Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Man hat 2 Leistungskurse und ... ich weiß nicht, glaube 8 Grundkurse, oder so. Oder 9, ich hab's schon vergessen.
da wurden bestimmt nur die Schüler mit den Koch-LKs geprüft, sonst hätten wir besser abgeschnitten :mrgreen:
Hihi, nee, das wär ja einfach, wenn man nur die LKs hätte oder so. Man hat natürlich einen vollen Stundenplan. Man hat noch mehr Grundkurse als die, in denen man Abi macht. Ist ganz klar... Deutsch, Englisch, Französisch, Literatur (Wahl-GK), Wirtschaftslehre, Geschichte etc...
Man hat eine ganze Menge GKs. Und man schreibt bis zum Abi hin Klassenarbeiten in denen.
Beiträge: 1.258
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2002
Bewertung:
0
Aber was ich in Deutschland in den Schulen irgendwie besser find als bei uns ist, dass man sich da ja seinen Stunden irgendwie selber aussuchen kann (teilweise).... oder???  (hört sich zumindest so an!)
Bei uns haben alle die gleichen Stunden!
Aha, anscheinend sind es ja dann doch mehrere Stunden! :mrgreen: Gut!
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Hm, ab der Oberstufe kann man sich die Fächer wählen, allerdings sind da natürlich auch Vorgaben. Man muss z.B. eine Fremdsprache weiternehmen, darf dann aber eben wählen ob's nun Englisch oder Französisch ist. Oder welche Naturwissenschaft man nimmt. Oder ob man Kunst oder Musik weiternimmt.
Aber in der Praxis sieht das dann oft anders aus - man kanns ich seinen Wunsch-Stundenplan nicht zusammenstellen, weil die Fächer oft parallel laufen. Bei mir liefen z.B. Musik, Kunst und Biologie parallel, der andere Kusntkurs mit Französisch, also musste ich mich entscheiden und nahm Kunst und Bio fiel somit als Naturwissenschaft völlig raus. Für Bio hätte ich entweder auf Kunst oder auf Französisch verzichten müssen. Also bleibt eben doch nicht die freie Auswahl.
Und bei anderen Fächern war das Problem, dass nicht genug Schüler für einen Kurs zusammenkamen. Griechisch z.B. wäre angeboten worden - wird aber nicht eingeführt wenn das nur 2 Leute machen wollen, 7 oder so hätten es mindesten sein müssen. Ich hatte bei Religion eine Sonderregelung, weil ich mich bereits 2 Jahre vorher darauf als Abiturfach festlegte, somit hatte ich ein Anrecht darauf dass für mich als einzige Schülerin ein Kurs gemacht wurde - andernfalls wäe das natürlich flachgefallen.
Nicht wirklich. Wenn Du Abi nachmachst kriegst Du bei uns hier Fächer aufgebrummt, die Du belegen mußt (zwei naturwissenschaftliche Fächer), das Erste kriegst Du automatisch aufgebrummt. Bei mir isses wie gesagt Chemie...
@Ginny: du warst echt die einzige mit Reli? Bei uns hatten ne handvoll Leute Ethik, der Rest war in Reli, die meisten hatten es sogar als mündliches Prüfungsfach, weil man ansonsten mit den meisten Kurskombinationen entweder Geschichte oder Erkunde & Gemeinschaftskunde hätte nehmen müssen... vom Stoff her war Reli jedenfalls das kleinere Übel, von den Lehrern her ebenfalls
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Jo, schon in der Oberstufe waren wir nur acht Leute in Religion - wohlgemerkt in katholischer! Dazu gab es zwei Philosophie-Kurse und einen evangelischen Religionskurs wo sich die restlichen 50 Leute drauf verteilten. Ab der 13 war ich dann alleine in meinem Kurs ... und das hatte vor allem mit dem Lehrer zu tun, einem 65-jährigen Pfarrer ...
Ja, ja...in der Unterstufe wird einem hier immer davon erzählt, wie frei du in deiner Kurswahl in der Oberstufe bist, und wenn es dann soweit ist, merkst du, dass es im Prinzip verarsche ist!Ich konnte auch kein Kunst nehmen - obwohl ich unbedingt wollte, mein Philo LK ist nicht zusatnde gekommen, Literatur gab es nur für 1 Jahr - den einen Deutschkurs hat ne Lehrerin geleitet, die für die Oberstufe definitiv nicht tragbar ist (frau Gierlich - mehr dazu gleich), darum konnte ich Englisch nicht als LK nehmen, weil ich sie sonst im Deutsch LK gehabt hätte - also war ich zu SoWi gezwungen, um den lieben Freimut (meinen Theater-Leiter) im Deutsch-LK zu bekommen - schließlich stand fest, dass ich bei Frau G. ca.4 gestanden hätte, während es bei jedem anderen 1-2 war! ... Dann die ganzen Stundenplan ausblockungen etc ... und zu guter letzt wurde mir noch verklickert, dass ich Kunst doch hätte nehmen können, es jetzt aber zu spät wäre ...!
Die Beratung strozt nur so vor lauter Inkompetenz und Dummheit!!
Apropros Dummheit - um auf Frau G. zurückzukommen: Frau G. steht vor einem Fax-gerät und versendet ein Fax!Ungläubig starrt sie auf das Blatt Papier, welches fertig durchgezogen aus dem Gerät kommt, dreht sich um und fragt: "Warum kommt das Papier denn da wieder raus?Das soll doch weggeschickt werden!Ist das jetzt nicht versendet worden??"
---
Als Aprilscherz verteilt Herr V. im Lehrerzimmer ein Schreiben in Welchen steht, dass es ein neues Schlüßelsystem für die Lehrerfächer gäbe!Damit die alten Schlüßel im neuen System funktionieren, müße man sie mit der Unterkante eine Minute an die Heizung halten, damit sie sich neu aufladen und im neuen Schlß funktionieren!Jeder Lehrkörper amüsiert sich über die Idee dieses Schreibens - nur Frau G. begiebtr sich zu Herr V. und fragt nocheinmal genau nach, was zu tun ist, um den Schlüßel zu aktivieren.Herr V. sagt ihr nochmals, sie müsse den alten Schlüßel eine volle Minute mit der Unterkante an die Heizung halten, um ihn neu aufzuladen!Wenig später erblickt man Frau G im Lehrerzimmer, wo sie ihren Schlüßel brav mit der Unterkante an die Heizung hält und auf einer Uhr verfolgt, wann die Minute um ist...
 chuettel: Mal ganz ehrlich ... sowas kann man doch nicht auf ne Oberstufe loslassen...
Als ich sie in der 5+6. Klasse in deutsch hatte, habe ich einen Aufsatz mit Offenem Ende geschrieben.Sie korrigierte ihn und schrieb darunter: "Du bist wohl nicht richtig fertig geworden!" :hammer
Hm...das mit dem Kochen ist in der Gesamtschule aber anders ... viel simpler!Ich will nicht lästern, aber Gesamtschulen sind jawohl echt Kinderkram ... jedenfalls was ein paar Fächer betrifft!Da gibt es dann z.B. das Fach Technik, und da bauen die dann irgendwelche Holfiguren und so!Was hat denn das mit Technik zu tun??
In der Gesamtschule von nem Freund von mir, gab es damals überall Teppichboen, und in einer Unterrichtsstunde mussten die Schüler den Teppich saugen - UND BEKAMEN NOTEN DAFÜR!!!!!
Und diese "Tutorenstunden" ...bei uns haben die in der 6. Klasse aufgehört!In der Schule meiner Schwester gibts die heute noch (sie ist in der 10.) ...
ich weiß echt nicht, was ich davon halten soll, dass deren ABI dem unseren gleich gesetzt ist... :|
Erinnert mich irgendwie an die Waldofschule...
Ja, für eine Angleichung des Abiturs (besonders was die Kurse betrifft) in den einzelnen Bundesländern wäre ich echt auch.
Vielleicht müßte man dann nicht mehr in Chemie Abi machen oder dürfte auch so Fächer wie SoWi oder so nehmen...
stephy schrieb:Ja, für eine Angleichung des Abiturs (besonders was die Kurse betrifft) in den einzelnen Bundesländern wäre ich echt auch.
Vielleicht müßte man dann nicht mehr in Chemie Abi machen oder dürfte auch so Fächer wie SoWi oder so nehmen... 
Ich nehme an,SoWi ist wie damals mein Politik -LK,aber so einfach war das grad nicht,wir mussten z.B. das komplette Politische System der USA mit dem der UDSSR vergleichen bis in jede Einzelheit und Kritikpunkte ausarbeiten ,ausserdem jede Menge Wirtschaftsthemen und auch jede Menge Philosophie (sehr interessant alles ,aber auch nicht zu unterschätzen)
Esprit, ALLES ist besser als Chemie-LK, das kannst Du mir ruhig glauben...
stephy, das glaub ich dir :mrgreen:
bei uns hatten von ca. 65 vielleicht 5 Leute Ch-LK (der Kurs kam graaade so zustande), im GK waren's nicht viel mehr, dann hatten wir noch ein paar Hansel im Physik-GK, und der Rest war gleich auf 2 Bio-GKs aufgeteilt. Ich für meinen Teil, die ich mich grade eben so mit 4ern durch Chemie gequält hab, hab's nach der 11. gleich als erstes abgewählt
Kate
Bio durfte ich abwählen, Chemie ja nicht (  )... Und ich bin da ab und zu auch schon 4 Punkte-Kandidatin gewesen... seufzt... Über die 9 hab ich's nie hinausgeschafft... Kann nur hoffen, daß ich den Prüfungsaufsatz nicht verhau... Dann könnte ich Chemie mit Deutsch ausgleichen... Und mit was ich Mathe ausgleiche, muß ich mir noch einfallen lassen (mach Geschichte mündlich, aber ich hab mächtig Angst davor... bin ja auch nicht so der Geschichtechecker... seufzt...)...
Zitat:Ja, für eine Angleichung des Abiturs (besonders was die Kurse betrifft) in den einzelnen Bundesländern wäre ich echt auch.
Dann aber auf Bayern-Standart!!! Und selbst bei uns machen noch zu viel Leute Abi, die es nie und nimmer verdient hätten. Ich schreibe nächstes Jahr die Abi-Prüfung und habe folgendes belegt:
LK Mathe
LK Physik
schriftlich: vorraussichtlich Englisch
mündlich: vorraussichtlich Religion
Außerdem ein Psychologie-GK der eigentlich interessant wäre, was die Schnarchtante von Lehrerin aber gekonnt verhindert.
Auf welchen Schnitt läuft das bei euch so etwa hinaus? Das müsste man in der 13ten doch schon so in etwa wissen. Oder müsst ihr noch ums bestehen zittern?
|