27.11.2006, 18:34
Also ich kann mir das einfach nicht vorstellen dass die alle wieder in ihre Kostüme schlüpfen und nach Neuseeland fliegen... Obwohl sie es ja so toll fanden...
Der Hobbit 1-3
|
27.11.2006, 18:34
Also ich kann mir das einfach nicht vorstellen dass die alle wieder in ihre Kostüme schlüpfen und nach Neuseeland fliegen... Obwohl sie es ja so toll fanden...
27.11.2006, 21:39
Naja. Es "müssen" ja gar nicht alle wieder mit von der Partie sein. Wenn ich mich richtig erinnere kommen im Hobbit lediglich Gandalf, Bilbo und Gollum vor.
Andy Serkis (quasi) als Gollum dürfte als alter Jackson-Kumpane nicht das Problem sein, Ian McKellen hat seine Zustimmung auch schon signalisiert, aber Ian Holm dürfte ein Problem werden. Der hat nämlich schon reichlich über die nötige Maskerade geflucht, die nötig war um ihn alt aussehen zu lassen und dürfte von dem Aufwand der nötig ist ihn jung aussehen zu lassen (laut Tolkien ist Bilbo zur Zeit in der "Der Hobbit" spielt, etwa im gleichen Alter wie Frodo in "Die Gefährten", als Bilbo seinen einundelfzigsten Geburtstag feiert) alles andere als begeistert sein. Dies gilt vor allem dann, wenn man bedenkt, dass er in "Der Herr der Ringe" nur eine kleine Rolle spielt. Da wird man sich wohl nach einem Ersatz umschauen müssen.
27.11.2006, 23:57
*Geraldo* schrieb:
Zitat:Naja. Es "müssen" ja gar nicht alle wieder mit von der Partie sein. Wenn ich mich richtig erinnere kommen im Hobbit lediglich Gandalf, Bilbo und Gollum vor Es kommt auch noch Elrond vor. Da würde ich aber auf Hugo Weaving bestehen. Mit einem neuen Bilbo könnt ich mich allerdings schon anfreunden. Zumal Bilbo (wie *Geraldo* schon schrieb) sowieso jünger aussehen müßte.
28.11.2006, 08:52
Stimmt. Elrond hatte ich vergessen.
29.11.2006, 15:14
Ja Ian Holm die ganzen Jahre jünger aussehen zu lassen, würde meiner Meinung nach auch echt schlecht aussehen und billig wirken, lieber einen anderen passenden Schauspieler nehmen. Was den Rest der alten Garde betrifft sollte es wirklich kein Problem sein, sie wieder zu engagieren.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
30.11.2006, 15:30
Nimrod schrieb:... Und wenn Ian McCallan wieder mitspielt, kann der Film gar nicht schlecht werden Habe gerade heute gehört, dass er überlegt nicht mitzumachen, da er zweifel an der Qualität hat wenn Jackson nicht Regie führt.
27.01.2008, 00:16
Hoi, hat ja noch gar niemand was gepostet. Denn bereits seit Mitte Dezember ist es offiziell: "Der Hobbit" wird verfilmt. Es wird zwei Teile geben - einmal "Der Hobbit" und einen, der nach der Schlacht der fünf Heere spielt. Beide Teile werden, wie die Ringe-Trilogie, zusammen gefilmt, die dann 2010 und 2011 in den Kinos laufen sollen. Die Dreharbeiten beginnen 2009. PJ wird, wie es ausschaut, nicht die Regie übernehmen, allerdings werden er und seine Frau als ausführende Produzenten beteiligt sein. Worüber man aber schon froh sein kann (jedenfalls wenn man sich wie ich, PJ als Regisseur gewünscht hat ), denn es sah ja nicht danach aus, das er mitmachen würde, und als ausführender Produzent ist er die letzte Entscheidungsinstanz, u. a. bei der Auswahl des Regisseurs.
derhobbit-film.de Offizieller Film Blog
27.01.2008, 01:01
Ich finds toll das der hobbit verfilmt wird da er ,wie schon erwähnt, einfach zum HdR gehört!
Das auch teile des Silmarillions verwendet werden (als Übergang zum Herr der Ringe) stimmt mich etwas skeptisch. Aber ch hoffe nur das beste! :mrgreen:
Die Spitze meines SuB:
Malte S. Sembten: "Die ein böses Ende finden" Gib einem Mann Feuer, und er hat es einen Tag lang warm. Steck ihn in Brand und er hat es warm für den Rest seines Lebens.
28.01.2008, 14:55
Hier noch mehr News zum Film:
Zitat:Guillermo Del Toro: Favorit auf Regieposten bei den "The Hobbit"-Filmen Montag, 28.01.2008 13:52 ![]()
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
28.01.2008, 21:03
Was ich für die deutschen Fans schade finde, ist dass die deutsche Gandalf Stimme bekanntlich nicht mehr unter uns weiht (kann mir Namen nicht so schnell merken) und darum jemand anders Gandalf synchronisieren muss.
28.01.2008, 23:38
Guillermo del Toro ist ein wunderbarer Regisseur,dem ich wirklich zutraue,den Hobbit zu verfilmen.Alles von ihm,außer Blade II,hat mir bisher sehr gut gefallen.
Es hieß auch mal,er wolle Lovecraft´s "Berge des Wahnsinns" verfilmen. Das wäre natürlich auch großartig. Als nächstes wird von ihm dieses Jahr aber erst mal "Hellboy-The Golden Army" in die Kinos kommen.
29.01.2008, 07:25
Auf jeden Fall tritt er kein leichtes Erbe an. Er muss ja davon ausgehen, dass seine Arbeit ständig mit HdR verglichen wird, von Fans und Puplikum.
Wird er nicht immer im Schatten von Jackson stehen?
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
29.01.2008, 07:35
Tja, das wird sich zeigen. Er hat jedenfalls nur 2 Möglichkeiten: 1. Er versucht so gut er kann Peter Jacksons Stils zu imitieren oder 2. Er macht es auf seine ganz eigene Art.
Beide Varianten sind natürlich nicht ungefährlich, wobei ich doch einen eigenen Stil alle mal vor eine Imitation setzte.
29.01.2008, 08:01
Ist schwierig, ich glaub nicht dass er überhaupt versuchen wird, Jacksons Stil zu imitieren. Er würd sich ja ein Armutszeugnis ausstellen wenn er das nötig hätte. Andererseits würd ich mich daran stören, wenn er aus dem Hobbit etwas ganz anderes macht, als ich es von HdR kenne.
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
29.01.2008, 09:10
So oder so - wenn del Toro sich dieser Aufgabe stellt, wird man sehr hohe Erwartungen an ihn stellen.
Ich meinerseits bin zuversichtlich da ich von del Toro bisher auch nur gutes gesehen habe (insbesondere Blade II :lach ) |
|