Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Schul-Thread
#91
Ich hab eher die Ansicht, dass einige Eltern das Gefühl haben mit den Lehrern einen Krieg anfangen zu müssen. Zum Beispiel war diesen Mittwoch eine Mutter bei Sterntv, die ein Buch darüber geschrieben hat (ich weiß leider nicht mehr den Titel), bei dem sie zeigt was Lehrer alles falsch machen. Da fragt man sich wirklich wo das noch hinführen soll. Bestimmt kann man einige Lernmethoden in Frage stellen, aber gleich ein ganzes Buch darüber schreiben?

Und das mit der Erziehung, da stimme ich Esprit vollkommen zu.

EDIT:
Das Buch heißt "Das Lehrerhasserbuch" (schon allein der Titel Confusedchuettel: ) in gewissen Dingen hat sie ja recht, aber trotzdem, ich finde es ein wenig übertrieben.
Zitieren
#92
@Esprit: Es kann auch sein, dass dein Kind nicht genug im Unterricht aufgepasst hat, um das zu verstehen. Nicht immer alle sauf die Lehrer schieben (auch wenn ich letztes Jahr auch solche Lehrer hatte, die einem nur eine Buchseite angegeben haben mit Aufgaben über ein ganz neues Thema, wir sie machen sollten, am nächsten Tag sie verglichen wurden und DANACH erklärt wurde, wie das geht Bad).

Ich bin gegen Ganztagsschulen.
So, wie es momentan bei mir aussieht (9. Klasse, Gymnasium, 2 mal bis 12:30, 3 mal bis 13:20, 1 mal bis 14:15 (jeder 2. Samstag auch Schule)), bin ich ganz zufrieden. Ist natürlich auch extrem wenig für ne 9. Klasse :?.
Um 13/14/15 Uhr zu Hause sein und dann seine Freizeit frei gestalten können, die Hausaufgaben machen, wenn man dazu imstande ist, finde ich gut. Wenn ich in eienr Ganztagsschule wäre und nur noch um 16/17 zu Hause wäre, könnte ich vielen Nachmittagsaktivitäten nicht mehr nachgehen oder würde nach denen nur noch müde ins Bett fallen.

So ´ne Schule ist für mich kein Ort, an dem ich gerne länger als nötig bleibe. Dort zu essen, Hausaufgaben zu machen und die Freizeit zu gestalten stelle ish mir grausig vor und dann ist man ja auch noch immer mit denselben Personen zusammen. Nee Confusedchuettel:
Zitieren
#93
Zitat:So ´ne Schule ist für mich kein Ort, an dem ich gerne länger als nötig bleibe. Dort zu essen, Hausaufgaben zu machen und die Freizeit zu gestalten stelle ish mir grausig vor und dann ist man ja auch noch immer mit denselben Personen zusammen. Nee Confusedchuettel:

Das seh ich zu 100% genauso! Sicherlich sind Ganztagsschulen relativ bequem für Eltern und alles, aber wie fühlen sich denn die Schüler dabei?
Ich persönlich würd völlig zugrunde gehn wenn ich bis 16/17 Uhr mit den ganzen Leuten aus meiner Schule zusammensein müsste! Alle meine Freunde gehn auf eine andere Schule. Das wär fürchterlich!! Ich muss ja auch noch jeden Tag 2 Stunden mit Bus und Bahn rumgurken! Da wär ich ja dann immer noch später zu Haus! Nee das muss ne sein! Ich hab ja eigentlich immer bis viertel drei Schule und bin dann auch erst um vier zu Haus! In der Zeit kann ich auch bequem meine HAs machen (Wenn ich sie denn mache :mrgreen: ) und anderen Sachen wie zB Lesen oder Musik Hören nachgehen! In der Hinsicht ist das vllt gar nicht mal so unpraktisch mit dem ganzen Fahren. Aber auch wirklich nur in der!
Egal, zurück zum Thema!
Ich hab hier glaub ich schon gelesen, dass einige meinen "Besser als wenn sie auf der Straße rumlungern"! Das ist völliger Schmarn! Denn ich meine, ich geh halt auch nur auf ein "normales" Gymnasium und bin trotzdem kein Verbrecher! Ich find auch so Beschäftigung ohne alten Omis Handtaschen zu klauen und heimlich Joints zu rauchen! Das is doch Sache der Eltern. Sowas gehört doch zur Erziehung. Wenn ich mein Kind auf eine Ganztagsschule schicken würde nur um sowas vorzubeugen, hätt ich doch entweder n Ding an der Waffel oder mächtig was in der Erziehung versaut! :roll:

Auch der Punkt betreutes Hausaufgaben machen stinkt mir gewaltig! Sicher, ich kapier auch nich immer was ich machen soll, aber wenns wirklich so ist, kann ich auch entweder nach der Stunde mal zum Lehrer schaun oder irgendwie wenns halt passt! Bei mir gabs noch nie Probleme wenn ich mal eine HA nicht hatte, weil ich sie nicht verstand! Wenn der Lehrer einen Ansatz und den guten Willen erkennt sollte doch eigentlich alles klar sein! Zumindest wars bei mir immer so bis jetzt! Außerdem mach ich auch gern mal ne Pause bevor ich die Hausaufgaben anfange! Denn ich hab keine Lust nach sieben Schulstunden mich gleich noch weiter mit dem ganzen Käse zu befassen! Ein bisschen Pause muss schon sein.

Diesen ganzen Zwang stell ich mir völlig fürchterlich vor!! Ich teil mir meine Zeit gern selber ein und such mich selber aus wann ich was mache!

Also ich bin definitiv gegen Ganztagsschulen!
Zitieren
#94
Zitat:Das Buch heißt "Das Lehrerhasserbuch" (schon allein der Titel Kopfschütteln )
Das ist ne verdammte Frechheit. Lehrer ist eben NICHT der Freizeitberuf den viele dahinter sehen, wenn man seine Sache gut machen will muss man verdammt viel arbeiten und ganz ehrlich: Erfolgserlebnisse sind nicht vorhanden, Annerkennung ist schon gar nicht vorhanden und der Beruf wird einfach zunehmend immer schwerer.
Ach da könnt ich mich eh ewig aufregen wenn so ein dummer Neid ins Spiel kommt...

Naja zurück zum Thema. Das lustige an der ganzen Sache ist: Das alles gabs schon. 12 Jahrgangsstufen ? Gabs schon, wurden auf 13 erweitert und jetzt ist das plötzlich wieder schlecht also runter auf 12. Ganztagsschulen ? Genau dasselbe. Wenn sie eingeführt werden wird in 20 Jahren oder so wieder die Zeit kommen wo sie abgeschafft werden.
Man kann über Ganztagsschulen reden, aber dann bitte mit Mensa, mehr Lehrern und besserer Ausstattung an den Schulen. Das alles wird NICHT passieren weil kein Geld da ist. Die Ganztagsschule wird kommen, allerdings ohne zusätzliche Mittel. Ob das gut ist ?

Nochwas: Bei den Ganztagsschulen gehts nicht darum ob die Berufstätigen Eltern es wieder ein bisschen leichter haben, stellt euch vor es geht tatsächlich um die Schüler!
Zitieren
#95
jeremy schrieb:Nochwas: Bei den Ganztagsschulen gehts nicht darum ob die Berufstätigen Eltern es wieder ein bisschen leichter haben, stellt euch vor es geht tatsächlich um die Schüler!

Das ist nicht richtig. Schließlich profitiert nicht nur der Schüler durch sein angeblich zusätzliches Wissen durch mehr Unterricht, sondern auch Elternteile. Zum Beispiel können Mütter die bisher an ihr Kind "gebunden" waren, auch wieder berufstätig werden, da sie ihrem Kind nicht mehr alles vorne und hinten reinschieben muss, wie kochen oder was weiss ich was.

Ganztagsschulen dient nicht nur den Kindern!
Zitieren
#96
Zitat:Ganztagsschulen dient nicht nur den Kindern!
Ach nee? Ich geh nicht für irgendjemand anders zur Schule! :roll:

Zitat:Nochwas: Bei den Ganztagsschulen gehts nicht darum ob die Berufstätigen Eltern es wieder ein bisschen leichter haben, stellt euch vor es geht tatsächlich um die Schüler!
Jap. Sehr richtig.
Zitieren
#97
Hier geht's aber nicht um die Tätigkeit des Schülers, sondern um die allgemeine Umstrukturierung zur Ganztagesschule. Und die kommt sicherlich nicht nur den Schülern zugute.

Ich habe auch schon mit diversen anderen Leuten in anderen Foren das hundertausendmal durchgekaut, dass auch bestimmten Elternteilen mehr "Freiraum" verschafft wird. Schließlich wird den Erziehungsberechtigten die Möglichkeit gegeben mehr Freizeittätigkeiten zu nutzen, einem Job nachzugehen oder sich anderweitig zu beschäftigen.
Zitieren
#98
Zitat:Das ist nicht richtig. Schließlich profitiert nicht nur der Schüler durch sein angeblich zusätzliches Wissen durch mehr Unterricht, sondern auch Elternteile. Zum Beispiel können Mütter die bisher an ihr Kind "gebunden" waren, auch wieder berufstätig werden, da sie ihrem Kind nicht mehr alles vorne und hinten reinschieben muss, wie kochen oder was weiss ich was.

Ganztagsschulen dient nicht nur den Kindern!

Anscheinend hab ich meinen Standpunkt wohl noch nicht zu genüge erklärt...

Also hier nochmal die Ziele einer Schule in Bayern aus dem bayrischen Grundgesetz:
Zitat:Artikel 131. (1) Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden.

(2) Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung und vor der Würde des Menschen, Selbstbeherrschung, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne.

(3) Die Schüler sind im Geiste der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinne der Völkerversöhnung zu erziehen.

Mann kann das ganze auch auf Erziehung und Bildung reduzieren,, doch Moment,, was ist das! Da muss sich ein Fehler eingeschlichen haben, es ist ja überhaupt kein Ziel der Schule den Eltern mehr Zeit für die Arbeit zu geben!!! Also nochmal Grundgesetz ändern, in der Schule gehts ja nicht nur um die Schüler.
Zitieren
#99
Also ganz offensichtlich haben wir da unterschiedliche Meinungen ^^
Belassen wir's dabei.

Gruß
Zitieren
Naja aber du kannst doch nicht ernshaft der Überzeugung sein, dass es Sache der Schule ist den Eltern mehr Freizeit zu veschaffen??!
Entschuldigung, aber ich denke wenn man ein Kind hat is einem doch klar, dass man es nicht einfach in die Schule abschieben kann nur um sich nicht mit ihm auseinandersetzen zu müssen!

Schule soll doch auch Spaß machen und ich glaub nich, dass ich es so prickelnd finden würde wenn meine Eltern mich auf ein Internat (beispielsweise) schicken nur damit sie mehr Freizeit haben oder länger arbeiten können! NeeNee das kannst doch ne ernst meinen! Confusedchuettel:
Zitieren
Wer hat behauptet dass es Sache der Schule ist den Eltern mehr Freizeit zu verschaffen?

Meine Aussagen haben lediglich zum Ausdruck gebracht, dass durch die Umstrukturierung zu Ganztagsschulen der Elternteil der sonst für das Kind mittags sorgen musste, definitiv mehr Zeit hat. Meistens ist das ja die Mutter und sie profitiert also auch sicherlich von den Ganztagsschulen. Dass die Eltern ihr Kind in die Schule "abdrücken" wollen, hat ja niemand behauptet. Ich habe lediglich die Bemerkung geäußert dass es teilweise so rüberkommt als ob das manche wollten. Deswegen bin ich ja auch ganz audrücklich gegen Ganztagsschulen. Eltern(-teile) sollen sich ja meiner Meinun nach mit dem Kind auseinandersetzen, anstatt es in die (Ganztags-)Schule zu schicken!!!

Edit: Primär dient die Ganztagsschule zweifelsohne den Schülern. Ich jedoch bin der Meinung dass es auch Elternteilen durchaus zugute kommt, da diese mehr Freizeit haben.

Sorry, da habt ihr was falsch verstanden^^
Zitieren
Ähm , entschuldige mal hast du dir überhaupt meinen Beitrag durchgelesen ?

ich schrieb
Zitat:Nochwas: Bei den Ganztagsschulen gehts nicht darum ob die Berufstätigen Eltern es wieder ein bisschen leichter haben, stellt euch vor es geht tatsächlich um die Schüler!

du schriebst
Zitat:Das ist nicht richtig. Schließlich profitiert nicht nur der Schüler durch sein angeblich zusätzliches Wissen durch mehr Unterricht, sondern auch Elternteile. Zum Beispiel können Mütter die bisher an ihr Kind "gebunden" waren, auch wieder berufstätig werden, da sie ihrem Kind nicht mehr alles vorne und hinten reinschieben muss, wie kochen oder was weiss ich was.

Also folgere ich daraus, dass es bei den Ganztagsschulen für dich auch darum geht Elternteilen mehr Freizeit zu verschaffen

und nun
Zitat:Wer hat behauptet dass es Sache der Schule ist den Eltern mehr Freizeit zu verschaffen
Tut mir leid junge, das hast DU behauptet. (siehe das zweite Zitat) Du hast gesagt das es bei der Ganztagsschule darum geht, dass die Eltern mehr Freizeit haben.

Ich glaub das Problem ist das du nicht differenzierst. Klar profitieren die Eltern davon (zumindest die ihrem Kind aus beruflichen Gründen nicht so viel Zeit einräumen wollen oder können) hat auch niemand angezweifelt, trotzdem GEHT es nicht darum, das ist nicht das ZIEL der Ganztagsschulen, nicht der GRUND warum man sie einführen will. Das ZIEL der Ganztagsschule, also das worums bei der Sache geht ist das Schulsystem im internationalen Vergleich wieder auf einen höheren Platz zu hiefen. Ob das klappt ist ne ganz andere Frage. Und gerade das hast du angezweifelt als du meine Aussage von anfangs verneint hast. Du hast es so hingestellt als wäre es das Ziel der Ganztagsschule den Eltern mehr Zeit zu verschaffen.
Zitieren
Sorry, dann hab ich das wohl falsch formuliert. Natürlich ist es das primäre Ziel der Schule die Bildung der Schüler und nicht die Freizeit der Eltern(-teile).
Zitieren
Ich gehe auf eine Ganztagsschule und ich finde es nicht so schlimm. Ich habe nicht den ganzen Tag Unterricht. Jetzt in der 10. müssen wir, Gott sei dank, keine AG mehr machen. Früher hätte ich Fehlstunden bekommen, wenn ich nicht hingegangen wäre. Das mit dem Essen ist auch ganz einfach. Wir können das Schulessen nehmen, im Schülercafe etwas kaufen oder über die Straße gehen und bei NETTO etwas kaufen. Ganz einfach also. Nur die Sache mit den Hausaufgaben ist nicht so gut. Die müssen wir oft Zuhause machen, weil wir die dafür vorgesehene Zeit, dank unserer Lehrerin anders nutzen müssen. Das ist der einziege Nachteil, aber ansonsten ist es nicht so Schlimm.
Ach ja .Wegen des dämlichen Schulrates dürfen wir bei uns auch kein Abitur mehr machen. Und das regt mich echt auf.
Zitieren
hab mcih dafür entschieden diesen thread zu erstellen, erstmal aus gründen der gleichberechtigung (es gibt ja auch einen uni-thread), weil es auch sehr viel schüler hier gibt und weil ich manchmal gern über die schule red und das dannmeiner meinung nach im uni-thread nix zu suchen hat und es auch sonst meines wissens nach keinen geeigneten thread dafür gibt.

also bahn frei für erfahrungsberichte und diskussionen zum thema schule.

@foren-team
wenn der thread zu nix führen sollte könnt ihr ihn ja wieder löschen (macht ihr ja eh Orange )
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste