so, nachdem ich ein paar off-topic bücher ("quicksilver" von stephenson, "abschied von chautauqua" von o'nan) gelesen habe, widme ich mich seit 2 tagen "schwarz" und tauche damit zum 4. mal in die welt von roland und seinem ka-tet ein. dieses mal ist es etwas anders, da ich zum ersten mal die überarbeiteten versionen lese.
nebenbei gesagt finde ich die diskussion über die lesegeschwindigkeit etwas trivial - wem bringt es etwas zu wissen, dass ein anderer 500seiten/stunde liest, man selber aber froh ist wenn man ganze 10 seiten schafft?! :roll:
man ist deswegen doch kein besserer oder schlechterer leser, für mich gibts da nichts zu staunen.
yours,
mr. grey
Mädchen am Fenster
Unregistered
Hey Mr. Grey!
Es ging dabei ja auch ein bißchen darum, ob es sich lohnt, alle Bände nacheinander zu lesen, wenn man weiß, daß man eh eine Lesegeschwindigkeit von 100 Seiten pro Jahr hat (überspitzt gesagt). Der Rest der Geschwindigkeitsdiskussion ähnelte auch ein bißchen gutmütiger Frotzelei. Da würde ich jetzt nicht zuviel reininterpretieren.
Davon ab finde ich es immer interessant zu erfahren, wie schnell andere etwas tun, was ich auch tue. Nicht um mich darüber zu mokieren, wenn ich schneller bin oder es als Ansporn zu nehmen, wenn ich langsamer bin, sondern einfach so interessehalber. Und anscheinend geht es anderen ja genauso.
also ich hab auch vor einiger zeit angefangen alle hintereinander zu lesen und bin grad bei tot. im 5. katpitel. ich hab Susannah noch nicht gelesen obwohl ich es vor 2 monaten bekommen hab. ja erst jetzt da mir die gevundene ausgabe zu tuer war und ich die anderen auch schon als taschenbuch hatte. wollte aber jetzt alle hintereinander durchlesen...mann das quält mich jetzt immer wenn ich zum bücherregal gehe und da steht dieses buch das ich so gerne lesen würde ich aber noch fast 2 1/2 bücher durchlesen muss um damit anzufangen
Beiträge: 1.640
Themen: 37
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
0
Ich habe alle Teile von DT in einen Stück gelesen, da ich sie ja endlich hatte. Und nicht irgendwie noch länger warten wollte in Angriff genommen. Insgesammt habe ich 131 Tage für die 7 Bände gebraucht.
Und ich finde man sollte die Bücher in einen Stück lesen denn wenn man zu lange Pause zwischen drinnen macht ist es nicht so gut. Man sollte diese Reihe genießen. Und alle anderen Bücher beiseite legen.
bis bald
Wünsche allen Stephen King Fans noch einen schönen Tag.
Aktuelles Buch: Stephen King - ES
Ich kann AQ2 nur zustimmen, ich wäre ja völlig blöde geworden, wenn ich hätte warten müssen!!!
Gott sei Dank bin ich erst sehr spät zum DT gekommen, sodass ich halt auch zu den Glücklichen gehöre, die sich sofort alle Bücher kaufen konnten!!!
Beim Teil VII gab es aber echt ein Problem! Ich hatte den 6.Teil durch - an einem Freitag - und hatte zwei langweilige Nachtschichten am Wochenende vor mir, also IDEAL für den siebten Teil, geradezu SUPER!! Dann kam es jedoch fast zum SUPER-Gau: Ich bin ungelogen von morgens um 10 bis Nachmittags um 15 Uhr durch ganz Paderborn gerannt und gefahren, um den siebten Teil zu bekommen!!  chuettel:
Es war furchtbar, allein dieser Gedanke, wie sollst Du bloß diese zwei Nachtschichten ohne Roland, Eddie, Susannah, Jake und Oy herumbekommen!!
Aber das KA meinte es gut mit mir und wirklich im letzten Laden, den ich betreten wollte, lagen doch da wirklich 5 oder 6 Bücher!!!
...und wenn ich jetzt überlege, ich müsste mehrere Monate auf den nächsten Band warten, wie es ja zweifellos einigen hier passiert sein muss!!! OJEEE, gut, dass mir das erspart geblieben ist und ich alle 7 Bücher hintereinander lesen konnte!!!
The Gunslinger within you
Unregistered
Habe die ersten vier am Stück gelesen. die fast 10 (!!) Jahre bis Wolfsmond kamen mir nicht wie 10 vor, abwer als ich Wolfsmond das erste mal in der hand hielt war das echt ein geiles Gefühl:"Endlich wieder Roland, Eddie & Co.!" Als ob man alte Freund, die man lang nicht gesehen hat, wieder trifft. Bei Band V-IV kam mir die Warterei schon relativ lange vor. Ich denke aber man bekommt dadurch einen anderen Bezug zu den Charakteren. Das fand ich immer am faszinierendsten, ausser dem "Club der Verlierer" aus ES und meinen Kumpels hab ich selten jemanden so gut gekannt, wie Roland´s, Eddie´s, Susannah´S, Jake´S und Oy´s KA-TET. Diesen Aspekt vom Dunklen Turm fand ich immer am faszinierendsten. Das wird auch leider kein anderer Autor mehr schaffen glaube ich... Sage euch Dank, Sai King!!!
Egal wie schnell und seit wann wir alle DT gelesen haben, wir haben meiner Meinung nach jedem, der es nicht kennt, was vorraus: Wir kennen die beste Geschichte die es je geben wird (und, hey: Die Bibel hat doch auch ihre Fehler!?!).
Mir kam da übrigens gerade ein Gedanke, da mich als DT Junkie die vielen nichtaufgelösten Handlungsstränge (vor Allem auf die Schlacht am Jericho Hill war ich total gespannt und habe in jedem Buch auf die auflösung gewartet) erst einfach nur geärgert haben ( fühlte mich irgendwie verarscht, ging halt am Ende verdächtig schnell) und jetzt schließlich nur noch nerven, wie einen Großteil der Forenbesucher: Mal angenommen King wollte ihnen garnicht soviel Bedeutung geben, wie wir Freaks? Wieviel Wahrheit steckt eigentlich im Tagebuch in Susannah? Hat mich fast mehr gefesselt als das Buch selber. Ich liebe halt einfach die Bezüge in den anderen Stories. Die haben während der Wartezeit immer mal wieder für Gänsehaut gesorgt, wenn ich wieder an den Turm denken musste, bzw. dran erinnert wurde. Schade für alle, die das Gefühl nicht kennen!
Beiträge: 371
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Ich hab erst vor kurzem mit der Reihe begonnen, auch, weil ich keine Buchserie anfangen wollte, die noch nicht beendet ist und auch, weil mich der Turm irgendwie nie so interessiert hat. Dass ich letztlich trotzdem damit angefangen habe, habe ich einer guten Freundin zu verdanken, die einen ähnlichen Buchgeschmack hat wie ich und die gemeint hat, dass es sich auf jeden Fall lohnt. Also hab ich mir die ersten beiden Bände - Gunslinger und Drawing of the Three - im Frühjahr geholt, und eigentlich wollte ich die gesamte Saga am Stück lesen. Das scheiterte dann aber daran, dass ich den ersten Band sehr zäh und sperrig fand - interessant und originell, aber auch sehr unzugänglich. Band 2 habe ich nach den ersten 100 Seiten ins Regal gestellt und erst vor zwei Monaten wieder hervorgeholt. Und seitdem hat mich das Turmfieber gepackt - ich bin mittlerweile bei Wizard & Glass und werde mir demnächst die restlichen drei Bände holen, sodass ich ohne Unterbrechung weiterlesen kann. Dabei hat das Vor- und Nachteile. Vorteil ist, dass man nicht jahrelang auf den nächsten Teil warten muss und die Geschichte quasi am Stück erleben kann. Nachteil: Man wird mit derart vielen Informationen konfrontiert und überschüttet, dass man schnell mal den Überblick verliert.
Shiny. Let's be bad guys.
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Ich lesen momentan Glas und werde danach wahrscheinlich erst einmal eine DT-Pause einlegen,um alles ein bisschen sacken zu lassen.Außerdem lacht mich Die Arena so an (hab ich auch noch nicht gelesen).Das ist der Vorteil,wenn man noch nicht so lange mit dem King-Fieber infiziert ist,man kann sich noch auf viele noch nicht gelesene Stories freuen :mrgreen:
Jehane schrieb:Nachteil: Man wird mit derart vielen Informationen konfrontiert und überschüttet, dass man schnell mal den Überblick verliert. Nunja, aber zumindest mir geht es so, dass wenn ich Fortsetzungen nicht am Stück lese, ich auch gerne mal Informationen vergesse.
Ich habe die Reihe vor 3 Jahren gelesen und damals auch am Stück. Ich hatte mir gleich alle 7 aus der Bibliothek ausgeliehen (noch die schönen metallicglänzenden, gebundenen Ausgaben) und ich bin völlig in dieser Welt versunken. Eigentlich mag ich Fantasy überhaupt nicht, aber beim Dunklen Turm hat es mich eiskalt erwischt. DT ist wohl auch der Hauptgrund, warum ich Stephen King so großartig finde und auch jedes Buch von ihm lese, obwohl es auch durchaus einige Bücher gibt, die nicht so gut sind.
Mir hat es sehr gefallen, die ganze Reihe am Stück zu lesen, da ich nichts vergessen habe und völlig dran war. Noch dazu ging die Geschichte halt immer weiter, ich mag es nicht, wenn eine Geschichte in Teilen erzählt wird, weil ich das Warten nicht abkann. Daher war diese Lösung für mich ideal.
Wenn man einmal angefangen hat, kann man glaube ich auch fast gar nicht anders, als gleich alles hintereinanderweg zu lesen ^^
Dridge schrieb:Jehane schrieb:Nachteil: Man wird mit derart vielen Informationen konfrontiert und überschüttet, dass man schnell mal den Überblick verliert. Nunja, aber zumindest mir geht es so, dass wenn ich Fortsetzungen nicht am Stück lese, ich auch gerne mal Informationen vergesse.
Mir hat es sehr gefallen, die ganze Reihe am Stück zu lesen, da ich nichts vergessen habe und völlig dran war. Noch dazu ging die Geschichte halt immer ^^
Seh ich genau so, lass ich Pausen dazwischen vergess ich Infos die ich später eventuell nochmal brauch. Habs aus diesem Grund am Stück gelesen...und weil ich auch komplett in der DT Welt gefangen war..
Beiträge: 371
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
dadud schrieb:Dridge schrieb:Jehane schrieb:Nachteil: Man wird mit derart vielen Informationen konfrontiert und überschüttet, dass man schnell mal den Überblick verliert. Nunja, aber zumindest mir geht es so, dass wenn ich Fortsetzungen nicht am Stück lese, ich auch gerne mal Informationen vergesse.
Mir hat es sehr gefallen, die ganze Reihe am Stück zu lesen, da ich nichts vergessen habe und völlig dran war. Noch dazu ging die Geschichte halt immer ^^
Seh ich genau so, lass ich Pausen dazwischen vergess ich Infos die ich später eventuell nochmal brauch. Habs aus diesem Grund am Stück gelesen...und weil ich auch komplett in der DT Welt gefangen war.. Ja, das passiert mir auch - es ist im Grunde ein Gratwanderung zwischen der Verarbeitung von extrem vielen Informationen und dem Vergessen von wichtigen Details. Und letzten Endes ist es mir auch lieber, ich kann so eine Serie am Stück lesen. Ich hatte Band 1 irgendwann im Frühling gelesen und dann mit Band 2 angefangen, dann eine sehr lange Pause gemacht - und ich hab sehr viel von dem vergessen, was in Band 1 passiert ist. Eh nur Details, aber eben so wichtige wie die Beschreibung von Susans Tod. Ich wusste zu Beginn von Wizard & Glass zwar, dass sie sterben würde, aber ich hatte total vergessen, dass ihr Tod schon im ersten Buch beschrieben worden war.
Shiny. Let's be bad guys.
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
0
Ich mache lieber ein paar Pausen zwischen den DT-Bänden und lese zwischendurch dann lieber wieder etwas anderes;ich hatte bisher auch nicht den Eindruck,das ich irgendetwas wichtiges aus den vorherigen Bänden vergessen hab.Außerdem kann man so die Geschichte besser genießen und eigene Überlegungen anstellen wie es weitergehen könnte,find ich.
mfg Kenduskeag
Also ich habe die Bücher beim ersten Mal nicht am Stück gelesen, sondern immer ein Buch der Reihe und ein Nicht King Buch (um meine Eltern zufrieden zu stellen).
Das ist jetzt so drei Jahre her. Hab dieses Jahr nochmal alle hintereinander gelesen und ich muss sagen, es war ein ganz anderes Erlebnis. Einfach intensiver. bei einer Geschicht über knapp 4000 Seiten sind einfach so viele wichtige Stellen und Details, die müssen einfach im Gedächtnis kleben bleiben. Hatte so viel beim ersten Mal vergessen, einfach weil ich das irgendwie "verdünnt" habe.
Also am Stück lesen lohnt sich, einfach ein intensiveres Erlebnis.
Beiträge: 1.814
Themen: 18
Registriert seit: May 2001
Bewertung:
0
Ich habe bis jetzt auch nur die Bände mit unterbrechungen gelesen. Immer eins gelesen und dann drei oder vier andere Bücher dazwischen gelesen. Ich brauchte einfach was neues bzw. ne andere Geschichte um abzuschalten. Aber ich werde jetzt demnächst auch anfangen wieder alle Turmbücher zu lesen und die dann auch hintereinander lesen.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Beiträge: 147
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
0
Also beim ersten mal habe ich alle Bände am Stück gelesen weil ich einfach so fasziniert von der Geschichte war/bin  Beim zweiten mal lesen habe ich zwischen durch andere Bücher gelesen.
|