Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zitat des Tages
#46
23. August:

Die Frauenseele ist für mich ein offenes Buch - geschrieben in einer unverständlichen Sprache.

Ephraim Kishon
Journalist, Schriftsteller und Regisseur

* 23. August 1924 in Budapest als Ference (Franz) Hoffmann
Zitieren
#47
24. August:

Ohne Wagemut würden wir wohl noch in unsern Höhlen sitzen....aber ohne Feuer...

Franz Artur Viehböck

* 24. August 1960 in Wien
österreichischer Elektrotechniker...
... und erster österreichischer Raumfahrer (Kosmonaut und Astronaut)
Zitieren
#48
25. August:

Die Zukunft unserer Welt wird allen Völkern gemeinsam sein - oder sie wird sich als eine sehr unwirtliche Zukunft erweisen.

Leonard Bernstein

* 25. August 1918, Lawrence, Massachusetts
† 14. Oktober 1990, New York
US-amerikanischer Komponist und Dirigent russisch-jüdischer Abstammung
Chefdirigent des 'New York Philharmonic Orchestra' von 1958 - 1969
Zitieren
#49
26. August:

Es gibt einen bestimmten Punkt im Leben, an dem muß man aufstehen und sagen: Ja, genau das will und muß ich tun.

Branford Marsalis
* 26. August 1960
amerikanischer Jazzmusiker (Saxophon)
Zitieren
#50
Barney schrieb:26. August:

Es gibt einen bestimmten Punkt im Leben, an dem muß man aufstehen und sagen: Ja, genau das will und muß ich tun.

Danke, der passt gerade sehr gut auf mich Knuddel2
Zitieren
#51
ichbin schrieb:Danke, der passt gerade sehr gut auf mich Knuddel2
Freut mich, auf mich nämlich auch ganz gut!

________________________________________________________________

27. August:

Wir Bayern sind für Deutschland das, was die Indianer für die USA sind.

Marianne Sägebrecht

* 27. August 1945 in Starnberg
bayrische Schauspielerin und Kabarettistin
Out of Rosenheim (1988)
The War of Roses (deutsch: Der Rosenkrieg, 1989).
Zitieren
#52
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.
(Konrad Adenauer, 1. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, 1876 - 1967)
Zitieren
#53
28. August:

Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute.

Johann Wolfgang von Goethe

* 28. August 1749 in Frankfurt am Main
† 22. März 1832 in Weimar

Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Staatsmann,
der wichtigste Vertreter der Weimarer Klassik
Zitieren
#54
29. August:

Was unser Denken begreifen kann, ist kaum ein Punkt, fast gar nichts im Verhältnis zu dem, was es nicht begreifen kann.

John Locke

* 29. August 1632 in Wrington bei Bristol
† 28. Oktober 1704 in Oates (Essex)
englischer Philosoph und Hauptvertreter des Empirismus,
Vater der modernen Erkenntniskritik und
Begründer des materialistischen Sensualismus
Zitieren
#55
30. August:

Niemand sollte je sterben müssen. Ich werde dem ein Ende setzen!

Mary Wollenstonecraft Shelley

in: >> Frankenstein oder Der neue Prometheus
Zitieren
#56
31. August:

Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.

Maria Montessori

* 31. August 1870 in Chiaravalle
† 6. Mai 1952 in Nordwijjk aan Zee

Italienische Pädagogin und Ärztin
Zitieren
#57
1. September:

Wenn du morgens aufstehst, mußt du dich zuerst anziehen, bevor du hinausgehen und deinen Tag leben kannst. Aber deine Kleidung sagt dir nicht, wohin du gehen kannst, sie geht dorthin, wo du hin gehst. Eine Melodie ist wie deine Kleidung.

Art Pepper
eigentlich: Arthur Edward Pepper
*1. September 1925 in Gardena, Kalifornien
†1. Juni 1982 in Panorama City, Kalifornien
US-amerikanischer Altsaxophonist
Zitieren
#58
2. September:

Der neuzeitliche Mensch hat gewissermaßen vergessen, daß er das sittliche Gesetz von Gott am Sinai bekommen hat.

Joseph Roth

* 2. September 1894 in Brody bei Lemberg
† 27. Mai 1939 in Paris
österreichischer Schriftsteller und Journalist.
Zitieren
#59
3. September:

Tradition heißt nicht, Asche zu verwahren, sondern eine Flamme am Brennen zu halten.

Jean Jaurès
eigentlich Jean-Joseph-Marie-Auguste Jaurès

* 3. September 1859 in Castres
†31. August 1914 ermordet in Paris von Raoul Villain, einem Nationalisten
Französischer Philosoph, Politiker und Publizist
Zitieren
#60
4. September:

Wer hohe Türme bauen will, muß lange beim Fundament verweilen.

Dr. h.c. Anton Bruckner

* 4. September 1824 in Ansfelden, Österreich
† 11. Oktober 1896 in Wien, auch Österreich
österreichischer Komponist, Dom-Organist des Stiftes St. Florian zu Wien;
Professor für Generalbaß, Kontrapunkt und Orgel am Konservatorium in Wien
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste