wahrscheinlich weil er meint, dass heutzutage Musik als Emo bezeichnet wird, die er nicht als diese empfindet
ich finde solch ein Schubladendenken eh immer blöd - gibt nur Musik die mir gefällt - oder halt nicht gefällt - egal. was das nun ist
Zitat:Schimpfwort, wieso das??
Weil Emos angeblich nur rumheulen, schwarz tragen, und ritzen.
Wieviele Emos braucht man um eine Glühbirne auszuwechseln? Garkeine die können auch im dunkeln heulen.
Naja, ich finds süß. Aus diesem Schubladen und Schwarz Weiß Denken sollte man spätestens mit 16 raus sein denke ich. ^^
LittleMissCabyCane
Unregistered
Stimmt. Wer mich sieht, käme nie auf die Idee, dass ich Emo höre. Ich kann z.B. schwarze Klamotten nicht ausstehen und habe keine. Vegetarier oder Ritzer bin ich auch nicht. Ich höre ja auch noch andere Musik. Den meisten Leuten, die ich kenne, sieht man ihren Musikgeschmack überhaupt nicht an.
White Claudia
Unregistered
Ja, aber genausovielen eben schon. Das schöne an Klischees ist ja, dass sie meist auch irgendwie zutreffen.
Wenn ich wie fast jeden Freitag durch meinen Stamm-Schuppen (Laby lebe hoch!) renne und da wieder ein kleines Männlein sehe mit schwarz gefärbten Haaren (gerne Seitenscheitel und vorne länger als hinten), schwarzen Fingernägeln, Nietengürtel, Chucks, Plastikrand-Brille und Lippenpiercing, kann ich mein gesamtes Alkohol-Budget drauf setzen, dass der ein Emo ist - und meißt sieht es für mich ganz gut aus.
Ich steh auf dieses weinerliche Selbstmitleids-Gekreisch nicht, aber nun gut. Es mag ja auch nicht jeder meine Musik und meinen Stil, das geht alles schon in Ordnung. Was ich aber nachgerade echt zum Kotzen finde ist diese Unart, den gesammelten Welt- und Liebesschmerz auf der Tanzfläche rauszulassen - und zwar in der Form, dass einige Zeitgenossen wie die Bescheuerten in die Luft boxen und sich nur tretenderweise fortbewegen. Mann, wie ich das hasse. Auch wenn man es meinen könnte: Tanzen ist nicht Krieg, und irgendwelchen umstehenden Leuten aus Versehen die Faust in die Fresse zu donnern ist nicht cool und gehört nicht dazu.
Das fällt mir so spontan zu "Emo" ein: Beschissene Musik und asoziales Verhalten. Bei allen braven Emo-Hörern, auf die das nicht zutrifft, möchte ich mich schon im Vorfeld entschuldigen...
LittleMissCabyCane
Unregistered
Also, bei mir, nehme ich mal an, denn ich bin nach deiner Einstufung ein "braver Emo-Hörer". Aber ich finde es schon krass von dir, die Musik einfach als "beschissen" zu bezeichnen, nur weil sie dir persönlich nicht gefällt. Ich finde auch so manche Musik über die hier im Forum geschrieben wird echt beschissen und beleidige trotzdem niemanden mit seinem Musikgeschmack. Und ich gehe erst recht nicht in die Threads rein und schreibe dann hin: "Beschissene Musik". So gesehen bereue ich mal wieder überhaupt einen Thread zu dem Thema eröffnet zu haben, da einige Leute nicht in der Lage sind konstruktiv zu bleiben. Schlagt mal "Toleranz" im Wörterbuch nach, das würde euch gut tun.
Hurra, Claudi ist wieder da! :mrgreen:
Nur mal ruhig Blut - es sollte sich bestimmt niemand auf den Schlips getreten fühlen. W.C. hat hat seine Meinung - und nichts anderes ist es: seine Meinung, die er ja haben darf - ja auch begründet und nicht einfach drauflosgepöbelt (guckt euch dazu nur mal andere Foren an).
Musik und ihre Interpreten dürfen ruhig polarisieren - dadurch ergeben sich ja interessante Diskussionen (solange es keine Beleidigungen gibt, was hier aber nicht der Fall ist) ... sonst wär's ja auch langweilig, oder?
Emo(core) mag ich ziemlich...Diese Klischees von wegen depressive Heulsusen gehen mir am Arsch vorbei, ich weiß, dass ich nicht so bin...
Allerdings bin ich auch eher ein Freund der härteren Töne, also der Hardcore lastigen Emo-Bands, wie Alexisonfire, A Static Lullaby, 36 Crazyfists (wenn man so will), Chiodos, Calico System, Silverstein, Underoath usw...
Von den softeren Sachen hör ich nur Hawhtorne Heights und Taking Back Sunday, mit My Chemical Romance oder Funeral For A Friend kann man mich jagen...
LittleMissCabyCane
Unregistered
Jaaaa, Freek, du bist cool!!
Die Hawthorne Heights sind meine aktuellen Lieblinge... Darf ich fragen woher du Emo-Alben bekommst bzw. kaufst?? In Läden sieht's ja eher schlecht aus...
LittleMissCabyCane schrieb:Jaaaa, Freek, du bist cool!!
Die Hawthorne Heights sind meine aktuellen Lieblinge... Darf ich fragen woher du Emo-Alben bekommst bzw. kaufst?? In Läden sieht's ja eher schlecht aus...
Danke
Also ich bestelle entweder bei amazon (Marketplace is gut, da bekommste CD's ziemlich billig aus den Staaten, musst allerdings n bissel länger warten)
oder http://www.greenhell.de (die haben extrem viel ausm Hardcore, Emocore und Grindcore Sektor und das zu humanen Preisen)
oder ganz klassisch http://www.ebay.de
@ White Claudia: Das mit dem Violent Dance / Slamdance was du da beschrieben hast kommt eher ausm Hardcore-Bereich (und die Hardcore-Kiddies sehen fast genauso aus wie Emos)...
Aber zu der "Tanzart" an sich...find ich auch extrem lächerlich und dumm und besonders bei Konzertn ist das bekloppt...
LittleMissCabyCane
Unregistered
Ich hatte heute Glück. Beim Saturn in Frankfurt:
Taking Back Sunday - Louder now für 10.99 €
Hawthorne Heights - If only you were lonely für 12.99 €
Fall Out Boy - From under the cork tree für 13.99 €
Ein absoluter Glücksfall
LittleMissCabyCane schrieb:Ich hatte heute Glück. Beim Saturn in Frankfurt:
Taking Back Sunday - Louder now für 10.99 €
Hawthorne Heights - If only you were lonely für 12.99 €
Fall Out Boy - From under the cork tree für 13.99 €
Ein absoluter Glücksfall 
Ach was, bei Saturn gibt's doch eh immer ne Reisenauswahl...da muss man dann bei Indie oder so gucken, da gibt's dann schon ne Menge Emokram...zumindest in Berlin^^
Die von den Hawthorne Heights ist klasse, Hits am laufendem Band...
Die von Taking Back Sunday find ich schwächer als die beiden Vorgänger, man merkt, dass sie zu nem Major gewechselt sind...
Die andere kenn ich noch nicht...
Wie gefallen sie dir?
LittleMissCabyCane
Unregistered
Oh, ich find sie alle 3 recht gut, von "From under the cork tree" bin ich positiv überrascht, beim 2. anhören war sie noch besser als beim Reinhören im Laden. Vor allem den Song "Saying Sorry" von den H.H. finde ich hammermäßig.
Mit "Glück" meinte ich eher den Preis. Beim Saturn in Frankfurt kosten die CDs für gewöhnlich immer 18,99 €, sowas hab ich echt noch nicht erlebt und ich geh da schon seit über 10 Jahren hin. Auch sonst kosten Emo-CDs bei Amazon und anderswo ja meistens 17,99 €, von daher fand ich das in dem Fall echtes Glück...
LittleMissCabyCane schrieb:Oh, ich find sie alle 3 recht gut, von "From under the cork tree" bin ich positiv überrascht, beim 2. anhören war sie noch besser als beim Reinhören im Laden. Vor allem den Song "Saying Sorry" von den H.H. finde ich hammermäßig.
Mit "Glück" meinte ich eher den Preis. Beim Saturn in Frankfurt kosten die CDs für gewöhnlich immer 18,99 €, sowas hab ich echt noch nicht erlebt und ich geh da schon seit über 10 Jahren hin. Auch sonst kosten Emo-CDs bei Amazon und anderswo ja meistens 17,99 €, von daher fand ich das in dem Fall echtes Glück... 
Jau, aber du solltest bei amazon mal bei "Alle Angebote" schauen, da bekommt man die CD's immer ziemlich billig...
Das TBS-Album hab ich die letzte Zeit immer öfter gehört und es gefällt mir immer besser... Das von HH is, genau wie der Vorgänger, auch klasse...
LittleMissCabyCane
Unregistered
Schätze wir bestreiten den Thread hier jetzt zu zweit...
Was ist denn deine absolute Lieblings-Emo-CD? Und deine Lieblingssongs?
Meine Song-Top 5 aktuell:
1.) Anberlin - Paperthin Hymn
2.) Hawthorne Heights - Ohio is for lovers
3.) Jack's Mannequin - Kill the messenger
4.) Anberlin - Cadence
5.) Jimmy Eat World - Futures
Für eine Lieblings-CD kann ich mich momentan nicht so entscheiden...
Hmm, wir scheinen die einzigen zu sein, die ordentliche Musik hören
Also meine Top5 Alben: (ich mach einfach mal ne Top5 draus)
1. 36 Crazyfists - A Snow Capped Romance (wenn du die noch nicht kennst, solltest du die mal antesten...sind zwar mit vielen Screams, aber trotzdem extrem gut...am 9.6. kommt deren neue Platte, die dann sicher den ersten Platz einnimmt  )
2. Alexisonfire - Watch Out (auch absolut empfehlenswert)
3. From Autumn To Ashes - Too Bad, You're Beautiful (sehr komplex und gewöhnungsbedürftig, aber sobald man sich reingehört hat, absolut spitze)
4. Taking Back Sunday - Louder Now (hätte ich nicht gedacht, aber nach ein paar mal hören, hat sich das als super Platte entpuppt)
5. Hawhtorne Heights - If Only You Were Lonely (nochn Ticken besser als ihr Debüt)
und die Song Top5:
1. 36 Crazyfists - Felt Through A Phone Line (vom kommenden Album, klasse!)
2. Taking Back Sunday - Twenty-Twenty Surgery
3. Hawthorne Heights - Were Can I Stab Myself In The Ear
4. Alexisonfire - .44 Caliber Love Letter
5. A Static Lullaby - The Shooting Star That Destroyed Us All
Also, der Freek empfiehlt, dass du mal bei den 36 Crazyfists reinhörst, wenn du es verträgst, dass auch mal ordentlich geschrien wird...Ebenso bei Alexisonfire, auch ne super Band...
Anberlin kenn ich gar nicht...mit wem würdest du die vergleichen?
Edit sagt: Coheed & Cambria kann ich dir auch nur empfehlen, obwohl ich die nicht als Emo einordnen würde...aber die ham halt auch ne Menge Einflüsse ausm Emosektor...ganz großes Tennis, diese Band...
|