Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Religion(en)
#46
Zitat:Die einzigen die Frieden haben sind die Atheisten und Agnostiker...

Das sag ich schon lange! Tongue
Wobei die Agnostiker und Atheisten in ihren Ansichten völlig vernachlässigt werden; die jungen Christen in unserem Religionsunterricht z.B. (Gott, wieso habe ich mir das nur angetan?) wissen überhaupt nicht genau, was Atheisten und Agnostiker eigentlich sind. Mir kommt's so vor, als werden die heute noch als "Heiden" dargestellt, die einfach rebellieren wollen und keinen Lebenssinn haben. Totaler Schwachsinn. Auch Atheisten und Agnostiker glauben. Nur eben an den Nicht-Gott. Aber wie macht man das Leuten klar, die fanatische Christen sind? :blatt:
Und am beleidigensten für mich z.B. ist immer, wenn man sagt; ja, es gibt sogar Atheisten, die im Sinne Gottes handeln! Wenn sie für Frieden appellieren, handeln sie ganz im Sinne des allmächtigen Vaters!
Das ist immer eine Verallgemeinerung, die mich ankotzt, muß ich ehrlich sagen; jemand, der nicht an Gott glaubt, hört sowas einfach nicht gerne. Oder bin ich da eine Ausnahme? Vielleicht... Big Grin Jedenfalls übertragen Christen gerne ihren eigenen Glauben auf Menschen, die diesen Glauben nicht teilen - und unterstellen ihm sozusagen, auch ein Gläubiger zu sein.
Wenn ein Atheist handelt, dann bestimmt nicht im Sinne Gottes, sondern weil er einfach als Mensch so handeln muß. So, wie jeder Mensch - egal, welchen Glauben er vertritt - auf diese Art handeln würde.
Um das jetzt mal ganz grob zu beleuchten. Es ist so früh am Morgen, ich weiß gar nicht, wie ich mich gerade meiner komplizierten Sprache rechtfertigen soll... Big Grin

Griasle,
stephy
Zitieren
#47
stephy schrieb:Wobei die Agnostiker und Atheisten in ihren Ansichten völlig vernachlässigt werden; die jungen Christen in unserem Religionsunterricht z.B. (Gott, wieso habe ich mir das nur angetan?) wissen überhaupt nicht genau, was Atheisten und Agnostiker eigentlich sind.

Gute Frage! Ich weiß nur was Atheisten sind (lat.: theis = Gott(stimmts?) )

Sind leute die nicht an Gott glauben.
Aber was sind Agnostiker? Das Wort hab ich noch nie gehört!
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#48
Zitat: (lat.: theis = Gott(stimmts?) )

mh... ich weiß nur, dass "deus" gott heißt... :mrgreen:. theis vielleicht auch, sind kompiziert, die lateiner.


...auch ich muss gestehen, dass ich nicht genau weiß, was Agnostiker sind.
Zitieren
#49
"theis" ist nicht lateinisch sondern griechisch.
Der Atheist leugnet die Existenz Gottes, wehrt sich also vehement dagegen dass es einen gibt. Der Agnostiker hat keine so radikale Stellung; ihm ist es egal ob Gott existiert oder nicht. Er kümmert sich nicht darum und hält Ihn nciht für erkennbar. Ich kenne außerdem noch die Definition, nach der ein Agnostiker nur deshalb nicht an Gott glaubt weil Er sich nicht beweisen lässt, also nicht vollständig abgeneigt wäre.
Zitieren
#50
Ein Agnostiker ist sich nicht sicher, ob es Gott gibt oder nicht. Vielleicht existiert er. Vielleicht auch nicht. Ist es denn so wichtig? Ändert sich etwas an meinem Leben, wenn ich vehement an ihn glaube oder ihn leugne?
Zitieren
#51
Das ist eine gute Frage, Elbeino... Die kann ich echt nicht beantworten... :|

Wie Ginny schon gesagt hat; Agnostiker leugnen die Existenz Gottes. Außerdem gibt es ja noch den Deismus, den man heutzutage ja so gut wie vergessen hat... Sad Soviel ich weiß, besagt der Folgendes: Man glaubt zwar schon, daß Gott die Welt erschaffen hat, aber man glaubt auch, daß er sich von dieser Welt abgewendet hat... Also er wirkt nicht durch Wunder oder sowas auf uns Menschen ein. Der Deismus müsste so im 18. Jahrhundert verbreitet gewesen sein - aber ich will mich da nicht festnageln.
Ich meine, so etwas in der Mary-Shelley-Biographie gelesen zu haben, die bei mir im Bücherregal steht... Wink

Griasle,
stephy
Zitieren
#52
Zitat:Die einzigen die Frieden haben sind die Atheisten und Agnostiker...
Nanana, janz so isset aber nich. Sicher, von Religionskriegen halten sie sich fern, aber ich bin auch genug Atheisten begeget die so drauf waren, dass sie sagen man darf die Welt ruhig zerstören, wenns keinen Gott gäbe wäre eh alles nur so zum Spaß und man soll vor seinem Tod groß die Sau rauslassen weil man dann irgendwann eh entgültig abtrifft und man sich für nix rechtertigen muss ...
An sich ist Religion nämlich keine schlechte und schon gar keine gewaltätige oder intolerante Sache - ein paar Menschen die den gleichen Glauben teilen treffen sich, um ihn gemeinsam zu praktizieren und sich darüber ausztutauschen. Das ist doch in etwa der Sinn. Und da steckt nichts, aber auch gar nichts Schlimmes dahinter.
Da der Mensch aber das Talent hat aus allem etwas negatives rauszuholen, ist das irgendwann entglitten.
Ist wahrscheinlich wie mit dem Kommunismus- funktioniert nur im kleinen Rahmen. Rolleyes

Ginny (die sich auch nicht träumen ließ, mal Religion und Kommunismus zu vergleichen)
Zitieren
#53
Zitat:Nanana, janz so isset aber nich. Sicher, von Religionskriegen halten sie sich fern, aber ich bin auch genug Atheisten begeget die so drauf waren, dass sie sagen man darf die Welt ruhig zerstören, wenns keinen Gott gäbe wäre eh alles nur so zum Spaß und man soll vor seinem Tod groß die Sau rauslassen weil man dann irgendwann eh entgültig abtrifft und man sich für nix rechtertigen muss ...

Ich wußte, daß mir noch jemand widerspricht... :mrgreen: :hammer hihi...

Na, was kennst denn Du für Atheisten? Wie sind denn die drauf? Bunnymoon Die werfen ja ein ganz beschissenes Licht auf unsereins! hihi... Wink
Nee, im Ernst; es gibt in jeder Relgion natürlich immer solche und solche. Ich sympathisieren mit dem Agnostizismus und dem Deismus - und am meisten natürlich mit dem Atheismus. Aber vor allem unter den Agnostizisten (nennt man die so? Ähm...) findet man viele, die zu allem; mir doch scheißegal sagen... Sad Und das zwar von vornherein, ohne, daß sie sich mal mit Gott "auseinandergesetzt" hätten... Und das ist wirklich nicht gerade das Gelbe vom Ei.

Griasle,
stephy

[die heute mit ihrem armen Seat mitten auf 'ner Kreuzung liegengeblieben ist... Sad ]
Zitieren
#54
Zitat:Na, was kennst denn Du für Atheisten? Wie sind denn die drauf?
Man stelle sich vor, es gibt auch böse Atheisten ... :mrgreen:
Ja, ich mag das auch nicht wenn mans ich gar nicht damit befasst und jede Art von Religion von sich weist, nicht aus Überzeugung sondern aus Desinteresse. Religionen haben so viel Einfluss auf unser aller Leben; alleine dass unsere Zeitrechnung auf die Geburt Jeus bezogen ist (was immer man von ihm halten mag) sagt doch einiges aus.
Ich frag mich dann immer, ob die ganz krassen Gegner sogar eine andere Zeitrechnung verfolgen. Biggrin
Ich hab z.B. eine Freundin die sich als Atheistin sieht, aber plötzlich interessiert sie sich für fernöstliche Kulturen und sowas, Feng Shui, Buddhismus, Hinduismus etc und befasst sich auf einmal doch damit.
Oder wer sich für Kunst und Literatur interessiert kommt auch nicht dran vorbei (wurde bestimmt schon irgendwie erwähnt).
Ich studiere Klassische Literaturwissenschaft, ich köme keinen Deut weiter wenn ich michnicht mit Zeus und Co befassen würde; diese Herrschaften auf den Olymp sind für mich zwar nicht gerade anbetungswürdig, aber ohne sie kapiere ich nicht was für Hymnen die ganzen Römer bzw Griechen da geschrieben haben ...
Zitat:[die heute mit ihrem armen Seat mitten auf 'ner Kreuzung liegengeblieben ist... ]
GottseiDank ist Dir nix passiert. *duck* ;o)

Ginny (die vermutete, das es "Agnostiker" heißt)
Zitieren
#55
Zitat:Wie Ginny schon gesagt hat; Agnostiker leugnen die Existenz Gottes

Nein, das sagte Ginny nicht. Sie sagte Atheisten leugnen die Existenz Gottes. Agnostiker sind sich nicht sicher.

Bin nämlich selber Agnostiker *sich schnell duck* und ich leugne nichts. Ich sage nur, dass ich mir nicht sicher bin ob es ihn gibt, oder ob es eine Rolle spielt.
Zitieren
#56
Ach ja, stimmt, Elbeino, bin so verwirrt - meinem Auto geht's gar nicht gut... Bunnymoon Das nimmt mich stark mit! Bfriend

Ginny:

Zitat:Ich hab z.B. eine Freundin die sich als Atheistin sieht, aber plötzlich interessiert sie sich für fernöstliche Kulturen und sowas, Feng Shui, Buddhismus, Hinduismus etc und befasst sich auf einmal doch damit.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich meistens Atheisten mit vielen verschiedenen Religionen befassen. Atheisten kennen sich in einer Glaubensrichtung oft besser aus als der Gläubige selbst. Ich brauch da nur an meine Mutter denken, die hat ein enormes Wissen über diverse Kulturen und Religionen...
Das ist auch kein Widerspruch in meinen Augen - ganz im Gegenteil; gerade viele Atheisten sind doch Sucher, die oft der christlichen Vorstellung von Gott näher sind als es Christen je sein werden... d.h. viele von ihnen suchen nach einem Gott, können nur einfach nicht glauben und deswegen nehmen sie sich verschiedene Religionen vor, oft mit der Hoffnung, ihren Gott zu finden.
Es gibt natürlich auch andere Atheisten - gibt ja sowieso immer solche und solche. Aber als Widerspruch sehe ich das, was Du von Deiner Freundin geschrieben hast, echt nicht. Eher als typisch Atheist... Big Grin Schließlich muß sich kein Gläuber - egal welcher Religion - so oft für seinen Glauben rechtfertigen wie ein Atheist. Und für Rechtfertigungen und Argumente braucht man Wissen.

Griasle,
stephy
Zitieren
#57
einen interessansanten Gedanken hat Douglas Adams in PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS geäußert (bei der Sache mit dem Babelfisch)

Die Existenzgundlage eines Gottes ist der Glaube, ist seine Existenz bewiesen, braucht man nicht mehr an ihn zu glauben, also existiert er nicht, so bald bewiesen wird, daß er existiert.

Mag sich zwar jetzt komisch anhören, aber wenn diese Theorie stimmt, und nachgewiesen wird WER den Urknall ausgelöst hat, existieren auch wir nicht.

Morgen kommt mehr, dann stelle ich euch meine Vorstellung vor, wie vieleicht die Religionen entstanden sein könnten
Zitieren
#58
Kann sogar sein, dass diese Theorie stimmt. Aber es ist eine dieser Theorien die immer nur auf dem Papier existieren werden und die nie bewiesen werden können. So ähnlich wie ... das Perpetuum mobile. Tongue

Ginny (die Gott für ein "Axiom" hält)
Zitieren
#59
Auch als Atheist bedanke ich mich mal ganz herzlich dafür, daß (angeblich) Dank Christus bald Weihnachten ist. Mhm, habe mal gehört, daß der 24. - 26. Dezember als besondere Zeit schon von den alten Römern gefeiert wurde...
Zitieren
#60
Weihnachten war früher das Fest des "sol invictus" glaub ich, des "unbesiegten Sonnengottes" - eine altpersische Gottheit. Der Mithraskult (so sein anderer Name) wurde dann später vom christlichen Glauben quasi ersetzt - beide Religionen waren sich aber ziemlich ähnlich. So hab ichs zumindest im Kopf.

Wie auch immer - [Bild: xmas.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste