@Gio: Mathe und Deutsch-LK??? Wer ist hier der Alien?? :mrgreen: Nee, aber im Ernst: mit der Kombination kann man doch fast machen, was man will, oder? Bei uns hat das damals niemand gemacht, aber man hätte die größten Freiheiten gehabt, was die Kurswahl betrifft.
Das deutsche Kurssystem in der Oberstufe ist sowieso ein Fall für sich, total blödsinnig, meiner Meinung nach. In der 11. bekommt man so nen tollen Leitfaden, der einem helfen soll, das System zu verstehen - wenn man den Leitfaden verstanden hat, hätte man eigentlich schon nen Doktortitel verdient
Erst denkst du, hey, cool, ich kann meine Fächer selbst aussuchen. Die meisten wissen auch ziemlich früh, welche LKs sie nehmen werden (für mich kam nie was anderes als D und E in Frage), und dann merkst du, daß du bei den Grundkursen höchstens die Wahl hast zwischen Pest und Cholera
Kate
Friend567 schrieb:Mal ganz ehrlich wie kann man Chemie nur mögen?? :?: :?: :?: mrgreen:
Was habt ihr nur alle gegen Chemie?Ich wollts auch mal studieren,hab dann allerdings zuerst die CTA-Ausbildung gemacht und wollt dann weiterstudieren,hatte dann aber keine Lust mehr,weil ich einen tollen Job gekriegt habe und den auch heut noch habe,ich find Chemie jedenfalls sehr faszinierend und hätte auch LK damals gemacht,es kam aber keiner zustande,da wir zuwenig waren und nur deshalb hab ich dann ausser Französisch eben Politik genommen....
Zitat:Wer ist hier der Alien??
DAS Alien
Zitat: mit der Kombination kann man doch fast machen, was man will, oder?
jap, ist wirklich so. Die Standartpflicht ist ja, dich in deutsch und mathe Prüfen zu lassen und insgesamt in den Prüfungsfächern mindestens ein Fach von dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Teil zu nehmen (ist in Mathe inbegriffen), ein Sprachlichorientiertes Fach (deutsch) und eins von dieser gesellschaftlichen Rubrik. Das heißt, ich hab zwei Fächer völlig offen und kann gucken, wo ich am besten bin, das andere muss zwar im gesellschaftlichen Bereich sein, kann trotzdem frei gewählt werden. Und ich spare dadurch eine Stunde in der Woche :mrgreen:
...
Zitat:Was habt ihr nur alle gegen Chemie?
...ist wohl genetisch veranlagt :mrgreen:
Man muss wohl einfach damit klar kommen, aus was welche Stoffe bestehen, und was bei welchen Stoffgemisch entsteht. Irgendwie gibt es Leute, die Hören das einmal oder sehen das einmal bei Experimenten und haben sich das dann gemerkt. Bla und Blubb hat die und die eigentschaft, macht dann und dann das und das. Ah, und wenn wir das mit dem zusammentun, wirds warscheinlich genau SO reagieren, weil es ja daraus besteht und dort das und das gemacht hat.
Aber sowas kann ich nicht  ...man muss sich für interessieren und auch noch dafür veranlagt sein. Irgendwie ist mir zuviel und trotzdem zu wenig, zu konfuse, Logik dabei
Gio schrieb:DAS Alien 
Klugscheißer  (Gio = Alien = DAS Gio :?: )
das ist so wie mit DAS Virus: jeder sagt DER Virus, irgendwann schwimmt man mit dem Strom
Chemie hab ich größtenteils aus meinem Gedächtnis verbannt, da hängen viele schlimme Erinnerungen dran (z.B. mein bislang einziger Klassenbucheintrag - die näheren Umstände möchte ich nicht unbedingt erläutern  ). Vielleicht hätt ich's bei nem anderen Lehrer mehr gemocht, so war's beispielsweise in Physik - ich war nie wirklich gut, aber es hat Spaß gemacht, als ich endlich nen vernünftigen Lehrer hatte.
Bei Physik / Chemie / Bio fand ich letzteres noch das kleinste Übel...
Kate
Mathe, Chemie, Physik und ein klein wenig auch Bio waren meine absoluten Kotzfächer - sind auch heute noch jene Gebiete in denen mein Allgemeinwissen sehr beschränkt ist :oops:
In Physik hatte ich sogar mal ne 5 und musste die ganze Stunde lang stehen-und das in der Maturaklasse :roll: -aber das lag nur dran das mein Lehrer ein echtes A-loch war..Der halt mal einen Freund von mir den Arm geprellt, voll der Irre
Ich mag das ganze naturwissenschaftliche Zeug nicht...Meine linke Gehirnhälfte ist halt verkümmert :mrgreen:
Aber in Deutsch, den ganzen Fremdsprachen (Latein, Englisch, Italienisch), Geschichte und all sowas war ich immer gut
Zitat:Aber in Deutsch, den ganzen Fremdsprachen (Latein, Englisch, Italienisch), Geschichte und all sowas war ich immer gut
Mein Problem ist, daß ich wirklich nur in Deutsch gut bin. Und da dann halt oft sehr gut (13 - 15 Punkte). Aber in Chemie und Mathe bin ich Durchschnitt. Würde reichen, wenn das Abi nicht wäre... :roll:
JCM: Okay, dann schicke ich Dir alle meine Chemieordner (4 an der Zahl) und Du kannst schon mal büffeln...  Das, was wir an Stoff lernen, entspricht einer Chemie-Vordiplomprüfung...
So, jetzt geh ich aber erst mal ins Kino...
Susa schrieb:In Physik hatte ich sogar mal ne 5 und musste die ganze Stunde lang stehen
super Methode, hat sicher auch toll funktioniert, danach warst du bestimmt besser, oder? Mann, was war das denn für ein Steinzeitlehrer?  chuettel:
Die härteste Lehrerin, die ich je hatte, war meine Lateinlehrerin von der 8. bis 12. Klasse. Sie war allgemein bekannt als Sergeant Kramer, das sagt schon viel aus :mrgreen: GK Geschichte war bei ihr härter als der LK bei jedem anderen Lehrer (zum Glück hatte ich sie da nicht...), aber Latein war der Oberhammer - der Unterricht war wie US Army auf lateinisch. Wir haben vor jeder Stunde gezittert, vor Arbeiten waren einige jedes Mal kurz vor dem Nervenzusammenbruch (ganz zu schweigen von den Klausuren in der 12.). Aber es haben sich nach der 11. Klasse tatsächlich ein paar Hansel gefunden (6 oder 7, eine davon ich), die das große Latinum in ihrem Grundkurs gemacht haben. Die meisten haben sogar überlebt
Ich weiß gar nicht, was ihr für komische Systeme habt....Bei uns ist das nicht mal soo kompliziert:
Man hat ja 2 LKs und 2 Prüfungsfächer.
Es gibt 3 Spalten (Sprachen, Naturwis., Sozialwis.), aus jeder muss man entweder einen LK oder ein Prüfungsfach haben. Bei mir halt Engl/Frz LK, Reli mündlich, Mathe schriftlich.
Die einzige Einschränkung ist, dass jemand, der Deutsch LK hat, als 2. LK oder Prüfungsfach außerdem entweder Mathe oder eine Fremdsprache haben muss.
Ansonsten sind ALLE LKs 5stündig und ALLE Grundkurse (auch Deutsch) bis auf Sport 3stündig. Manche Fächer (Deutsch, Mathe, eine Fremdsprache, eine NW, Sport) muss man 2 Jahre lang belegen, manche Fächer ein Jahr lang (Politik, Geschichte, Reli/W&N, Musik/Kunst) nur 1 Jahr lang. Ist doch ganz leicht? :roll:
Stephy, was lernt ihr denn so in Chemie? Du bist, wenn, doch auch Grundkurs, oder? Wir haben (WENN wir mal Unterricht hatten, die Lehrerin war andauernd krank) Säure-Base-Reaktionen, Aromaten, Kunststoffe, chem. Gleichgewicht und irgendsone Zelle durchgenommen
In Deutsch war ich auch immer gut. Mir liegen eigentlich die NW-und die Sprachspalte ganz gut...Blöd, dass ich Reli oder Politik mündlich machen muss
Der Lehrer war echt irr...das mitm Stehen war ja noch nicht so schlimm, irgendwie wars ja noch lustig-übrigens musste ich stehen weil ich nicht schnell genug zur Begrüssung aufgestanden war als er die Klasse betreten hatte..
Auf jeden Fall bekam er ein Jahr, nachdem ich mit der Schule fertig war, Unterrichtsverbot.
Ich hatte auch mal nen Mathelehrer der 1 Jahr in der geschlossenen Anstalt war und danach wieder unterichten durfte..der war voll arm, ein sabbernder Zombie(auch wenn das fies klingt, es war so), den man auf Schüler loslies.. :roll:
Ich check voll nicht was Lehrer davon haben eine Klasse dermassen einzuschüchtern das alle absolute Panik vor dieser Stunde haben..man sollte die Schüler doch animieren den Stoff wenigstens halbwegs interessant zu bringen, und nicht Angst verbreiten*puuuh*
@JCM: ich find den Aufbau eben doof. Mit meiner LK-Kombi hatte ich kaum irgendwelche Wahlmöglichkeiten bei den GKs. Bei uns waren Geschichte, Gemeinschaftskunde, Erdkunde, Musik, Kunst, Religion und Ethik (und natürlich die Fächer im Wahlbereich, aber die gelten ja nicht als GKs) ebenfalls 2stündig, nicht nur Sport. An unserer Schule gab es mit Mathe-LK mehr Kombinationsmöglichkeiten als mit Deutsch oder einer Fremdsprache - so konnte man z.B. Kunst-LK nur mit Mathe-LK verbinden, nicht aber mit Deutsch oder Englisch; meiner Meinung nach ziemlich unfair. Der nächste Punkt war die Anzahl an Kursen, die man mindestens belegen mußte. Ich hatte mir das schön ausgerechnet, soundsoviele GKs, außerdem hatte ich mich für Philosophie und Psychologie im Wahlbereich eingetragen. Pustekuchen, zu Beginn des 12. Schuljahres hieß es dann, Philo kommt nicht zustande, sucht euch was anderes aus. Ich fand das ganze Theater einfach unnötig kompliziert.
@Susa: echt die Härte, deine Lehrer... ich hatte in der 5. und 6. ne Englischlehrerin, die echte psychische Probleme hatte. In der 6. ist sie dann 2 Monate vor Ende des Schuljahrs in die Nervenheilanstalt gekommen (zumindest wenn man der Gerüchteküche glauben darf; jedenfalls war sie in psychiatrischer Behandlung, soviel ist sicher, und sie war von einem Tag auf den anderen verschwunden, soviel ist auch sicher). In der 9. Klasse hatte ich sie tatsächlich wieder! Der Aufenthalt in der Anstalt schien ihr nicht geholfen zu haben - nach diesem Schuljahr ist sie dann endgültig gegangen. Und was Sergeant Kramer betrifft... sie war streng und gefürchtet, aber fair; und sie wurde von fast allen Schülern respektiert, was viele ihrer Kollegen nicht von sich behaupten konnten...
Hmmm....Sowas wie "Wahlpflichtfächer" haben wir nicht mal. Komisch das Ganze....In welchem Bundesland lebst du denn? Philosophie und Psychologie haben wir überhaupt nicht  , dabei hätte ich SEHR gern Psychologie gemacht. Das hab ich zum Glück dann ja im Studium. Bei uns konnte man nicht mal Spanisch machen, obwohl wir dachten, dass das in der 11 angeboten werden würde. Ich sag auch immer wieder, dass ich, wenn ich in der 7. Spanisch hätte machen können, nie Frz angefangen hätte :roll:
Na ja, egal. Wenn Lehrer streng, aber fair sind, geht das ja noch. Haben wir auch, so eine, bei der hab ich grad das 5. Jahr in Folge Französisch 
Mich nerven jedoch solche Lehrer noch mehr, die aus Prinzip keine Einsen geben wollen. Habt ihr sowas auch? Meine Relilehrerin ist so eine, gibt zwar keine 5en, aber auch nix über 2+. Macht dann ja auch nicht mehr soviel Sinn....Kennt ihr sowas auch?
Leute, meckert ja nicht mehr über Eure Sprach-LKs, ich wünschte, ich hätte sowas wählen können!
JCM: Zitat:Stephy, was lernt ihr denn so in Chemie? Du bist, wenn, doch auch Grundkurs, oder? Wir haben (WENN wir mal Unterricht hatten, die Lehrerin war andauernd krank) Säure-Base-Reaktionen, Aromaten, Kunststoffe, chem. Gleichgewicht und irgendsone Zelle durchgenommen
GK-Niveau? Bitte! Jetzt klappt mir gleich der Unterkiefer runter...  hock:
Ich hab Chemie-LK (aufgezwungen! Kann man das Wort auch blinkend machen? hihi, es würde die Dramatik unterstreichen, weil ich absolut kein naturwissenschaftlich veranlagter Mensch bin!  ) und das Wissen, das wir in drei Jahren eingepaukt kriegen, entspricht einer Vordiplomprüfung bei einem Chemie-Studium. Jetzt ohne Witz.
Lernen muß ich sämtliche Stoffwechselvorgänge; Kohlenhydrat-, Fett-, Eiweisstoffwechsel. Klingt noch einfach, jo, aber die haben's in sich; Ketonkörperbildung, Azidose (metabolische und respiratorische), Ks- u. pks bzw. auch pkb-Berechnungen, Nährstoffdichte, Nährstoffrelationen aufstellen, sämtliche Vitamine (von den fettlöslichen, also Vitamin A, D und E bis hin zu den wasserlöslichen und Antioxidanzen) enschließlich ihrer Entstehung und Resorption im menschlichen Körper, Gluconeogenese, Citratcyclus, Endoxidation, Oxidative Desaminierung (Reaktionsgleichungen aufstellen können!), Triglyceridsynthese und Abbau, Decarboxylierungen, Puffersysteme und ihre Funktion, Bedarfswerte ausrechnen, verschiedene Krankheiten und ihre Stoffwechselvorgänge (Diabetes, Gicht, Osteoporose, Rachitis, Eisenmangel...), Unterschied zwischen Vollwertiger und Vollwerternährung, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhh... Soll ich noch weitermachen?
Das Schlimme sind die Verknüfungen zwischen KH-, Fett- und Eiweißstoffwechsel... Wann werden Purine abgebaut, bei welcher Krankheit tritt dies auf, Diabetes Typ I und Typ II - Unterschiede (geht noch, ist easy) und das Fürchterliche; wie sind bei dieser und jener Krankheit die ganzen Stoffwechselwege miteinander verknüpft, was sind die Mangelsymptome und was kann man dagegen tun?
"Stellen Sie einen Diätplan auf... Erläutern Sie, was dabei zu beachten ist..." --- das sind noch leichte Aufgaben. Aber: "Berechnen Sie den Gesamtenergiebedarf eines Sportlers in mittleren Jahren..." und vor allem "Schildern Sie den Abbau von Saccharose... Untersuchen Sie auf prebiotische Wirkung..." oder ganz zu schweigen von; "Wie kann Acetyl-CoA im menschlichen Organismus verwertet werden? Erläutern Sie 4 weitere Stoffwechselvorgänge" das sind schon die schwierigeren Aufgaben. - Was ist, wenn Ketonkörperbildung eintritt? Warum können Kohlenhydrate in Fett aber Fett nicht in Kohlenhydrate umgewandelt werden? Wie wirkt sich Adrenalin auf den Organismus aus (schnelle Bereitstellung von Energie, stoppt die Darmperistaltik, erhöht Glycolyse, Mobilisiert Glykogen...), wie steht's mit der Lipolyse? Zeigen Sie anhanden von Strukturformeln den vollständigen Abbau von Glutaminsäure... Erläutern Sie anhanden von Strukturformeln (das liebe ich immer besonders!) wie eine Autoxidation, eine nukleophile Addition und eine radikalische Substitution aussieht - belegen Sie mit einem von Ihnen selbst gewählten Beispiel... Salze - Eigenschaften, Verwendungszweck, Mangelsymptome... Wasserhaushalt (ADH-Ausschüttung bei Wassermangel, Befehl von Hypothalamus...)... Hypothone oder isotone Dehydrierung? Oder vielleicht doch eher eine hypertone Hydration?
Erläutern Sie die Wirkungsweise von Ballaststoffen auf Plaquebildung, auf Osteoporose, auf Osteomalazie... Berechnen Sie die ß-Oxidation von Heptadecansäure... Biologische Wertigkeit, Gentechnik, Epidemiologie und Chromotographie, Stärke, Zuckerersatzstoffe und Süßstoffe...
Ich glaub, ich fall durch.
Oha, sorry Stephy! Ich hab vorhin nur gelesen, dass du in Chemie/Mathe nur Durchschnitt seist, deine LKs muss ich wohl weiter oben irgendwo überlesen haben. Hatte net gedacht, dass du auch LK bist. Das ändert die Sache dann natürlich....Aber sag mal, das ist doch alles mehr Bio als Chemie was ihr da macht. Schreibt der Lehrplan bei euch wirklich genau das vor? Oder hattet ihr einen Chemielehrer, der nebenbei noch Biolehrer ist und sowas gern macht? Sowas kommt bei uns nämlich oft vor...
SoWi (Sozialwissenschaften) ist NICHT nur Politik!!!Wenn dem so wäre, wäre die Ganze Sache ja völlig eindeutig und unkompliziert! es ist vielmehr so, wie Ginny sagte: SoWi ist eine Mischung aus Politik, Wirtschaft und Soziologie!
Klingt allerdings leider spannender, als es ist! :?
Ich weiß gar nicht, warum der ABI-Standart ausgerechent an Bayern angeglichen werden soll!Die Bayern haben doch nen Hau weg!!(Sorry, nicht persönlcih nehmen...!)
Außerdem finde ich, dass Naturwissenschaften, Mathe, Informatrik etc definitiv KEINEN höheren Stellenwert verdienen, als Kreative Fächer!
Die sind auch nicht unbedingt leichter!!Jeder der denkt, er könnte in nem vernünftig geleiteten Literatur Kurs einfach ne gute Note bekommen, ohne dafür zu arbeiten, hat sich ganz schön geschnitten!!
Und ich muß sagen, dass es mir völlig egal ist, wie ein Arzt, in dessen Sprechstunde ich gehe, in Bayern oder in NRW studiert hat, ob er ein Matheass war, oder was auch immer!!Wenn er MENSCHLICH ist und dann noch was auf dem Kasten hat, was Medizin betrifft (und ich meine NUR Medizin, nicht Schulfächer, wie Chemie, Mathe o.ä.) ist mir das weitaus mehr wert!
Also, warum sollte dxer Standart an Bayern angeglichen werden, warum nicht an NRW oder sonstwas??
Nur weil in Bayern mehr Wert auf die Ätzenden Naturwissenschaften gelegt wird??
Hat ein ABI im Kreativen Bereich (insofern man ein ABI bei den Einschränkungen und Regeln überhaupt kreativ nennen kann) denn einen niedriegeren Stellenwert, als das, eines Naturwissenschaftlers??
Das ist einfach nur unfair und billig!!...Und es frustriert mich!
Ich finde sogar, es sollte viel mehr auswahl an kreativen Fächern in der Schule geben.
Natürlich will nicht nicht bestreiten, dass es wichtig ist, dass das ABI eine "Querbeet" - Prüfung bleibt ... schließlich sagt dieses Zeugnis ja, dass man die Grundkenntnisse in allen gängigen Allgemeinbildungsfragen besitzt!
Trozdem: Warum wird hierbei Mathe als wichtiger befunden, als Psychologie/Philosophie o.ä.!??
@ Darkness
Es sollte meiner Meinung nach deshalb an Bayern angeglichen werden, weil es sonst unfair den Leuten gegenüber ist, die ein hartes Abi hinter sich bringen müssen und nicht so Fächerkombinationen wie z.B. Englisch und Deutsch oder das Beste Geschichte und Deutsch nehmen können.
Ich fühl mich auch ein wenig verarscht, wenn ich hier lese in was Ihr alles Abi machen könnt - und dann muß ich mich mit Chemie rumschlagen, ich armes Würmlein...  Und nicht nur mit Chemie, sondern auch noch mit Mathe, weil wir zwei Naturwissenschaften belegen müssen, sonst haben wir unser Abi nicht.
Von mir aus könnte man das System natürlich auch anders angleichen (nach hessischem Abitur, meinetwegen), das fänd ich sogar noch besser...  Aber so, wie es jetzt halt ist, hat man wirklich Pech gehabt; man muß schließlich das Abiniveau meistern, das in dem jeweiligen Bundesland herrscht. Da kann man sich über "Andere" aufregen soviel man will...
Zitat:Hat ein ABI im Kreativen Bereich (insofern man ein ABI bei den Einschränkungen und Regeln überhaupt kreativ nennen kann) denn einen niedriegeren Stellenwert, als das, eines Naturwissenschaftlers??
Wenn Du mich so fragst... ja...  Das liegt daran, daß ich finde, JEDER sollte die Möglichkeit haben, ein Abi mehr im Kreativen Bereich machen zu können. Nicht nur die Leute in einem Bundesland, in dem das möglich ist - sondern in ganz Deutschland. Man sollte das System angleichen. Wenn Ihr in Musik und Religion Abi machen könnt (mal angenommen), dann sollten die Leute in Baden-Württemberg und Bayern das auch machen können. Es ist unfair den Leuten gegenüber, die mit Naturwissenschaften nichts aber auch rein gar nichts am Hut haben und sich trotzdem damit herumschlagen und plagen müssen, weil sie nun mal das Pech hatten, in Bayern oder Baden-Württemberg geboren worden zu sein...
Verstehst Du, was ich meine?
Kreatives Abi ja - aber wenn, dann für alle!
JCM:
Zitat:Aber sag mal, das ist doch alles mehr Bio als Chemie was ihr da macht. Schreibt der Lehrplan bei euch wirklich genau das vor?
Japp. Wir haben ein Abiaufgabenbuch, in dem kommen sogar noch spezifischere Aufgaben drin vor. In erster Linie ist es Chemie in zweiter Ernährungslehre (ist bei uns nicht zu trennen). Und das ist nun wirklich kein Katzensprung. Ich muß für 9 Punkte arbeiten wie ein Tier...
|