26.04.2006, 08:27
ich weiß ja nicht, aber; ist Desperate Housewives wirklich so ne gute Sendung?
:?:
:?:
Fernsehsender, TV-Programm...und ihr Niveau
|
26.04.2006, 08:27
ich weiß ja nicht, aber; ist Desperate Housewives wirklich so ne gute Sendung?
:?:
26.04.2006, 18:03
stephy schrieb:ich weiß ja nicht, aber; ist Desperate Housewives wirklich so ne gute Sendung? Sagen wir so: Der Inhalt ist Geschmacksache, aber die Produktion ist doch wirklich hundert mal besser als irgendwelche Deutschproduktionen alias "Verschollen" oder "Lotta in Love". Sie schlägt aber auch ihre amerikanischen Gegner um Längen, zumindest ist das meine Meinung. Zitat:Liegt es an der Platzierung oder an den Zuschauern, die an Qualität einfach nicht interessiert sind? Ich glaube letzteres! Die Zuschauer schauen lieber ihre einfach gestrickten Soaps und Telenovelen. Da muss man sich jediglich vor dem Fernseher setzen und mit halben Verstand zuschauen. Deswegen waren oder sind in Deutschland auch Sitcoms beliebt, da man bei denen, auch wenn man eine Folge verpasst hatte, nicht mit irgendwelchen komplizierten Zusammenhänge konfrontiert wurde, die man nicht verstehen hätte, weil einem der Inhalt der vorherigen Folge fehlte. Bei den oben genannten Serien muss man jedoch alle Folgen gezielt verfolgen, verpasst man eine, wirkt es sich auf das Verständnis des Inhalts und somit auch auf den Spaß, den man beim schauen empfindet, aus.
27.04.2006, 05:12
Guten Morgen allerseits:-)
Da ich mich in diesem Thema ein wenig auskenne zwecks meines Berufes würde ich gerne hierzu mal auch meinen Senf abgeben... All diese Sendungen gibts natürlich nur wegen der Quoten die die GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) jeden Morgen übermittelt. Dort wird erfasst welche Zielgruppe welche Sendung wann anschaut. Wann umgeschaltet wird und so weiter... In meiner Ausbildung zur Mediengestalterin in Bild und Ton wurde uns beigebracht das es Fernsehen eigentlich nur gibt um Werbung zu verkaufen. Wer darauf mal genauer achtet dem fällt das natürlich nach und nach auf. Diese ganzen Mittagssendungen sind speziell für Hausfrauen, Arbeitslose und Rentner. Diese Zielgruppe schaut solche Sendungen den Quoten zur Folge gerne an. Leichte Unterhaltung mit dem Ergebnis das es anderen noch schlechter geht als einem selbst befriedigen das Gemüt. Ist leider so. In den Werbepausen wird dann genau das angepriesen was derjenige Zuschauer haben sollte um sich seine Welt vollkommen zu machen. Der Tierbesitzer bekommt sein Futter für seinen Hund, die Hausfrau bekommt ihr super tolles Waschmittel und so weiter und sofort. Ich war mal ganz zu Anfang bei den Produktionen zu Do it yourself von Pro7 dabei und da war jeden morgen Panik angesagt wegen der Quoten. Es geht nun mal um ne Menge Geld und da jeden Tag gedreht wird und da viele Sender ein quotenstarkes Programm kopieren bleibt naturalmente die Qualität irgendwann auf der Strecke. Was kein Geld bringt wo also keine guten Quoten sind und keine Werbepartner zu kriegen sind wird dann gnadenlos abgesetzt. Ich mag das ganze Konzept Fernsehen auch nicht besonders aber es gibt ja GottseiDank auch noch gute Sendungen und Serien von daher belastet es mich nicht besonders. Die Frage ist natürlich auch wohin führt uns das Ganze? Vielleicht wirds hier irgendwann wie in America oder sogar Japan?? Leider kenne ich niemanden der eine Box von der GfK zuhause hat und kann also leider nicht wirklich mitbestimmen was im Fernsehen laufen soll und was nicht. Find ich sehr schade ;-)
27.04.2006, 06:09
Das sehe ich ganz genauso. Letztens kam bei irgendeinem Privaten, 10 min Sendung, 8 min Werbung, 10 min Sendung und wieder 8min Werbung, das ist zu krass, weil es halt keine Ausnahme mehr ist.
Ich für meinen Teil boykottiere diese Programme und weiche aus, am besten zu den Dritten oder noch besser Arte. Zur Zeit schaue ich auch viel Eurosport, mit max 2min Werbepause, das ist echt angenehm. Gute Filme schaue ich schon gar nicht mehr im TV, sondern hol sie mir gleich auf DVD. Zum allgemeinen Niveau der Sender: Pro7 machts vor: Simpsons weg, Lotta her. Aber die Verantwortlichen wissen schon was die Zuschauer dazu meinen, nämlich :popo: Obwohl ich doch denke, dass sich einige Sender zum Positiven entwickelt haben, ich mein vorallem die vielen Wissenssendungen, die sind immer noch interessant, außer Galileo, immer das gleiche, langweilig. Wenn nur diese ganze Werbung nicht wäre, ach wär das schön
27.04.2006, 10:21
Ohoh, gerade die pseudowissenschaftlichen "Wissenssendungen" von Pro7, RTL2 und Konsorten finde ich grausig. Ich erinnere mich da an Galileo Spezial, in welchem es um Dracula ging. Ergebnis der Sendung: Bram Stoker nahm sich für seinen Roman Vlad Tepes und den rumänischen Volksglauben zum Vorbild. Dafür mußte man extra nach Rumänen reisen mit dem Forensiker Mark Benecke. :mrgreen:
28.04.2006, 05:55
Ist doch lustig. Lehrhaftigkeit mal dahin gestellt, unterhalten tun sie alle mal.
![]()
27.08.2006, 17:27
also bei wissenssendungen find ich sind bbc-reportagen die beste wahl
was niveau betrifft, lassen alle sender in letzter zeit immer mehr nach, was sich schon allein durch die ganzen quiz-sendungen nachts bemerkbar macht ![]()
27.08.2006, 17:56
wobei ich dir horoskop- und tarotscheiße noch schlimmer finde.
ich mag Galileo und Stern TV Reportagen. Ansonsten gibts noch eine Tiersendung die ich noch gern schau, aus einem Zoo. Ich weiß nur grad den Namen ned, sorry. Es gibt also noch niveauvolles Fernsehen, aber es wird immer seltener.
27.08.2006, 20:50
Zitat:ich mag Galileo und Stern TV Reportagen.[...] Entdecke keinen Sinn in der Schlussfolgerung ![]()
28.08.2006, 15:15
Ich habe über die Suche nichts gefunden, also versuch ich's mal...
Habt ihr schon digitales Fernsehen oder kennt ihr euch damit aus? Ich hätte nämlich gerne unbedingt welches. Aktuell bekomme ich etwa 24 Sender mit Kabelfernsehen rein, also nur das "übliche": Die Dritten, die Privaten, paar Musiksender, NTV, HSE24 usw. Ein bekannter hat DVB-Sat, also mit einer Satellitenschüssel, der hat mir gezeigt was er so reinbekommt, da bin ich ja echt aus den Latschen gekippt!! Der hat allein 10 verschiedene MDR und WDRs und 20 Musiksender... ![]() Eine andere Bekannte von mir hat DVB-T, die bekommt aber mit Zimmerantenne nur 23 Sender rein, keine Musikkanäle mehr, also viel weniger wie mit "normalem" Kabelfernsehen. Das versteh ich nicht, was bringt denn dann Digitales Fernsehen?? Außer dass die Gebühren wegfallen?? Hat jemand von euch eine Schüssel? Bekommt man da bei Wind, Regen, Sturm etc. noch was rein??? Wir waren vor kurzem bei Blödmarkt, da hieß es das ganze würde sich (Schüssel, 1 Receiver pro TV, Kabel, Anschluss etc.) auf 800 - 900 Euro belaufen. Das ist ja heftig, war das bei euch auch so teuer?? In ca. 30 min. kommt hier ein Installateur zu uns und schaut ob man eine Schüssel anbringen könnte und so... freue mich schon voll!! Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen...
29.08.2006, 07:36
LittleMissCabyCane schrieb:Das versteh ich nicht, was bringt denn dann Digitales Fernsehen?? Außer dass die Gebühren wegfallen?? bitte? Das wäre ja was ganz was Neues! Das Gerücht hier treibts sich in letzter Zeit immer häufiger in den Medien rum: http://de.biz.yahoo.com/08082006/299/ses...buehr.html Digitales Fernsehen hat den Vorteil, dass alle Daten koprimiert werden können. Somit mehr Daten gleichzeitig und auch in besserer Qualität gesendet werden können. Denn dort wo ein analoger TV-Sender ausgestrahlt wird, finden zukünftig bis zu zehn digitale Kanäle ihren Platz. Die Umstellung von analog auf digital soll spätestens 2010 komplett abgeschlossen sein. So wie ich das gehört habe, bringt dir z.B. HDTV gar nichts, wenn du noch analog empfängst (manche Anschlüsse können glaube ich noch gar nicht digital empfangen) - und auch nicht jeder Sender vertreibt auch sein Programm in HDTV - und was der größte Humbug überhaupt ist: Nicht jedes TV-Gerät, dass angeblich HDTV fähig ist, kann auch HDTV darstellen!
29.08.2006, 17:42
Also, meine Bekannten sagen alle, sie würden keinen Kabelanschluss mehr zahlen. Das meinte ich damit, GEZ und so ist natürlich trotzdem.
Der Installateur war ja gestern da... Also, wir lassen es wahrscheinlich doch sein, da sich das ganze dann auf 1500 Euro belaufen würde. Ziemlich heftig...
29.08.2006, 18:28
Also, ich habe mir eine Schüssel und einen Reciever für 250 € besorgt. Und selbst installiert, was übrigens leicht selbst zu Händeln ist. Man muss also kein2 1500 € ausgeben.
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!" (die Blues Brothers)
![]() 3 gelöste Fragen.
29.08.2006, 20:17
Es sit durchaus schon möglich, das ganze relativ günstig zu besorgen und zu installieren. Teilweise schon ab 80-100 Euro. Ich hab mir damals z.B. einfach eine Eisenstange mit Zement in einen alten Reifen gegossen, die Sat-Schüssel an die Stange geschraubt und mir das ganze Teilauf die Garage gestellt. Et voila - Sat-Fernsehn.
Du bekomst inzwischen in jedem Baumarktein Set mit Schüssel und Receiver für ungefähr 80 Euro. Das einzige, auf was Du bei der Installation achten mußt, ist, das die Schüssel wirklich fest ist. Bei der Ausrichtung kommt es nachher auf Zentimeter an, und wenn du die Atenne erst mal installiert hast, darf sie auf keinen Fall mehr verrücken, sonst kannst du alles nochmal machen. Der große Vorteil ist natürlich, dass man keine Kabelgebühren mehr zahlen muß. Allerdings weiß ich nicht, in wiefern RTL jetzt seine Drohung wahr macht und den Satellitenempfang verschlüsselt. Außerdem bekommt man wirklich Sender ohne Ende rein. ARD und ZDF haben digitale Kulturprogramme und ähnliche Sachen (weiß aber ehrlich gesagt nicht, ob es die nicht auch über Kabel gibt). Die Nachteile sind schnell aufgezählt: Wenn es heftig stürmt, ist das Bild futsch. Wie stark es stürmen muß, ist vom Empfang abhängig, den du im "Ruhezustand" hast. Außerdem, was ich immer als großes Ärgerniss angesehen habe, kannst du kein anderes Programm aufnehmen, als das, was du schaust. Wenn du z.B.ARD guckst, kannst du also auch nur ARD aufzeichnen, und nicht beispielsweise ZDF. Weil das Fernsehbild halt über den Receiver reinkommt. Also,hat halt alles seine Vor- und Nachteile, aber an der Installation sollte es nicht scheitern.
30.08.2006, 16:34
Danke für eure Tipps!
Selbst installieren können wir die Schüssel leider nicht, wir leben in einem vierstöckigen Haus mit einem TV pro Stockwerk. Ein großer im Wohnzimmer, einer in meinem Zimmer, die restlichen beiden sind eigentlich uralter Schrott, doch uns wurde gesagt, wenn schon Schüssel, dann muss jeder Fernseher dran angeschlossen werden. Das ist halt das Problem - die müssten Kabel die Wände hoch in jedes einzelne Stockwerk legen. Und vier Receiver bezahlen... Obwohl wir an den beiden alten keine bräuchten. Danke übrigens für den Hinweis mit dem Videoaufzeichnen!! Das ist ja total heftig - also wenn das so wäre, dann ist das ein ganz großer Nachteil, weil ich sehr oft Sachen aufzeichne und dann was anderes gucke, wenn zwei gute Sachen laufen. Ich denke wir lassen es doch erst mal... |
|