28.02.2005, 11:42
Die Liste der Oscar-Gewinner 2005
Die amerikanische Filmakademie hat in Hollywood die folgenden Oscars für das Filmjahr 2004 vergeben:
- Bester Film: "Million Dollar Baby"
- Beste Regie: Clint Eastwood für "Million Dollar Baby"
- Beste Darstellerin (Hauptrolle): Hilary Swank für "Million Dollar Baby"
- Bester Darsteller (Hauptrolle): Jamie Foxx für "Ray"
- Beste Darstellerin (Nebenrolle): Cate Blanchett für "Aviator"
- Bester Darsteller (Nebenrolle): Morgan Freeman für "Million Dollar Baby"
- Bestes Original-Drehbuch: Charlie Kaufman, Michel Gondry und Pierre Bismuth für "Vergiss mein nicht!"
- Bestes adaptiertes Drehbuch: Alexander Payne und Jim Taylor für "Sideways"
- Bester fremdsprachiger Film: "Das Meer in mir" aus Spanien
- Bester Animationsfilm: "Die Unglaublichen"
- Beste Kamera: "Aviator"
- Bester Schnitt: "Aviator"
- Bester Ton: "Ray"
- Beste Toneffekte: "Die Unglaublichen"
- Beste Filmmusik: "Wenn Träume fliegen lernen"
- Bester Filmsong: "Al Otro Lado Del Rio" von Jorge Drexler für "Die Reise des jungen Che"
- Beste Kostüme: "Aviator"
- Beste Maske: "Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse"
- Beste Ausstattung: "Aviator"
- Beste Spezial-Effekte: "Spider-Man 2"
- Bester Dokumentarfilm: "Born Into Brothels"
- Bester kurzer Dokumentarfilm: "Mighty Times: The Children's March"
- Bester kurzer Trickfilm: "Ryan"
- Bester kurzer Realfilm: "Wasp"
- Ehren-Oscar für das Lebenswerk: Sidney Lumet (Regisseur/Autor)
______________________________________________________
Bereits am Samstag wurden die goldenen Himbeeren verliehen. Mit diesem Preis werden besonders schlechte Leistungen "gekürt"
Goldene Himbeeren 2005
Halle Berry und US-Präsident George W. Bush haben die "Goldene Himbeere" als schlechteste Schauspieler erhalten. Bush erhielt den als Gegenstück zum Oscar gedachten Spottpreis am Samstagabend für sein unfreiwilliges Mitwirken in dem Dokumentarfilm "Fahrenheit 9/11" von Michael Moore, der Bushs Anti-Terror-Kurs scharf angreift. Berry, die 2002 als erste Afroamerikanerin einen echten Oscar für "Monster's Ball" erhalten hatte, wurde für ihre Rolle in "Catwoman" mit einem Preis bedacht - und holte sich die vergoldete Plastik-Himbeere zur Überraschung der Zuschauer höchstpersönlich ab. "Vielen Dank", sagte sie, als sie den Preis entgegennahm. "Meine Mutter hat mir beigebracht, Kritik zu akzeptieren", sagte Berry, während sie in der einen Hand ihren Oscar hochhielt und in der anderen die Himbeere.
Schnie sagt "Respekt" Mrs. Berry
Die amerikanische Filmakademie hat in Hollywood die folgenden Oscars für das Filmjahr 2004 vergeben:
- Bester Film: "Million Dollar Baby"
- Beste Regie: Clint Eastwood für "Million Dollar Baby"
- Beste Darstellerin (Hauptrolle): Hilary Swank für "Million Dollar Baby"
- Bester Darsteller (Hauptrolle): Jamie Foxx für "Ray"
- Beste Darstellerin (Nebenrolle): Cate Blanchett für "Aviator"
- Bester Darsteller (Nebenrolle): Morgan Freeman für "Million Dollar Baby"
- Bestes Original-Drehbuch: Charlie Kaufman, Michel Gondry und Pierre Bismuth für "Vergiss mein nicht!"
- Bestes adaptiertes Drehbuch: Alexander Payne und Jim Taylor für "Sideways"
- Bester fremdsprachiger Film: "Das Meer in mir" aus Spanien
- Bester Animationsfilm: "Die Unglaublichen"
- Beste Kamera: "Aviator"
- Bester Schnitt: "Aviator"
- Bester Ton: "Ray"
- Beste Toneffekte: "Die Unglaublichen"
- Beste Filmmusik: "Wenn Träume fliegen lernen"
- Bester Filmsong: "Al Otro Lado Del Rio" von Jorge Drexler für "Die Reise des jungen Che"
- Beste Kostüme: "Aviator"
- Beste Maske: "Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse"
- Beste Ausstattung: "Aviator"
- Beste Spezial-Effekte: "Spider-Man 2"
- Bester Dokumentarfilm: "Born Into Brothels"
- Bester kurzer Dokumentarfilm: "Mighty Times: The Children's March"
- Bester kurzer Trickfilm: "Ryan"
- Bester kurzer Realfilm: "Wasp"
- Ehren-Oscar für das Lebenswerk: Sidney Lumet (Regisseur/Autor)
______________________________________________________
Bereits am Samstag wurden die goldenen Himbeeren verliehen. Mit diesem Preis werden besonders schlechte Leistungen "gekürt"
Goldene Himbeeren 2005
Halle Berry und US-Präsident George W. Bush haben die "Goldene Himbeere" als schlechteste Schauspieler erhalten. Bush erhielt den als Gegenstück zum Oscar gedachten Spottpreis am Samstagabend für sein unfreiwilliges Mitwirken in dem Dokumentarfilm "Fahrenheit 9/11" von Michael Moore, der Bushs Anti-Terror-Kurs scharf angreift. Berry, die 2002 als erste Afroamerikanerin einen echten Oscar für "Monster's Ball" erhalten hatte, wurde für ihre Rolle in "Catwoman" mit einem Preis bedacht - und holte sich die vergoldete Plastik-Himbeere zur Überraschung der Zuschauer höchstpersönlich ab. "Vielen Dank", sagte sie, als sie den Preis entgegennahm. "Meine Mutter hat mir beigebracht, Kritik zu akzeptieren", sagte Berry, während sie in der einen Hand ihren Oscar hochhielt und in der anderen die Himbeere.
Schnie sagt "Respekt" Mrs. Berry

Heute schon in die King-News geschaut?