Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
KingWiki
#31
@peitho04: welches buch willst du denn lesen?

den Kingkalender, der auch für die Wiki als Hilfe dient, steht hier auf der Seite unter "allgemeines" >> "Kingkalender" (oder hier )

Unter den Jahrestagen steht ja auch der Link zu der Seite, wo du die Daten eintragen kannst. (oder dieser Link)

Dort das Datum - wenn vorhanden auch das Jahr - eintragen, die Handlung und die Geschichte, aus der du es hast.

Wenn du einen kompletten Roman durchliest, wäre es schön, wenn du sie erstmal sammelst und dann in einem Abwasch auf der Seite speicherst. Am Anfang ist es nämlich ziemlich wirr und relativ schwer eine Ordnung in die Daten zu bekommen, wenn sie z.t. auf einen einprasseln.

Vielen Dank für deine Mithilfe Smile

MfG Tiberius
Zitieren
#32
@Tiberius
Weiß noch nicht, welches Buch ich lesen werde! Welches würdest du mir vorschlagen?
Da ich mittlerweile alle aufgelisteten Bücher habe bis auf 10 oder so fällt mir die Wahl immer schwer, welches ich als nächstes lesen werde.
Habe allerdings, das mit dem Kalender zu spät gelesen, sonst hätte ich bei Tommyknockers schon angefangen, bin aber jetzt auf Seite 569.
Zitieren
#33
puh, vorschlagen ist so eine Sache.
Vom Dunklen Turm sind, bis auf Jakes erstem erlebnis mit der Rose, noch keine Daten vorhanden, von daher wäre das eine Möglichkeit.
Der Sturm des Jahrhunderts und Cujo sind auch noch nicht dabei und so einige Kurzgeschichten auch nicht. Kannst ja mal in den Kingkalender schauen, welche Romane da noch deutlich fehlen und dir die durchlesen Smile
Zitieren
#34
Ich halte das King-Wiki ebenfalls für eine sehr gute Idee und habe mich auch schon etwas beteiligt. Allerdings möchte ich noch ein paar Kritikpunkte anmerken:
  • Die Farbgebung beim Default-Skin 'MonoBook2' finde ich weniger gelungen. Die Hintergrund-Grafik bei den Artikeln ist störend.
  • Bei den Links stört mich, dass sie fett dargestellt werden statt unterstrichen. Daher fallen sie viel zu sehr ins Auge. Außerdem sollte man sich an Web-Standards halten und besuchte Links lila darstellen und nicht braun (Mir ist klar, dass man einen anderen Skin wählen kann. Allerdings ist 'MonoBook2' der Default-Skin, und der sollte meiner Meinung nach gut sein).
  • Einige Begriffe des Wiki sind nicht übersetzt, z.B. "Templates used on this page", "Reason" (beim Verschieben eines Artikels), "Previous diff" etc.
Dann noch eine inhaltliche Anmerkung (wurde schon kurz angesprochen): Es ist meiner Meinung nach sinnlos, Artikel von Regisseuren, Schauspielern etc. aus der Wikipedia zu kopieren. Hier kann man genauso gut direkt auf die Wikipedia verweisen.
Zitieren
#35
keine Zustimmung oder Diskussion?

Nun gut, dann reagiere ich mal darauf:

Zitat:Die Farbgebung beim Default-Skin 'MonoBook2' finde ich weniger gelungen. Die Hintergrund-Grafik bei den Artikeln ist störend.

Meinst du nur das Hintergrundbild? Dann würde ich dich mal um einen Printscreen bitten.
Bei mir sieht es nämlich unter IE so aus:
http://www.ba-stuttgart.de/~it03098/printscreen_IE.PNG
und unter Firefox:
http://www.ba-stuttgart.de/~it03098/printscreen_FF.PNG
meiner Meinung nach - bis auf die Fehler im Artikel von Cronenberg - kann man alles recht gut erkennen. Aber wie gesagt, ich würd mir gern das Ergebnis auf deinem Schirm ansehen. (email adresse per pn, wenn von dir gewünscht)
Zitat:Bei den Links stört mich, dass sie fett dargestellt werden statt unterstrichen. Daher fallen sie viel zu sehr ins Auge. Außerdem sollte man sich an Web-Standards halten und besuchte Links lila darstellen und nicht braun (Mir ist klar, dass man einen anderen Skin wählen kann. Allerdings ist 'MonoBook2' der Default-Skin, und der sollte meiner Meinung nach gut sein).
Bisher sind es die Standard-Vorgaben, wie sie von der Software so erstellt wurden. Allerdings denke ich da ähnlich wie du. Man könnte die Links nicht mehr fett darstellen, sondern normal. Alleine die Farbe würde mit dem "hover" Effekt (also, wenn man mit dem Mauszeiger darüber fährt) reichen, um sie als Links zu identifizieren. Dass man alle besuchten Links lila färbt finde ich nicht so schön. So werden beispielsweise alle Links auf eine leere Seite nach einem Klick genauso dargestellt wie besuchte Links auf einen bestehenden Artikel. Ich würde deswegen die Farben an sich beibehalten, werde aber gerne vom gegenteil überzeugt Smile

Zitat:Einige Begriffe des Wiki sind nicht übersetzt, z.B. "Templates used on this page", "Reason" (beim Verschieben eines Artikels), "Previous diff" etc.
habe die drei Begriffe übersetzt. Kannst du mir, auch per PN oder im Wiki, noch weitere Nachrichten sagen, die auf englisch noch stehen, da es ein paar hundert Messages sind, die in jeder Wiki-Software veränderbar sind?

zu der inhaltlichen Anmerkung: stimme mit dir überein. Die Artikel zu den Bundesstaaten und den Orten (bisher glaub ich Portland und Bangor) sollten eigentlich auch nur Artikel sein, um Verbindungen zwischen den Romanen darzustellen (und/oder welche Rolle sie in Kings leben spiel(t)en). Ich denke, alle Artikel könnten so umgeschrieben werden, dass sie nur den wirklichen King-Bezug enthalten und für weitere Infos auf die WikiPedia oder andere Quellen verwiesen wird.

soweit von mir, weitere Kritik, Anmerkungen sind hier gern gelesen Hallo
Zitieren
#36
Tiberius schrieb:
Zitat:Die Farbgebung beim Default-Skin 'MonoBook2' finde ich weniger gelungen. Die Hintergrund-Grafik bei den Artikeln ist störend.
Meinst du nur das Hintergrundbild?
Nein, das sind zwei separate Punkte.

Tiberius schrieb:meiner Meinung nach - bis auf die Fehler im Artikel von Cronenberg - kann man alles recht gut erkennen. Aber wie gesagt, ich würd mir gern das Ergebnis auf deinem Schirm ansehen.
Ich benutze Opera, da sieht es aus wie bei Dir unter Firefox. "recht gut", das bringt es auf den Punkt. Es ist okay, aber ohne Hintergrundgrafik wäre es eben besser. Dass Hintergrundbilder die Lesbarkeit beeinträchtigen ist eine Tatsache.

Tiberius schrieb:So werden beispielsweise alle Links auf eine leere Seite nach einem Klick genauso dargestellt wie besuchte Links auf einen bestehenden Artikel.
Aber das ist jetzt auch so, nur werden die besuchten Links eben braun dargestellt statt lila. Für jemanden, der das KingWiki nicht kennt, sind die braunen Links verwirrend, da das keinem Standard entspricht.

Noch etwas anders: Die Angaben in Klammern bei den Artikelnamen sollten mMn nur angegeben werden, wenn unbedingt nötig. Statt "Bangor (Maine)" sollte es also nur "Bangor" heißen. Dann kommt man auch direkt zum Artikel, wenn man in der Suchbox "Bangor" eingibt. Ebenso "John Carpenter (Biographie)" etc.

Ich schlage eine eigene Vorlage für noch lebende Personen vor. Das "Sterbedatum: noch nicht" sieht so aus, als würde man nur darauf warten, hier etwas eintragen zu können.
Zitieren
#37
Shagrath schrieb:Ich schlage eine eigene Vorlage für noch lebende Personen vor. Das "Sterbedatum: noch nicht" sieht so aus, als würde man nur darauf warten, hier etwas eintragen zu können.

Das finde ich gut. :mrgreen:

man könnte dort ja einfach ein "-" eingeben.
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#38
zum Hintergrundbild: meinte den gleichen Bereich wie du auch. Für etwa zwei Drittel der Nutzer (von der gesamten Fanseite) stellt sich diese Frage gar nicht, sie sehen es nämlich ohne Hintergrundbild vor den Texten. Als der skin erstellt wurde, wurde mit Absicht das Hintergrundbild erreicht werden (ich denke, den bezweckten Effekt erkennt man), weil es, für meinen Geschmack sehr gut aussah und auch immer noch tut.
Verstehe deine Meinung, würde aber, bevor wir was ändern, noch andere Meinungen hören wollen.

Zu den Links:
Für mich sehen die Linkfarben momentan folgendermaßen aus:

nicht besuchter Link auf existierenden Artikel: braun
besuchter Link auf existierenden Artikel: dunkelblau

nicht besuchter Link auf fehlenden Artikel: rot
besuchter Link auf fehlenden Artikel: dunkelrot

Über die Formatierungen welche die Größe und das Gewicht (also ob Fett oder nicht) betreffen, kann man sich in meinen Augen streiten. In Übersichtsseiten (zum beispiel der Übersicht der letzten Änderungen) stimme ich dir zu. Zu viele Links auf einem Haufen lassen den Inhalt schnell ins Hintertreffen geraten. Allerdings finde ich es bei den Artikeln gut, denn damit soll auch deutlich gemacht werden, dass es zu dem stichwort einen anderen artikel gibt.

Bei den Farben finde ich allerdings lila (auch wenn es standard ist) nicht gut. Klar, es ist eine Richtlinie, aber das Blau liest sich in meinen Augen leichter. Wäre eher dafür, für das Braun eine andere Farbe zu finden. Bei den Links, die zu keiner Seite führen, finde ich es bisher sehr gut, sowohl bei dem rot als auch beim dunkelrot. Es soll ja ein bischen animieren, darauf zu klicken und einen Artikel zu schreiben und so das Wiki zu erweitern.

Aber auch hier wie bei dem Hintergrund: Andere Meinungen oder Wortmeldungen sehr erwünscht! Das Wiki soll uns ja schließlich allen gefallen.

Zu der Sache mit den Artikelnamen und den Klammern: Ja, in meinen Augen auch sinnvoll. Hatte, als ich angefangen habe, Artikel zu erstellen mir das Vorbild aus der WikiPedia genommen, da dort z.B. Maine (Bundesstaat) steht. Denke auch, dass wir, wenn wir mit den Kategorien richtig arbeiten, bei so gut wie allen Sachen in Zukunft darauf verzichten können.
Würde es aber gerne bei den Büchern und Filmen so beibehalten. Aus verständlichem Anlass gibt es viele Romane, deren Name für die Filmische Umsetzung übernommen wurde. Somit würde die Klammersetzung in meinen Augen bei dem Unterscheiden und Erstellen der Artikel helfen.

zu der Vorlagenerstellung:
verstehe euch Beide. Marv hat (denke ich) das gleiche Thema schon einmal angesprochen. Denke auch, dass es makaber ist, wenn dort "noch nicht" als Sterbedatum steht. Allerdings brauchen wir keine zweite Vorlage. Da es mit Hilfe einer Erweiterung der Wiki-Software und einem leichten Umstellen der Vorlagen möglich ist, leere Felder einfach auszublenden, würde ich keine neue Vorlage erstellen, sondern nach dem Einbau der Erweiterung, die bestehende so flexibel gestalten, dass lebende Personen kein Sterbedatum mehr haben.

MfG Tiberius
Zitieren
#39
So hab mich gleich ma registriert und ein paar kleine Sachen auch schon geschrieben. Z.B. in dem Artikel über ''Tot'' ergänst das die alte verfallene Stadt Lud heist. Außerdem hab ich in "das King Universum" Lud auch noch als Ort eingetragen und eine kurze Beschreibung geliefert.

Mal sehen ob ich demnächst auch noch mal nen eigenen Artikel schreibe. Muss mich aber erst noch ein bisschen reinfuchsen in die Sache.

Kleine Frage: Kann man eigentlich irgentwo sehen was wer geändert hat oder kann es passieren das man mal irgentwann seinen Artikel liest und denkt - Oha da ist ja was eingefügt.. Lookaround
Zitieren
#40
So hab jetzt noch nen Artikel über die Geschichte von Lud reingesetzt. Wer da noch Ergänzungen hat kann die ja gerne einbringen.

Noch ne blöde Frage zum Suchsystem: Wie mache ich denn die Volltextsuche?
Wenn man nähmlich den Suchbegriff Lud eingibt findet man nix. Erst bei Geschichte von Lud wird man fündig. Irgentwie blöd.

Edit: Vielleicht sollte ich den Artikel auch lieber in Lud umbennen. Ich weis nur nicht wie das geht. Erbitte Hilfestellung
Zitieren
#41
Walter schrieb:Kleine Frage: Kann man eigentlich irgentwo sehen was wer geändert hat oder kann es passieren das man mal irgentwann seinen Artikel liest und denkt - Oha da ist ja was eingefügt.. Lookaround

... beim jeweiligen Artikel den Reiter "Versionen" aufrufen. Da gibts alle Infos zu Änderungen.
Gruß Marv
Zitieren
#42
@walter: eine volltextsuchte machst du, wenn du deinen Begriff in das Eingabefeld eingibst und - anstatt enter drückst - auf die Schaltfläche "suche" klickst. Habe deinen Artikel "geschichte von Lud" nach "lud" verschoben, sollte also auch so gefunden werden. Ich denke, alle Sachen, die nicht in deinem ausführlichen Artikel stehen, können im Gleichen ergänzt werden.
Zitieren
#43
Ja danke. Denke auch das es besser so ist. Das mit den Änderungen hab ich auch schon entdeckt. Wie gesagt ich fuchs mich erst noch'n bisschen rein. Loopy
Zitieren
#44
so, nachdem hier im forum ja leider etwas ruhe eingekehrt ist, ein paar Sachen von mir:
  • Die Linkfarben wurden geändert. Waren vorher die Links fett gedruckt und in verschiedenen Farben, sind sie jetzt zwar auch noch auffällig, aber mit normalem Text-gewicht und anderer Farbe. Würde gerne von euch hören, ob es so besser ist, oder schlechter, oder ob es sowieso egal ist Orange
  • Wer noch nicht gestorben ist, wird es auch "bald" nicht mehr tun. Unser lieber Webmaster hat die nötige Erweiterung eingebaut und die Vorlagen sind auch entsprechend angepasst.
  • Das KingWiki hat seit gestern kurz vor 12 Die 200er marke geknackt. Innerhalb des letzten Monats haben die Autoren also einige Beiträge geschrieben. Ich denke, dass kann so weiter bzw. noch besser gehen Laugh
  • Was aus eigenem interesse: Kennt sich jemand von euch mit der Biographie von Tabitha King aus? Sie erwähnt in ihrer eigenen Bio selbst, dass sie noch sieben geschwister hat. Vier davon kenne ich (ihre drei Schwestern und ihr Bruder Christopher), aber der Rest ist verborgen. Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte

Soweit erstmal von mir. Hoffe die bestehenden Autoren bleiben weiterhin so aktiv und vielleicht trauen sich ja doch noch ein, zwei mehr dazu Wink keine angst, es beißt euch keiner
Zitieren
#45
Frage:

Wie kann man Sachen, die im "Was geschah um den .... herum" stehen editieren? Kenn mich mit wiki zwar aus, finde aber nix...

-skasperl
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste