Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dark Tower Übersetzung/Übersetzer
..."Karmesinroter König" wär auch übelst blöd gewesen Wink
Zitieren
Ja, aber "Blutroter König" klingt nicht schlecht.
Vorallem finden wir die Varianten deshalb "blöd", weil wir uns an den Ausdruck gewöhnt haben.

Das ist das gleiche Prinzip wie mit den grünen Spaghetti: Wären Tomaten schon immer grün gewesen, würden wir rote Spaghetti komisch finden. Lol
Zitieren
Hast schon recht... als aus "Donnerhall" in "Glas" plötzlich "Donnerschlag" in Wolfsmond wurde, war ich seltsam empört...

Scharlachrot klingt trotzdem bedrohlicher als Blutrot, auch wenn ich gegen solche künstlerische Übersetzerfreiheit bin.... Smile
Zitieren
Hm... Purpurn wäre aber PURPLE. Und das mit den Änderungen in den Übersetzungen hat Heyne schon erklärt.... und ja, bin ich glücklich, dass wir im serbischen ein genaues Wort für "crimson" - "grimizni" haben. (z liest man als s). Und ethymologisch haben sie ja die gleichen Wurzeln, genau wie crimson - Karmesinrot. Das klingt aber doof, oder? Ich hab das Glück selber Übersetzer zu sein und kann wirklich dem Wort "Scharlachrot" zustimmen. Aber es gibt eine Menge Sachen, bei denen ich mich fragte, was Herr Bergner in diesem Moment gedacht hatte. Oft ist mir die Wörterreihenfolge im Satz zu undeutsch, und ich weiß nicht was die Trends in DE momentan sind... ich wohne ja immerhin seit 1997 nicht mehr da, aber mir gefällt es nicht, dass man so viel im Englischen hocken lässt. Also in Filmen bin ich es schon gewohnt "dad", "mr." und so anstatt von Papa, Herr und so zu hören... aber in einem Buch?? Nö, danke vielmals. Wieso musste er z. B. anstatt von Vater Callahan - Father Callahan schreiben? Von den Gedichten und so weiter ganz zu schweigen... ich nehme an, das von den 80+ Millionen Deutschen immernoch manche Englisch nicht können. Ich hab geträumt (!!) wie ich den Reim
übersetzen soll und der lässt es glatt im Englischen...:roll: Die alten King-Übersetzungen waren viel besser... wenn ich da an Talisman denke... Sad
Zitieren
Mich irritiert halt nur, das er anstelle des durch "Crimson" gegebenen "Blutrot" das "Scharlachrot" genommen hat, gut klang ist sicher nicht falsch, nur gehen wir einfach mal zur ersten uebersetzung zurueck und lassen aussen vor an was wir gewöhnt sind, ich denke es wäre absolut kein unterschied fuer uns gewesen hätte er "Blutroter König" gesagt anstelle scharlachrot, da scharlachrot scheinbar schlicht eine vollkommen falsche Wortuebersetzung ist.
Ich mein gut ändern kann man nichts, aber bei den ganzen Uebersetzungs"fehlern" ist es doch irgendwo immer traurig wie ein Buch dadurch... ja ich sage mal etwas verschandet wird.
Ich hab gerade erst die deutsche Version gelesen, ich bevorzuge sowieso die Originale, da ich zum Glueck jemand bin dessen Elter viel wert auf das Englische legen.
Zitieren
Hm... Blutrot klingt mir aber irgendwie übel und... einfach unernst. "Der blutrote König"... weiß nicht, klingt mir einfach nicht. Und mit dem verschanden hast du Recht. Aber was ne richtige Schande ist, das kannst du erst sehen, wenn du dir die serbische Übersetzung von DT4 ansiehst. Auch nach monatelanger Redaktion und Bearbeitung ist es für nichts zu gebrauchen. Die Frau hat z. B. Walkin Dude als "Fußgänger" übersetzt :roll: Ich hasse es, wenn jemand übersetzt, der nichts von dem Stoff weiß. Vor allem wenn es hier um den vierten/fünften Teil einer Reihe geht...:roll: Deshalb kapiere ich auch nicht wie die deutsche Fassung von DT5 so schlecht sein kann... wie ich schon sagte, sogar die Wortreihenfolge bringt mich manchmal um.
Zitieren
Ich weiss nicht ob ich im richtigen Thread gelandet bin, aber könnte mir jemand die originalen Worte (in Englisch) des Balkens, welcher Sheemie und auch dem Ka-Tet im VII. Teil im Traum erschienen ist, hier niederschreiben? Wäre echt klasse, danke Smile
Zitieren
Hast Du mal die Seite, wo das Zitat in der deutschen Ausgabe steht? Dann lässt sich leichter nach der Stelle suchen.
Zitieren
Roland_Deschain schrieb:Hast Du mal die Seite, wo das Zitat in der deutschen Ausgabe steht? Dann lässt sich leichter nach der Stelle suchen.
Seite 400, Kapitel X "Das letzte Palaver" (Sheemies Traum, 5. Punk)
Zitieren
(sorry, ich wechsel zum Thema zurück, da ich keine Ahnung von den Original-Balken-Worten habe)

Mir stieß UNGLAUBLICH übel das Wort "Motherfucker" auf. Es liest sich schrecklich im Deutschen, ist wohl das phonetisch plumpste Wort, dass es gibt. Niemand würde in einem deutschen Satz "Motherfucker" sagen. Und das allerschlimmste, neben dem totalen Bruch im Lesefluss, ist die schreibart. Es liest sich im Kopf so, wie es dort steht: "Mosarfugger". Es hört sich an wie ein unterentwickelter Dialekt von Grenzdebilen, und, herrrje, es wurde NIE übersetzt Confusedchuettel:

Das zeugt, meiner Meinung nach, für einen absoluten Mangel an Sprachbezug zum Deutschen.
Die hier angesprochenen englischen Gedichte stören mich nicht so sehr... es ist noch akzeptabel, wenn sie im Original bleiben, wenn die Übersetzung schwer fällt. Sie können leicht zu sehr verfälscht werden oder ihre Schönheit verlieren. Bestes Beispiel sind von englisch auf deutsch übersetzte Musicals, die gehören samt und sämtlich verboten.

Und der "Scharlachrote König" ist für mich einer der Fälle, in denen die deutsche Übersetzung mal gelungener als das Original ist. Blutrot hört sich plump an, scharlachrot dagegen ist sehr poetisch. Eine hier zu Recht genommene Freiheit (die natürlich auch in die Hose hätte gehen können).
Zitieren
Ach komm, wie kann denn "Scharlachrot" schöner sein als "Crimson King"??? Mich erinnert Scharlachrot gleich an Scharlach und klingt einfach krank. Obwohl - der König ist ja krank, aber das hat wenig mit seinem Namen zu tun.
Und das mit den Gedichten ist schlimm. Was heißt denn schwer zu übersetzen?? Wenn man sich Mühe gibt, kann man alles schön übersetzen, ohne den SINN zu verlieren. Oder willst du mir sagen, dass der Durchschnittsdeutsche so viel Englisch kann, dass er einfach jedes Gedicht (und erinnere dich nur daran wie wichtig solche Gedichte bei King sind) mitsamt des Calla-Dialekts (zum Beispiel) verstehen kann? Glaubst du wohl selbst nicht, oder?
Was ich aber nicht kapiere ist immer noch die Wortreihenfolge, die manchmal zu undeutsch ist...
Zitieren
Nein, es kommt durchaus vor, dass er es nicht versteht. Aber in mancher Weise fühl ich mich betrogen, wenn ich nicht das "original" lesen darf. Dabei meine ich nicht das Buch, sondern bestimmte Szenen. So, wie bei Musicals sich eben auch die englischen Songs gehören. Bei Gedichten ist klar, dass sie auf englisch sind, daher stellen sie keinen Stilbruch dar. Natürlich heißt das nicht, dass man sie nie übersetzen sollte... aber es kommt durchaus vor, dass bestimmte Stellen nicht übersetzbar sind. Weil es ein Eigenwort ist, und durch vorgeschriebene Versform nicht schnell umschreibbar ist. Manches wird durch die Übersetzung so "verfälscht", dass es, meiner Meinung nach, nicht übersetzt werden muss. Dass ist natürlich immer Fallabhängig, aber ich fände es, zumindest in Deutschland, wo man dem Englischen einigermaßen fähig ist, nicht durchgängig verwerflich.

Und "Scharlachrot" hört sich eben poetisch an Wink
Zitieren
Rohirrim schrieb:
Roland_Deschain schrieb:Hast Du mal die Seite, wo das Zitat in der deutschen Ausgabe steht? Dann lässt sich leichter nach der Stelle suchen.
Seite 400, Kapitel X "Das letzte Palaver" (Sheemies Traum, 5. Punk)

Kommt etwas spät, aber hier ist das Zitat von der entsprechenden Stelle:

“Aye, Will Dearborn that was, right at me, so he did, and said “Why must you hurt me, when I love you so? When I can do nothing else nor want to, for love made me and fed me and—’”
“’And kept me in better days,’” Eddie murmured. A tear fell from one of his eyes and made a dark spot on the floor of the cave.
“’—and kept me in better days? Why will you cut me, and disfigure my face, and fill me with woe? I have only loved you for your beauty as you once loved me for mine in the days before the world moved on. Now you scar me with nails and put burning drops of quicksilver in my nose; you have set the animals on me, so you have, and they have eaten of my softest parts.
Around me the can-toi gather and there’s no peace from their laughter. Yet still I love you and would serve you and even bring the magic again, if you would allow me, for that is how my heart was cast when I rose from the Prim. And once I was strong as well as beautiful, but now my strength is almost gone.’”
“You cried,” Susannah said, and Jake thought: Of course he did. He was crying himself. So was Ted; so was Dinky Earnshaw.
Only Roland was dry-eyed, and the gunslinger was pale, so pale.
“He wept,” said Sheemie (tears were rolling down his cheeks as he told his dream), “and I did, too, for I could see that he had been fair as daylight. He said, ’If the torture were to stop now, I might still recover—if never my looks, then at least my strength—’”
“"My kes,’” Jake said, and although he’d never heard the word before he pronounced it correcdy, almost as if it were kiss.
“—and my kes. But another week . . . or maybe five days . . . or even three . . . and it will be too late. Even if die torture stops, I’ll die. And you’ll die too, for when love leaves the world, all hearts are still. Tell them of my love and tell them of my pain and tell them of my hope, which still lives. For this is all I have and all I am and all I ask.” Then the boy turned
and went out.
Zitieren
Danke... danke... danke! Ich find diese Stelle einfach nur genial!
Zitieren
Heute bin ich beim erneuten Lesen von "Der Turm" an einer bemerkenswerten Stelle hängen geblieben.
Geschildert wird ein Traum von Oy, während der Übernachtung im Quartier von Roboter Nigel.

Im Lauf des Buchs wird deutlich, dass Oy einiges im Voraus gewusst hat, aber gleich so viel ... Heulsuse
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste