Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Anschlag - 11/22/63
Das ist ja das Lustige am Schmetterlingseffekt - man weiß nie, was passiert *g* Es gibt übrigens einen sehr guten Film mit Ashton Kutcher zu dem Thema, Titel "Butterfly Effect". Der ist wirklich gut, hat zwar nix mit Kennedy oder King zu tun, aber eben mit der Theorie rund um den Schmetterlingseffekt und dem damit verbundenen Was-wäre-wenn-Denken.
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
Jap-kenn ich!Ist ja schon alt Wink
"Long days and pleasant nights"
Zitieren
Stimmt, aber noch immer gut, und das trotz Ashton Kutcher *hust* Twisted
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
Der Directors Cut ist auch sehr zu empfehlen. Liegt OmU auf der Blu-ray, bzw in der 2 Disc DVD Edition vor.
Zitieren
Als ich das Buch las, hatte ich keine genaue Vorstellung wie Al's Diner aussehen sollte. Erst als ich das Bild von Darek Kocurek in seinem Kalender sah, hat es sich in meinem Kopf fest eingebrannt.

[Bild: 56fe53cd7db6884p3nkacde9x_thumb.jpg]

Als wir heute zum Abschluss unserer Tagestour unterwegs lecker Burger essen wollten, haben wir uns für L.A. Diner entschieden. Netter Zufall... Al L.A, klingt ähnlich.
[Bild: 20140726195qpl8zwkxdn_thumb.jpg]

Man staunt aber nicht schlecht, wenn man im inneren des Restaurants Al's Camper entdeckt. Er steht hinter der Theke, ist zur Küche umgebaut, das Restaurant ist einfach drumherum gebaut. Ist jetzt nicht eins zu eins wie ich es mir vorstellte, aber viele Details stimmen, u.a. die Dekostreifen, die breiten Fenster vorne und hinten, die als Essensausgabe dienen, die Dellen und Nieten...

[Bild: 20140726195rnde418lcf_thumb.jpg][Bild: 20140726195tgk3qr2un5_thumb.jpg]

Und die Burger, einfach geil - wie bei Al Nice
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren
So. Endlich bin ich auch mit 11.22.63 durch. Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert!! Muss ja zugeben, dass ich mich anfangs etwas geweigert habe, dieses Buch zu lesen. Klang mir irgendwie zu politisch. Und auf Geschichten aus den 60gern hab ich auch nicht so wirklich Bock. Doch hats mich wirklich gepackt. Der Hauptdarsteller Jake war mir sofort sympathisch und die ganze Zeitreise-Prämisse ist äußerst interessant. Vor allem fragt man sich natürlich die ganze Zeit "Schafft ers denn nun, JFK vor dem sicheren Tod zu bewahren?" Auf jeden Fall besser als "Doctor Sleep" und "Mr. Mercedes".
Auch fand ich das Ende ziemlich krass.
Hoffentlich wird das mal verfilmt!
Zitieren
Zumindest soll eine Serie rauskommen.

http://www.moviejones.de/news/news-jj-a ... 13216.html
Zitieren
Also als Film wärs mir auf jeden Fall lieber. Als Serie bauen die das bestimmt wieder um und streckens künstlich in die Länge. Siehe Under the dome. Naja, schau mer mal...
Zitieren
Das hoffe ich natürlich nicht das die Serie so künstlich aufgebauscht wird,aber da diskutieren wir lieber im dazugehörigen Thread siehe Link. Wink


viewtopic.php?f=4&t=8509
Zitieren
Jehane schrieb:Zu den Szenarien nach der Rettung Kennedys: Soweit ich weiß, gibt es einige "Was wäre, wenn"-Szenarien, die sich mit der Frage beschäftigen, wie die Welt aussehen würde, wäre Kennedy nicht ermordet worden. Da taucht auch ein Atomkrieg auf, und dass Kennedy schon zu Lebzeiten Truppen nach Vietnam geschickt hat, ist belegt - der Vietnamkrieg mit amerikanischer Beteiligung hätte also vermutlich so oder so stattgefunden, ich mein, der Mann hat z.B. auch dem Einsatz von Napalm zugestimmt. Und die Green Berets gehen auf seine Anregung zurück, eine Elite-Einheit zur Bekämpfung des Vietcong zu schaffen. Und an einem Atomkrieg ist er ja auch nur haarscharf vorbeigeschlittert (Kubakrise). Insofern fand ich die Szenarien, die King da entworfen hat, keineswegs übertrieben, sondern ziemlich schlüssig.

Trotzdem steht fest, dass erst nach Kennedys Ermordung das Engagement der USA in Vietnam so richtig ausgeweitet wurde. Erst die Maßnahmen der Regierungen Johnson und Nixon haben verursacht, dass sich auf der Welt immer mehr Menschen gegen diesen Krieg gewendet haben. In Oliver Stones Film "JFK" wird die These aufgestellt, Kennedy habe diese Ausweitung verhindern wollen - und auch den Kalten Krieg beenden wollen. Daher sei seine Ermordung ein Inside-Job gewesen - eine Verschwörung von konservativen US-Politikern, Waffenlobbyisten, Geheimdienstlern und rechtsgerichteten Exilkubanern. Diese These erscheint mir persönlich wesentlich glaubhafter als die Theorie, der King folgt.
Mich hat diese Linie Kings vor allem deshalb überrascht, weil ich dachte (und denke), dass King sich eher den Demokraten zugehörig fühlt als den Republikanern.
Zitieren
Gibt es eigentlich eine brauchbare Theorie zum "Gelbe-Karte-Mann"? So ganz ist mir seine Bedeutung noch nicht klar...
Zitieren
Vielleicht sind sie wie die Langoliers... die Wächter der Zeit... Idea
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren
AlexCross schrieb:Gibt es eigentlich eine brauchbare Theorie zum "Gelbe-Karte-Mann"? So ganz ist mir seine Bedeutung noch nicht klar...
Mir auch nicht... Eigentlich hätte man die sich auch sparen können... Also ich finde , die Geschichte wäre auch ohne Gelbe-Karte-Mann ausgekommen wenn nicht sogar besser dran gewesen.
NEVER GOING TO MAINE. TO MUCH WEIRD ASS SHIT GOING ON...

Aktuell lese ich: DAS INSTITUT
Noch ungelesen : SLEEPING BEAUTIES
9 Gänse Smile
Zitieren
Ein Roman der mich regelrecht gefesselt hat!
Ich war beim Kauf des Romanes, und der kurzen Inhaltsangabe, mehr als Skeptisch gewesen, wie soll SK das Attentat von JFK verhindern und die Weltgeschichte dadurch verändern?

Die Geschichte von Jake Epping, der durch einen Diner Besitzer, in eine Art "unsichtbare Treppe" ins Jahr 1958 gelangt (9. September 1958?) und von dort aus 5 Jahre lang versuchen soll Lee Harvey Oswald daran zu hindern, JFK am 22.11.63 um 12:30 und Dallas zu erschießen.

Jake Epping, der sich Georg Amberson nennt 58-63, wie er in Jodie als Englischlehrer und Theaterregisseur 61-62 die schulische Ära dort prägt und auch später sich in die Bibliothekaraushilfe Sadie Dunhill verliebt, war wirklich emotional und prägend zugleich.

Dann wie er (mit Ihr) LHO hinderte JFK zu killen , und somit sich die Weltgeschichte (wie in Zurück in die Zukunft 2) verändert ... war beängstigend und faszinierend zugleich.
Das Ende des Roman hingegen war Perfekt!

Ich muss sagen, Zeitreisen - Schmetterlingseffekt sind noch heute reine Fiktion und wird auch noch einige Jahrzehnte so bleiben, aber allein der Gedanke mal in die Vergangenheit zu reisen und dort was zu verändern , wovon man sich erhofft das die Zukunft dadurch besser wird, ist Horror Pur!

Jeder Veränderung in der Vergangenheit, verändert die Zukunft mehr zum schlechten als zum guten ... aber so genau weißt man es bisher nie!
Für mich hat der Roman einen hohen Stellenwert gewonnen und sollte man unbedingt als SK Fan gelesen haben.
Zitieren
Auch mag ich dieses Buch sehr, weil ich finde, dass die Hauptfigur(Jake) so detailliert entwickelt wird - das schafft King ja meist sehr gut- die Charakterisieung seiner Roman Figuren. Es entsteht eine Welt, die man schon beinahe als "gegeben" akzeptiert.
So auch in "Der Anschlag".
"Long days and pleasant nights"
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste