also mit GZSZ kann ich auch nicht sonderlich viel anfangen. ich finde die "schauspielerischen leistungen" (widerspruch in sich, meiner meinung nach) einfach zum
meine absoluten lieblinge sind momentan auch "friends", "chaos city" (aber nur die mit M. J. Fox) und "Hör mal wer da hämmert" (ich finde ihn einfach zum Zerkugeln *g*).
@annie "MA 2412" ist wirklich göttlich, Breitfuß und Weber *lol* eine bessere kombination kann es ja gar nicht geben
Und wegen "Fackeln im Sturm": wenn die serie lief, habe ich mir die nase am fernseher platt gedrückt *seufz* Die Serie war so genial!! (leider wiederholt die keiner
Juhu - noch jemand, der "Fackeln im Sturm" liebte.
Nur die Folgen, welche in den 90ern gedreht wurden, nach dem Bürgerkrieg, waren so was von...  chuettel:
Und es läuft bald wieder im Fernsehen, ab dem 2. 11. - jedoch auf Premiere.
Und es spielten unheimlich viele bekannte Schauspieler/Leute mit:
Kirsti Alley, Lloyd Bridges, David Carradine, Johnny Cash, Lesley-Anne Down, Olivia De Havilland, Michael Dudikoff, Robert Englund, Linda Evans,
Jonathan Frakes, Gene Kelly, Robert Mitchum, Parker Stevenson, James Stewart, Patrick Swayze, Elizabeth Taylor, Peter O'Toole usw.
 also das finde ich ja mal wieder typisch. endlich wiederholt die wahnsinns serie jemand und dann ist es ein "sender" den ich nicht habe. DAS IST UNFAIR  *grummel*
Aber das Staraufgebot war echt wahnsinn *g*, die meisten kannte man noch nichtmal und heute  hock:
Sagt mal, kann sich noch jemand an "die schöne und das biest" erinnern? die serie war für mich auch absolutes muß
hab vor kurzen mal eine episode gesehen, ich war voll schockiert, dass ich fast nichts mehr wußte, obwohl die ich als Kind immer! angeguckt habe *g*
Die Serie mit Linda Hamilton und ...ähm... Ron Perlman(?)? Die kenn ich nicht, weil die damals auf SAT1 lief und ich das Programm nicht hatte. *schnief*
Beiträge: 1.258
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2002
Bewertung:
0
Und, noch eine Serie is mir eingefallen!!!!!
Komissar Rex !!
Den hab ich mir früher immer angeschaut, als er noch ganz neu im Fernsehn war.......!!!!  Hat mir voll gefallen!!!!!!!  Aber der wurd dann immer fader, also jetzt schau ich den jetzt nimmer an, ..... obwohls er schon ein ausgesprochen kluges nettes Hündchen ist!!!
Mich wundert, dass meine absolute Lieblingserie hier noch überhaupt nicht erwähnt wurde. Ich schließe daraus, dass niemand FRASIER kennt, denn es ist völlig unmöglich davon nicht begeistert zu sein. Die Serie toppt alles, sogar die sonst so hochgelobten Friends oder Seinfeld um Längen. Hat auch die meisten Emmys bisher gewonnen, und ist in Ami- und Thommyland ein permanenter Quotenrenner. Leider hat sich Frasier nie in Deutschland durchsetzen können, die letzte Sendezeit war DI bis DO um 0.35-1.05 Uhr auf Sat1  . Soviel ich weiß läuft sie z.Zt. auf Premiere (das ich nicht habe  ), wenn also jemand die Gelegenheit hat es sich anzusehen, sollte er es auf jeden Fall tun. Also ich, und jeder andere, der die Serie kennt waren nach 3 Folgen hin und weg. Die Art von Humor gefällt vielleicht nicht jedem, weil es nicht wie bei Al Bundy ein beleidigend und ins maßlose übertriebener Humor, sondern eher anspruchsvolle und feinere Komik ist.
ich kenne FRASIER 8) ich finde die serie auch ganz toll, aber so begeistert bin ich auch wieder nicht *smile* wenn es nichts besseres gab, hab ich sie mir ganz gern angeguckt. Sie ist ganz witzig.
Aber ich habe heute einen Oldie der TV-Serien gefunden *lol* und zwar "V - die Außerirdischen kommen" wird wahrscheinlich fast keiner kennen, aber ich habe die serie geliebt *g* Natürlich wollte ich die dvd unbedingt haben, (gesegnet sei die Bankomatkarte). Ich freu mich riesig. die serie ist überhaupt noch nie wiederholt worden  Schade eigentlich, ich war ein totaler fan davon!!!
Haha, noch ein Nachtrag, die Bill-Cosby-Show, die habe ich geliebt als Kind.  weet
Ich gucke ja eher selten in die Glotze,es sei denn es läuft gerade Fussball !
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Aber die Star Trek Serien schaue ich mir immer noch gerne an.Vor allem die neue Serie "Enterprise" (bisher nur auf Video),hat es mir angetan.
Wenn die Qualität weiter gehalten wird,könnte es sogar meine Lieblingsserie in Sachen Star Trek werden.
@Gwen: Ally McBeal? Nein, danke - muss nicht sein...
Ich habe als Kind ganz gerne Serien geguckt - da gab's auch noch richtig gute (Tom Sawyer, Fünf Freunde, Robin Hood etc.) - aber heutzutage sehe ich viel lieber Filme. Das Serienangebot, das die Sender derzeit anbieten, reizt mich so gut wie gar nicht. Überall nur blutleere Special-Effects-Explosions-Krimi-Serien und nervige U.S.-Sitcoms, die ich überhaupt nicht lustig finde.
Hach ja - früher war eben alles besser... 
Gruß
die melancholisch gestimmte Marlies
Serien.....laß mal überlegen. Also an Sitcoms mag ich: "Roseanne", "Seinfeld "(aber eigentlich nur wegen Kramer...ich mag seine zerstreute Art..hihi) und "Ellen" (Verbindung zum schwulen/Lesben-Thread) fand ich zum Schießen. Die Simpsons.....aber nun gut, die sind Zeichentrick. "Hör mal wer da hämmert" ist klasse,.....iiiiiiit's Toooooooool-time!!!!! ......und ich fand diese neue auch sehr lustig, "Malcolm mittendrin!".....ich liebte seine scharfsinnige Mutter und den etwas vertrottelten aber liebenswerten Vater. hihi.....und als Kind sah ich oft die "Rote Zora", kennt denn keiner mehr die "Rote Zora und ihre Bande"
.....ich meine, das kam auf ARD oder WDR. Die Titelmelodie ist mein eigener kleiner Ohrwurm...hihi http://people.freenet.de/zorazone/Die_Ro..._Theme.mp3
Mir fällt noch "Robin Hood" ein - eine britische Serie aus den 80ern, sehr mystisch gemacht. Wurde auch nie wiederholt.
Ein Element, das die Serie von den vielen anderen Filmen unterscheidet, ist, daß man versucht hat, diese Zeit, in der die Gesetzlosen lebten, so authentisch wie möglich darzustellen. 'So realistisch wie möglich' dachte sich Richard Carpenter.
Ein weiterer Punkt, der anders gehandhabt wurde war der, daß in dieser Serie ausnahmsweise mal nicht das übliche schwarz-weiß-Bild gezeichnet wurde. Auch die "Guten" machen manchmal böse Sachen. So geraten Will und Robin oft aneinander und Will beraubt in The Children of Israel unschuldige Reisende. Das macht die Charaktere so liebenswert: sie sind nicht einfach nur gut oder nur böse. Niemand ist auch im wirklichen Leben nur gut oder nur böse. Deshalb wirken die Charaktere realistisch und der Zuschauer kann sich mit ihnen identifizieren, manchmal sogar den Bösewicht sympathisch finden!
Mit dem Filmen fing man 1983 an und im Frühjahr konnte die Serie im Englischen Fernsehen Premiere feiern.
Richard Carpenter schrieb das Drehbuch für alle 13 Folgen der ersten beiden Staffeln. Die dritte Staffel war bereits in Vorbereitung, als ein Problem auftauchte: Michael Praed war am Broadway eine Rolle in einem Musical angeboten worden. Das war eine Chance, die er sich nicht entgehen lassen wollte, deshalb stieg er aus der Serie aus. Man beschloß, dennoch weiterzumachen. Carpenter wollte aber nicht, daß einfach jemand anderes die Rolle des Robin spielte. Also schuf er einen völlig neuen Charakter, Robert of Huntingdon, dessen Part von Jason Connery übernommen wurde.
Jawohl, genau diese Serie (Robin Hood) meinte ich auch in meiner Aufzählung. *schwärm* Und die Musik von Clannad fand ich so schön, dass ich mir damals eine LP kaufte.
Welche Alternativen gibt's heute im TV? "Herkules" und "Xena"...
Von dieser Herkules-Xena-Produktionsfirma gibt es auch eine "Robin Hood"-Serie...in einem Smilie ausgedrückt
Deutsche Serien gefallen mir überhaupt nicht !
Aber über die Bundys kann ich mich immer noch köstlich amüsieren :mrgreen:
Welche Serie mir noch gefällt,ist die Drew Carrey Show !
Die läuft aber immer morgens so um 9:00 Uhr und da bin ich meistens noch am pennen ! :mrgreen:
|