Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie geht ihr mit eurer Sammlung um?
#31
Ich besitze nur Taschenbücher von Stephen King. Sind einfach billiger, anders könnte ich sie mir nicht leisten. Ich achte aber beim Kaufen immer auf das Cover, es gibt wirklich Cover die absolut besch.... aussehen. Wink Ich gehe sehr sorgsam beim Lesen um, deswegen sehen meine Bücher noch sehr gut aus.
Alle King Bücher stehen bei mir seperat von den anderen im Regal, geordnet nach dem jeweiligen Verlag.
Ich verleihe sie auch an Freunde, hab ich kein Problem damit. Ich kenne auch nicht sooooo viele die King lesen.
#32
Ich versuche momentan ein extra Regal nur für die Bücher zu finden... sind einfach zu viele. Momentan habe ich alle gelesenen im Dachgeschoss und die ungelesenen in meinem Zimmer. Will aber sobald wie möglich alles an einem Platz haben...
#33
Notgedrungen habe ich auch ein eigenes Regal für alles, was mit King zu tun hat. Hab, da das Regal keine Wand hinten hat, noch das Werbeposter von Heyne (das zu DT VII) an die Wand gehangen und so sieht es ganz ok aus Smile

bis auf die letzten drei Teile vom Dunklen Turm habe ich alles im Taschenbuchformat, also alle romane und Kurzgeschichtensammlungen, DVDs und Videos habe ich keine, muss auch nicht sein, da ich, bis auf wenige, die verfilmungen miserabel finde. Nebenbei habe ich noch ein paar Bücher zusätzlich auf Englisch, in Zukunft wird die deutsche Reihe wohl von der originalen abgelöst.

Generell verleihe ich meine Bücher schon. Die, die King auch lesen wollen, gehen auch gut mit den Büchern um, weil sie wissen, wie viel Geld ich in die Sammlung gesteckt hab.

Es ist mir nur leider einmal passiert, dass meine TB-Ausgabe von Christine völlig kaputt gelesen wurde (bescheidene Ferienarbeit von nem Freund von mir :/ der halbe Fabrik-Dreck hat an dem Buch gehangen), aber da wurde das Buch auch freundlicherweise vom 'Täter' ersetzt.

Ich denke, Bücher doppelt zu kaufen, nur um sie dann eingeschweißt ins Regal zu stellen hat was ziemlich eigenes, Bücher muss man lesen und ich finde, es gehört auch dazu, dass man es den Büchern bis zu einem gewissem Maße ansieht, wenn sie öfters gelesen werden. Die rote Jumbo-Ausgabe von ES ist auch total verhunzt (dabei nur zweieinhalb mal vom Vorbesitzer und zweimal von mir gelesen), aber sie macht noch einen ziemlich guten Eindruck bei mir im Regal :-D

MfG Tiberius
#34
Die meisten Bücher leih ich mir in der Bücherrei aus weil ich es mir einfach nicht leisten kann jedes Buch zu kaufen...
Außerdem liest meine Freundin auch King und wir sprechen uns dann immer ab welche Bücher wir kaufen(die es nicht in der Bücherrei gibt) und dann gegenseiteig ausleihen!

Aber irgendwann (wenn ich dann alle gelesen hab) möcht ich mir auch mal alle King Bücher und Filme anschaffen.
#35
Meine Stephen King-Sammlung befindet sich natürlich in einem eigens dafür gekauften Regal.

Dort stehen die Bücher ( alles Erstausgaben ) seit 1977 schön geordnet und strahlen mich immer an.

Es ist schon erstaunlich, wie viele Bücher bis heute so zusammen gekommen sind.

Dazu noch die Hör-CDs, die Laser-Discs, die DVDs, die Video-Kassetten und einige Raritäten wie Telefonkarten, Lesezeichen und Buttons.

Die Creep-Show als Comic und die MAD-Persiflage von Shinning komplettieren meinen "Schatz".

Ich möchte nichts missen.
#36
ich habe eigentlich keine dierekte sammlung. ich hab schon bücher aber da sie oft teuer sind hab ich die meißten als TB. viele habe ich auch von der biblothek geliehen
#37
hmm,wie ich mit meiner sammlung umgehe?
habe alle anderen bücher aus dem regal verbannt,um für meine sammlung platz zu haben,stehen schön locker,werden regelmäßig abgestaubt,und jetzt überleg ich ,ob ich sie nicht versichern lassen sollte,es häufen sich die wohnungseinbrüche.
und wenn mir einer auch nur ein buch klaut,werd ich zur sau Muhahaha
#38
Ich hab alle komplett, allerdings HC und Taschenbücher gemischt. Schaun teilweise recht zerlesen aus. Brennen muss Salem hab ich die neue Ausgabe schon vorbestellt. Carrie sieht auch recht mitgenommen aus, wurde / wird ja auch neu aufgelegt, soviel ich weiß. Verleihen ungern, dafür verschenk ich doppelte Bücher an meine Freunde (hab bestimmt schon 20 verschenkt).
#39
Meine Turm-Reihe ist im Wohnzimmerregal genau in der Mitte plaziert, darunter stehen ein paar Taschenbücher.

Meine restlichen Bücher stehen rund ums Bett verteilt, auf meinem Nachtisch, auf ein Bord vor meinem Bett. Ist halt der beste Platz, wenn man ein fünfjährigen Sohn hat.

Ausleihen werde ich meine Bücher nicht mehr, habe schon ein paar nicht wiedergesehen, oder etwas defekt zurückbekommen. Und außerdem könnte ich es niemanden zumuten, wenn ich dann min. drei mal am Tag anrufen würde und fragen würde, wie es mein Buch gehe :lol2:

Wenn jemand in meinen Bücher schaut oder auch liest (bei mir zu Hause) lasse ich ich diese Person (bzw. das Buch) nie aus den Augen Lookaround

Da ich dabei bin meine TB´s in HC austausche, bekommt meine kleine Schwester die TB´s, da sie noch zur Schule geht :!:
#40
Bei mir haben SK-Bücher ein eigenes Regal. Das wird besonders rein gehalten. Alle Bücher von King habe ich als HC, die ich auch lese und nicht nur zum rumstehen gekauft habe. Bücher müssen gelesen werden, nur dann haben Sie auch einen induviduellen Wert für einen.
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!" (die Blues Brothers)

Bluesbrothers

3 gelöste Fragen.
#41
Hm, ich habe auch zwei eigene Regale für die Kings, wobei ich nur auf meine 80 Hardcover-Bücher wirklich Acht gebe. Das Problem, das ich habe, ist allerdings der Staub - wie geht ihr damit um? Wischt ihr den feucht ab? Ich meine vor allem den Staub auf den Seiten des Buches (oben), nicht den am Cover, der lässt sich ja leicht abwischen....
#42
Ich benutze dünnes Papier, das ich oben drauf lege. von Zeit zu Zeit wird es dann einfach ausgetauscht. Den Staub niemals feucht abwischen.
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!" (die Blues Brothers)

Bluesbrothers

3 gelöste Fragen.
#43
Richtig. Das wäre das gleiche Ergebnis, als würdest du das Buch gleich ins Wasser werfen.
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
#44
Ja stimmt. Das gute ist, dass meinBüchreregal ziemlich kleine Fächer hat - zwischen dem Buch und dem Holz ist maximal 1 cm Platz - da kommt nicht sooo viel Staub rein. Aber der Trick mit dem Papier ist nicht schlecht, muss ich auch mal versuchen.
#45
Also ich schau einfach, dass ich von jedem Werk eine Ausgabe hab. Die Kauf ich mir dann auch regulär im Laden, wobei es zumeist Paperbacks sind. Hardcover kauf ich eigentlich nur, wenn sich's finanziell wirklich ausgeht.

Den Rest meiner Sammlung kauf ich auf Flohmärkten und bei Ebay - Ausgaben mit anderem Cover, Hefte mit Beiträgen von King und besondere HC. Aber ch bin auch mehr der Leser. Sammeln tu ich zwar auch, aber ich geb dafür nicht allzu viel Geld aus (weil ich's einfach nicht hab :lol2: )

Zum Regal: Ich hab ein großes IKEA-Regal gekauft, das mit einer doppelten Ausgabe von Brennen muss Salem 'tapeziert', und da stehen jetzt meine King-Sachen drinnen.

-skasperl


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste