05.03.2006, 17:49
Seit nunmehr über 29 Jahren bin ich ein auch im Freundes/Bekanntenkreis bekennender King-Bücher-Fan.
Das wäre ja auch noch schöner, wenn ich mich deswegen schämen sollte.
Es gibt nicht einen Grund warum ich NICHT Stephen King lesen sollte.
Natürlich gab es auch in meinem Umfeld einige Menschen die King nicht lesen wollten, weil sie befürchteten nur mit Splatter-Horror konfrontiert zu werden.
Aber meine King-Bücher-Tipps haben doch einige von ihnen zu eifrigen und begeisterten Lesern/innen werden lassen.
Natürlich lese ich auch zig andere moderne Schriftsteller, sogar mit großem Vergnügen. Allerdings mag ich auch die Klassiker (u.a. Jules Verne, Poe, aber auch abundzu Shakespeare ( zum Teil Horror pur!!! ), Goethe und Co. ( wegen der wunderbaren deutschen Sprachvielfalt ).
Wichtig ist doch nur, dass einem ein Buch etwas gibt...möglichst Freude und für mich an erster Stelle glaubhaft spannende Handlung mit identifizierbaren Protagonisten.
Übrigens bin ich richtig stolz auf meine ( bis auf Nachtgesichter ) komplette King-Sammlung.
Das wäre ja auch noch schöner, wenn ich mich deswegen schämen sollte.
Es gibt nicht einen Grund warum ich NICHT Stephen King lesen sollte.
Natürlich gab es auch in meinem Umfeld einige Menschen die King nicht lesen wollten, weil sie befürchteten nur mit Splatter-Horror konfrontiert zu werden.
Aber meine King-Bücher-Tipps haben doch einige von ihnen zu eifrigen und begeisterten Lesern/innen werden lassen.
Natürlich lese ich auch zig andere moderne Schriftsteller, sogar mit großem Vergnügen. Allerdings mag ich auch die Klassiker (u.a. Jules Verne, Poe, aber auch abundzu Shakespeare ( zum Teil Horror pur!!! ), Goethe und Co. ( wegen der wunderbaren deutschen Sprachvielfalt ).
Wichtig ist doch nur, dass einem ein Buch etwas gibt...möglichst Freude und für mich an erster Stelle glaubhaft spannende Handlung mit identifizierbaren Protagonisten.
Übrigens bin ich richtig stolz auf meine ( bis auf Nachtgesichter ) komplette King-Sammlung.