Ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread hier zu Gemüte geführt, aber ich bin aufgrund eines anderen Threads ( Lieblingsverfilmungen von King ) schon sehr erstaunt darüber das hier sehr viele "ES" als gelungene Verfilmung ansehen.
Wie kommt es denn dazu? :? Meiner Meinung nach ist dies von allen Verfilmungen die weitaus schlechteste ( ok, ich kann mir nicht ein Urteil über alle King-Verfilmungen erlauben, aber schlechter als "ES" geht es eigentlich nicht wirklich ). Zwischen dem Buch und dem Film liegen Welten. Das einzig gute ist Tim Curry als Clown, doch den Rest kann man getrost vergessen. Immer wenn es auch nur ansatzweise spannend wird, schaltet der Film weg. :|
Wer kennt die Review vom Nostalgia Critic?
http://thatguywiththeglasses.com/videol ... c/28239-it (englisch)
NC macht großartige Filmreviews, aber diese finde ich bis jetzt am dümmsten, da er den Sinn des Filmes nicht wirklich versteht (Psychischer Terror kann schlimmer sein als physische Gewalt). Dennoch sehenswert als King-Fan
Beiträge: 371
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Jordan schrieb:Ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread hier zu Gemüte geführt, aber ich bin aufgrund eines anderen Threads ( Lieblingsverfilmungen von King ) schon sehr erstaunt darüber das hier sehr viele "ES" als gelungene Verfilmung ansehen.
Wie kommt es denn dazu? :? Meiner Meinung nach ist dies von allen Verfilmungen die weitaus schlechteste ( ok, ich kann mir nicht ein Urteil über alle King-Verfilmungen erlauben, aber schlechter als "ES" geht es eigentlich nicht wirklich ). Zwischen dem Buch und dem Film liegen Welten. Das einzig gute ist Tim Curry als Clown, doch den Rest kann man getrost vergessen. Immer wenn es auch nur ansatzweise spannend wird, schaltet der Film weg. :| Sehe ich auch so. Tim Curry war großartig als Pennywise, und ich will auch den übrigen Darstellern nicht absprechen, dass sie gute Arbeit geleistet haben, im Gegenteil. Aber irgendwie kam das Feeling des Buches nicht so 100%ig rüber. Und John-Boy Walton als Ben ging gar nicht *urgs*
Shiny. Let's be bad guys.
Jehane schrieb:Und John-Boy Walton als Ben ging gar nicht *urgs*
Bill meinst du, oder? Den Stotternden?
Ben war mit John Ritter fast noch am besten getroffen.
Und Bev mit Annette O'Toole  (Es gab zu wenige Dusch-Szenen  chuettel: )
Für mich war die Verfilmung eine zu große Enttäuschung muss ich sagen. Außer Pennywise ist in meinen Augen fast kein Schauspieler gut getroffen. Irgendwie kommt der Film in keiner Szene so richtig an das allumfassende des Romans heran. Es fehlen zuviele wichtige Dinge wie Chüd, das Haus in der Neibolt Street oder die Aufklärung woher Es kommt.
Der Kinderteil geht ja mal gerade noch so, auch wenn wie gesagt viele wichtige Szenen fehlen und es mich genervt hat, dass sie es nicht bis in Es Haupttquartier geschafft haben. Der Erwachsenenteil ist aber dann endgültig der Grund, warum der Film für mich ein Flop ist. Seltsame Besetzungen wie Bill oder Eddie (warum hat der auf einmal blonde Haare???) und richtig abwärts geht es erst, wenn dann nochmal der erwachsene Henry Bowers auftritt. Über den lächerlichen Schluss will ich mal gar nicht sprechen.
Weiß zufällig jemand wie das Lied heißt (und von wem es ist) das gespielt wird als die Kinder den Damm bauen und das Lied das gespielt wird als Bill und Mike als Erwachsene auf Silver rumfahren kurz nachdem sie sich das erste mal wieder gesehen haben?
Hoffe die Frage gabs bisher noch nicht. Hab aber nix gefunden. Danke schonmal!
Beiträge: 574
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Doch, die gab es  hier zu finden + Antwort: Filmsoundtracks
Ich weiß, dass das Lied "It's alright" zweimal gespielt wird; einmal beim Dammbau und später bei dem Wiedersehen beim Chinesen ....war das als Mike und Bill radfahren nicht ein anderes Lied? :?
Danke  Hätte ich mal etwas länger gesucht.
Ja das war ein anderes. Da wusste ich aber überhaupt keinen Titel oder einen anderen Anhaltspunkt.
Edit: Habs gefunden
The Temptations- The Way You Do The Things You Do
http://www.youtube.com/watch?v=8QEaJvzYr6w
Beiträge: 371
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Wordslinger schrieb:Jehane schrieb:Und John-Boy Walton als Ben ging gar nicht *urgs*
Bill meinst du, oder? Den Stotternden?
Ben war mit John Ritter fast noch am besten getroffen.
Und Bev mit Annette O'Toole (Es gab zu wenige Dusch-Szenen chuettel: ) Ja genau, Bill war das. Ich hab dauernd die Waltons vor mir gesehen und drauf gewartet, dass irgendwer sagt "Gute Nacht, John-Boy", "Gute Nacht, Pennywise"... geht gar nicht. John Ritter war sehr gut, und Bev war auch gut besetzt. Trotzdem war der Film insgesamt eher mager. Ich frag mich ja seit Jahren, warum King-Verfilmungen immer so in die Hosen gehen - ok, nicht alle, aber es gibt einige King-Verfilmungen, bei denen es mir die Haare aufstellt vor Grausen, einfach, weil sie schlecht umgesetzt sind. An den Vorlagen kann's ja nicht liegen, ich tippe eher darauf, dass die Drehbücher Müll sind.
Shiny. Let's be bad guys.
Beiträge: 50
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Sowohl die Dummheit der Menschen als auch das Universum sind unendlich, nur bin ich mir bei dem Universum noch nicht sicher.
- Albert Einstein -
Beiträge: 1.089
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Ich und meine beste Freundin haben uns gestern einen Dvd Abend gemacht und uns Es angeschaut,sie hat ihn noch nie zu Ende gesehen und ich das letzte mal vor ungefähr 10 Jahren.Na ja und was soll ich sagen,wir waren beide nicht begeistert von den Film ,besonders das Ende war ja sehr grottig.Das beste vom Film ist die Performance von Tim Curry.Ich hoffe mal ganz stark das die Neuverfilmung mal so langsam in die Puschen kommt und etwas buchgetreuer ist.
ich denke das es recht schwierig sein wird es buchgetreu zu verfilmen....der müsste sehr lange gehen weil halt immer wieder kleine "kurzgeschichten" innerhalb des buches sind.....
Beiträge: 1.089
Themen: 10
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
0
Da wär ja eine Trilogie genau richtig.So könnte man meiner Meinung nach Es richtig verfilmen.
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Ich denke "ES" ist wirklich schwierig zu verfilmen.Wollte man beispielsweise alle Gestalten zeigen,die "ES" im Verlauf der Handlung annimmt,so würde das in einem Film (oder mehreren) glaube ich auf die Dauer etwas langweilig und einfallslos wirken.Für den Fan wäre es sicherlich toll,der normale Kinogänger allerdings würde wohl nach der xten Gestalt,die wieder einer anderen Person begegnet den Spaß verlieren.Insofern finde ich die alte "ES" Verfilmung mit Tim Curry ziemlich gelungen,da man sich dort so ziemlich auf "ES" als Pennywise beschränkt hat.Mich hat allerdings auch das sehr trashige Ende und fehlende Bezüge zur Schildkröte gestört.Dennoch halte ich eine buchgetreuere Neuverfilmung (oder gar eine Trilogie) für problematisch...So jetzt hör ich auf hier weiter Romane zu schreiben
ich bin da deiner meinung, wobei ich sagen muss das ich es nicht ausreichen fand, ES nur als Pennywise darszustellen, da ES ja doch mehr is als nur der Clown....
Eine Trillogie würde auf jedenfall floppen und ein Spielfilm is hingegen zu wenig...ES kann man nicht mit den eindrücken auf die Leinwand bringen, die man aus dem Buch erfahren hat!
|