Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beziehungen und Freundschaft
Ich stecke immer noch in meiner ersten Beziehung. Dabei hat man uns keine paar Monate gegeben, wegen unserem horrenden Altersunterschied. Tongue

Man fängt ja normalerweise nicht nach Jahreskriterien eine Partnerschaft an, sondern ist erstmal verliebt, dann wird das Verliebtsein irgendwann mal weniger und dann sieht man erst richtig, mit welchem Menschen man zusammen ist, man merkt auch, ob das Verliebtsein in Liebe übergeht oder eben nicht. Und dann kann man immer noch Entschlüsse ziehen.

Leila: Wir streiten auch immer über Kleinigkeiten. Eigentlich nur über die, wenn ich mir das recht überlege... Aber das ist eigentlich nicht weiter tragisch, solange die Gefühle stimmen. Tongue
Zitieren
stephy schrieb:Leila: Wir streiten auch immer über Kleinigkeiten. Eigentlich nur über die, wenn ich mir das recht überlege... Aber das ist eigentlich nicht weiter tragisch, solange die Gefühle stimmen. Tongue

Und man sich danach ordentlich versöhnen kann. Lookaround
Zitieren
Na ja, lassen wir die Versöhnung und gehen nahtlos in den nächsten Streit über. :lol2:
Zitieren
stephy schrieb:Ich stecke immer noch in meiner ersten Beziehung. Dabei hat man uns keine paar Monate gegeben, wegen unserem horrenden Altersunterschied. Tongue
Ja,das kenn ich zu Genüge
Ich grad mal 16,er 30 Jahre,da war das Getratsch natürlich groß!!
3 Monate gab man uns und die,die am Lautesten geratscht haben sind heute schon das zweite oder dritte Mal geschieden während es bei uns immer noch klappt
Da lach ich doch mal glatt hämisch in mich hinein :lol2:
Zitieren
Bei uns ist der Altersunterschied noch viel krasser, Iris. Aber es läuft wunderbar. Wenn wir zoffen, dann immer über Dinge, mit denen ich auch mit einem gleichaltrigen wohl zoffen würde... Also nichts, was mit dem Alter zutun hat. Tongue
Zitieren
Ich kenne meinen Mann seit 30 Jahren, er war 17, ich 16.
Trotz unseres damals jugendlichen Alters, hatten wir beide! schon unsere sexuellen Erfahrungen, gehabt.

Ich, im Gegensatz zu meine Brüdern, sehr früh.
Mein jetziger Mann, hatte schon mit 13, seine erste feste (1,5Jahre lang) Freundin gehabt.

Ich glaube nicht, daß man, ob eine Beziehung hält, oder nicht, das an der Länge der Beziehung, dem Alter, dem eventuellen Altersunterschied

( Meine Tante ist 10 Jahre jünger, als mein Onkel, und die sind nach 40 Jahren, immer noch ein Paar!)

oder Ähnlichem fest machen kann.
Sondern: Es ist dann einfach der/ die Richtige.

Und wir sind beide immer noch ein "gutes Team", haben vier Kinder "durch", und noch viele andere Dinge.

Vor allem kommt es, glaube ich!, darauf an, ob einer von beiden glaubt, daß er/sie etwas versäumen würde.

Wenn man rundherum zufrieden ist, nichts vermisst: Warum sollte man dann nicht zusammen sein?


Und @ stephy und @ Iris_71: Meine Bewunderung für Eure Beziehungen!

[Bild: applhs0.gif]




Liebe Grüsse Biggy
Zitieren
Wieso Bewunderung, Biggy? Das versteh ich nicht ganz. Wenn man liebt, dann ist das Zusammensein ja genau das, was man sucht. Love
Zitieren
Zählt hier auch, wenn der Mann jünger ist? Orange
Zitieren
Natürlich! Tongue
Zitieren
Die Versöhnung ist schön, das stimmt.
Mein Freund ist ein Jahr jünger. :lol2:

Aber ich glaube, wir kommen vom eigentlichen Thema ab. :lol2:
Zitieren
Bewunderung auch deswegen, weil, trotz der Liebe, Beziehungen auch erarbeitet werden.
Und ein großer Altersunterschied KANN, das erfordern.
Du willst doch nicht sagen, daß Zusammenleben, einfach ist ?

Und wenn man nichts dafür tun würde ?

Gehenlassen hat noch vielen Beziehungen geschadet.
Wenn man sich beispielsweise, nicht Gehen läßt, dann tut man doch schon etwas.

Und wenn er oder sie, "nicht jedem Rock oder Hose, hinterherrennt", dann tut man doch auch schon was.

Das waren nur einige Beispiele.

Und innerhalb der Lebensdauer einer Beziehung, KANN das vorkommen.

Also während 30 Jahren Beziehung, hatte ich dieses Gefühl durchaus.
Und mein Mann hatte das auch schon.

Ebenso meine Freundin, zweifelte nach 12 Jahren an ihrer Beziehung, war neu verliebt.
Aber, sie "arbeitete" daran, und bleib dann bei ihrem Ehemann.

Das meinte ich mit Bewunderung.

Wobei ich nicht solche Beziehungen befürworte, wo man aus Gewohnheit zusammenbleibt !



LG Biggy
Zitieren
Ja, da hast Du Recht, Biggy. Beziehung bedeutet immer ein aneinander arbeiten und miteinander arbeiten. Nur so kann es funktionieren! Natürlich wird dann doch im Lauf der Jahre vieles zur Routine und Gewohnheit, aber eigentlich sollte man immer dagegen amkämpfen.
Zitieren
Sehr schön gesagt stephy.

Und manche Gewohnheit ist doch aber schön, nicht ?
Zum Beispiel, daß da seit Jahren, immer derselbe Mensch, bei einem ist.
Den hat man doch gerne um sich.

Einen anderen würde ich derzeit gar nicht wollen. Knuddel2


LG Biggy
Zitieren
Zitat:...sonstern "Echte Freundschaft" besteht daraus, zu wissen
dass der andere immer für einen da ist wen man ihn braucht und
wenn es einem schlecht geht!!!

Da stimm ich aus vollem Herzen zu.
Oft genug merkt man dann, was an der Freundschaft "dran" ist.

Aber man trifft gute und echte Freunde auch, wenn mal nicht Probleme zu wälzen sind, einfach, weil man sie gerne trifft, nicht wahr? Knuddel2


LG Biggy
Zitieren
Weiß jetzt nicht ob das hier reinpasst aber ich schreib einfach mal.

Also, bin jetzt seit knapp 13Monaten mit meinem Freund zusammen und die ganze Zeit über gibts immer wieder Stress wegen seinen Eltern.
Die haben halt was dagegen, dass er ne Freudnin hat und versuchen deswgen, so hab ich das Gefühl, auch immer wieder Gründe zu finden, weshalb sie jetzt weg müssen und er mit muss.
Ich weiß nicht, aber ist doch verständlich wenn man dann irgendwann kein verständnis mehr hat oder???
Aber er will anscheinend oder kann nicht verstehen, wie mich das an Kotz und verlangt ständig Verständnis. Doch ich mein, egal aus welcher Kultur man kommt, man sollte sich doch mit 19 mal bei seinen Eltern durchsetzen können, zumindest wenns darum geht.
Da wir jetzt schon so "lang" zusammen sind, akzeptieren sie unsere Beziehung jetzt wenigstens, aber glaubt nicht, es gäbe ein normales Verhältnis...im gegenteil, ich kenne seine Eltern nicht mal und meine anti sympathie speziell gegenüber seiner mutter wächst dadurch immer mehr.
Ein paar Freundinnen meinen schon, ich sollte mir doch mal überlegen, ob ich das alles noch mitmachen will....
aber für mich ist sowas kein Grund, egal wie seien Eltern sind und wie egoistisch er oftmals ist.....

Habt ihr denn ähnliches erlebt oder n paar tips wie ich ruhig bleiben kann, wenn mir sagen wir im durschschnitt jede zweite woche 2 mal abgesagt wird??? weil langsam werd ich echt stinksauer...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste