27.11.2005, 20:47
Ich finde, der Film ist - zusammen mit dem zweiten - der schwächste Teil der Reihe, auch wenn er einige sehr gute Ansätze hatte. Gründe: fangen wir ganz vorne an, beim Anfang. Hier wurde total hektisch erzählt; erst ist man beim Haus der Riddles, zack, dann wacht Harry auf, ZACK, geht's zu Quidditch-WM, ZACK, sind die Bösen da, ZACK, sitzen die Jungz und Mädelz im Zug nach Hogwarts. Dann endlich wurde es etwas besser. Hier hätte man einfach vieles ganz weglassen (wie zum Beispiel der Weg zum Portschlüssel) und dafür Wichtiges (Haus der Riddles) detaillierter beschreiben sollen. Aber so macht das keinen Spaß.
Weiter im Text: sobald die Leute in Hogwarts angekommen sind, bessert sich der Schnitt des Films wieder ein bisschen, aber es wird dennoch viel zu viel erzählt, nur um nahe am Buch sein zu wollen, was ja nicht schlecht ist, aber dann bitte dafür nicht das wirklich Wichtige kürzen!!! Die Aufgaben des Trimagischen Tuniers zum Beispiel: absolut genial gemacht, aber viel zu hastig abgehandelt!!! Wie gerne hätte ich auch noch die Drachen-Kämpfe der anderen Tunier-Teilnehmer gesehen ... denn eins muss man dem Film lassen: in Sachen Special Effects macht ihm so leicht keiner was nach!
Aber gut, kommen wir zum Ende: genial gemacht!!!!!!!! Ralph Fiennes gibt einen herrlichen Voldemort, der böser nicht dargestellt sein sollte. Nach "Roter Drache" überzeugt Fiennes wieder einmal als absoluter Filmbösewicht par Excellence! Grandios! Genauso wie die Atmosphäre insgesamt auf dem Friedhof. Auch Daniel Radcliff und die anderen Darsteller geben Vollgas, die Kameraführung ebenso (nur hätte ich mir einen Vollmond gewünscht, als sich Voldemort diabolisch über Harry beugt ... irgendwie hat der gefehlt, hätte das ganze noch düsterer, atmosphärischer gemacht) und Regisseur Mike Newell zeigt, was er kann. Nur: wieder ist alles viel zu schnell abgehandelt. Die Auferstehung Voldemorts ist einer DER Höhepunkte der Reihe, warum also nimmt man sich nicht etwas mehr Zeit??? Aber nein, ZACK, BUMS, ist man wieder im Stadion des Trimagischen Tuniers. DOOF!!!!!
Man hätte viel mehr aus dem Film herausholen können, hätte man nicht versucht, so viel Ansätze aus dem Buch wie möglich mit in den Film zu nehmen. Dann lieber weniger aus dem Buch rein, aber die dafür ausführlicher. Besonders am Anfang nervt die viel zu schnelle Erzählweise. Deutliche Abzüge für den Schnitt.
Schauspielerisch ist nichts zu sagen. Die Jungschaupspieler überzeugen genauso souverän wie schon in den bisherigen Teilen, genauso die Darsteller der Erwachsenen und Lehrer. Besonders hervorzuheben ist hier - wie schon gesagt - Ralph Fiennes: besser hätte man Voldemort nicht besetzen können!!!
Zur Geschichte ist zu sagen, dass ich mir gewünscht hätte, weniger Kinderzeugs mit reinzunehmen. Das Ende war eh nichts für Kinder, warum also noch versuchen, einen auf Pseudo-Kinderfilm zu machen? Lieber ein paar doofe Witze weniger rein, und dafür dem Anfang und dem genialen Ende mehr Zeit geben.
Fazit:
Insgesamt gebe ich 5/10 Punkte, und zwar für das gut gemachte, leider nur viel zu kurze Finale auf dem Friedhof, die tollen Schauspieler - besonders Ralph Fiennes - und die absolut super gemachten Special Effects. Punktabzug hauptsächlich für den rasanten Schnitt sowie den Versuch, möglichst viel aus dem Buch in den Film zu übertragen - bei einem Buch, das knapp 800 Seiten hat, kann das nicht funktionieren!!!
Gruß,
der Mölle
Weiter im Text: sobald die Leute in Hogwarts angekommen sind, bessert sich der Schnitt des Films wieder ein bisschen, aber es wird dennoch viel zu viel erzählt, nur um nahe am Buch sein zu wollen, was ja nicht schlecht ist, aber dann bitte dafür nicht das wirklich Wichtige kürzen!!! Die Aufgaben des Trimagischen Tuniers zum Beispiel: absolut genial gemacht, aber viel zu hastig abgehandelt!!! Wie gerne hätte ich auch noch die Drachen-Kämpfe der anderen Tunier-Teilnehmer gesehen ... denn eins muss man dem Film lassen: in Sachen Special Effects macht ihm so leicht keiner was nach!
Aber gut, kommen wir zum Ende: genial gemacht!!!!!!!! Ralph Fiennes gibt einen herrlichen Voldemort, der böser nicht dargestellt sein sollte. Nach "Roter Drache" überzeugt Fiennes wieder einmal als absoluter Filmbösewicht par Excellence! Grandios! Genauso wie die Atmosphäre insgesamt auf dem Friedhof. Auch Daniel Radcliff und die anderen Darsteller geben Vollgas, die Kameraführung ebenso (nur hätte ich mir einen Vollmond gewünscht, als sich Voldemort diabolisch über Harry beugt ... irgendwie hat der gefehlt, hätte das ganze noch düsterer, atmosphärischer gemacht) und Regisseur Mike Newell zeigt, was er kann. Nur: wieder ist alles viel zu schnell abgehandelt. Die Auferstehung Voldemorts ist einer DER Höhepunkte der Reihe, warum also nimmt man sich nicht etwas mehr Zeit??? Aber nein, ZACK, BUMS, ist man wieder im Stadion des Trimagischen Tuniers. DOOF!!!!!

Man hätte viel mehr aus dem Film herausholen können, hätte man nicht versucht, so viel Ansätze aus dem Buch wie möglich mit in den Film zu nehmen. Dann lieber weniger aus dem Buch rein, aber die dafür ausführlicher. Besonders am Anfang nervt die viel zu schnelle Erzählweise. Deutliche Abzüge für den Schnitt.
Schauspielerisch ist nichts zu sagen. Die Jungschaupspieler überzeugen genauso souverän wie schon in den bisherigen Teilen, genauso die Darsteller der Erwachsenen und Lehrer. Besonders hervorzuheben ist hier - wie schon gesagt - Ralph Fiennes: besser hätte man Voldemort nicht besetzen können!!!
Zur Geschichte ist zu sagen, dass ich mir gewünscht hätte, weniger Kinderzeugs mit reinzunehmen. Das Ende war eh nichts für Kinder, warum also noch versuchen, einen auf Pseudo-Kinderfilm zu machen? Lieber ein paar doofe Witze weniger rein, und dafür dem Anfang und dem genialen Ende mehr Zeit geben.
Fazit:
Insgesamt gebe ich 5/10 Punkte, und zwar für das gut gemachte, leider nur viel zu kurze Finale auf dem Friedhof, die tollen Schauspieler - besonders Ralph Fiennes - und die absolut super gemachten Special Effects. Punktabzug hauptsächlich für den rasanten Schnitt sowie den Versuch, möglichst viel aus dem Buch in den Film zu übertragen - bei einem Buch, das knapp 800 Seiten hat, kann das nicht funktionieren!!!
Gruß,
der Mölle