Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eltern und King
#61
muchaz grazias Roland Partyman .... ich ziehe sofort los!!!! ..... sobald die Post öffnet^^
Zitieren
#62
Roland of Gilead schrieb:Den Spruch mit dem Postfach haben meine Eltern auch schon mal gebracht. :mrgreen:
Nicht nur die Eltern sagen so etwas. Es gibt auch Ehefrauen, die so etwas von sich lassen - oder meinen, am besten wäre gleich eine eigene Postleitzahl :mrgreen: Nice



MfG Penny
Zitieren
#63
Meinen Eltern hab ich den Großteil meiner King-Bücher zu verdanken. Hab sie mir nämlich immer schön zu allen möglichen Anlässen schenken lassen :mrgreen: Mal sehn was meine Kleine mal lesen wird :roll:
Zitieren
#64
Also : Mein Vater liest seit der Wende auch King, aber er bekommt die Bücher meist von mir, wenn ich sie schon gelesen habe ... und dann reden wir hinterher drüber !

Überhaupt bin ich meinem Vater sehr dankbar, weil ich durch seinen alten Bücherschrank vor gut 30 Jahren überhaupt LESENARR geworden bin ... jetzt schaltet ER auf "Sparflamme", kann man auch verstehen.
Reziproke Logik schafft Gelassenheit ! ;=)
Zitieren
#65
Ich wollte ganz unbedingt das Buch "ES" lesen, vorher fand ich lesen immer total doof und langweilig, da habe ich lieber den Fernseher eingeschaltet, als ein Buch zur Hand zu nehmen.

Naja, meine Eltern wussten aber, dass "ES" über 1000 Seiten hatte und das Stephen King total brutal ist. Dachten sie jedenfalls. Sie haben nämlich "Carrie", "Shining" und Co. geguckt und waren dementsprechend etwas voreingenommen.
Erst haben sie mir "verboten" Stephen King zu lesen, dann konnte ich die Beiden aber davon überzeugen, dass ich dadurch doch auch zu anderen Büchern von anderen Autoren finden würde (was auch der Fall war)..naja, nach langem Hin-und-Her durfte ich mir dann "SIE" kaufen und danach "Dolores" und dann kam schon "ES" :-)
Zitieren
#66
Na ja mein Vater ist eigentlich einer, der alles liest, was es gibt. Hat mir neulich erzählt, dass er mitte der 80er ma carrie gelesen hatte und später auch mal es. Aber er is eher einer, der zu geschichtlichen Büchern oder guten Krimis greift, anstatt zu horror oder fantasy literatur.
Zitieren
#67
Bin damals in den 80ern erst zu King gekommen,weil mein Vater sich "Brennen muß Salem" gekauft hat.Vorher kannte ich nur die Abbildungen von den alten Büchern (war glaube ich damals bei Bastei) aus den kleinen Vorschauheftchen mit Bücherliste,die es im Buchhandel gab.
Zitieren
#68
leckt mich...heute geh ich zu meinem vater...
iwie kam ich dann darauf, dass ich mirn neues buch geholt hatte von king..
da spricht er, dass er nachtschicht ließt...
mein vater ließt sonst nur so kriegs-oder halligengeschichten..
da war ich sprachlos...
aber find ich gut Big Grin
Zitieren
#69
Nicki schrieb:Meine Mutter hat mal angefangen "Sie" zu lesen, da es ständig irgendwo in der Wohnung lag und ich es grad gelesen hab. (war mein erstes) Doch ihr war es zu langweilig. Seitdem konnte ich sie nicht überreden noch eins in die Hand zu nehmen. Allerdings erzähle ich ihr immer was ich grad lese und sie guckt auch die Verfilmungen mit mir zusammen an, da ich Filme nicht gerne alleine gucke. Leider können wir das nicht mehr oft machen, wir wohnen einfach zu weit entfernt.
Ansonsten liest sie aber lieber witzige Liebesromane... naja :lol2:

Mal ein kleines Update... ^^
Meine Mutter liest doch tatsächlich jetzt doch noch ein Buch von King. "The green Mile". Nachdem ich das Buch durchgelesen habe und ihr davon erzählte, wollte sie es ausgeliehen haben da ihr der Film so gut gefallen hat. Und... es gefällt ihr. Aber ich glaube für ein anderes wird es schwer sie zu begeistern... Sie mag nicht solche Bücher wo es extrem übernatürlich ist oder Monster vorkommen...
Zitieren
#70
Also meine Eltern würden bestimmt auch niemals ein King-Buch lesen. Mein Vater liest nur Comics die lustigen Taschenbücher. Meine Mutter liest ab und zu ein Buch aber dann von Charlotte Link, aber nicht so viele wie ich. :mrgreen:

Hab natürlich schon etliche Filme mit meinen Eltern angeschaut, Dolores, Hearts in Atlantis, Sturm des Jahrhundert, Thinner, Riding the bullet, Desperation und noch einige andere, fanden sie wohl ganz gut. Doch als ich mit denen Shining angeschaut habe, haben sie kurz nach Jack Nicholson und seiner Hier ist Jacky Szene den DVD Player aus gemacht. :|
Ansonsten fanden meine Eltern Friedhof der Kuscheltiere auch ziemlich gruselig mit einer sehr dummen Handlung. :x

Sie werden wohl nie ein Buch lesen und werden wohl weiteren auf King herum hacken, nur weil sie vielleicht Shining und Friedhof der Kuscheltiere zu brutal fanden...

Aber letztes Jahr zu Weihnachten hab ich die DVD von Desperation von denen bekommen, meine Mutter meinte nur im Geschäft, da lagen noch Salems lot, the Shining, rose red und noch ein paar andere DVDs bei Saturn im Regal, dass wir die DVD uns schön alle zusammen anschauen werden. Das haben wir auch gemacht, aber mit meiner Mutter kann ich es eh noch am besten Filme schauen, denn als ich The green mile und Misery mit meiner Mutter geschaut habe, wollte mein Vater nicht mitschauen.
King Quiz 6/20
Zitieren
#71
Meine Mutter liest auch gern Sk allerdiengs eher die realisischeren Sachen wie Amok,Sie usw auf übernatürlichen Horror steht sie nicht gerade
Zitieren
#72
Ohne meine Mutter würde ich wohl kein King lesen!

Sie hatte damals zig Bücher und da hab ich mri einfach mal eins genommen, war ja schon immer ne Leseratte, und hab losgelegt und kam bis heute nicht mehr davon los. Damals war ich so 10.

Noch heute teilen wir uns die Bücher, wobei meine Mutter heute meist meine bekommt, weil ich die sammel und sie so einen Verschleiß an Büchern überhaupt hat, dass sie ne Bibliothek füllen könnte. Lol
Zitieren
#73
Hab gerade die King-News von gestern gelesen. Betreff: King fliegt von der Schule.
Das finde ich schon ein starkes Stück, dass solche Autoren von einer Schule einfach wegzensiert werden können. (Hemingway??) Muss ja ein mächtiger Elternverein sein. Und Homosexualität im gleichen Atemzug zu nennen mit Gewalt und Drogensucht ist ja auch wieder ein amerikanisches Glanzstück.
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
#74
Ich dachte auch, ich lese nicht richtig. Da kommen wieder solche militanten Eltern daher, die denken, ein Buch kann ein Kind zum ausrasten bringen, und schon ist die Schulbibliothek um ein paar unterhaltsame Lektüren ärmer. Vor allem stößt mir auch sauer auf, dass Homosexualität in einem Zug mit Gewalt und Drogen genannt wird - das zeigt einmal mehr, wie dämlich Menschen in ihrem "Wir-Müssen-Alles-Verbieten!" Wahn sind... Confusedchuettel:
I think I'm a Bananatree! Urgs

22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
Zitieren
#75
Das ganze Problem heut zu tage sind diese "Schickie-Mickie-Mütter". Also als ich klein war, hieß es noch "Dreck reinigt den Magen". Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen Big Grin. Naja ich hab damals im Sandkasten gespielt hab mich da hingehockt und im Matsch gespielt und und und. Ok meine Eltern fanden das zwar nicht lustig wenn ich im Matsch gespielt hab aber, sie waren nicht sauer, weil ich das machte sondern weil ich dreckigwar.

Heute sieht es so aus, nein der darf nicht in den Matsch da sind Bakterien und und und. Ich meine wo bleibt denn dann der Spaß für ein Kleinkind? Es ist wirklich so, das die Mütter heut zu tage ihre Kinder vor jedem scheiss beschützen. Die dürfen noch nicht mal von ner Mauer runterspringen die den kleinen bis ans Knie geht. Also bei meiner Tochter ist das so, wenn sie meint sie müsse von so einer Mauer springen, dann soll sie es versuchen. Wenn Sie im Matsch spielt, ok dann werd ichn bischen Sauer weil sie dann so dreckig wird das man schon ne Drahtbürste braucht um sie sauber zu kriegen, aber nicht weil da Bakterien drin sind.

Egal: Ich sags mal so, wenn die ihre Kinder vor allem beschützen wollen, dann wird das so ein Kind das sich später nicht mehr raustraut, weil einer gesagt hat es sei blöd oder sowas. Meine persönliche Meinung, sollen die doch machen, früher oder später kommen die Kinder doch mit sowas in Kontakt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste