Umfrage: Ist es euch peinlich in der Öffentlichkeit King zu lesen?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Nein, überhaupt nicht. Ich bin sogar stolz drauf, ein King Leser zu sein! :-)
81.67%
401 81.67%
Nein, eigentlich normalerweise nicht.
16.29%
80 16.29%
Naja, schon ein bißchen. Ich lese immer so, dass man das Cover meines Buches nicht sehen kann.
0.61%
3 0.61%
Ja. Ich versuche, es zu vermeiden. Aber manchmal les ich doch im Bus oder in der Schule... .
0.61%
3 0.61%
Ja, sehr. Ich lese King Bücher nur zuhause, wo mich keiner sehen kann.
0.81%
4 0.81%
Gesamt 491 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Muss man sich schämen?
Was mich betrifft,also ich schäme mich ganz und gar nicht dafür dass ich king-leser bin. im gegenteil,hab heute sogar in englisch nen vortrag über sk gehalten :!: :!:
ist doch meine sache was ich für bücher lese und wenn andere sich darüber lustig machen,haben se halt keine ahnung Lol
Zitieren
Bangor schrieb:Ich habe eigentlich die Erfahrung gemacht, dass die Leute welche King kritisieren, meistens gar nichts über ihn wissen.

Ich glaube, viele "King-Kritiker" haben sich ihre Meinung aus den größtenteils miserablen Verfilmungen gebildet (womit ich jetzt nicht "Shining" meine) und noch nie ein Buch von ihm komplett gelesen.
Zitieren


Meine Erfahrung: Bei der Erwähnung von King hore ich immer nur:
"Ich kann das nicht lesen, weil ich dann nicht schlafen kann und mich fürchte."
Selbiges trifft auch auf die Filme zu und dürfte (zumindest ersteres) im Sinne des Erfinders sein.
Mir selbst geht es nicht so, wenn man aber das Konstrukt "ES" nimmt und dieses Buch inklusive Aufbau beibehalten und nur die Handlung entschärfen würde, käme ein Buch/Story auf höchstem Niveau heraus.
Egal was und wieviel ich in meinem Leben noch lesen werde, dies wird mir in Erinnerung bleiben, weil es einfach handwerklich total gut ist.

MfG, Rocco
Zitieren
Was ich immer zu hören kriege, wenn ich sage, dass ich Stephen King lese ist : "Och ich hab schon die Filme gesehen und fand sie schlecht/langweilig bla bla."
Ja was soll man da antworten, sage eben immer, dass die Filme mit seinen Büchern nicht zu vergleichen sind und viele Filme ziemlich schlecht gemacht sind, im Gegensatz zum Buch. Aber das glaubt einem ja auch keiner... Evil
Zitieren
Kommt drauf an, welche Filme man gesehen und ob man vorher das Buch gelesen hat.
Aber nicht alle Filme sind schlecht und wem zum Beispiel "Misery" zu langweilig ist, dem kam man nicht helfen. Lol
(oder der sieht gerne "GZSZ" wegen der spannungsgeladenen Atmopshäre) Confusedhock:

MfG, Rocco
Zitieren
Mir war es noch nie peinlich einen King-Roman zu lesen. Warum auch? Ich habe auch noch nie eine negative Reaktion bekommen, wenn ich erzählt habe das ich gerade etwas von Stephen King lese. Höchstens die Bemerkung: "Dem seine Bücher sind mir zu lang. Ich lese lieber John Sinclair" oder "Nein ich habe den Film gesehen." (Und das finde ich schon peinlicher.
Zitieren
Ich hatte noch nie Probleme Kingromane zu lesen. Im Gegenteil: bin in der Vergangenheit schon oft auf Menschen getroffen, die King vom Namen her kennen oder seine Bücher gelesen haben. Dabei ist besonders Stephen King's It in schrecklicher Erinnerung. Schlaflose Nächte, Alpträume, das Buch nur angelesen und schnell weggelegt, sowas läßt doch für sich sprechen. Und das Erzählniveau ist bei King keinesfalls niedrigund wird von allen gesellschaftlichen Gruppen, den Zeitungen, Magazinen, "Spiegelleser wissen eben mehr" (Spiegel) geschätzt. So ist so ziemlich jede Neuerscheinung in den bedeutensten Bestsellerlisten Deutschlands!
Als ich mal einem Bekannten von mir "Stark - The Dark Half" von SK zeigte, hat er es nicht nach darauf seiner ganzen Klasse als Buch vorgestellt und die Resonanz war positiv beeindruckend.
Die gesamte Thematik ist natürlich von manchen mit Stirnrunzeln bedacht. Aber wir müssen halt wissen, dass nicht jeder gern sich die Nächte durch Horrorschocker vermiesen lässt. Heraushängende Gedärme usw sind ja nicht jedermann/-frau Ding.
Aber das Erzählniveau bleibt von allen unangetastet.
Insofern kann man mit erhobenen Haupt das Buch in allen Lebenslagen lesen.

Greetz, the Sunny
Zitieren
Huch! ....thesunny entdeckt Bounce :mrgreen:
Zitieren
also ich stehe dazu king zu lesen und mir ist es nicht im geringsten peinlich. da ich sehr oft mit dem zug fahre, gibt es keine besser methode kontakte zu knüpfen, als ein kingbuch mitzuhaben Lol
entweder man trifft da auf gleichgesinnte und kann sich über diverse bücher unterhalten, oder auf menschen, die ,,anspruchsvolleres" lesen und king als mainstream bezeichnen. aber auch da kommen immer schöne diskussionen zustande.
von kritiken, die in zeitschriften stehen (egal ob nun über king oder einen anderen autor) lass ich mich sowieso nicht beeindrucken.
Samara
Zitieren
Schämen, niemals ich stehe dazu auch wenn ich nur eine von ner Million werde. Auch wenn ich ab und an doch mal ne komische Bemerkung höre, obwohl das äußerst selten ist. Ich mag einfach seine Romane und ich glaube wie ich auch selbst von mir behaupten kann, ist es denn Leuten doch egal was der oder diejenige gegenüber von dir in der U-Bahn liest?!
Zitieren
Niemals würde ich schämen für Dinge die ich tue weil ich Spaß daran habe.
King ist nun mal ein Klasse Autor und wenn jemand ein Problem damit hat, soll er erstmal eins von King lesen oder auch zwei oder drei.....
Zitieren
Ich kann nur von der Schulzeit sprechen und da kann ich nur sagen, dass ich meine Mitschüler bzw. Freundinen öfter mal überredet habe (auchd ie die sonst nichts lesen) sich mal ein Kingbuch zur Hand zu nehmen.

Hab mich sowieso noch nie für ein Buch geschämt bzw. wurde wegen einem Buch dumm angesprochen.
Zitieren
Ich hab mich noch nie für irgendein Buch geschämt!!!
Wüsste nicht warum?!
Es geht doch NIEMANDEN was an was ich lese.
Ausserdem WENN ich lese (zb. im Zug oder Wartezimmer beim Arzt usw.) dann seh ich gar nicht FALLS mich wer schief ansieht ... soll er doch *schulterzuck* 8)
Zitieren
Sehe ich genauso!

Manchmal lese ich sogar demonstrativ Stephen King im Zug, wenn ich morgens zur Arbeit fahre, um meinen arbeitswütigen und etwas langweiligen Kollegen abzuschrecken ... Big Grin
Zitieren
Ich glaube nicht,dass man sich dafür schämen muß.
Niemand sollte sich schämen,der ein Buch liest.
Immerhin liest er ja was und läßt sich nicht ausschließlich vom (meist sinnlosen) TV berieseln.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste