Das deutsche Stephen King Forum
Muss man sich schämen? - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: King Splitter (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Muss man sich schämen? (/showthread.php?tid=611)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28


Muss man sich schämen? - Annie_! - 13.04.2003

So,
des öfteren liest man hier ja so Sachen wie

Friend567 schrieb:... nur manch andere Leute gucken einen dann schief an, z.B. welche aus meiner Parallelklasse...

KateCat schrieb:....so im Alter zwischen 13 und 16 fand ich das besonders schlimm, da wurde ich echt von vielen in meinem Alter blöd belabert, wie ich nur so nen Müll lesen kann; diejenigen, die nichts gesagt haben, haben sich ihren Teil gedacht ....


Cage_Creed schrieb:...und da kommen auch immer dumme Kommentare von den anderen wenn mir mein KING aus der Tasche rutscht oder ich in einer Freistunde lese...

Friend schrieb:...gestern habe ich Brennen muss Salem im Bus auf einer Klassenfahrt gelesen und ständig wurde ich doof angequatscht was ich denn da lese...das war zwar nicht peinlich aber nervig, denn die Leute halten King einfach nur für einen blutgeilen Autor der nichts anderes in seinen Büchern schreibt ...
usw.

Darum meine Frage!

Muss man sich denn dafür schämen, dass man King liest und muss einem das peinlich sein?? :?
Hört sich zumindest manchmal so an. Sad
Aber ich finde das eigentlich nicht und verstehs auch nicht ganz!!!!! :mrgreen:

Also, so Sachen wie oben beschrieben sind mir noch nie wirklich passiert. Dass jemand blöd geredet hätte, wenn er mich ein King Buch lesen sieht. (nicht in der Klasse, nicht bei Freunden, nicht zu Hause.... niergens)
Wenn schon, dann eher das Gegenteil!! Big Grin
Wenn wir in der Schule jetzt zB einen Ausflug machen und im Bus/Zug lesen alle anderen irgendwelche dummen Zeitschriften mit Schönheitstipp, Modetipps, Abnehmtipps, Psychotests usw. und ich les ein King Buch..... dann ist mir das irgendwie gar nicht peinlich. Da ist man ja fast schon stolz drauf, oder???
Und wenn mich bis jetzt Leute gefragt haben, was ich les und ich hab mein schönes King Büchlein hergezeigt, dann haben die eher gefragt ob es ein gutes Buch ist, um was es darin geht, obs spannend ist, oder .... naja, solche Sachen eher. Aber nichts böses und abwertendes!!

Darum versteh ichs nicht, warum mehrere hier so seltsame Erlebnisse haben!!! Confused2

Also erklärt es mir!!! Ich will Antworten!!!!


- Ginny-Rose_Carter - 13.04.2003

Nein, wir müssen uns nicht schämen, wir stehen dazu! Tongue
Viele Leute kennen nur ein paar miserable King-Verfilmungen, z.B. die ganzen Fortsetzungen von "Kinder des Zorns" oder so, und man kann es ihnen dann nur schwer verübeln, dass sie vermuten dass die Vorlagen genauso sind.
Die denken dann eben man liest billigen Horror ... Splatter, oder sowas.


- Roland of Gilead - 13.04.2003

Mir ist auch egal, was die anderen denken, hauptsache, ich hab spass beim lesen!


- susa - 13.04.2003

Tja, die Leute schaun schon komisch-vor allem die Intellektuellen bei der Uni Bcool -aber was solls?
ich lese nun mal was ich lesen will und basta. Daumenhoch

Obwohl ich zugeben muss das mir die Blicke früher schon unangenehm waren. :oops: Da hatte ich immer das Bedürfniss den leuten zu erklären das ich auch weiß wer Goethe ist :mrgreen:


- Esprit - 13.04.2003

Also ich muss zugeben,dass ich z.B. "Im Kabinett des Todes" nicht grad in der Öffentlichkeit lesen würde,weil einfach der Titel allen Vorurteilen gerecht wird....Aber bei den anderen Kingbüchern hab ich mich nie geschämt (obwohl," Werwolf von Tarker Mills"würd ich auch nie rumzeigen....)Und letztes Jahr im Schwimmbad hab ich viel gelesen (die Kinder sind ja schon so gross,dass man nicht mehr dauernd hinterherlaufen muss) und demonstrativ die Cover sichtbar liegen lassen (vielleicht auch in der Hoffnung, Gleichgesinnte kennenzulernen,da ich fast nur Lesebanausen kenne...)...Aber bei vielen Möchtegern-Intellektuellen (am Arbeitsplatz hauptsächlich :roll: ) steh ich auch nicht so dazu :oops: obwohl es echt feige ist,so kann man die Vorurteile ja wirklich nie abbauen... Bfriend


- Antares - 13.04.2003

Schämen ?? Nicht im geringsten !
Sicher bin ich auch schon öfters gefragt worden :"Was liest'n da ?" Und als ich dann das Cover zeigte :"Uuuh...das interessiert mich nicht..." Aber ist mir doch egal. Ich weiß, wenn ich ein Buch von King lese hab ich Spass an dem Buch, weil es spannend ist. Ich meine King ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller über Geschmack lässt sich nicht streiten...muss doch mir gefallen und nicht den andern... :!:


- KateCat - 13.04.2003

Ich hab das ja an anderer Stelle schonmal erwähnt, bei mir war's echt so, daß ich in meinem Alter die einzige war, die King gelesen hat, abgesehen von meiner besten Freundin.

Die anderen in meiner Klasse haben irgendwelche Jugendbücher über Pubertätsprobleme gelesen, Drogen hier und Pickel da, das war halt nicht so mein Ding Wink

Heute kann ich drüber lachen, wenn ich so dran zurückdenke, was manche Leute für einen Gesichtsausdruck hatten, wenn ich auf Klassenfahrten FdK aus der Tasche gezogen hab. Heute sitz ich auch in der Bahn und lese Wälzer, auf denen groß und breit STEPHEN KING steht, ohne das Cover zu verstecken, und ich hab auch seit Jahren keine schlechten Erfahrungen mehr gemacht. In öffentlichen Verkehrsmitteln bekomme ich nicht mal mehr vielsagende Seitenblicke (vielleicht seh ich sie auch nur nicht, kann auch sein :mrgreen: ) Aber in den ersten Teenagerjahren war's eben oft nicht ganz einfach, wenn man sich irgendwelche Kommentare anhören durfte, nur weil man sich eben nicht für das interessiert, was alle anderen mögen. Vielleicht war's auch ganz gut, daß ich nicht jedem Trend nachgelaufen bin, sonst würd ich das heute vielleicht immer noch machen :roll:

Inzwischen hab ich einfach den richtigen Freundeskreis - zwar leider keine King-Leser (bis auf meine beste Freundin, nach wie vor), aber Leute, denen wurscht ist, was ich nun lese. Ist doch auch echt egal, der eine mag das, der andere das; inzwischen haben das sicher auch meine ehemaligen Klassenkameraden kapiert :mrgreen:

Kate


- Antares - 13.04.2003

Genau KateCat, das mit den Trends stimmt. Jaja Klassenfahrt die einen lasen das "Girl", "Popcorn" und son Zeugs und ich saß mit nem SK-Wälzer daneben, in diesem Fall war es "Schlaflos".
Leider hab ich keine Bekannten, die ebenfalls gerne SK lesen, würde mich auch gerne mal "offline" über seine Bücher unterhalten usw. Naja... :|


- @ndy - 13.04.2003

ich finde die meisten leute kann man mit einem "hast du denn schon was von ihm gelesen?" zum schweigen bringen. denn wer mal was von king probiert hat wird einfach..süchtig...!

@ndy


- KateCat - 13.04.2003

@ndy schrieb:wer mal was von king probiert hat wird einfach..süchtig...!

nee, das ist leider nicht so Confusedchuettel: wem Horror nicht liegt, der wird von King auch dann nicht begeistert sein, wenn er FdK oder ES oder ein ähnliches Highlight gelesen hat. Ich hab's bisher nur bei einer einzigen Person geschafft, sie zu "bekehren" Wink
Leider bringt man diejenigen mit den heftigsten Vorurteilen nur selten dazu, wenigstens mal in einen King reinzuschauen. Eine Klassenkameradin von mir hat immerhin schon 3 oder 4 Bücher von ihm gelesen (Titel wußte sie keine mehr, aber... "in einem gings um einen Mann, der nen Autounfall hat und danach irgendwie in die Zukunft sehen kann oder so" - zufällig hab ich zu der Zeit grade Dead Zone gelesen und das Buch prompt aus der Tasche gezogen Smile ) und mag die Romane nach wie vor nicht, und das ist auch absolut akzeptabel. Aber leider gibt's das viel zu selten, daß sich jemand erst mal die Mühe macht, sich hinzusetzen und ein paar Seiten zu lesen, bevor er anfängt zu schimpfen. Schade.


- Glue Boy - 13.04.2003

Kritik von Nichtlesern würde ich mir nicht gefallen lassen. Wer überhaupt keine Bücher liest, soll gefälligst seine Klappe halten, anstatt Autoren oder Leser runterzumachen!
Auch ich kenne nicht viele King-Leser. Der eine hat ES früher mal klasse gefunden, die andere The Stand, aber gerade von klugen und viel lesenden Leuten gibt es oft hochgezogene Augenbrauen. Ich bekenne mich inzwischen voll zu meinem King-Faible, auch in so genannten Hochkultur-Kreisen. Wenn ich Intellektuellen mit King komme, empfehle ich immer "Atlantis".

Und da ich 1408 so gut finde, mache ich Reklame für die Geschichte, nach dem Motto: "Wenn du nur ein einziges Mal eine Gruselgeschichte lesen willst, dann musst du 1408 lesen..." Twisted


- Gio - 13.04.2003

mh, mir geht es so wie Annie. Wenn mich jemand darauf anspricht, dann weil er wissen will, wie das Buch ist. Und viele sagen mir eher, dass sie auch gerne wieder was lesen würden, nur keine Zeit hätten.

mh, mir fehlt oben aber die Auswahlmöglichkeit, nur in bestimmten Kreisen, oder nur in bestimmten Situationen, das Buch zu verdecken zu wollen. Schließlich gibt es Situationen, bei denen man nicht zeigen will, was man liest. Vielleicht vor speziellen Personen, oder einfach nur mit speziellen Titeln. Wie Esprit schon gesagt hat, mit "Werwolf von Tarker Miles" würde ich mich wirklich schämen. Genauso wie mit Sprengstoff, und das liegt nicht am titel, sondern einfach nur, weil ich das Buch schlecht finde.

Aber eigentlich seh ich kein Problem damit.


- stephy - 13.04.2003

Also, ich hab sogar meinem Literaturlehrer King empfohlen (nachdem er gefragt hat, was ich empfehlen würde)! Natürlich nicht alles, aber ein paar Bücher schon! Dafür braucht man sich meiner Meinung nach echt nicht zu schämen!


- Freaky - 14.04.2003

Also ich bin stolz darauf ein King Leser zu sein, die einzigen die die Augen verdrehen und entsetzt sind, sind meine Lehrer. :?


- Gage_Creed - 14.04.2003

Oh lala...ich wurde zitiert! Asian

Es ist ja nicht so, dass ich mich dafür schäme.Ich lese die Bücher ja aus Überzeugung und weil sie mir gefallen.Deswegen lasse ich mir da auch eigentlich von keinem reinreden.