Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dark Tower Übersetzung/Übersetzer
Spoiler!

Habs gerad ausgelesen!
Cry
Zitieren
Richtig mies finde ich das Schild mit der Aufschrift:

KEEP ON ROCKING IN DER FREIEN WELT!

Entweder oder, meine Herren! :hammer
Zitieren
Was mir auch noch nebenbei aufgefallen ist, obwohl ichs fast überlesen hätte:
An einer Stelle bei "Der Turm" wird Schlitzer/Gasher nochmals erwähnt. Allerdings wirklich als Schlitzer und nicht als Gasher. Da frag ich mich doch wirklich, warum Heyne sich die Müher macht in den alten Bänden Schlitzer durch Gasher zu ersetzen, nur um dann bei "Der Turm" wieder "Schlitzer" zu nehmen. Nicht sehr konsequent!
Zitieren
Ja, "Keep on Rocking in der freien Welt" war wirklich äußerst ärgerlich. Entweder ganz übersetzen oder gar nicht.

Auch sehr übel aufgestoßen ist mir, als der Turm aus der VOGELSCHAU :? betrachtet wurde. In dem Moment hätte ich das Buch vor lauter Wut in die Ecke schleudern können.

Solche übersetzerischen, altbackenen und groben Schnitzer vermiesen einem schon das Lesevergnügen. Aber für den Übersetzer war es ja nur eine Auftragsarbeit von vielen. Ein Stück Seele hat er dieser besonderen Geschichte leider damit genommen.
"All this speculation is fun!"
Bev Vincent über "Dark Tower"
Zitieren
besser als "bleib am steinigen in der freien welt" Wink
wie soll man schon "keep on rocking" übersetzen. is halt nicht möglich. und 60% der leser hätten "in the free world" eh nich übersetzen können. das mit dem rocking hingegen schon, is ja n geflügelter begriff.
und, meine güte, man kann auch kleinlich mit fehlern umgehen Wink sowas ist mir während des lesens überhaupt nicht aufgefallen.
Zitieren
Da sich King bei "Keep on rockin` in the free world" offenbar an einen Bob Dylan Titel orientiert, sollte man in solchen Fällen als Übersetzer tunlichst diesen Titel auch unübersetzt belassen
"All this speculation is fun!"
Bev Vincent über "Dark Tower"
Zitieren
Ich finde ja auch, dass beam = Balken äußerst gewagt erscheint. Ich hätte da eher "Strahl" genommen.
Zitieren
Linoge schrieb:Da sich King bei "Keep on rockin` in the free world" offenbar an einen Bob Dylan Titel orientiert, sollte man in solchen Fällen als Übersetzer tunlichst diesen Titel auch unübersetzt belassen

Dasselbe gilt auch für das Kapitel "In the Jungle, the mighty Jungle" - warum musste man das denn bitte übersetzen? Ging ja nicht (nur) um den inhaltlichen Sinn, sondern vielmehr um das Lied "The Lion sleeps tonight".
(Ich hab das Buch bisher nur auf englisch gelesen, aber die Überschriften schonmal verglichen.)
Zitieren
Glue Boy schrieb:Ich finde ja auch, dass beam = Balken äußerst gewagt erscheint. Ich hätte da eher "Strahl" genommen.
Stimme dir da prinzipiell zu, wobei ich doch denke das Balken die ganze Sache etwas mehr verbildlicht, der Balken ist ja wie etwas Handfestes das man fast greifen kann.Ist für mich nicht der tragischste Fehler.
Habe mich eher über die Songs geärgert, die durch die Übersetzung verunstaltet wurden Bad .
...hmpf...

"Es ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick zu fliegen.
Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeisst, aber daneben."
-Douglas N. Adams

4(0)
Zitieren
TanjaRamone schrieb:
Linoge schrieb:Da sich King bei "Keep on rockin` in the free world" offenbar an einen Bob Dylan Titel orientiert, sollte man in solchen Fällen als Übersetzer tunlichst diesen Titel auch unübersetzt belassen

Dasselbe gilt auch für das Kapitel "In the Jungle, the mighty Jungle" - warum musste man das denn bitte übersetzen? Ging ja nicht (nur) um den inhaltlichen Sinn, sondern vielmehr um das Lied "The Lion sleeps tonight".
(Ich hab das Buch bisher nur auf englisch gelesen, aber die Überschriften schonmal verglichen.)

Wohl dem, die das Original gelesen haben. Hätte ich vielleicht auch machen sollen, aber erstens war ich ein wenig zu bequem :? dafür, es im Original zu lesen, und zweitens wollte ich es in einer Sprache bis zum Ende durchlesen. Und als Schwarz Ende der achtziger erschien, gab es ja leider noch nicht die Möglichkeiten, wie sie es heute z, B. über das Internet gibt, schnell und einfach an die amerikanische Originale heranzukommen.

Werde aber sicherlich irgendwann mal die Bücher in der Originalsprache lesen.
"All this speculation is fun!"
Bev Vincent über "Dark Tower"
Zitieren
Nochmal zu Flitzen.
Ich bin gerade im amerikanischen Forum wieder über das Originalwort Todash gestolpert. Dort gehen die Leute davon aus, das Todash seinen Ursprung im deutschen Wort Tod hat. Macht einigermassen Sinn, Im Todash-Zustand sieht man Tote und die Todesaura, die Roland und Eddie um Stephen King herum sehen, heißt im Original Todana.
In diesem Licht ist die Übersetzung meiner Meinung nach noch blöder, als sie sowieso schon ist.

Grüße,
Roland
Zitieren
Witzig, gerade der Begriff Balken hat mir immer gut gefallen. --- "Alle Dinge dienen den Balken" --- Bei dem Satz hatte ich jedesmal eine Gänsehaut.
Zitieren
ja, ich find Balken auch besser als wörtlich Strahl
Zitieren
ich auch - Balken ist was "Greifbares" Strahl gefällt mir nicht...auf dem Pfad des Balkens marschieren gefällt mir besser als auf dem Strahl zu wandern.
Zitieren
Aber Strahl, von der Bedeutung her, macht doch mehr Sinn als Balken wenn man so darüber nachdenkt...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste