, Band 2 und 3 sind doch etwas farbenfroher als Band 1.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, das mir dieser Zeichnungsstil nicht zusagt. Du hast aber Recht, dass er zu der Location besser past - ist halt keine "Endzeit-Fantasy-Welt" wie Gilead... Ich weiss noch nicht so Recht, was ich von einigen Handlungssträngen halten soll, besonders von der ständigen Präsenz diverser Handlanger des Scharlachroten königs. Das die so früh und so aktiv in der Story auftauchen verwirrt mich ein wenig. Mal sehen, wie es zum Gesamtkonzept passt, vielleicht sieht es als ganzes anders aus. Zitat:Ich weiß nicht, wie es durch den Druck dargestellt wird, aber bei mir passt auch der Kontrast. Blass wirkt es so gut wie gar nicht. Besonders nicht im dritten Heft, als es um die Villa geht.Wirkt halt weniger glänzend, weniger hochwertig. Tiberius schrieb:In meinen Augen lag der Misserfolg des zweiten Kapitels, besonders von "Zwischenstation" und "Der Mann in Schwarz" vor allem an dem Versuch, Lees Stil zu kopieren. Was absolut fehlschlug. Das sehe ich auch so. Zitat:Piotr Kowalski ist in meinen Augen nicht schlechter als Jae Lee.Schlechter nicht. Anders. Btw... der ganz kleine Eddie im Band 1 sieht meinem kleinen 3-Jährigen Nachbar sehr ähnlich. Da kann der Herr Kowalski aber wirklich nichts dafür :-P
“books are just dead tattoed trees”
09.10.2014, 23:24
Hehe, fotografier ihn mal, und schick ihn an King. Vielleicht kann er was arrangieren und der Kleine ist bei der Dark-Tower-Verfilmung dabei
![]()
25.03.2015, 18:11
Habe gerade nach längerer Dark Tower Pause gesehen, dass es nach wie vor neue Dark Tower Comics gibt. Die Prisoner-Reihe ist ja mittlerweile abgeschlossen, weiter gehts seit heute mit der Reihe House of Cards. Finde das an sich sehr erfreulich, auch wenn ich kein Riesen-Fan der Comics bin, aber ich lese die Comics sehr gern. Hier ein paar Links:
http://darktowernews.com/2015/03/25/dark...s-started/ http://marvel.com/comics/issue/51626/da ... rds_2015_1 Die Einzelhefte kommen ja nun auch am US Erscheinungstag als Digital Issue raus - hat da jemand einen Anbieter den er empfehlen kann? Comixology? https://www.comixology.eu/Dark-Tower-Th ... VtU2xpZGVy Oder direkt bei Marvel? Kann man das ganze dann nur mit entsprechenden Apps lesen oder gehts auch am PC? Denke mal ich warte eher jeweils auf die Sammelbände. Beste Grüße und danke, Gunslinger19
25.03.2015, 19:39
Es gibt immer noch keinen Termin für die deutsche VÖ! :x :?
20.01.2016, 16:50
So, gerade mit der letzten Ausgabe von Lady of Shadows durch, die heute erschien. In Kurzform, bevor heute Abend eine etwas längere Rezension im Wiki folgt:
Ich fand die Reihe genial! Künstlerisch ist man wohl mit Jonathan Marks als Zeichner und Lee Loughride als Colorierer ein Risiko eingegangen. Aber das lohnt sich in meinen Augen sehr! Vor allem aber Nimit Malavia als Verantwortlichen für die Cover der Comics heranzuziehen war ein Glücksgriff. Zur Handlung mit Spoilerwarnung, für alle, die Drei, Susannah und Der Turm in Romanform noch nicht kennen: Insgesamt bin ich mit der Handlung zufrieden. Sie ist dem treu geblieben, was wir aus den Romanen kennen und an einigen Stellen vernünftig und mitunter ganz witzig erweitert worden. Speziell in Heft 1 und 2 merkt man das, aber in meinen Augen haben Robin Furth und Peter David genau das richtige Maß aus dem Ursprungsmaterial und dem Neuen gefunden. Was mich aber am meisten beeindruckt hat war die künstlerische Umsetzung. Normalerweise bin ich kein Fan davon, von einem möglichst realistischem Stil abzuweichen. Deswegen fand ich die Wahl von Kowalski für die Reihen 'Der Gefangene' und 'Das Kartenhaus' anfangs nicht schlecht, musste aber gerade bei der zweiten Reihe schon einige Abstriche machen, weil ich fand, das Ganze wirke unmotiviert. Marks und Loughride verabschieden sich aber komplett vom klassischen Comicstil. Die Farben und Zeichnungen wirken wie ein Aquarell. Klare Konturen gibt es selten und die Farbgebung wechselt häufig um die Emotionen der Charaktere zu symbolisieren. Wenn ihr Cover der Reihe gesehen habt, lasst euch davon nicht irritieren, die Vorschaubilder sind hier wichtig für den Vorgeschmack. Alles in allem hat es eher das Gefühl von Handwerkskunst und weniger von digitalen Zeichnungen. Es ist etwas komplett anderes als bisher gesehen, aber es passt so wunderbar auf die Handlung. Gerade das Spannungsfeld der "Herrin der Schatten", die Zwiegespaltenheit ihrer Persönlichkeit, der Wechsel zwischen Angst, Mitgefühl, Wut und Verzweiflung kommt hier extrem gut rüber. Marks traut sich zum Glück mal etwas. Viele Perspektiven zeigen eine ordentliche Menge an Dynamik, während andere wichtige Stellen sich viel Freiraum nehmen, um den Charakter in verschiedenen Facetten zu zeigen. Gerade, wenn Odetta oder Detta mit ihrem Inneren kämpfen, wir ihr Drumherum passenderweise unwichtig oder gar komplett ausgeblendet. Ich vermute, es wird Einige geben, die den Stil nicht sehr mögen. Marvel ist mit dem künstlerischen Wechsel in meinen Augen ein ordentliches Risiko eingegangen. Für mich aber, passt das Resultat nahezu perfekt! Mindestens für diese und die folgende Reihe, die im April unter Bitter Medicine beginnt. "Bittere Medizin" ist auch ein Kapitel aus "Drei" gewesen. Ich bin gespannt, was wir dort erleben werden.
12.02.2016, 19:33
Jae Lee drawing and inking Roland from "The Dark Tower"
https://www.youtube.com/watch?v=5hD5TYq5I-w
"Ich schreibe so lange, bis der Leser davon überzeugt ist, in der Hand eines erstklassigen Wahnsinnigen zu sein". ... `Stephen King´
13/40
29.03.2016, 15:55
Ich habe nun Der Gefangene und Das Kartenhaus als Splitter-Ausgabe. Da ist mir aufgefallen, das im Anhang keine "Extras" in Form von Beiträgen von Robin Furth sind. Ist das bei den Originalen auch so?
Der Comic selbst ist...ja, in Ordnung, aber ich bin wirklich erleichtert, das der Zeichner getauscht wurde. Lady of Shadows sieht auf jeden Fall sehr gut aus! Ich hoffe auch, die Reihe wird bei zum Schluss weitergeführt, vorallem, weil ich die Zeichnungen von den Wölfen, Dandelo, dem Scharlachroten König (in Menschenform), Patrick Danville und so weiter...mal sehen will.
"Die Elektrizität ist eine von Gottes Pforten zum Unendlichen." -Charles Jacobs, Revival
29.03.2016, 16:17
Jupp, auch im Original sind keine Extramaterialien enthalten.
10.04.2016, 20:07
Hallo zusammen,
gerade gesehen, dass die Reihe mit "Bitter Medicine" fortgesetzt wird. Das erste Heft kommt am 20. April, der engl. Sammelband am 18. Oktober. derdunkleturm.net/comics/ derdunkleturm.net/2016/03/28/bitter-medicine-neuer-dark-tower-comic-startet-im-april/ Scheinbar gibt es mittlerweile auch alle erschienenen Einzelhefte und auch Sammelbände auf Deutsch und Englisch als Kindle Edition zum Download. Hat das mal einer ausprobiert? Würde mich mal interessieren, wie die auf einem ebook Reader (Schwarz-weiß?) bzw. Tablet aussehen bzw. wie gut das klappt... VG, gunslinger19
10.04.2016, 22:26
Da kann ich dir unsere KingNews empfehlen, dann hättest du die Ankündigung schon seit nem Viertel Jahr
http://newspress.stephen-king.de/2016/0 ... ekuendigt/ Oder unsere KingCoverDatenbank, da gibts schon ein oder zwei Cover mehr http://cover.stephen-king.de/viewbook/9 ... r_Medicine Oder unser KingWiki mit allen bekannten Covern, dem Großteil des Inhalts im Detail, den VÖ-Daten und wasweißichnichnochalles und so http://wiki.stephen-king.de/index.php/Dark-Tower-Comics ![]() bei den Kindle-Ausgaben war es bisher so, dass die Comics nur auf den Geräten funktionieren, die auch die Seiten bunt darstellen können. Ist mir negativ bei meinem ersten Amazon-Gerät aufgefallen, als ich Locke & Key runtergeladen habe. In der Kindle-App ging es damals ganz gut. Das Scrollen und Blättern war ein wenig umständlich, aber in Ordnung als man sich dran gewöhnt hatte. Die Qualität war mehr als ordentlich. Die Einzelhefte auf deutsch? Das wäre mir erstmal neu. Hast du einen Link dazu?
13.04.2016, 20:56
Sorry, die Kingnews hatte ich bislang kaum auf dem Schirm. Danke für die Infos, werde das mal mit der Kindle App ausprobieren.
Ansonsten nee, die Einzelhefte gibts wohl nicht auf Deutsch zum Download. Aber wohl die Sammelbände, das meinte ich... Lese die Comics meist auf Englisch und finde cool, dass es da schon recht zeitnah die Einzelhefte zum Runterladen gibt. Die jeweils zu kaufen ist ja schon recht teuer... Ausserdem hab ich die Sammelbände lieber im Regal. VG gunslinger19
15.04.2016, 12:52
So, nicht dass uns jemand sagt, wir wären nicht aktuell
![]() Die Vorschauen der ab nächstem Mittwoch startenden Reihe Bitter Medicine sind da. Wir haben sie im KingWiki unter http://wiki.stephen-king.de/index.php/B ... strationen abgelegt. Das Künstlerteam um Nimit Malavia (Cover), Jonathan Marks (Zeichnungen) und Lee Loughride (Colorierungen) ist bekanntlich geblieben. Optisch gefallen mir Roland und Eddie schon in den vier Vorschaubildern deutlich besser wie in "The Prisoner". Was denkt ihr? |
|