Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(Melo-)Dramen
#31
Es geht nicht darum, den Film zu "verstehen" (da gibt es ja eigentlich nichts, was irgendwie unverständlich wäre), sondern um die Unnötigkeit dieser Aufsplitterung. In vollen Zügen genießen kann man den Film eben nur, wenn man ihn (wie du) schon mindestens einmal gesehen hat, da man nur dann sofort alle richtigen Einordnungen treffen kann. Und genau das ist schade, da "21 Gramm" für viele Erst- und Einmalseher oftmals zu verworren und damit weniger eindrucksvoll sein kann, was der Film eigentlich nicht verdient hätte.

Ich finde eben, dass sich der Streifen manchmal selbst ein Bein stellt.
Zitieren
#32
Der goldene Bär Gewinner dieses Jahr und auch mal wieder seit langem ein deutscher Film. Ich hab ihm mir gestern angesehen und fand ihn recht gut. Ich würde ihn zwar nicht als neue Größe des Deutschen Kinos Bezeichenen, aber er war doch schon gut. Die stilschen Mittel in diesem Film waren Klasse (wenn auch manchmal ein wenig sehr laut, das lag aber wohl auch an dem Kino)
Aber wie sich die Charakter verändern und auch die Storyline selber ist schon gut gewesen. Mir hat es dann nicht so gefallen das es gegen ende nur noch in der Türkei spielte, aber darüber kann man hinwegsehen.
Zitieren
#33
Hmm ... habe von dem Film noch nichts gehört ... wovon handelt er denn (im Groben)?
Zitieren
#34
Cahit, 40, der wegen eines Selbstmordversuchs in der geschlossenen Abteilung eines Krankenhauses liegt, weiß: Er muss ein neues Leben beginnen. Auch wenn die Wut, die immer noch tief in seiner Seele sitzt, weiter danach schreit, mit Alkohol und Drogen betäubt zu werden. Sibel – 20, schön, und wie Cahit türkischer Herkunft, aber in Hamburg aufgewachsen – liebt das Leben zu sehr, um eine anständige Muslimin zu sein. Um aus dem Gefängnis auszubrechen, das ihre streng gläubige und traditionsbewusste Familie um sie herum aufbaut, versucht sie, sich umzubringen. Doch sie überlebt. Ihre einzige Chance, der Familie zu entfliehen, sieht Sibel darin, Cahit zu bitten, sie zu heiraten. Nach kurzem Zögern stimmt er zu. So teilen sich die beiden eine Wohnung, doch kaum mehr. Sibel kostet ihre neu gewonnene Freiheit voll aus, Cahit geht weiterhin mit seiner flüchtigen Bekanntschaft Maren ins Bett. Bis sich die Liebe langsam in sein Leben einschleicht.
Zitieren
#35
Klingt interessant. Muss mal sehen, vielleicht gucke ich mir den auch mal an.
Zitieren
#36
Ich hab mir den Film heut auf VHS zugelegt, da Nicole Kidman ja schon seit Jahren einer meiner Lieblingsschauspielerinnen ist! Love

Der Film hat mir sehr gut gefallen, und die Besetzung allein ist ja schon einfach grandios!!! Und ich muss dir Friend567 zustimmen, der Film wurde durch diese Musik vollkommen unterstrichen!
Zitieren
#37
Ich fand den Film, obwohl meine Erwartungen gemischt waren, absolut genial, sehenswert, spannend und auf höchster Ebene eindrucksvoll! Naomi Watts spielt 100% überzeugend, sie ist schlicht genial, und ihre Wut-Trauer-Anfälle haben mich sehr mitgerissen. Benicio del Toro und Sean Penn sind natürlich auch klasse, gerade letzterer hat mich ja bei meiner bisher stark negativen Einstellung zu ihm bekehrt. Die Story ist...spannend, und auch wenn der Film am Anfang nicht so aufgesplittert wäre, hätte ich sie sicher interessant gefunden. Außerdem sehe ich es nicht so, dass der Aufbau dem Film schadet, ganz im Gegenteil, solch ein Stilmittel passt gut zu dem Film, und wer den Film halbwegs konzentriert schaut, wird den Überblick nicht verlieren, da ab etwa einem drittel des Films sowieso alles fast geradlinig abgehandelt wird. Muss wirklich sagen das ich begeistert bin und positiv überrascht Confusedweet
Zitieren
#38
Also, ich finde den Film klasse. Die deutschen Streifen kommen! Mir hat er super gefallen... Vor allem; er spricht nicht alles aus, es ist eine Liebesgeschichte ohne Kitsch... Ich muß immer noch an den Film denken, dabei ist es eine Weile her, seit ich ihn gesehen habe.
Zitieren
#39
Hat einer von Euch diesen Film gesehen? Wie findet Ihr den?

Ich war wirklich begeistert. Wenn man bedenkt, daß man von Vermeer (hoffentlich richtig geschrieben, bin mir da nie so sicher!) nicht viel weiß und auch nur meines Wissens nach 30 Bilder oder so kennt... Wow! Mich würde sehr interessieren, in wieweit die Geschichte erfunden ist und in wiefern sie stimmt... Ich tippe mal, daß sie ganz erfunden ist. Und der Film hat eine gewisse Faszination auf mich ausgeübt; die Geschichte, die langsam vor sich hinplätschert... Und beeindruckende Bilder hat!

Wer hat ihn gesehen?
Zitieren
#40
Ich hab ihn leider noch nicht gesehen, würde aber noch sehr gerne. ich weiß aber nicht ob ich noch zu komme!
Dieser Film war ja auch bei der letzten Oscarverleihung 3 mal nomminiert. Unter anderem für beste Kostüme. Aber von dem Briten Peter Webber kann man glaube ich noch einiges erwarten. Den er wird auch für den nächsten Hannibal zuständig sein. (siehe auch im Thomas Harris thread im bookola forum) das wird zwar mindestens noch 2 jahre dauern, aber darauf bin ich echt gespannt!
Zitieren
#41
Ich habe gestern diese hommage an den großen Musiker Ray Charles gesehen.
Und ich habe den bís jetzt ganz klar besten film des Jahres gesehen an den es auch schwer ranzukommen geht. Ein echt klasse Film. Zwar ist seine lebensgeschichte (also die von Ray Charles) nicht frei von künstlerischer Freiheit, aber das tut diesem denialen Film keinen abbruch! Ich hatte bei diesem Film seit langem mal wieder eine richtige gänsehaut.
Ganz großes Kino. Für mich hat hier Jamie Foxx auch seinen Oscar gekriegt.
Unbedingt anschauen!
Zitieren
#42
Ein großartiger Film, den ich da gestern im Kino sehen durfte.
Wer jetzt nicht ganz weiß worum es in dem Film geht hier kurz eine Inhaltsangabe:

Ramón (Javier Bardem) träumt sich ins Meer, spielt mit Wellen und bestaunt die Farben - wann immer ihn die Fantasie losziehen lässt. Denn das Meer hat ihm sein Leben geschenkt. Aber es hat es ihm auch wieder genommen. Vor 27 Jahren hatte er einen Unfall, als er in dieses Meer sprang - seither ist er querschnittsgelähmt, ist sein Körper gestorben. Nur den Kopf, die Augen, den Mund kann er bewegen. Und den Hals ein wenig drehen. Und seit 27 Jahren möchte er, dass auch sein Kopf sterben kann. Er fühlt sich zum Leben verdammt. Aber für den Tod würde er Hilfe brauchen - und die versagen ihm Staat und Kirche.

So ein geiler Film. Da war bei der Oscarverleihung "Der Untergang" nur ein netter Versuch gegen so einen Film! Sollte man sich echt mal anschauen. Den er regt einen echt zum denken an und das ista uch gut so.
Zitieren
#43
Ich sah vor Wochen den Trailer öfters im Kino, fand ihn jedoch eher weniger ansprechend - was bestimmt zum größten Teil an der Synchronisation lag.
Aber je mehr ich vom Film höre, desto interessanter finde ich ihn. Confusedweet
Werde bestimmt reingehen.
Übrigens scheint es, daß bei ausländischen Filmen man der Oscarverleihung noch einen Blick für Kunst bescheinigen kann.
Zitieren
#44
Gesehen und für schlecht befunden... Confusedchuettel:
Die darstellerischen Leistungen sind bewundernswert gut, doch gefielen mir weder die Bilder noch die Erzählstruktur. Für mich ein verschenktes Thema, aus dem man so viel hätte machen können. Die absolut mißlungene Synchronisation zähle ich jetzt gar nicht rein zu meinen Kritikpunkten (am besten nur im Original ansehen), eher störte mich die durcheinandergewürfelte Handlung, welche viele Punkte antippte, es jedoch dabei beließ. Oberflächlichkeit sah ich dort, wo wohl manch anderer Tiefe verstanden haben mag. Auch die Symbolkraft des Meeres; dieser Schwerpunkt, welcher der Titel setzt, war in meinen Augen fast bedeutungslos.
Für mich ein Film, der Kunst sein will, es aber nicht ist. Schade.
Zitieren
#45
Da ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Ich habe ihn mir gestern auf DVD angeschaut. Sehr guter Film, bei dem Ray Charles selbst mitwirkte, leider konnte er die Fertigstellung dieses Filmes nicht mehr erleben.

Man scheut sich auch nicht die Schwächen von Ray Charles darzustellen, seine Heroinabhängigkeit und seinen Hang zum extremen Frauenheld.

In die zweite DVD - die Doku - haben wir nur kurz reingeschaut, wird erst später folgen. Ist manches ein bissl zu kurz geraten, wie z.B. "Erinnerung an Ray", nicht einmal fünf Minuten oder wie Jamie mit Ray zusammentrifft - auch viel zu kurz. Aber die herausgeschnittenen Szenen sollen sehr gut sein - mal schauen.

Alles in allem ein sehr zu empfehlender Film - auch wenn man mit Ray Charles nicht so viel am Hut hat. Jamie Foxx hat verdient den Oscar erhalten, Hut ab!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste