Goldjunge schrieb:Ganz schlimm finde ich mit Technobeats aufgepeppte "alte" Mucke / Diskomucke. Wer sich sowas reinzieht, hat kein Gefühl für Musik.
Pfui Deibel, sowas sollte sich nicht mal Musik nennen dürfen!
Die alten Sachen sind für mich ganz klar noch immer aktuell. Ob das die ersten Gehversuche aus den 60ern sind oder die psychedelischen 70er, mir liegt die Mucke, das hat Flair, interessante Strukturen und macht Laune. Da plätschern während einer Zock-Session schon mal ganz unverkrampft Oldies aus den Speakern, lösen sich ab mit Death Metal-Geprügel, welches von psychedelischem Stonerrock ersetzt wird. Vertragen sich alle gut unter einem Dach.
Ich weigere mich, von musikalischer Weiterentwicklung zu sprechen, wenn ich mir die Charts ansehe: plumper gehts nimmer. Und warum gerade die Jugend völlig auf Anspruch in Sachen Musik verzichtet, ist mir ein ewiges Rätsel. Wahrscheinlich, weil die meisten das ganze wie ein Wegwerfprodukt aus dem Netz laden und dann wieder vergessen können.
Da lohnen sich die Mühen einer mühevoll zusammengeschafften Sammlung: wenn auch mal Staub von einer Hülle rieselt, man kann es anfassen, auspacken, die Texte lesen, sich über Schmankerl freuen usw.
Rock´n´Roll kann nicht sterben. Zwar sind mir NuMetal-Geschichten suspekt und unsympathisch, aber nicht wenige frische Bands leben und atmen den Rock in einer Weise, die mir Zuversicht in die Äuglein zaubert. Im Untergrund tut sich imo genug Verheißungsvolles - mir wird nicht bang.