21. September:
Meine Arbeiten sind dann am besten, wenn sie mir vorkommen, als hätte ich sie irgendwo ausgegraben. Ich halte mich weniger für einen Schriftsteller als für einen Archäologen, der etwas aus der Erde heraufbefördert und sich die Risse und Kerben darauf betrachtet. Manchmal holt man einen kleinen Krug aus der Erde - eine Kurzgeschichte; oder einen größeren - eine Novelle. Und manchmal gräbt man ein Gebäude aus - einen Roman. Wenn ich den Eindruck habe, 'schöpferisch' zu sein, leiste ich gewöhnlich schlechte Arbeit.
Stephen Edwin King
* 21. September 1947 in Portland, Maine
US-amerikanischer Schriftsteller
22. September
Ein fester Vorsatz ist das wichtigste Instrument für Erfolg.
Philip Dormer Stanhope Earl of Chesterfield
* 22. September 1694 in London
† 24. März 1773 ebenda
englischer Staatsmann und Schriftsteller
23. September
Einen Satz trag' in den Ohren: Wer sich aufregt, hat verloren.
Karl-Heinz Söhler
* 23. September 1923 in Hamburg
9. August 2005 ebenda
deutscher Lyriker und Publizist
24. September
Lebenskraft zeigt sich nicht nur als Stehvermögen, sondern als Mut zum Neubeginn.
Francis Scott Key Fitzgerald
* 24. September 1896 in St. Paul, Minnesota
† 21. Dezember 1940 in Hollywood
US-amerikanischer Schriftsteller
25. September
Die Dinge, auf die es im Leben wirklich ankommt, kann man nicht kaufen.
William Faulkner
eigentlich: William Harrison Falkner
* 25. September 1897 in New Albany
† 6. Juli 1962 in Oxford
US-amerikanischer Schriftsteller
• Nobelpreis 1949
• Pulitzer-Preis 1955 und 1962
26. September
Einige Verleger sind verhinderte Schriftsteller, aber das sind die meisten Schriftsteller auch.
T.S. Eliot
eigentlich Thomas Stearns Eliot
* 26. September 1888 in St. Louis, Missouri
† 4. Januar 1965 in London
Lyriker, Dramatiker und Essayist
27. September
Wer darauf besteht, alle Faktoren zu überblicken, bevor er sich entscheidet, wird sich nie entscheiden.
Henri-Frédéric Amiel
* 27. September 1821 in Genf
† 11. Mai 1881 ebenda
Schweizer Schriftsteller
28. September
Ich habe vieles über das Leben gelernt, aber das Wertvollste war: Es geht weiter.
Brigitte Bardot
eigentlich Camille Javal
* 28. September 1934 in Paris
französische Filmschauspielerin
29. September
Der größte Narr ist der, der in seinem Leben noch nie eine Torheit begangen hat.
Miguel de Unamuno y Yugo
* 29. September 1864 in Bilbao
† 31. Dezember 1936 in Salamanca
spanischer Philosoph und Schriftsteller
Wer sein Herz dem Ehrgeiz öffnet, verschließt es der Ruhe.
aus China
30. September
Ein Realist ist ein Mensch, der den richtigen Abstand zu seinen Idealen hat.
Truman Capote
eigentlich Truman Streckfus Persons
* 30. September 1924 in New Orleans
† 25. August 1984 in Los Angeles
US-amerikanischer Schriftsteller
1. Oktober
Für ein gutes Tischgespräch kommt es nicht so sehr darauf an, was sich auf dem Tisch, sondern was sich auf den Stühlen befindet.
Walter Matthau
eigentlich Walter Matthow
1. Oktober 1920 in New York
† 1. Juli 2000 in Santa Monica
US-amerikanischer Filmschauspieler
2. Oktober
Es gibt keinen Weg zum Frieden, Frieden ist der Weg.
Mohandás Karamchand Gandhi
Mahátma ist kein Name, sondern ein Ehrentitel, der ihm vom indischen Literaturnobelpreisträger Rabindranath Thakur, alias Tagore, angeheftet wurde, als dieser ihn bei der Ankunft in Bombay am 9. Januar 1915 so begrüßte.
Mahátma bedeutet im Deutschen "Große Seele" oder "der Hochherzige".
* 2. Oktober 1869 in Porbandar (Indien)
† 30. Januar 1948 erschossen vom fanatischen Hindu Nathuram Godse in Poona
Indischer Politiker und Menschenrechtskämpfer
3. Oktober
Ohne Frauen geht es nicht, das hat sogar der liebe Gott einsehen müssen.
Eleonora Duse
eigentlich Eleonora Guilia Amalia Duse
* 03. Oktober 1858 in Vigevano/ Pavia
† 21. April 1924 in Pittsburgh/ Pennsylvania
italienische Schauspielerin
4. Oktober
Ein guter Name geht in Augenblicken verloren; ein schlechter wird in Jahren nicht zu einem guten.
Jeremias Gotthelf
* 4. Oktober 1797 in Murten, Kanton Freiburg
† 22. Oktober 1854 in Lützelflüh, Kanton Bern
Pseudonym des Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius