Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Herztransplantation - Gefühlstransplantation???
#39
Zitat:Frage an Forumsmitglieder mit medizinischen Kenntnissen, ist es möglich, einer 37-jährigen das Herz eines 11-jährigen einzupflanzen?

würde mich ebenfalls interessieren. Los jeremy, du kennst dich doch bestimmt mit sowas aus *stups*
Und, was mich interessieren würde, ist, ob diese Aussagen, unabhängig vom Artikel, wissenschaftlich korrekt sind:

Zitat:Der Forscher verweist dazu auf neueste Erkenntnisse der noch jungen Wissenschaft der Psycho-Neuro-Kardio-Immunologie. Danach lassen sich Hormone und Zellen des Gehirns im gesamten Körper feststellen. (...)
Chemische Gehirnsubstanzen, so genannte Neurotransmitter, die sowohl im Gehirn als auch im Herzen gefunden wurden, zeigen nach Ansicht von Professor Schwartz, »dass es eine direkte neurochemische und elektrochemische Kommunikation zwischen Herz und Hirn gibt, die weit über die bekannte, rein neurologische Verbindung hinausreicht«.

Gedanken, Gefühle, Ängste und Träume finden demnach wohl nicht nur im Gehirn, sondern auch im Herzen statt. All das, so Forscher Schwartz, wird dort codemäßig gespeichert und an alle Zellen weitergegeben. (...)
Dass es tatsächlich ein »Zell-Gedächtnis« gibt, ist unbestritten. Die renommierte Evolutionsbiologin Lynn Margulis be-schreibt die Funktionsweise der Zellen mit dem Begriff »zelluläres Bewusstsein«, über das in primitiver Form auch Bakterien und Einzeller verfügen. Auch weiß man aus der Neurologie, dass bestimmte Schmerzerfahrungen in Nervenzellen gewissermaßen »fortgeschrieben« und dadurch am Leben erhalten werden können. Solche Schmerzen klingen nicht ab, sie bleiben bestehen und machen Menschen das Leben zur Qual, obwohl kein organischer Befund mehr vorliegt und sie nach schulmedizinischer Auffassung völlig gesund sind. »Spezielle Proteine werden an bestimmten Stellen der Nervenzelle gespeichert und bilden die Grundlage für ein zelluläres Gedächtnis, eine Art "Schmerzgedächtnis", erklärt dazu der Münchner Neurologe Friedrich Strian. Jüngst haben amerikanische Forscher bei Tierversuchen dafür sogar sichtbare Spuren im Gehirn entdeckt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste