Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fernsehsender, TV-Programm...und ihr Niveau
Goldjunge schrieb:Aber es gibt, vor allen Dingen auf den "Hauptsendern" viel Schrott. Dazu gehören in meinen Augen auch Magazine mit vermeintlich wissenschaftlichen Anspruch, wie Gallileo etc.

Ja, vor allem die Mystery Variante....hab den Eindruck Galileo ist mit der Zeit wirklich verkommen. Früher hatten die auch mal interessante Beiträge. Schade.
Zitieren
Zitat:Früher hatten die auch mal interessante Beiträge.

Stimmt. Früher hab ich das auch ganz gerne geguckt. Aber nun wiederhohlen die ihre Beiträge nur noch. Und die scheinen nur noch über sehr wenige Themenbereiche zu berichten: Essen, Sex, Ernährung, Wer macht das größte Essen, Sex, Kann es der "Reporter" aufessen und wieder Sex. Und dann werben die auch noch mit: "Damit sie alles wissen!".
Allerdings sind die Galileo Themen nix gegen die Mystery Themen. Das mit King Arturs war ja ganz interessant, aber wen interessiert, ob Jack the Ripper ein Deutscher war? Und die ganzen andren Themen, z.B. das mit den Zombies oder dem Schlafwandeln. Klingt für mich, als würde ein Junkie die Themen bestimmen - oder Aiman Abdallah.
Zitieren
Du sagst es, Mc Death!
Vor allem das Thema XXL Food war ja echt geschmacklos... mjam.... :|
Zitieren
Vor allem nehmen die meistens Fast Food. Ein XXL - Knäckebrot kommt da gar nicht in Frage. Und das das dann immer gegessen werden muss. Lustig wäre, wenn die statt diesem Jumbo mal so ein unterernährtes Model dazu nehmen würden, dass die ja sonst für alle anderen Beiträge nehmen. Die müsste dann ihr eigenes Gewicht in Hamburgern essen. Da stellt sich mir dann aber eine Frage: wer ist schlauer - der Burger oder das Model? (Ich tendiere zum Burger :mrgreen: )

EDIT: Oh, da fällt mir gard noch was ein: es gibt auch ne positive Seite an Galileo: Man kann wunderbar eine Satire darüber schreiben. (Das hab ich mal für den Deutsch Unterricht gemacht. Sogar mit Erfolg [Dabei bin ich gar nicht so kreativ.] Wenn du willst, kann ich sie ja mal abtippen...)
Zitieren
Tja, was soll ich dazu sagen, der Mensch von heute ist salopp gesagt aufs Essen fixiert.
Ich finde es einfach nur geschmacklos da so einen Übergewichtigen hinzustellen und ihn dabei zu filmen wie er ein 3 Meter Baguette frisst. Da frage ich mich als verstörter Zuschauer schon was das soll und das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass ich keinen Humor habe.
Es gibt so viele schreckliche Essstörungen für die man als Betroffener nichts kann und ich spreche da leider aus Erfahrung. Deswegen kann ich gerade nicht so drüber lachen.

McDeath schrieb:EDIT: Oh, da fällt mir gard noch was ein: es gibt auch ne positive Seite an Galileo: Man kann wunderbar eine Satire darüber schreiben. (Das hab ich mal für den Deutsch Unterricht gemacht. Sogar mit Erfolg [Dabei bin ich gar nicht so kreativ.] Wenn du willst, kann ich sie ja mal abtippen...)

Gerne! Her damit Wink

Übrigens schöne Grüße nach Münster...hab da mal ein paar Jahre gewohnt. Wink
Zitieren
Ok, ich werd mal nach der Satire suchen...
Zitieren
Zitat:Ich finde es einfach nur geschmacklos da so einen Übergewichtigen hinzustellen und ihn dabei zu filmen wie er ein 3 Meter Baguette frisst. Da frage ich mich als verstörter Zuschauer schon was das soll und das hat überhaupt nichts damit zu tun, dass ich keinen Humor habe.

Mal daran gedacht das es Jumbo spass machen könnte, genau die Klischeerolle vom Immer-hungrigen-dicken zu spielen?
Das guck ich eigentlich noch recht gerne, Jumbo nimmt die Sache mit Humor und macht auch Komentare über sein Gewicht. Es ist ja auch nicht so, das er dazu gezwungen wird...

Zitat:Es gibt so viele schreckliche Essstörungen für die man als Betroffener nichts kann und ich spreche da leider aus Erfahrung. Deswegen kann ich gerade nicht so drüber lachen.

Es gibt aber auch Leute, die sind dick, weil sie spass am Essen haben. Jumbo scheint einer der Menschen zu sein. Probleme damit?
Zitieren
gelöscht
Zitieren
Wopper schrieb:Mal daran gedacht das es Jumbo spass machen könnte, genau die Klischeerolle vom Immer-hungrigen-dicken zu spielen?
Das guck ich eigentlich noch recht gerne, Jumbo nimmt die Sache mit Humor und macht auch Komentare über sein Gewicht. Es ist ja auch nicht so, das er dazu gezwungen wird...

Natürlich! Und ich gehe selbstverständlich davon aus, dass er das freiwillig macht.
Alles andere wäre ja noch schöner...

Wopper schrieb:Es gibt aber auch Leute, die sind dick, weil sie spass am Essen haben. Jumbo scheint einer der Menschen zu sein. Probleme damit?

Na so was! Wie kommst Du darauf, dass ich Probleme damit haben könnte?

Ist halt Definitionssache. Was ist eine Essstörung? Aber aus Erfahrung weiß ich, dass die meisten stark Übergewichtigen, bzw. adipösen Menschen Essprobleme haben. Und ich rede nicht von läppischen 20 Kilo Übergewicht- das sind Peanuts!
Auch habe ich niemals behauptet, dass Jumbo essgestört ist. Ich habe mich da eher auf die magersüchtigen Models bezogen Wink

Es ist schon ne komische Sache.
Während anderswo Menschen verhungern, werden hier gute Lebensmittel zu Hauf weggeschmissen.An jeder Ecke wird für ein Diätmittel geworben, das Gesundheitsministerium ist alarmiert wegen der rasanten Ausbreitung von Adipositas und den Leuten wird eine Angst vor dem Essen anerzogen. Ist böse böse, weil macht ja dick. Da wunderts mich andererseits nicht, dass dann ein Jumbo daherkommt und sich den von McDeath zitierten größten Knödel reinpfeift. Vielleicht
will er einfach nur provozieren. Doch ich glaube nicht, dass man in Anbetracht solcher Mengen noch von Genuss sprechen kann.

EDIT: @McDeath: Du hast es in Deiner Satire auf den Punkt gebracht. Frei zitiert: Möglicherweise. Wir werden es nie erfahren. Vielleicht sí, vielleicht no Big Grin Gut gemacht!
Zitieren
Zitat:aber wen interessiert, ob Jack the Ripper ein Deutscher war? Und die ganzen andren Themen, z.B. das mit den Zombies oder dem Schlafwandeln. Klingt für mich, als würde ein Junkie die Themen bestimmen - oder Aiman Abdallah.

Es gibt bestimmt mehr Menschen, als Du glaubst, die sich tatsächlich für solche Themen interessieren. Wink Ich z.B. :hammer
Zu Galileo Mystery möcht ich sagen, dass die Sendung oberflächlich gesehen vielleicht etwas platt wirkt mit ihrem Hui-Buh! Ah, da schau her, das hast Du bestimmt noch nicht gesehen! WIR werden's erklären!-Charakter, aber ich bin ehrlich und geb zu, dass ich vor einiger Zeit gerade wegen dieser Aufmache gerne mal reingeschaltet hab. Ich weiß, dass viele sich denken, dass das die reinste Pseudowissenschaftskacke *Verzeihung* ist, nichtsdestotrotz finde ich die Herangehensweise an manch ein doch interessantes Thema so viel wirkungsvoller und spannender als es in einem anderen, sachlicheren Magazin evtl. der Fall wäre und, was mich an den Kritiken der abgeneigten Zuschauer stört, ist, dass sie doch schon so tun, als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen; als wäre Galileo das Dümmste, was seit langem über den Bildschirm flimmert; nun, möglicherweise ist es meine eigene Unwissenheit (Blödheit?), die mich dem einfach widersprechen lässt. Ich jedoch finde, dass es einfach niveauloseres Zeugs gibt im TV und das tatsächlich überhand nimmt. Bestes Beispiel: Singing Bee; diese komische Castingshow oder was auch immer; scheint es doch kaum mehr als ein sinnloser Zeitvertreib zu sein für jene, die schon immer mal "Komm ich jetzt ins Fernsehen?" wollten. Ich hab das mal beobachtet; da werden scheinbar spontan irgendwelche Sternchen aus dem Publikum auf die Bühne geholt, um sie mit Textsicherheit zum Star ....naja ...Gewinner von XXX Euro zu machen, aber auf mich wirkt das doch sehr gefaked; ich glaube nämlich nicht, dass die so ausm FF den Text eines plötzlich eingespielten Songs auswendig singen können, wenn sie das mit einem Gesicht tun, als wüssten sie gerade mal überhaupt nicht, was eigentlich passiert. Neenee, da gibt's doch diese nette Anzeigetafel, über die scheinbar nicht nur die Songtitel flimmern; also, das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen und überhaupt und sowieso ....was soll das denn sein? :?
Da lob ich mir DSDS und Popstars, die wenigstens mit einem gewissen Maß an Ernsthaftigkeit rangehen. Confusedchuettel:
Eigenartig und irgendwie dämlich finde ich auch sowas wie "Frauentausch" ich würd mich hüten, hier ne fremde Tusse in meine Bude zu lassen, die mir dann nach fünf Tagen Budeninspektion mit erhobenem Zeigefinger erklärt, wie falsch ich lebe. :aehm und dann diese Serien; alte Serien, neue Serien, alte Serien, die wiederholt werden, neue, die an die alten irgendwie erinnern ...Mann! Lasst doch mal die armen Zuschauer in Ruhe mit all diesem Nonsens und zeigt was wirklich Anständiges! Angriest
Zitieren
Zitat:Zu Galileo Mystery möcht ich sagen, dass die Sendung oberflächlich gesehen vielleicht etwas platt wirkt mit ihrem Hui-Buh! Ah, da schau her, das hast Du bestimmt noch nicht gesehen! WIR werden's erklären!-Charakter, aber ich bin ehrlich und geb zu, dass ich vor einiger Zeit gerade wegen dieser Aufmache gerne mal reingeschaltet hab. Ich weiß, dass viele sich denken, dass das die reinste Pseudowissenschaftskacke *Verzeihung* ist, nichtsdestotrotz finde ich die Herangehensweise an manch ein doch interessantes Thema so viel wirkungsvoller und spannender als es in einem anderen, sachlicheren Magazin evtl. der Fall wäre und, was mich an den Kritiken der abgeneigten Zuschauer stört, ist, dass sie doch schon so tun, als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen;

Es ist doch keine Schande sich auch mal Pseudowissenschaftskacke anzugucken.
Zitieren
Genauso ist es. Wink Und ich selber kann etwas erst als absoluten Mist bezeichnen, wenn ich z.B. in renommierten Wissenschaftssendungen seriös von der Richtigkeit eines Faktums überzeugt werden konnte, was aber auch irgendwie nicht ganz einfach ist, weil es zuviele Medien gibt; Bücher, Filme, Fachzeitschriften, Magazine, die alle dasselbe Thema behandeln, sich aber in irgendeinem Detail widersprechen. Da ist Unsicherheit da, wird lediglich überspielt; der gute Abdallah macht aus seiner eigenen Unsicherheit dagegen keinen Hehl. Das ist doch nicht verkehrt. Zu wirklicher Forschung gehört nunmal etwas mehr als dieses Format von Wissenschaftsdarbietung. Ich denke, man kann Galileo Mystery also gerne als sowas wie die Forschungsreise betrachten, die einfach ein paar Schritte von wirklicher Wissenschaft entfernt ist und deren Zweck in dem Bemühen besteht, Dinge aus anderen Perspektiven zu betrachten und zu erörtern, sie aber nicht als definitive Tatsache hinzustellen. Wahrscheinlich müssten wir alle in den früheren Zeitaltern gelebt haben, um all ihre Mysterien hinreichend erklären zu können, ohne ins Schwanken zu geraten.
Zitieren
Zitat:Und ich selber kann etwas erst als absoluten Mist bezeichnen, wenn ich z.B. in renommierten Wissenschaftssendungen seriös von der Richtigkeit eines Faktums überzeugt werden konnte, was aber auch irgendwie nicht ganz einfach ist, weil es zuviele Medien gibt; Bücher, Filme, Fachzeitschriften, Magazine, die alle dasselbe Thema behandeln, sich aber in irgendeinem Detail widersprechen.

Auf der anderen Seite, wenn man das so weiterspinnt...auf Grund der Unmöglichkeit 100 % aller Fakten zu kennen (es gibt einfach - wie Du sagst- zu viele Informationen und täglich kommen neue hinzu), müssten dann alle schweigen. Dann dürfte sich keiner mehr eine Meinung erlauben, weil ja keiner alles weiß. Früher war das noch möglich. Da konnt eine Person noch Arzt, Chemiker und Astronom in einer Person sein, weil die Fülle der Informationen überschaubar war.
Dennoch muss es möglich sein sich eine Meinung zu bilden.

Ich gebe Dir aber trotzdem Recht, man sollte besser nur dann Kritik üben, wenn man über den Tellerrand geschaut hat. Ich habe den Thread hier so verstanden, dass hier lediglich das Format Galileo Mystery kritisiert wurde, nicht aber die Zuschauer.
Kommt aber oft vor, dass man persönlich angegriffen wird. Beispiel: Bildzeitung. Wie kann man das nur lesen? Ich meine, ich lese sie nicht, aber was wäre so falsch daran, wenn?
Man muss sich schließlich im Lager des Feindes auskennen Nice

Sende Dir liebe Grüße Wink
Zitieren
Nein, ich sag ja nicht, dass man absolut die Klappe halten soll, nur, weil man zu gewissen Themen eben nicht mehr als Vermutungen anstellen kann. Mir geht's darum, wie genau solche Leute und deren Behauptungen behandelt werden. Meiner Meinung nach wird sich in der heute wahnsinnig neugierigen Zeit einfach zu sehr darauf verlassen, dass diejenigen, die sich für Wissenschaftler und Forscher halten, möglichst jede Antwort auf die noch so genialste oder auch verrückteste Frage haben und, wenn dann ein "Hier ist man sich bislang noch unsicher...." oder ähnliche Aussage kommt, sollte einfach nicht gleich von Pseudowissenschaft geredet werden. Ich find's klasse und auch verständlich, dass man den noch so kleinen Dingen auf dem Grund gehen möchte, aber muss man da das Unmögliche von denen verlangen, die diese Dinge zu erklären versuchen?

Ich selber möchte hier niemanden kritisieren, weil er die eine Sendung schaut und die andere eben nicht. Ich denke aber, wenn eine TV-Sendung (z.B. Galileo Mystery) stark kritisiert und somit infrage gestellt wird, fällt das auch irgendwo auf seine Zuschauer zurück - auf diejenigen, die der Sendung tatsächlich etwas abgewinnen können, weil deren Motivation infrage gestellt, deren Anspruch angezweifelt wird. Das muss keine Kritik, kein Angriff sein, aber darin besteht dann das Diskussionspotential. So z.B. hat doch bestimmt schon jeder mal den Satz gehört oder auch gesagt: "Na, das ist doch echt was für Doofe"
Zitieren
Zitat:wenn dann ein "Hier ist man sich bislang noch unsicher...." oder ähnliche Aussage kommt, sollte einfach nicht gleich von Pseudowissenschaft geredet werden
Da musst du was falsch verstanden haben (Sofern du dich auf meine Satire beziehst. Wenn nicht, lies einfahc beim zweiten Zitat weiter Wink). Ich meinte nicht, dass es falsch ist, zu sagen, dass etwas nur eine mögliche Antwort ist oder dass das Thema umstritten ist. Was mich aufregt ist, dass die bei Galileo Mystery am Anfang meistens sagen, dass sie der Sache auf den Grund gehen, dann aber am Ende wieder sagen, dass das, was die da herausgefunden haben möglicherweise gar nicht stimmt.

Zitat:von Franqueza
Ich habe den Thread hier so verstanden, dass hier lediglich das Format Galileo Mystery kritisiert wurde, nicht aber die Zuschauer.
Ich eigentlich auch. Wenn es hier aber darum geht, die Zuschauer nieder zu machen, bitte ich darum, den Thread in Fernsehsender, TV-Programm.... und das Niveau der Zuschauer umzubenennen. Meiner Meinung nach kann man auch gar nicht die Zuschauer kritisieren, da man solange die Zuschauer nur nach seiner eigenen Meinung kritisiert, wie man sie nicht kennt. Und man kann schlecht jeden Einzelnen (bzw. eine große Gruppe) befragen. Wär allerdings was für Galileo. dann könnten die mit ihrer Rubrik "der/die typische Deutsche" aufhören und mit "der typische Galileo Gucker" anfangen.
Allerdings möchte ich den Galileo Zuschauer auch nicht kritisieren. Das würde nur in wüsten Beleidigungen ausarten, da sich der Zuschauer gerechtfertigt sieht auch seine Meinung zu äußern. Und dann würden sich die Moderatoren einschalten, User würden gebannt, das Forum stirbt aus. Im Endeffekt: totale Vernichtung. Also lassen wir das lieber.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste