Beiträge: 5.303
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
Nein BiggyM - du irrst dich James Gallery spielte damals den Pater Callahan, während Dave Starsky von Ben Stiller und Ken „Hutch “ Hutchinson von Owen Wilson dargestellt wurden
MfG Penny
kleine korrektur an euch beide:
BiggyM meinte die Serie "Starsky und Hutch" von 1975. Aber ein kleiner Fehler unterlief dennoch.
Der Darsteller von Hutch war damals David Soul. In Tobe Hoopers Verfilmung von Brennen muß Salem spielte der Benjamin Mears.
MFG Tiberius
Danke für die Aufklärung.
Aber , mein liebster Penny, *gg*, Tiberius hat recht: Ich meinte Starsky & Hutch, die Serie mit:
Paul Michael Glaser
Detective David Starsky
David Soul
Detective Kenneth „Hutch“ Hutchinson
Aber ich habe da trotzdem was verwechselt, ich meinte David Soul bei der Erstverfilmung vor "meinem geistigen Auge" zu sehen.
War wohl särr geistig, Hihihi.
Aber jetzt weiß isch Bescheid !!!
Liebe Grüsse BiggyM
Ich hab mir den Film gestern angeschaut auf DVD und fand den richtig gut, die grundsätzliche Atmosphäre des Buches wurde meiner Meinung nach gut getroffen, ich hab mich richtig gegruselt.
Was mir auch sehr gefallen hat, dass es keine wirklchen Splattersequenzen gab, oftmals wurde nur was angedeutet, das gefällt mir persönlich viel besser.
Beiträge: 227
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2007
Bewertung:
0
Ich finde den Film echt gut Rob Lowe und Donald Sutherland hab mich sehr gut unterhalten, ich kenne das Buch zwar nicht aber mir hat die handlung im Film sehr zu gesagt.
Meine Bücher sind die Filme, die ich in meinem Kopf sehen kann.
-Stephen King-
Habe den Film gerade gesehen und bin begeistert. Das BMS Original habe ich auch gesehen, fand den aber eher einschläfernd.
Die gesamte Stimmung der kleinen Stadt wird sehr gut beschrieben und auch die Monologe von Ben zwischendurch über Kleinstädte passen und heben die Stimmung. Die Spannung bricht auch nicht ab. Die Lösung mit der Zuzkunft von Pater Callahan ist auch besser gelöst, finde ich als im Original. Im Buch ja vergessen :o
Ebenfalls die Besetzung und besonders der Vampir Barlow sieht realistischer aus als der Nosferatu-Verschnitt von damals. So könnte es sich abspielen genau hier und jetzt.
Morgaine le Fay
Unregistered
Aaalsooo...
An sich fand ich diese Verfilmung wirklich gut, ABER der Schluss gefiel mir auch überhaupt nicht. Dass Verfilmungen sich nie komplett an die Vorlage halten können (oder wollen), ist klar, aber ich mag es überhaupt nicht, wenn die Filmemacher dann so sehr von der Vorlage abweichen. Stephen Kings Werke hängen nun mal alle irgendwie zusammen und wollte man konsequent sein, dürfte Pater Callahan so nicht im Dunklen Turm auftreten.
Aber sonst fand ich den Film super.
Liebe Grüße
Deine Kritik dürfte also auch auf die Castle Rock Verfilmungen zutreffen. Bannerman müsste dann auch immer von ein und demselben Schauspieler gespielt werden.
Filme nach Buchvorlagen sind nunmal schwer. Wenn man es wie Mick Garris und Stephen King macht (Shining) wird gemeckert, dass es zu langweilig wird, viel zu lang und so weiter, aber das Original ist dann viel zu weit vom Buch. Man kann ein (King-)Buch nunmal nicht in zwei Stunden Verfilmen. Zumindest sehr viele nicht. Es gibt natürlich Filme, die Buchszenen komplett rausschneiden können und trotzdem gut oder sehr gut sind.
Aber das mit Callahan fand ich auch nicht super, aber akzeptabel.
Morgaine le Fay
Unregistered
Nein! So krass war das nicht gemeint. Wollte einfach nur meinen Senf zu den Callahan-Beschwerden dazugeben. Mich stört es einfach, wenn Charaktere total verändert werden. Mit der Veränderung von verschiedenen Szenen kann ich ja leben.
Nagut, verstanden
Ja, das ist tatsächlich doof. Aber alles dient schließlich der Dramaturgie  tar:
AndreLinoge112
Unregistered
Muss leider sagen das der Film vieeel zu lang ist, bissl kürzer hätte gereicht^^, sonst ist er sehr gut gemacht, klasse Schauspieler, gute umsetzung.
Morgaine le Fay
Unregistered
Ach, die Länge finde ich noch okay, ist im Rahmen. Ich hatte nicht so das Gefühl, dass sich der Film total ziehen würde. Aber empfindet ja jeder anders.
Hab mir die DVD jetzt auch zugelegt und bin beeindruckt. Klasse Schauspieler und super Atmosphäre,für mich kein bisschen zu lang.
Hab das org zwar lang nicht mehr gesehn, aber neige dazu das Remake höher und besser einzustufen.
Hallo Zusammen,
hab mir die DVD gekauft und den Film vor kurzem angeschaut. Finde ihn super, die ganze Stimmung ist toll rüber gebracht und auch die Schauspieler haben ihre Rollen sehr gut gespielt.
Was mich wahnsinnig gestört hat, ist was mit Callahan passiert.  chuettel:
LG Smily
Deadreckoning
Unregistered
Soho, da ich heute das Buch fertig gelesen hab, hab ich mir gleich den Film reingezogen. Also ich kann mich irgendwie noch ganz düster an die Version von Tobe Hooper erinnern,die war eigentlich gelungen. Aber die Neuverfilmung fand ich auch gut gelungen. Ok der Film war zwar nicht so gut das ich ihn mir mehrmals hintereinandern angucken würde aber trotzdem gut.
Ich fand Rob Lowe als Ben nurn bischen komisch. Ich weiß nicht er hat die Rolle von Ben zu locker genommen für meinen Geschmack. Aber wer mir total auf den Senkel ging war Susan. Ich fand das war die Fehlbesetzung schlecht hin. Nicht vom Aussehen her sondern vom spielerischen Talent war sie sehr weit unten dabei fand ich.
Aber trotzdem ein gelungenes Remake
|