Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zitat des Tages
21. März:

Wieviele vergängliche Bücher braucht es, um ein einziges dauerndes hervorzubringen!

Hans-Dietrich Genscher


* 21. März 1927 in Reideburg, Saalkreis

deutscher Politiker
Zitieren
22. März:

Reden zerfleddert manches und macht es banal.

Bruno Ganz

* 22. März 1941 in Zürich

Schweizer Schauspieler
Zitieren
23. März:

In der Liebe kommt es zu dem Paradoxon, daß zwei Wesen eins werden und trotzdem zwei bleiben.

Erich Fromm

* 23. März 1900 in Frankfurt am Main
† 18. März 1980 in Muralto / Locorno

US-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe deutscher Abstammung
Zitieren
24. März:

Auch nach sich selbst muß man seine Fühler ausstrecken.

Elazar Benyoëtz

* 24. März 1937 in Wiener Neustadt

israelischer Aphoristiker und Lyriker
Zitieren
25. März:

Es fällt immer auf, wenn jemand über Dinge redet, die er versteht.

Helmut Käutner

* 25. März 1908 in Düsseldorf
† 20. April 1980 in Castellina, Italien

deutscher Filmschauspieler und Regisseur
Zitieren
26. März:

Kenntnisse bloß zu sammeln ist genauso schlecht wie Geld zu horten. Auch Wissen will umgesetzt sein.

Robert Lee Frost

* 26. März 1874 in San Francisco, Kalifornien
† 29. Januar 1963 in Boston, Massachusetts

US-amerikanischer Lyriker und Pulitzerpreisträger.
Zitieren
27. März:

Wer einem anderen in den Hintern tritt, steht nur noch auf einem Bein!

Zarko Petan

* 27. März 1929 in Ljubljana

slowenischer Schriftsteller und Aphoristiker
Zitieren
28. März:

Nach manchem Gespräch mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.

Maxim Gorki
russisch Максим Горький (übersetzt: bitter)
eigentlich Alexei Maximowitsch Peschkow, Алексей Максимович Пешков
wiss. Transliteration Alexej Maximovič Peškov


* 28. März 1868 in Nischni Nowgorod
† 18. Juni 1936 in Moskau

russischer Schriftsteller
Zitieren
Barney schrieb: Wer einem anderen in den Hintern tritt, steht nur noch auf einem Bein!
das ist toll... muss ich mir unbedingt merken! Big Grin

aber... ...wo bleibt das zitat von heute? Confusedchuettel: ...ich brauche meine tägliche dosis bildung... :roll:
Zitieren
zephyr schrieb:aber... ...wo bleibt das zitat von heute? Confusedchuettel: ...ich brauche meine tägliche dosis bildung... :roll:
Häää :?: is doch genau ein Post über Deinem.
________________________________________________________________________________
Und nun das neue Zitat für den neuen Tag: Wink

29. März:

Die Fehler gehören zum Leben wie der Schatten zum Licht.

Ernst Jünger

* 29. März 1895 in Heidelberg (Gruß an G. Knuddel2 )
† 17. Februar 1998 in Riedlingen

deutscher Schriftsteller
Zitieren
ups... hab gedacht, gestern wär schon dienstag gewesen :oops: ich verlier wärend der ferien irgendwie immer jegliches zeitgefühl... :roll:

hab übrigens auch eins:

ein kompromiss ist die lösung eines problems, mit der keine der beteiligten parteien zufrieden ist.

so oder so ähnlich von:

marcel reich-ranicki

* 2. Juni 1920 in Włocławek

deutscher literaturkritiker
Zitieren
30. März:

Größer kann Einsamkeit nicht sein, als wenn sich zwei Menschen einander nichts mehr zu sagen haben.

Vincent van Gogh

* 30. März 1853 in Groot-Zundert bei Breda, Niederlande
† 29. Juli 1890 in Auvers-sur-Oise, Frankreich

niederländischer Maler
Zitieren
31. März:

Ich denke, also bin ich. (lat. Cogito ergo sum.)

In der französischen Originalübersetzung: Je pense, donc je suis.

Das vollständige Zitat lautet: "Ich zweifle, also bin ich, oder was dasselbe ist, ich denke, also bin ich." (dubito, ergo sum vel quod idem est, cogito, ergo sum).

René Descartes
latinisiert Renatus Cartesius

* 31. März 1596 in La Haye, Frankreich
† 11. Februar 1650 in Stockholm, Schweden

Französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler
Zitieren
Versuch, trotz KingForum-Sommerzeit-Uhrverschiebung die 00:00 pünktlich zu treffen:
EDIT: hihi, geschafft und überlistet mit Adam Riese und Eva Zwerg :mrgreen:


1. April:

Das Vertrauen ist eine zarte Pflanze. Ist es zerstört, so kommt es sobald nicht wieder.

Otto von Bismarck
Eigentlich: Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen

* 1. April 1815 in Schönhausen, Altmark (heute Sachsen-Anhalt)
† 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg

deutscher Politiker, Gründer und erster Reichskanzler des Deutschen Reiches
Zitieren
Barney schrieb:Das Vertrauen ist eine zarte Pflanze. Ist es zerstört, so kommt es sobald nicht wieder.

ui..das passt heute aber wirklich wie die faust aufs auge.. :roll: Tongue
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste