Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches war für euch das gruseligste King Buch?
Also ich finde Shining am gruseligsten! (Meine Signatur kommt nicht von ungefähr! Casanova ) Es sind ja nicht so viele Horror Momente drin,aber die ganze Situation an sich ist ja schon unheimlich! Ganz alleine in einem Berghotel auf dem
die dunklen Flure entlangschleichen,wer braucht da schon Blut und Gemetzel!? Wink Es schwingt halt die ganze Zeit über die Angst und die versteckte,subtile Panik mit! Wink
Zitieren
Ich finde FdK echt gruselig. Den Film darf ich aber noch nicht gucken. Aber das Buch war schon mal gruselig. :?
Zitieren
Gibt es da Abstufungsmöglichkeiten ???!!!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

ICH könnte mir nur ein lanweiliges SK-Buch vorstellen, aber dafür gibt's ja einen Extra-Thread
Reziproke Logik schafft Gelassenheit ! ;=)
Zitieren
Friedhof der Kuscheltiere war an einigen Stellen schon gruslig, dennoch würde ich Es an die Spitze Stellen.
Auch ich war erst 12 und es waren mit die ersten (bzw. FdK das erste) Bücher, die ich von S. King gelesen hatte.

Ich mochte Clowns und Fasching schon vorher nicht... Confusedchuettel:
Zitieren
Eindeutig Friedhof der Kuscheltiere und ES, aber besonders FDK. Der ganze nächtliche Marsch zum Friedhof, die düstere Atmosphäre (mit dem Wendigo usw.), die ganze Sache mit Pascow oder Zelda, der Schwester von Louis' Frau...mann, dieses Buch ist fast durchgehend gruselig. Erschreck
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Zitieren
Am gruseligsten finde ich Shining.
Als ich es das erste mal las, lag ich gerade im Krankenhaus und war eines Nachts gerade an der Stelle,
an der Danny durch die langen Flure des Overlook stöbert und auf die Mädchen trifft und da musste ich auf Toilette.
Als ich auf den nur schwach beleuchteten Krankenhausflur trat, war ich mir nicht sicher, ob ich im Krankenhaus oder
im Overlook war ...
Ich glaub, ich war nie wieder so schnell auf Toilette und zurück im Bett :mrgreen:
Zitieren
Von den Büchern, die ich bisher von King gelesen hab, war Duma Key eines der gruseligsten, die ich bisher gelesen habe. Warum? Das Buch strahlt eine wahnsinnig entspannte Atmosphäre aus. Ich zeichne selbst sehr viel und bringe die Malerei eigentlich stets mit Ruhe, Zur Ruhe kommen und mit Friedlichkeit in Verbindung...

Sorry, aber das hat mich defintiv aus den Socken gehauen. Bzw. auch das ganze Gemunkel und das Rumgehen in der dunklen Wohnung später hat mich irgendwie irre gemacht.

Friedhof der Kuscheltiere war für mich eine relativ vorhersehbare Geschichte, die nicht viel Spannung aufbrachte und deshalb von mir auch nicht so dermaßen als gruselig empfunden wurde.
Zitieren
Gegruselt habe ich mich bei "Shining" und "Misery". Bei Pennywise natürlich auch. Und das Ende von "Das Bild - Rose Madder" war auch gruselig.
Zitieren
Also für mich war Es das gruseligste Buch.Ich war glaube ich elf oder zwölf Jahre alt als ich es das erste mal gelesen hab.Besonders zwei Stellen sind bei mir hängen geblieben,und zwar die wo eine Mutter ihr Kind tot mit dem Kopf in der Toilette auffindet.Aber besonders krass fand ich die Stelle mit Adrian Mellon wie Pennywise ihn umgebracht hat und dann dem Freund zugewinkt hat diese Stelle hat bei mir als selber homosexuellen irgendwie besonders gewirkt,es wurde ja irgendwie sehr deutlich gemacht das Derry sehr homosexuellenfeindlich ist.Also die feindliche Athmosphäre habe ich förmlich spüren können.Ich muss jetzt aber nicht erwähnen das mir seit dem ich mir die Lektüre vorgenommen habe, mir Clowns nicht sonderlich sympathisch sind Wink
Zitieren
Also im allgemeinen würde ich der meinung der meisten zustimmen:
Shining (am gruseligsten fand ich die alte frau in Zimmer 214????)
ES (auch wenn ich es noch nicht durchhab, fand ich es schon gruselig als der kleine eddie den "aussätzigen" unter der veranda dieses
Hauses gesehen hat)
FDK (fand ich aber mehr erschreckend als gruselig, sind doch heftige sachen passiert, das ausgraben des eigenen Sohnes, der dann
wieder zurückkommnt und Menschen mit nem Skalpell hinrichtet....kranke vorstellung)

Aber auch Wahn, aber nur an einigen Stellen...gegen Ende denke ich das da zu viel passiert um es gruselig wirken zu lassen.
Zitieren
Die gruseligste Stelle ist eindeutig in Shining. Ich denke, ich muss nicht ausführen, welche ich meine Wink
Als gruseligstes Buch überhaupt von King denke ich auch erst Friedhof der Kuscheltiere, doch dann fällt mir immer wieder ein, wie sehr Carrie mich fasziniert hat...
ES hat sehr viele gruselige Stellen und einen Clown als das absolute Böse einzusetzen: Meisterhaft! Andererseits war es mir etwas zu lang und es war teilweise "Arbeit", mich bis zum Ende durchzulesen.

An der Stelle möchte ich auch nochmal Todesmarsch erwähnen. In meiner Rangliste auf jeden Fall in der Top 5. Der übliche King'sche Grusel kommt gar nicht vor, dafür wurde das Buch so gut geschrieben, dass es mich regelmäßig geschaudert hat...
Zitieren
also zu büchern wie ES muss ich sagen, das die länge des Buches eher positiv auf mich wirkt! Natürlich will man wissen wie es ausgeht, aber wenn der Weg zum Ziel spannend genug ist, hab ich auch keine große Eile damit fertig zu werden!

Welche Stelle meinst du denn in Shining?
Zitieren
[Bild: ShiningLoyd.jpg]
Zitieren
wo der an der Bar trinkt und mit dem Kellner spricht? Quasie kurz vor 12, bevor die "Masken fallen"?

oder sitz ich aum Schlauch...?
Zitieren
Ja. Die Erscheinung des Barkeepers, der plötzlich in dem leeren Raum steht. Wenn ich nur daran denke...
Lohnt es sich eigentlich, dass Buch auf Englisch zu lesen oder ist der Unterschied nicht so gravierend?



P.S.: Warum gibt es eigentlich in einem Stephen-King-Forum kein Grusel-Smilie? Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste