Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Die Geschwister Scholl sind auf Platz 4.
Platz 5 - Willy Brandt
Platz 6 - Bach
Platz 7 - Goethe
Platz 8 - Johannes Gutenberg
Platz 9 - Otto von Bismarck
Platz 10 - Albert Einstein
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Damit meine ich, dass ich Luther als Reformator zwar sehr bewundere, aber es ist auch verbürgt dass er Antisemit war und polemische Schriften gegen die Juden veröffentlichte. Hitler griff (soweit ich weiß) auf Zitate von Luther zurück, um Anschläge auf Synagogen zu rechtfertigen.
Das ist zwar alles etwas aufgebauscht und Luther hatte meines Wissens nicht so einen Hass wie die Nazis, aber ich genieße ihn deshalb mit Vorsicht.
In der Luther-Verfilmung die ich neulich sah kam das natürlich überhaupt nicht zur Sprache ... ich sollte mal nachlesen was davon jetzt stimmt und was nicht. Ob dieser Film - der Luther ausschließlich positiv darstellt - auch dazu beigetragen hat, dass er so hoch kam ...?
...ds fragte ich mich gestern abend auch und bestimmt war das der Grund,dass halt grad ein Kinofilm über ihn läuft... :roll:
Platz 4 für die Geschwister !!!!
mit Adenauer als 1. bin ich ganz und gar einverstanden!!!
die Plätze ab 11 standen fest!!
man sollte weiterlesen oder zitieren!!
Also mit den Platzierungen von Karl Marx und den Geschwistern Scholl bin ich absolut nicht einverstanden. Sind für mich keine Top10.
Beiträge: 410
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2001
Bewertung:
0
@böser Wolf
Warum Gutenberg?
Tschüssi
Coco
Don't dream it, be it!
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Ohne Herrn Gutenberg zu nahe treten zu wollen - ich vermute, dass wenn nicht er, dann beizeiten jemand anderes den Buchdruck erfunden hätte.
Aber Top Ten ist er für mich auf jeden Fall.
eigentlich müssten wir uns bei ihm bedanken!! :mrgreen: ohne ihn hätten wir uns nie kennengelernt, da ja King keine Romane geschrieben hätte
Geschwister Scholl gehören für mich eher in die Top 100 als dieser Kübeldings, der überhaupt nicht in die Top 100 gehört. Schließlich haben sie aktiv Widerstand geleistet in der Nazizeit.