03.01.2002, 22:38
Von "Spurlos" sah ich zu erst die Originalversion. Oh Gott, es passiert mir selten, von einem Film schockiert zu sein - und schon gar nicht von einem Thriller.
Der Täter sah dann auch noch wie mein damaliger Englischlehrer aus: rotblondes Haar, sorgfältig (eher schon pedantisch penibel) gestutzter Bart.
Ein weiterer Pluspunkt an dieser Version im Gegensatz zur amerikanischen, ist das eigene Unwissen und Rätseln des Zuschauers, denn man weiß vom Geschehen genauso wenig wie die männliche Hauptperson und erst zum Schluß kommt die Erkenntnis - man leidet richtig mit. Und es wirkt so realistisch, überhaupt nicht absurd oder mit Monstern besetzt. Der "Normalo" bricht aus seinem langweiligen Leben aus und entwickelt sich zum Monstrum, zu einem angsteinflößenden "echt" wirkenden Monster.
In der späteren Version erscheint Jeff Bridges seit der ersten Filmszene Psychopaten gleich = UNGLAUBWÜRDIG!!!
Nach diesem Film sieht man seinen Nachbarn unruhiger an...oder Englischlehrer.
Der Täter sah dann auch noch wie mein damaliger Englischlehrer aus: rotblondes Haar, sorgfältig (eher schon pedantisch penibel) gestutzter Bart.
Ein weiterer Pluspunkt an dieser Version im Gegensatz zur amerikanischen, ist das eigene Unwissen und Rätseln des Zuschauers, denn man weiß vom Geschehen genauso wenig wie die männliche Hauptperson und erst zum Schluß kommt die Erkenntnis - man leidet richtig mit. Und es wirkt so realistisch, überhaupt nicht absurd oder mit Monstern besetzt. Der "Normalo" bricht aus seinem langweiligen Leben aus und entwickelt sich zum Monstrum, zu einem angsteinflößenden "echt" wirkenden Monster.
In der späteren Version erscheint Jeff Bridges seit der ersten Filmszene Psychopaten gleich = UNGLAUBWÜRDIG!!!
Nach diesem Film sieht man seinen Nachbarn unruhiger an...oder Englischlehrer.