27.01.2006, 00:55
Zitat:(er ist erfahrener und älter denn je) und die Bücher sind nicht mehr so "billig / brutal" (wie Gio im Thread "King zu brutal?" urteilte).
Interessant. Ich sehe es genau anders herum. Gerade die neuen sind billig brutal und unnötig splatterig. Ich erinnere mich nur an Black House. Die Einlage war übertrieben, unnötig und unoriginell - eher so, als wäre sie im Nachhinein eingefügt worden, um das Splatterbedürfnis zu befriedigen. Es scheint, als hätte King im Alter die Gabe verloren, Splatter in seine normale Geschichte zu integrieren.
Wenn ich an andere Bücher denke, in denen mir brutale Stellen unpassend vorkam, fallen mir auch eher neuere ein, wie Das Bild - Rose Madder
oder Sara.
Abgesehen davon gibt es besonders hervorstechende Splatterszenen neben Stark etc. ebenfalls welche in Duddits, Regulator und Desperation, auch in den letzten 10 Jahren entstanden. Chronologisch nachgelassen hat es also nicht zwingend. Ich würde es zumindest nicht daran festmachen.
Das ganze hat viel mehr mit dem Schreibstil im allgemeinen zu tun. Die Geschichten waren vorher "knackiger". Sie hatten mehr Reiz. Heut sind sie ausufernder. Früher waren sie kernig. Erdig. Hart. Direkt. Geil, mit einem Wort. Wolfsmond dagegen... oder Der Buick... tja, viel Lärm um nichts. Und trotz der Länge distanzierter, weniger am Geschehen.
Alle der letzten zehn Jahre finde ich jedoch nicht schlecht, mir missfallen wirklich nur die ab 2000, also nach seinem Unfall ('99). Jedes einzeln.
Das Mädchen: nichts haftendes. Achterbahn: Als Buch aufgebauschter Blödsinn. Duddits: Ab Seite 300 (leider, leider!) konturlos und unstrukturiert (vorher aber GEIL!). Das Schwarze Haus: absolut missglückt. Der Buick: Langweilig, ohne interessanten Charakter (und schlecht übersetzt). Im Kabinett des Todes: nichts besonderes, Wolfsmond: aufgebauscht, inhaltslos, oberflächig. Weiter kenne ich noch nichts. Jedes Buch von da an abwärts gefällt mir jedoch besser als die aufgezählten (oder ist sogar gut bis sehr gut). Hervorragend allein von den in den 90ern veröffentlichten: the Stand, in einer kleinen Stadt, Tot, Das Spiel, Alpträume/Abgrund, Desperation, Glas, Atlantis.
Keine Ahnung, wie sehr das alles mit dem Unfall zu tun hat. "Veröffentlichung" heißt ja nicht immer "Datum des Schreibens". Trotzdem hängt wohl vieles damit zusammen.