03.03.2006, 22:08
Die Würde sollte für alle Menschen in gleichem Maß gelten, natürlich nicht höher für den Täter. (Wohlbemerkt vom Gesetz her, dass man vom Denken her so einem Täter seine Würde aberkennt ist wohl ein natürlicher Wesenszug. Aber Gerichte dürfen sich nciht davon beeinflussen lassen.)
Und da ich den Film nicht kenne, kann ich nicht beurteilen, ob er die Geschehnisse verfälscht oder nicht. Wenn der Film nicht übertreibt, sähe ich eventuell auch kein großes Problem darin, ihn zu zeigen. Ich kenne mich da allerdings zu wenig aus, inwieweit eine "öffentliche Person" da grundsätzlich geschützt wird und inwieweit man sie ohne ihr Einverständnis verwenden darf.
Aber in diesem speziellen Fall dürfte es doch auch für die Angehörigen des Opfers besser sein, wenn der Film nicht kommt ... immerhin war das Opfer ja offenbar mit dieser perversen Tat einverstanden und dürfte da auch nicht allzu gut bei wegkommen ...
Und da ich den Film nicht kenne, kann ich nicht beurteilen, ob er die Geschehnisse verfälscht oder nicht. Wenn der Film nicht übertreibt, sähe ich eventuell auch kein großes Problem darin, ihn zu zeigen. Ich kenne mich da allerdings zu wenig aus, inwieweit eine "öffentliche Person" da grundsätzlich geschützt wird und inwieweit man sie ohne ihr Einverständnis verwenden darf.
Aber in diesem speziellen Fall dürfte es doch auch für die Angehörigen des Opfers besser sein, wenn der Film nicht kommt ... immerhin war das Opfer ja offenbar mit dieser perversen Tat einverstanden und dürfte da auch nicht allzu gut bei wegkommen ...