2. August:
Überlebensgroße Dinge geschehen im Leben öfter als in Büchern.
Isabel Allende
chilenische Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin
* 2. August 1942 in Lima, Peru
"Das Geisterhaus" 1982
3. August:
Der Weg von Mensch zu Mensch ist oft weit und schwieriger als der Weg
von der Erde zum Mond.
Dr. Franz König
Theologe, Erzbischof und Kardinal von Wien
3. August 1905 in Warth bei Rabenstein;
† 13. März 2004 in Wien
Überreichung des 'Adalbert-Preises' am 6. 6. 1998 in Magdeburg durch
Bundespräsident Dr. Roman Herzog
Ehrenbürger von Wien
4. August:
Man träumt nicht mehr so schön, wenn man erwachsen ist.
Knut Hamsun
norwegischer Dichter und Schriftsteller
* 4. August 1859 in Lom, Norwegen
† 19. Februar1952 in Norhølm
Literaturnobelpreis: 1920
Auch 5. August:
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.
Guy de Maupassant
* 5. August 1850 in Château de Miromesnil, Frankreich
† 6. Juli 1893 in Paris
französischer Schriftsteller, einer der bedeutendsten Erzähler und
Romanciers der Weltliteratur
6. August:
Bevor man die Welt vollendet,
wäre es vielleicht doch wichtiger,
sie nicht zugrunde zu richten...
Paul Claudel
französischer Dichter und Diplomat, Bruder von Camille Claudel
* 6. August 1868 in Villeneuve-sur-Fère
† 23. Februar 1955 in Paris
7. August:
Schenke mit Geist ohne List! Sei eingedenk, daß dein Geschenk du selber
bist!
Joachim Ringelnatz
* 7. August 1883 in Wurzen bei Leipzig
† 17. November 1934 in Berlin
eigentlich Hans Bötticher:
Schiffsjunge, Matrose, Hausmeister, Bibliothekar,
Schriftsteller und Maler[/b]
8. August:
Ich könnte mir in allen großen Zeitungen des Landes folgende Mitteilung vorstellen: Wichtige Mitteilung an alle Bürgerinnen und Bürger: Die Welt ist hier und jetzt!
Jostein Gaarder
* 8. August 1952 in Oslo
ein norwegischer Schriftsteller[/i]
1991: Sofies Welt
9. August:
Heute ist es leider so, daß die Berater ihren Jungens sagen: Ich mache aus dir einen Millionär. Sie sagen leider nicht, ich mache aus dir einen guten Fußballer.
Otto Rehagel
Fußballtrainer
*9. August 1938 in Essen
10. August:
Ablehnung ist eine Antwort; sie ist möglicherweise oft eine ehrlichere Antwort als der Beifall, der rein ästhetisch wertet und Vogel-Strauß-Politik treibt.
Alfred Döblin
* 10. August 1878 in Stettin,
† 26. Juni 1957 in Emmendingen,
deutscher Arzt und gesellschaftskritischer Schriftsteller jüdischer Herkunft
1929: Berlin Alexanderplatz, Roman: ging als erster und bedeutendster Großstadtroman in die Literaturgeschichte ein
"Der nächste satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr!"
"wir müssen auseinanderhalten"
1976- Simon Moon
[/b]
11. August:
Das Geheimnis, mit allen Menschen in Frieden zu leben, besteht in der Kunst, jeden in seiner Individualität zu verstehen.
Friedrich Ludwig Jahn
* 11. August 1778 in Lanz (heute Brandenburg)
† 15. Oktober 1852 in Freyburg/Unstrut (heute Sachsen-Anhalt)
deutscher Turnvater
12. August:
Der Feind wird gefährlich, wenn er anfängt, Recht zu haben.
Jacinto Benavente y Martínez
* 12. August 1866 in Madrid, Spanien
† 14. Juli 1954 in Madrid
spanischer Dramatiker
Nobelpreis für Literatur 1922
Freitag, der 13. August:
Es ist absolut sinnlos, die Frauen verstehen zu wollen, wo doch ihr größter Reiz in der Unergründlichkeit liegt.
Alfred Hitchcock
* 13. August 1899 in London, England
† 29. April 1980 in Los Angeles, Kalifornien, USA
englischer Regisseur und Produzent
Erfinder des "MacGuffin": ein Ding in einer Handlung, das keinerlei Bedeutung hat außer der, der Handlung eine Wendung zu geben und sie voran zu treiben.
14. August:
Schlechte Zeiten sind gute Gesprächsthemen...
Wolf Wondratschek
deutscher Schriftsteller
* am 14. August 1943 in Rudolstadt, Thüringen