Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TV Serien
Dazu gehöre ich auch, Meat. Angeblich soll Season Two im Frühsommer 2006 erscheinen.
Schön zu wissen, dass jemand mit mir leidet, Gwen. :mrgreen:
Bis ich die DVD nicht in der Hand halte glaub ich an keine Veröffentlichung mehr, so oft wurde der Termin schon verschoben.
Derzeit gefällt mir die Serie "Numb3rs" ganz gut. Läuft montags gegen 21:30 Uhr auf PRO7.
Außerdem ganz interessant: Gilmore Girls, Der Elefant und Alles außer Sex.
Die schwarze Rose ist verblüht!
Ich weiß, dass es hierzu einen Extra-Thread gibt, aber ich muss einfach die Werbetrommel rühren: Leiht/kauft Euch die DVD-Box von "Firefly"! Die vielleicht beste Fernsehserie aller Zeiten.
Achja, Pro7... Auf den bin ich momentan auch nicht gut zu sprechen, da die jeweils 2. Staffel von LOST und Desperate Housewives frühestens im HERBST gesendet werden soll, ebenso die 3. Staffel von O.C., California. Bis dahin hab ich wieder vergessen wourm's überhaupt ging...

Was Serien anbelangt ist Pro7 überhaupt DER Aufreger-Sender Nr. 1: Diejenigen von euch, die Lost geschaut haben, haben vielleicht bemerkt, dass Pro7 mit der Synchronisation nicht hinterherkam und einfach mitten in der Staffel angefangen hat über den Sommer hinweg die bisherigen Folgen zu wiederholen und dann einfach irgendwann weitergesendet mit neuen Folgen...AAAAARG!!! Angry Und das bei einer Serie wie LOST, wo man dranbleiben muss weil man sonst nix mehr kapiert... In jedem anderen Land auf der Welt lief die Serie einfach von vorne bis hinten durch. Mein Vater hat mir dann von Spanien aus angerufen, wo die erste Staffel schon längst durch war, während bei uns immer noch "Sommerpause" war, um mir zu sagen wie's weitergeht... Dafür wurde Pro7 auch deutlich von einigen Film-/DVD-Zeitschriften kritisiert (hihi) Tongue

Naja, is ja nix Neues. Damals, als Akte X auf Pro7 lief, haben die auch immer die deutschen Fans verarscht...
Naja besser als bei den Schweden, bei denen werden manche Serien (bzw gar keine) überhaupt nicht Synchronisiert. Die müssen sich dann mit dem Untertitel befreunden Tongue .
Und das mit Lost fand ich zwar dumm aber dafür haben sie ja bei OC. California wieder voll in die Petale getreten... gleich 2. Staffel am Stück. Was mich eigentlich am meisten nervt ist, dass Pro7 so der Machtsender in Sachen Serien ist... deswegen können die sich ja alles erlauben.
Aber eines muss man uns lassen - wir machen (fast) nur geile Synchroarbeiten!
torsten schrieb:Aber eines muss man uns lassen - wir machen (fast) nur geile Synchroarbeiten!



ISt überhaupt nicht der Fall. man bedneke Futurama. Oder Seinfeld. So viele Serien wurden nur versiebt in der synchro. Und dann gibt es noch diese terroristen von übersetzer die wirklich die schlimmsten sachen uns andrehen wollen.....

Ausnahmen: Sex and the City, CSI....
Für deutsche Synchronsprecher muß mal eine Lanze gebrochen werden. Selbstverständlich sollte immer an erster Stelle die Originalversion eines Filmes stehen, doch manche Werke/Darsteller gewinnen an den professionellen Sprechstimmen.
Kleine Beispiele:
Fight Club, Andreas Fröhlich gibt Edward Nortons Charakter mehr Profil als dieser durch seine eigene Darstellung.
Robert DeNiro mag zwar ganz gut schauspielern, als genial kann ich ihn aber nur mit Christian Brückners Stimme bezeichnen.
Bruce Willis ist erst mit Manfred Lehmann im Gepäck testosterongestählt.

Ich persönlich schau mir meistens erst dann die Originalversion an, wenn ich einen Film wirklich mag und auf DVD besitzen möchte. Das gilt aber nicht für Independentfilme oder Inszenierungen im Dokustil, diese am besten mit Untertitel genießen, z.B. Before Sunrise.
Naja bei Filmen seh ich das ähnlich.

Wie du schon genannt hast: Robert De Niro, Bruce Willis.... Man merkt ja auch wenn eine langbekannte stimme auf einmal durch eine andere ersetzt wird, das hat auch Einfluss auf den Film, zum beispiel bei "Es war einmal in Amerika"

Oder die Stimme von Homer finde ich besser als im Original. Dabei ist Nobert Gastell schon ganz schon alt.... hoffentlich amcht er das noch lange.
Bei den Simpsons gefallen mir die deutschen Stimmen erheblich besser; vor allem, weil die Serie im Original eigentlich nur 3 oder 4 Synchronsprecher besitzt, welche jede Rolle übernehmen. Anhand der Lieder merke ich immer, wie gruselig diese sind. Rolleyes
Gwenhwyfar schrieb:Bei den Simpsons gefallen mir die deutschen Stimmen erheblich besser; vor allem, weil die Serie im Original eigentlich nur 3 oder 4 Synchronsprecher besitzt, welche jede Rolle übernehmen. Anhand der Lieder merke ich immer, wie gruselig diese sind. Rolleyes
Muss ich leider zustimmen. Zu Weihnachten bekam ich von meinem Bruder alle 16 Simpsons-Staffeln im Original geschenkt - und da hab ich festgestellt, dass ich Futurama zwar gerne im Original sehe, aber bei den Simpsons sind die deutschen Stimmen ausnahmsweise besser. Marge ist mir im Original zu kratzig (noch mehr als im Deutschen ;-), Bart und Lisa gehen, aber Stimmen wie Smithers oder Kent Brockman sind im Deutschen ausdrucksstärker ... von der Grampa-Stimme und Homer ganz zu schweigen. Dass Smithers und Burns von der selben Person gesprochen werden fällt mir zwar stimmlich nicht so auf, aber wenn mans weiß, ist da auch eine Illusion weg.
Ja ich hole wieder die alte Leier Friends heraus...
Aber ich muss auch sagen das mir dort die deutschen Stimmen viel besser gefallen. Die orginal Stimmen finde ich einfach unlustig und ausdrucksschwach. Ich muss zugeben, hätte ich die Serie in Orginal gehört wäre ich niemals ein Freund dieser Staffen geworden Wink .
Ich finde unsere Synchronsprecher im allgemeinen sehr toll also
Toi Toi Toi, dass sie uns lange erhalten bleiben!!!
Ich bin froh, dass es überhaupt Synchronsprecher in Deutschland gibt. In Polen gibt es nur einen Lektor. Das heißt, einen Typen, der mit monotoner Stimme alles übersetzt, egal von wem es gesprochen wird oder von wem. Und wenn man genau hinhört kann man im Hintergrund den Originalton hören.
Darüber hinaus muß ich auch sagen, dass vor allem bei Blockbustern schon viel wert auf eine gute Synchronisation gelegt wird, die den Film teilweise wirklich noch besser macht als das Original. Aber wie überall gibt es auch Negativbeispiele.
So war z.B. der erste gemeinsame Film von Bud Spencer und Terence Hill eigentlich keine Komödie. (Sorry, mir ist der Name gerade entfallen). Erst in der Synchronisation wurden ein paar blöde Witze mit eingebaut...
Nimrod_ schrieb:In Polen gibt es nur einen Lektor. Das heißt, einen Typen, der mit monotoner Stimme alles übersetzt, egal von wem es gesprochen wird oder von wem.

Ach du sch... Ich glaub, da müsste ich loslachen. :mrgreen:

Was mich aber stört, sind unübersetzbare oder falsch übersetzte Witze. Bei den Simpsons wurde einiges eingedeutscht, manches unnötigerweise. So heißt z.B. Reverent Lovejoy in den ersten Staffeln "Gottlieb", das find ich blöd.


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste