LittleMissCabyCane
Unregistered
Nimrod schrieb:Außerdem, was ich immer als großes Ärgerniss angesehen habe, kannst du kein anderes Programm aufnehmen, als das, was du schaust. Wenn du z.B.ARD guckst, kannst du also auch nur ARD aufzeichnen, und nicht beispielsweise ZDF. Weil das Fernsehbild halt über den Receiver reinkommt.
Ich habe den Installateur danach gefragt, er meint er würde einen "Doppel-Receiver" (den genauen Fachausdruck weiß ich nicht mehr) dazutun, dann könnte man ganz normal aufnehmen.
Wußte ich auch noch nicht. Muß ich auch mal nachfragen wegen so einem Teil.
LittleMissCabyCane
Unregistered
Kostet halt dann wahrscheinlich zusätzlich, da hat man glaube ich eine Art zusätzlichen Receiver... Informiert dich mal! Viel Glück!
Mach ich, dank dir für den Tip...
kabelgebühren werden wegfallen aber die einzelnen sender wollen geld füfs sehen haben, das ist jedenfalls im gespräch. ein grund beim kabeltv erstmal zu bleiben
Ja, hab ich glaub ich auch schon erwähnt. Bei den Sendern für RTL sind glaub ich fünf Euro im Gespräch, und zwar auch schon recht sicher. Was ich mich in diesem Zusammenhang wirklich frage ist, ob man irgendwann mal einen Receiver mit zehn Kartenslots brauchen wird, weil jedes Sender-Kartell eine eigene Verschlüsselung rausbringt.
Beiträge: 2.870
Themen: 166
Registriert seit: Apr 2000
Bewertung:
4
LittleMissCabyCane schrieb:Nimrod schrieb:Außerdem, was ich immer als großes Ärgerniss angesehen habe, kannst du kein anderes Programm aufnehmen, als das, was du schaust. Wenn du z.B.ARD guckst, kannst du also auch nur ARD aufzeichnen, und nicht beispielsweise ZDF. Weil das Fernsehbild halt über den Receiver reinkommt.
Ich habe den Installateur danach gefragt, er meint er würde einen "Doppel-Receiver" (den genauen Fachausdruck weiß ich nicht mehr) dazutun, dann könnte man ganz normal aufnehmen. Ein Doppelreceiver oder auch 2, 3 oder 4 Receiver sind leider nicht alles. Natürlich braucht man z. B. auch einen Twin- oder Quattro-LNB an der Schüssel. Wobei der Preis für einen einigermassen guten Quattro-LNB bei ca. 50 Euro liegt. Da kann man dann bis zu 4 Receiver anschliessen und 4 verschiedene Programme ansehen oder aufnehmen. Falls übrigens die angedachte Grundverschlüsselung bei der RTL-Gruppe eingeführt wird, braucht man natürlich Receiver, die einen Slot für die dann benötigten Karten haben (ähnlich der Karten von Premiere). Allerdings bleibt zu hoffen, dass dies nicht genehmigt wird.
Dazu kommt noch, dass die benötigte Kart PRO Receiver gekauft werden muss
Mal meine Meinung:
DVB-T ist derzeit wohl noch nicht wirklich eine Alternative zu DVB-S. Kommt aber darauf an, wo du wohnst. Ich denke aber, dass wenn RTL seine Grundverschlüsselung einführt, die sich aus dem DVB-T Sektor zurückziehen werden.
Ob Kabel oder Satelittenanschluss besser ist, musst du abwägen. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, deinen Internetanschluss auf Kabel umzulegen. Da könntest du evtl. Geld sparen.
Für die DVB-S Lösung spricht die Anzahl der empfangbaren Sender.
Zum Aufnehmen mit dem Video vielleicht noch ein Wort: Viele Sat-Receiver haben eine Antennendurchschleusung. Damit könntest du dann vom Video- SatReceiver an den TV Sat Receiver gehen. Problem ist nur, dass du auf dem TV nur die Kanäle sehen kannst, die im Spektrum des eingestellten Video SatReceivers sind (vertikale oder horizontale Polarisation).
Ansonsten kommst du nicht umhin, 2 Kabel an eine Stelle zu legen.
Was die 2 Fernseher angeht, die selten benötigt werden, könntest du über ein drahtloses Übertragungssystem nachdenken. Die schliesst du an einem Videosignalgeber an und kannst damit bis in das nächste Zimmer übertragen. Kostet so um die 60 - 70 Euro.
Möglicherweise gibt es aber auch schon TV over Powerline Adapter?
LittleMissCabyCane
Unregistered
Ich denke ist es nur noch eine Frage der Zeit... Vielleicht sollte man abwarten?! Ich meine in 2,3 Jahren hat sich das ganze so etabliert, dann gehört es zum Alltag wie damals der Videorecorder, als er erfunden wurde. Ich war auch eine der ersten, die Internet hatte, und kann mich noch genau dran erinnern, wie schwer das war... Kein Mensch wusste, wie man reinkommt, und dann erst der Umstieg zu DSL, was ja heute Gang und Gebe ist...
Das digitale Fernsehen ist eben noch in der Aufbau-Phase, und ich kann mir nicht vorstellen, dass in 10 Jahren nicht jeder Bundesbürger seine 150 Sender über's Kabel reinkriegen wird...
das Teufelchen
Unregistered
Nimrod schrieb:... wirklich frage ist, ob man irgendwann mal einen Receiver mit zehn Kartenslots brauchen wird, weil jedes Sender-Kartell eine eigene Verschlüsselung rausbringt.
Soooo einfach wirds auch wieder nicht sein. Eher dass du zehn Boxen da stehen hast. Wenn man nämlich das Beispiel Sat-Verschlüsselung nimmt, hätte man z.B. als Premiere-Kunde schon wieder zwei Boxen da stehen, da die Hersteller eine Zusammenlegung der Boxen nicht wollen.
LittleMissCabyCane schrieb:Das digitale Fernsehen ist eben noch in der Aufbau-Phase, und ich kann mir nicht vorstellen, dass in 10 Jahren nicht jeder Bundesbürger seine 150 Sender über's Kabel reinkriegen wird...
Na, digital kann ja dann auch über Kabel empfangen werden. Sonst würde es ja, wenn analog abgeschalten wird, kein Kabelfernsehen mehr geben. Und Kabel ist derzeit auch dabei "aufzumotzen".
Abgesehen von den Anschaffungskosten bleibt Sat trotzdem günmstiger als Kabel. Aber wer weiß, vielleicht kommt die GEZ dann auf die Idee, dass man auch für jeden Reciever Gebühren zahlen muss, oder für die Schüssel, die man auf dem Balkon stehen hat ....
Ach und übrigens: Nicht nur RTL wird verschlüsseln, ebenfalls die gesamte MTV-Gruppe. Die ProSiebenSat1-Gruppe ist auch schon im Gespräch.
Mal etwas Positives zum Thema TV.
Ich gehöre zu den Menschen, die gern mit laufendem Fernseher einschlafen, außerdem gehe ich immer relativ spät ins Bett. Was läuft jedoch meistens zwischen 2 Uhr und 5 Uhr morgens? Telefongewinnspiele, die Astro-Hotline, Space night, Wiederholungen von Gerichts- und Talkshows, Erotik-Clips...mit einem Wort: langweilig. :aehm
Vor einigen Wochen entdeckte ich das Nachtprogramm bei Phoenix, welches leider in fast allen TV-Programmzeitschriften unaufgelistet bleibt. Und was senden die zur toten Stunde? Alte ZDF-Dokus. Aber nicht irgendwelche, sondern Schliemanns Erben, Höllenfahrten, Terra X usw.; Geschichts- und Archäologiesendungen also.  Davon mehrere hintereinander.
Hier das Programm von heute morgen:
Zitat:00.30 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
Blaenavon: Eisenhart und kohlenschwarz
Film von Horst Brandenburg
00.45 Terra X - Die Weihrauch-Connection
Film von Helga Lippert
01.30 Terra X - Das Mallorca-Komplott
Film von Gottfried Kirchner
02.15 Terra X - Via Mala
Film von Andre Rueedi und Beatrice Bruchez
03.00 Terra X - Der Fluch von Oak Island
Film von Andrew Cochran und Robert Linnell
03.45 Terra X - Die Jagd nach der Bundeslade
Film von Georg Graffe
04.30 Terra X - Der Bernsteinwald
Film von Gudrun Ziegler und Ewa Pytka
05.15 Terra X - Brennpunkt Qumran
Die Schriftrollen vom Toten Meer
Film von Renate Beyer
06.00 Terra X - Das Delphi-Syndikat
Die geheime Macht des Orakels
Film von Tamara Spitzing
06.45 Terra X - Jenseits von Eden
Lifestyle in der Steinzeit
Film von Gerhard Thiel
07.30 Tore zur Welt
Der Hafen von Dubai
Klasse, auch wenn ich neuerdings noch später einschlafe.
Die schwarze 13
Unregistered
meine mutter und ich gehen meist auch sehr spät ins bett und schauen dnn auch oft die dokus auf phoenix an.
wir sind beide sehr an geschichte interessiert und es kommen wirklich sehr oft interessante dokus.
letztens sind wir erst um 2 uhr ins bett gegangen weil ne doku über hannibal kam (nicht der kannibale^^).
war wirklich total spannend, vor allem erfährt man da auch viele hintergrundinformationen für die auch im 4stündigen geschichtskurs einfach die zeit fehlt.
Beiträge: 384
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2006
Bewertung:
0
Bangor schrieb:Heute stand in der Bild-Zeitung ein Artikel zu "einer Casting-Show". Du liest das Käseblatt, Bangor  hock: ?
Hätt ich jetzt nicht gedacht.
Gruß Marv
Bangor schrieb:Ist Marcel Reich-Ranicki der richtige Mann für die Kritik gewesen? Ich denke ja, ... Reich-Ranicki hat mit seiner Rede vor allem eins erreicht: Er hat sich selbst mal wieder in den Mittelpunkt gerückt. Das das Fernsehprogramm für die breite Masse stetig niveauloser wird, ist unbestritten und kein unbekanntes Phänomen, auf das uns Herr Reich-Ranicki erst großartig hätte hinweisen müssen. Wenn ich esrichtig verstanden habe, hat er zum Schluß noch nicht einmal kategorisch abgelehnt, sondern einen halben Rückzieher gemacht, indem er sich von Gottschalk hat überreden lassen, sich das ganze noch mal zu überlegen und jemand anders den Preis solange für ihn aufbewahrt. Darüber hinaus finde ich es sehr unglaubwürdig, dass erangeblich von nichts gewußt haben soll, was sonst noch ausgezeichnet wirdan diesem Abend. In meinen Augen war es einfach ein gut inszenierter Auftritt eines immer im Mittelpunkt stehenwollenden alten Mannes.
Was natürlich nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass der Mann recht hat. Aber Herr Reich-Ranicki hat dies für niemand anderen getan als für Herrn Ranicki selbst.
Es kommt viel Schrott im Fernsehen, aber jeder der sich einfach nur berieseln lässt, ist selbst schuld. Jeder hat die Möglichkeit, sich auszusuchen was man kuckt.
Ich schaue relativ wenig fern, wenn dann Nachrichten oder Phoenix und N.TV zum einschlafen.
Aber es gibt, vor allen Dingen auf den "Hauptsendern" viel Schrott. Dazu gehören in meinen Augen auch Magazine mit vermeintlich wissenschaftlichen Anspruch, wie Gallileo etc.
|