Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Elektronische Musik (Techno, Trance, House, etc.)
#61
Also ich glaube, dass man die Loveparade, unabhängig vom persönlichen Musikgeschmack als Bereicherung für Berlin sehen kann. Und das die Stadt die Kosten nicht mehr tragen kann ist wohl eine Folge der katastrophalen Finanzpolitik der berliner Regierung.
Ob sie jetzt in einer anderen Stadt oder gar nicht stattfinden wird ist wohl noch offen, ich jedenfalls hoffe, dass sich ein anderer Ort in Deutschland findet.
Es wäre schade um eine solch großartige Veranstaltung, besonders wenn den Vergleich mit Holland und Belgien ziehen will, wo es eine Vielzahl an Techno-Partys gibt. Und da sollte Deutschland wohl nicht zurückstehen.

Aburteilungen als Drogen-und Müllparty sind eines Kommentares meinerseits nicht würdig.
Zitieren
#62
Halooo???
Habt ihr euch mal angeguckt,wie's danach aussieht???
Ich war auch mal da und ich kenne auch genug Leute aus der sog. "Szene" und keiner davon war dagegen,Drogen zu nehmen.Auf der Parade wird man (besonders als Frau) von allen Seiten angesprungen und angetatscht.Was soll das bitte???
Und ich glaube,mit Liebe hat das ganze nicht mehr viel zutun.
Und die ganzen Weiber brauchen sich auch net zu wundern,wenn sie in Busch gezerrt werden,wenn sie da halb nackt rumlaufen.

Wie kommt eigentlich der Steuerzahler dazu,das mitzufinanzieren???
Ich find's gut,dass die Politiker das net mehr unterstützen.
Sollen die Deppen,die da hingehen doch selber blechen.
Ich seh's nicht ein,dafür zu bezahlen. :x
Zitieren
#63
@Dunkle_Hexe: Ich teile deine Meinung größtenteils, aber die Leute, die da hinwollen, "Deppen" zu nennen, geht irgendwie ein bissl zu weit. Ich meine, es gibt auch Leute, die alle Rocker als Bombenleger darstellen, nur weil se lange Haare tragen. Man sollte auf jeden Fall niemanden verurteilen, bloß weil er zu einer "Musik-Veranstaltung" geht (ich schreibe das in Anführungszeichen, weil ich denke, dass niemand als Hauptgrund die Musik hat, um dahin zu gehen :rollSmile. Ich würde auch nie freiwillig dahingehen, aber die Technofreaks werden dasselbe über Rock am Ring etc. sagen.

Mölle Smile
Zitieren
#64
Ich finde, die Loveparade ist nur noch eine Kommerzveranstaltung. Mit der Botschaft, die sie das erste Mal vermitteln wollte hat das nicht mehr viel zu tun. Es geht da nur noch um Fun, Musik, Party usw. Ist ja auch nicht tragisch, und mir ist es eigentlich eh egal, weil das absolut nicht meine Musikrichtung ist!
Zitieren
#65
@Möllermann
Genau so sehe ich das auch.Um die Musik gehts doch den Loveparadegängern nicht mehr.Die meisten gehen ja da eh nur noch hin um sich zuzudröhnen.Sicher kann man das auch nicht verallgemeinern- aber leider isses nunmal zu 90% so.

@Mystery
Nö,mein Geschmack trifft dieses Presslufthammer Zeug auch nicht.

Ich finde auch die Outfits immer total übertrieben.Manche haben gar nichts an und andre tragen Puschel bis zum Kinn...Dazu kann ich man echt nichts mehr sagen. Greenjump
Zitieren
#66
@Dunkle Hexe : Also als Presslufthammer zeugs kann man bloß Hardcore oder Gabber bezeichnen Confusedchuettel: Ist auch nicht mein geschmack aber es gibt schon somanche Titel die ordentlich gut nach vorne gehen auch ohne diese 165 BPM treibenden Basslines Confusedweet

Weis wovon ich spreche bin seit 1994 in dieser Branche als DJ tätig :mrgreen:

Was die Loveparade betrifft so kann ich sie nur denjenigen empfehlen die mal ordentlich nachholbedarf in sachen ausflippen haben zum glück war ich noch nicht dort gewesen *Ist auch besser so glaub ich *

Unter den Ravern gibt es auch welche die das ganze ziemlich übertreiben
meistens endet das ganze entweder im Krankenhaus oder auf der nächstbesten Polizeiwache *tja auch auf der Loveparade ist nicht alles Gold was glänzt* aber was soll diese herumrederei die Loveparade ist woanders auch besser aufgehoben als in Berlin
ich könnte mir das ganze auf Ibiza auch gut vorstellen

Aber wir wollen mal nicht den Teufel an die Wand malen Wink

mfg

Splatliner :blatt:
Zitieren
#67
@Hexe, irgendwei hast du ja Recht, aber warten wir mal ab, wie es sein wird, wenn der Stadt der Umsatz ausbleibt.

in meiner alten Firma hat sie die Stadt auch immer über den Fluglärm aufgeregt, und als dies endlich geschafft hatten, dass die Firma platt war, haben sie sich beschwehrt, weil der Umsatz von knapp 3000 Mitarbeitern in umliegenden Supermärkten und Gastronomien ausgeblieben ist.... So wirds auf der Loveparade auch sein, keiner will sie, aber doch wird sie gebraucht.
Zitieren
#68
Nur das die Stadt an der Loveparade keinen Pfennig verdient. Sie soll nur die Kosten tragen. Aber das kann sie ja machen. Werden halt einfach wieder ein paar Kindergärten zu gemacht und schon ist das Problem gelöst Wink
Heute schon in die King-News  geschaut?
Zitieren
#69
Schnie schrieb:Nur das die Stadt an der Loveparade keinen Pfennig verdient. Sie soll nur die Kosten tragen. Aber das kann sie ja machen. Werden halt einfach wieder ein paar Kindergärten zu gemacht und schon ist das Problem gelöst Wink

Bin überhaupt kein Fan der Love Parade. Aber Berlin verdient schon an der Veranstaltung. Allerdings indirekt durch den höheren Umsatz der Gastronomie, Hotels und Geschäfte an diesem Wochenende.
Zitieren
#70
Zitat:Die Zeiten, in denen mehr als eine Million tanzwütiger Jugendlicher die Straße des 17. Juni säumten, sind vergessen. Gerade einmal 500 000 Menschen nahmen an der letzten Parade teil. Auch die Berliner selbst scheinen die Lust an dem Spektakel verloren zu haben. Sobald die ersten Techno-Jünger in den Straßen auftauchen, ziehen die Hauptstadtbewohner wie die Lemminge ins Umland oder verkriechen sich auf ihrer Datsche. Ein Exodus, der erst stoppt, wenn der letzte Wummer-Bass verstummt.

Zurück bleiben dann Tonnen von Müll. 500 000 Euro kosten Müllbeseitigung und Straßenabsperrungen den öffentlichen Geldbeutel.

Und das ist erst der Anfang. Knapp 1,23 Millionen Euro kostet der Techno-Umzug mit allem drum und dran.

Kosten die auf Berlin kommen.

Zitat:Erhebung: Bei der Umsatz- beziehungsweise Mehrwertsteuer handelt es sich um eine allgemeine Verbrauchssteuer, mit der grundsätzlich der gesamte private und öffentliche Verbrauch belastet wird. Sie wird beim Unternehmer, der einen Umsatz ausführt, erhoben. Der Unternehmer kann die Steuer jedoch an den Empfänger seiner Waren oder Leistungen weitergeben. Der allgemeine Steuersatz, dem die Mehrzahl der Umsätze unterliegen, liegt bei 16 Prozent. Der ermäßigte Steuersatz beträgt sieben Prozent. Dieser findet vor allem bei nahezu allen Lebensmitteln - ausgenommen Getränke und Gaststättenumsätze - Anwendung.

Verteilung: Die Einnahmen aus der Umsatzsteuer stehen Bund und Ländern gemeinsam zu. Seit dem 1. Januar 2000 erhält der Bund 50,25 Prozent des Aufkommens, den Ländern fließen 49,75 Prozent zu. Zusätzlich erhalten finanzschwache Länder vom Bund Ergänzungszuweisungen.

Ich möchte auch noch erwähnen das das Land Berlin und die Stadt Berlin 2 paar Stiefel sind.
Heute schon in die King-News  geschaut?
Zitieren
#71
Ich muß Schnie voll und ganz zustimmen.Die Stadt verdient nichts damit.Im Gegenteil- sie muß mehr für Reinigung,Polizei und DRK ausgeben als sie einnehmen.

Joa,ich denke auch,dass die Parade auf Ibiza besser aufgehoben ist.Oder auch auf Malle.

Ich bin jeden falls gespannt,ob Berlin das nun wirklich durchzieht.aber iw-ie glaub ich net dran.die letzten Jahre war ja auch immer die Rede davon,dass die LP abschaffen.Na mal sehen
Zitieren
#72
Ich bin froh, daß die Love Parade nicht mehr in Berlin stattfindet.
Sie hat - wie hier schon erwähnt wurde - nix mehr mit dem zu tun, was sie einmal gewesen ist und immer sein wollte.
Es ist sollte ja nun allgemein bekannt sein, daß die Stadt Berlin wohl wirklich nix daran verdient hat, sondern lediglich am Ende die Kosten hatte. Und der Stadt ist bestimmt kein Vorwurf daraus zu machen, wenn sie kein Geld für die LoveParade dazu gibt, wo Berlin eh schon pleite ist.

Ansonsten:
Ein Glück, daß ich in den Krach nicht mehr erdulden muß und den Dreck in der Stadt und den Tiergarten.
Zitieren
#73
Dunkle_Hexe schrieb:Joa,ich denke auch,dass die Parade auf Ibiza besser aufgehoben ist.Oder auch auf Malle.

Ääääähm... wenn ich mal so einschmeißen darf, wenn die Love Parade auf Malle statt findet, dann wird da wohl nicht viel los sein. Malle ist dieses Jahr ablsout überteuert, weil das Land aus seinem Saufgelage-Immage raus will. Ich weiß wovon ich rede. Wir fliegen im Herbst (Nachsaison!) für zwei Wochen, und wir müssen pro Tag zusätzlich zu Hotel und Flug 7 Euro Aufpreis zahlen! Und das muss man in jedem Hotel, haben wir uns sagen lassen, also ist es egal ob Herberge, oder 4 Sterne Hotel. Also wenns nciht meinen Eltern zu Liebe wäre, hätt ich das nicht gebucht!

Das nur mal so am Rande.

OK, schon klar, dass die Stadt selbst nur drauflegt, aber wie Fänger schon sagte, die Hotels und Gastronomien verlieren ne Menge, und es wird nciht lange dauern, bis genau DIE die LoveParade wieder haben wollen.

Aber wie sollte man das ganze auch anders organisieren. Man kann ja schlecht irgendwo ne kleine Bude hinstellen und dann von jedem der vorbei kommt Eintritt verlangen....
Zitieren
#74
Hui- das ist ja krass.
Naja,aber ich glaube,ihr Image werden die net mehr los. :mrgreen:

@Cini-
Ich denke,um ehrlich zu sein nicht,dass es dieses Jahr klappt und die Berliner sich diesen Krach nicht mehr antun müssen.Die reden ja jedes Jahr drüber,aber die Veranstalter kriegen immer wieder ihren Willen. :x

Ich bin wirklich gespannt.Wenn's dieses Jahre keine LP mehr gibt,mach ich n Freudentänzchen Twisted
Zitieren
#75
Ich finds eigentlich Schade, dass die Loveparade nicht mehr stattfindet.
Ich fands immer ganz lustig, die Reportagen und Bilder über die tanzende masse zu schauen.
:| Weshalb wurde sie denn abgesagt?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste