Das deutsche Stephen King Forum
Emo / Emocore / Screamo - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Musik (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Emo / Emocore / Screamo (/showthread.php?tid=1480)

Seiten: 1 2 3 4


Emo / Emocore / Screamo - LittleMissCabyCane - 29.12.2005

Hi,

wollte nur mal wissen, ob irgendjemand diese Musikrichtungen kennt und hört ?? Suche seit längerem Leute, die Lust haben sich darüber zu unterhalten, ist nämlich eine meiner absoluten Lieblingsmusikrichtungen...

Vielleicht sagen euch Band wie Jimmy Eat World, My Chemical Romance und The Used was, die sind dann unter "Emo" im weitesten Sinne einzuordnen...


- Zar - 29.12.2005

also Jimmy eats world ist für mich ganz normaler Rock/Pop

mit den anderen Musikrichtungen, die du genannt hast kenne ich mich nicht aus


- LittleMissCabyCane - 29.12.2005

Naja, Jimmy Eat World wird eben zu Emo gezählt, wenn man pingelig ist und die Genres genaustens trennt. Aber danke erstmal, ich freu mich schon tierisch dass jemand geantwortet hat!!
Big Grin

Emocore ist die Abkürzung für Emotional Hardcore und ist eine Abzweigung des Punk. Es handelt sich hierbei um harte, jedoch sehr melodische und emotionale Rocksongs. Screamo ist dann die etwas härtere Variante.


- Morik - 30.12.2005

Wusste garnicht das At The Drive-In in diese Sparte gehoert :lach
Liegt wohl mehr an ihren Texten, sehr melodisch ist die Musik nicht.


- MercuryX - 30.12.2005

Ich wurde gestern eher durch einen Zufall mit Jimmy Eat World konfrontirt. Der Song "Pain" läuft als Soundtrack bei dem PS2-Spiel "Midnight Club 3 - DUB Edition" im Hintergrund. Klingt gar nicht mal so schlecht.


- LittleMissCabyCane - 30.12.2005

Wer sich wie Mercury für Videospiele interessiert, achte vor allem mal auf die Hintergrundmusik bei "Burnout 3 Takedown". Es gibt in dem Spiel 45 Tracks und über die Hälfte davon ist Emo.

Man erkennt Emo meistens daran, dass die Sänger verhältnismäßig hohe Stimmen haben. Also, Stimmen wie die von Rod Stewart, Bryan Adams, Kurt Cobain, Chris Rea etc. gibt's im Emo nicht.

Das ist so ein Kriterium, nach dem ich bisher Emo eingeordnet hatte. Ich mag die Musik zwar wie gesagt, bin aber auch kein Experte auf dem Gebiet.


- MercuryX - 30.12.2005

LittleMissCabyCane schrieb:Wer sich wie Mercury für Videospiele interessiert...
Nicht wirklich... zocke nur ganz selten.


- Friend567 - 31.12.2005

My Chemical Romance sind ok, aber "Three Cheers for Sweet Revenge" hat gewaltig nachgelassen im Laufe des Jahres. Am Anfang hats eingeschlagen wie eine Bombe, mittlerweile höre ich das Album eigentlich gar nicht mehr.

Jimmy Eat World sind immer noch ein bisschen eine meiner musikalischen Bildungslücken, aber ich will mir seit gut 2 Jahren "Bleed American" kaufen und irgendwann wirds passieren. Die Singles die ich kenne gefallen mir auf jeden Fall gut bis sehr gut!


- Sorrki - 03.02.2006

Früher hab ich Emo als Heulsusenmusik für depressive, 13-jährige, frustrierte Kids abgestempelt. Mittlerweile bin ich tolleranter und hör selber auch einige Emo-Bands.
My Chemical Romance, Sparta, At the drive-in und The Fall of Troy sind da ganz klar meine Favoriten.
Nur teilweise ist mir die Mucke ein bisschen zu aggressiv. (Vorallem wenn sie nur wie die Bekloppten rumschreien, sowas wühlt einem mehr auf als Slipknot und Konsorten. :? )
Um ehrlich zu sein hab ich bis jetzt fast nichts von Jimmy Eat World gehört und kann darüber deswegen herzlich wenig sagen.
Sind hier auch Bands wie Test Icicles und Foxy Shazam! angesiedelt?


- LittleMissCabyCane - 05.02.2006

Hmm, von denen hab ich bisher noch nie gehört...


- android1138 - 22.03.2006

LittleMissCabyCane schrieb:Man erkennt Emo meistens daran, dass die Sänger verhältnismäßig hohe Stimmen haben. Also, Stimmen wie die von Rod Stewart, Bryan Adams, Kurt Cobain, Chris Rea etc. gibt's im Emo nicht.

das stimmt mal leider überhaupt nicht.die wurzeln des emo liegen in den 80er jahren und die bands die du genannt hast haben größtenteils überhaupt nichts mehr damit zu tun.wenn du bands wie rites of spring oder frühe samiam kennen würdest (die beide mit als die begründer dieses genres gelten) würdest du wissen,dass gerade auch rauhe stimmen sehr gut zum emo passen.

das was heutzutage unter "emo" läuft hat leider nichts mit der ursprünglichen musikrichtung zu tun.


- LittleMissCabyCane - 22.03.2006

Darüber kann man natürlich endlos diskutieren, aber mal ehrlich, wenn du einen Song hörst, kannst du dann beispielsweise Emocore von Emo unterscheiden? Die Grenzen sind mittlerweile extrem verwischt. Ich weiß durchaus über die Ursprünge Bescheid, da ich absoluter Emo-Fan bin. Embrace, My Chemical Romance und Jimmy Eat World haben beispielsweise keine hohen Stimmen, das stimmt schon. Hab aber auch noch keinen Emo-Song gehört, dessen Sänger sich so anhörte wie der von Metallica, der von Nickelback, der von Korn etc. Mir ist das eben aufgefallen, dass auf allen Emo-Platten die ich habe die Sänger relativ hohe Stimmen haben (Hawthorne Heights, Anberlin, Senses Fail, Taking Back Sunday, Acceptance, Rufio, Yellowcard etc.).

Natürlich kann man nicht einfach sagen, "der hat ne hohe Stimme, also Emo" u.ä. Aber mir ist diese Besonderheit eben durchaus aufgefallen.

Du kannst mir ja ruhig Internetseiten und Bücher nennen, wo man sich über Emo informieren kann, ich würd mich freuen wie ein Schneekönig!! Ich kenn z.B. die hier: http://www.fourfa.com/

Hier kann man auch mal sehen, was Amazon alles unter Emo einordnet: http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/browse/-/464354/ref%3Dbr%5Fdp%5Fbl%5F2/302-5515249-8809609


- android1138 - 22.03.2006

geb einfach bei wikipedia mal emo ein.da kommen ganz gute artikel.

emo ist mittlerweile ein schimpfwort geworden....


- jeremy - 23.03.2006

Diese ganzen Kategorien machen mich wahnsinnig!!! Emo, Emocore und blablabla sind für mich einfach (meist schlechter) Rock


- LittleMissCabyCane - 23.03.2006

Schimpfwort, wieso das??